Riesaer. N A C H R I C H T E N F Ü R U N S E R E S T A D T . Ausgabe Nr. 30/2022 · Freitag, 12. August 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A news aus riesa de 7.290 N A C H R I C H T E N
Vor zwanzig Jahren erlebte Sachsen eine der größten Hochwasserkatastrophen sei ner Geschichte Die so ge n a n n t e J a h r h u n d e r t f l u t v e r w ü s t e t e g a n z e L a n d s t r i c h e entlang von Elbe, Mulde und Weißeritz Auch die Stadt Rie sa erlebte dramatische Tage, mehrere hundert Einwohner waren in ihren Häusern direkt vom Hochwasser betroffen Der Rekordpegelstand der El be von 9,46 m am 17 August 2002 ist in die Stadtgeschich te eingegangen Zugleich wa ren die Tage und Wochen da nach von einer großen Solida rität untereinander geprägt, die die gesamte Nation erfasste Auch Riesa erhielt Unterstüt zung von Menschen aus allen deutschen Bundesländern In Erinnerung an die dramati schen Ereignisse laden die Stadt Riesa und die Kirch gemeinde Riesa zu einer Film v e r a n s t a l t u n g i m S t a d t p a r k ( S c h l e c h t w e t t e r : K l o s t e r k i r che) ein Marco Branig (Riesa TV) wird am Freitag, 19 Au gust 2022, 19 00 Uhr die da mals produzierte Dokumentati on präsentieren. Dazu hat er mehrere Zeitzeugen, die 2002 unmittelbar dabei waren, nach ihren Erinnerungen befragt Die Veranstaltung soll dem Anlass angemessen die Mög lichkeit bieten, sich ganz indivi duell an die Ereignisse von 2002 zu erinnern Es wird kei ne Gastronomie geben, die B e s u c h e r w e r d e n g e b e t e n , Campingstühle oder Decken selbst mitzubringen Der Ein tritt ist frei, es besteht die Möglichkeit, für die Betroffe nen der verheerenden Flut des Vorjahres im Ahrtal (Rhein land Pfalz) zu spenden. U.P.
Kurz und bündig. Tanztee im „stern“ Wer sich bewegen möchte, ist am Dienstag, 16 August, ab 14 Uhr wieder zum „Tanztee“ in die Stadthalle „stern“ einge laden Eintrittskarten gibt es in der RIESA Information (Tel 03525/529422)
Freudentränen bei Pia und Daniel Es ist 3.03 Uhr am Sams tagmorgen, doch in den Räumen der Geschäftsstelle des SC Riesa brennt noch Licht Durch die Schaufenster sind jubelnde Menschen zu er kennen Der Beifall scheint bis Birmingham, USA, zu hören zu s e i n H i e r l i e g e n s i c h P i a Schütze (SC Hoyerswerda) u n d D a n i e l B l i n t s o v ( S C Riesa) sowie das Trainerpaar Nina und Igor Blintsov wei nend in den Armen Es sind Tränen der Freude über den Gewinn der Silber medaille bei den World Ga mes, die oft als „Olympische Spiele der nichtolympischen Sportarten” bezeichnet wer den In einem unfassbar span nenden Finale, bei dem letzt lich die Nerven entschieden, behielten Daniel und Pia die Nerven und überzeugten die Jury und ihre mitgereisten und daheimgebliebenen Fans glei chermaßen Pia und Daniel sind das erste M i x e d P a a r d e r d e u t s c h e n Sportakrobatik, das eine Me daille bei den World Games gewinnen konnte und bereits das zweite Riesaer Duo (nach den Goldmedaillengewinnern Michail Kraft/Tim Sebastian 2017), das es bei den Spielen auf das Treppchen schafft. Verdoppelt wurde die Freude durch den Gewinn der Gold m e d a i l l e i h r e r u k r a i n i s c h e n Trainingspartnerinnen Wiktoria Koslowska und Tajissija Mart schenko. Sie haben im März beim Sportclub Riesa Zuflucht vor dem Krieg in ihrer Heimat gefunden und sind längst ein Teil der hiesigen Akrobatikfa milie geworden SCR
Das Fernsehen war dabei, als Pia, Daniel und Trainerin Nina Blintzov nochmals die Bilder ihres Erfolges genossen Nach der Urlaubszeit soll die tolle Leistung im Verein ordentlich gefeiert werden Foto: SCR Gröba und Altriesa (Foto) waren am stärksten von der Flut betroffen Am nächsten Freitag wird an die Ereignisse erinnert Foto: SWR Erste Medaille für deutsches Mixed Paar » Filmvorführung im Stadtpark Erinnerung an die Jahrhundertflut
Razzepazze Camp Z u b u n t e n W o r k s h o p s m i t C a m p i n g f e e l i n g l ä d t d e r S p r u n g b r e t t e V f ü r d e n 17 bis 20 August auf Gut Göhlis ein Im Angebot sind u a Theater, Texten und Rap pen Zum Familien Nachmit tag am 20 August kommt alles auf die Bühne Schnelle A n m e l d u n g e n n o c h u n t e r www sprungbrett riesa de DRK Blutspende Das DRK lädt für Donnerstag, 18 August, 15 bis 19 Uhr zur nächsten Blutspendeaktion in d i e G r u n d s c h u l e Z e i t h a i n , Schulgasse 1, ein. Zur Blut spende wird ebenso eingela den für Freitag, 19 August, 14 bis 18 30 Uhr ins Hotel mer cure Riesa, Bahnhofstraße 40 Silber für Riesas Sportakrobaten bei den World Games!





Ferienangebote der e n e r n e u t Frauen und Männer mit dem Ehrenpreis des Landkreises für ihr bürgerschaftliches En g a g e m e n t i n u n t e r s c h i e d l i chen Bereichen aus Dabei gehörte auch Ralf Zscherper a u s d e m R i e s a e r O r t s t e i l Canitz zu den Geehrten Mit dem Preis würdigte der Kreis seine Aktivitäten im Förder v e r e i n z u m W i e d e r a u f b a u der Kirche in Canitz und in der Sportgemeinschaft Ca nitz LRA Neues von Renate Preuß: Wie gelingt Liebe? Seit kurzem ist das neue Buch der Riesaer Autorin Renate Preuß im Buchhandel erhältlich „Nächtliches Zwiegespräch und andere Lie besgeschichten“ ist der Titel des im Dresdner Verlag Holger Oertel erschienenen Werkes Wie kann Liebe gelingen? Diese Frage be wegt die Schriftstellerin in ihrem neuesten Werk vor allem Findet sie eine Antwort darauf? Das Büchlein ist für zwölf Euro in der Thalia Buchhandlung auf der Hauptstraße und bei der Autorin erhältlich Es kann auch im Internet bestellt werden Im September feiert die Auto rin, die seit der Wende mehr als zwanzig Bücher verfasst hat, ihren 75 Geburtstag Und im September vor 30 Jahren erschien ihr erstes Werk „Tagträume und Nachtgedanken“ Aus diesem Anlass lädt der Riesaer Bücherfreunde Verein am Donnerstag, dem 15. September, gemeinsam mit Renate Preuß zu einem musikalisch literarischen Ge spräch über ihr Schaffen in den Klosterratssaal ein H B Für die ambulante stunden w e i s e B e t r e u u n g v o n Menschen mit Pflegebedarf, insbesondere bei einer de m e n t i e l l e n E r k r a n k u n g , i n d e r R e g i o n R i e s a , G r ö d i t z und Lommatzsch sucht der C a r i t a s v e r b a n d w e i t e r e e h r e n a m t l i c h E n g a g i e r t e Z u r Vorbereitung bietet der Wohl fahrtsverband vom 16 August b i s 1 S e p t e m b e r j e w e i l s Dienstag und Donnerstag am Vormittag einen kostenfreien K u r s a n E r f i n d e t i n d e n R ä u m e n d e r k a t h o l i s c h e n G e m e i n d e R i e s a , L e s s i n g straße 9, statt Der Kurs ist auch geeignet für diejenigen, die bereits Angehörige oder Nachbarn pflegen und sich für diese Arbeit Wissen und Fertigkeiten aneignen möch ten Anmeldungen und nähere Telefon
Offenen Werkstatt Der eigene Grill Im Rahmen des Sommerfes tes des Landrates zeichnete die Erste Beigeordnete Janet Putz zusammen mit Vertrete r i n n e n u n d V e r t r e t e r n d e r K r e i s t a g s f r a k t i o n
Das erste Handwerkercamp in der Offenen Werkstatt war sofort ein echter Erfolg Die jungen Teilnehmer bauten ihren eigenen Grill Nach einer Einführung ging es ans Reini gen der Felgen, das Ablängen der Standrohre sowie das Ent graten des Felgensterns Au ßerdem stand das Gewinde schneiden auf dem Plan An Tag drei wurde der Grillrost gefertigt Dafür wurden alle Teile maßgerecht zugeschnit ten, zum Teil gebogen und zu sammengeschweißt Per Plas maschneider konnten auch, natürlich mit Unterstützung der Fachleute, weitere Felgenster ne von den Autofelgen ge trennt werden Beim Zusam menbau am letzten Tag gab es eine Überraschung für die „Nachwuchshandwerker“ ein MDR Fernsehteam filmte ihre Arbeit. Das Echo machte deutlich, wie viel Spaß es allen gemacht hat und dass die Vor freude groß ist, den „Homema de Grill“ mit Eltern und Freun den bei Rostern, Steak und anderen Leckereien auszupro bieren Für den Bau stellte das Autohaus Brosi die Felgen zur Verfügung In der Offenen Werkstatt, Lan ge Straße 51, finden weitere Camps statt. Anmeldungen sind noch für den Kurs „Bau Dir Deine eigene Design Lam pe“ vom 15 bis 19 August und für den „Homemade Grill“ vom 22 bis 26 August mög lich Beide Camps laufen täg lich von 9 bis 15 Uhr Anmel dungen sind bei Steffen Claus per E Mail: claus@khs meis sen de oder Telefon 0174 3087924 möglich Informatio nen & Termine sind auch unter https://inno handwerk.de und w w w . i n s t a g r a m . c o m / o f f e n e werkstatt riesa/ einsehbar D K Längst nicht mehr nur Männersache: Im Kurs in der Offenen Werk statt entstanden selbstgebaute Grills Foto: Kreishandwerkerschaft Ralf Zscherper (2 v l ) und der Meißner Rudolf Marschner (3 v l ) wurden von Janet Putz für ihr Engagement im Ehrenamt geehrt Auch Ministerpräsident Michael Kretschmer gratulierte Foto: LRA
03525/503620 bzw 03431/ 7297941
N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Riesaer. Ausgabe Nr 30/2022 vom 12 August 2022 S E I T E 2 I M P R E S S U M „Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” Herausgeber: Förder und Verwaltungsgesel schaft Riesa mbH (FVG) Am Sportzentrum 5 01587 Riesa Erscheinungsweise: wöchent ich kostenlos für a le Haushalte m Stadtgebiet R esa Verantwortlicher Redakteur: John Jaeschke Tel 03525/601 485 E Ma l: ohn aeschke@fvg r esa de Redaktion: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 E Ma l: obm pressestel e@stadt r esa de Anzeigen eitung/Herstellung: polyprint Riesa GmbH Goethestraße 59 01587 R esa Tel 03525/72710 Fax 03525/727133 E Ma l: nfo@po ypr nt riesa de Anzeigenkontakt: Te 03525/727122 Anze genschluss nächste Ausgabe: 15 8 2022 Verte lung: Bachmann D rektwerbung Tel 0152/02888826 Fax 03525/739185 E Ma l: bachmann d rektwerbung@web de Die nächste Ausgabe des Riesaer Nachrichten für unsere Stadt ” erscheint am 19 8 2022 Wir WohnmobilcenterWohnmobilekaufen+Wohnwagen03944-36160www.wm-aw.deAmWasserturm Ehrenpreis des Landkreises für Ralf Zscherper Aktiv für Canitz Begleitung von Menschen mit Pflegebedarf und ihren Angehörigen Caritas schult Interessierte
Informationen unter














Leitung des Luisenparks den Entwurf ausgearbeitet Im Juli waren nun jeweils zwei junge Menschen aus den acht Städ ten bei einem einwöchigen W o r k c a m p p r a k t i s c h a k t i v D i e A u s z u b i l d e n d e n d e r Stadtverwaltung Larissa Stel und Chelsea Förster kehrten voller positiver Eindrücke zu r ü c k , w i e s i e s c h r i e b e n : „ B e i d e r A n k u n f t w u r d e n wir schon freudig erwartet Schon am nächsten Morgen ging es mit allen anderen in den Luisenpark Dort existiert der „Garden of Twin Cities“, den wir für die Bundesgarten schau vorbereiteten. In die s e m T e i l d e s P a r k s h a t t e jedes Pärchen der jeweiligen Partnerstadt einen Anteil zu leisten Wir kümmerten uns u m d i e G a r t e n p f l e g e D a s Workcamp bestand sowohl a u s e r f a h r e n e n F a c h k r ä f t e n a l s a u c h u n e r f a h r e n e n J u gendlichen Als Gruppe er lernten wir gemeinsam neue T ä t i g k e i t e n u n d e r l a n g t e n neues Wissen Es ging auch auf Erkundungs tour in zwei Städte in der N ä h e v o n M a n n h e i m I n W e i n h e i m b e s u c h t e n w i r einen großen Park, der eine S a m m l u n g v i e l e r s e l t e n e r Pflanzen beherbergt In Hei delberg erkundeten wir das Schloss und die Innenstadt Innerhalb dieser sieben Tage wuchsen wir alle zu einem s t a r k e n T e a m z u s a m m e n Wir unterstützten uns gegen s e i t i g b e i d e r A r b e i t u n d halfen, wo wir nur konnten Wir konnten neue Erfahrun gen, unvergessliche Momente u n d n e u e F r e u n d s c h a f t e n m i t n e h m e n u n d s i n d s t o l z darauf, Teil dieses Projektes gewesen zu sein G e m e i n s a m d a n k e n w i r unseren Vorgesetzten sowie dem Organisationsteam aus M a n n h e i m , d i e u n s d i e unvergessliche Zeit ermög lichten “ U P /L S /C F Junge Leute aus acht Mannheimer Partnerstädten hatten Spaß an der Gartengestaltung und lernten einan der gut kennen Auch Larissa Stel und Chelsea Förster (6 u 7 v l ) aus Riesa waren dabei Foto: privat Feralpi Präsident Giuseppe Pasini (l ) und FVG Chef John Jaeschke Neue Freundschaften »
S E I T E 3 N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A
Feralpi Lounge ergänzt Eventgalerie der SACHSENarena Stahl mit Charme
Riesaer Auszubildende bei der BUGA Vorbereitung in Mannheim Im Garten der Partnerstädte aktiv
W a s v o r v i e r M o n a t e n zwischen Feralpi Stahl und der FVG Riesa vereinbart wurde, ist Realität geworden: D i e n e u g e s t a l t e t e F e r a l p i Lounge im Arena Hospitality bereich, der Eventgalerie Rie sa, wurde kürzlich übergeben und lädt im rustikalen Indus triecharme zu vielfältigen Ver anstaltungen ein „Uns war es wichtig, mit Fe ralpi Stahl einen Partner mit hohem regionalen Identifikati onsgrad zu gewinnen und bei der Umsetzung auf Details zu a c h t e n “ , s a g t e F V G G e schäftsführer John Jaeschke, d e r a u c h F e r a l p i P r ä s i d e n t G i u s e p p e P a s i n i b e g r ü ß e n konnte „Ob die T Träger als Tischfußgestelle, die vergit t e r t e n M e t a l l k ö r b e a n d e n Wänden oder die Tischplat t e n m i t W a l z s t a h l b e s c h i c h tungen hier riecht man qua s i S t a h l a t m o s p h ä r e “ , s o Jaeschke zufrieden. Bis zu 20 Personen können die Lounge nutzen Erste Tagungen und Seminare haben bereits statt gefunden „In Verbindung mit u n s e r e r W e i n L o u n g e u n d dem Marktplatz runden wir die Vielfalt der Nutzungsvari a n t e n u n s e r e r E v e n t g a l e r i e ab Daher freut es uns umso mehr, dass wir umfassende Bestätigung unserer Kunden für die Neugestaltung bekom men“, unterstreicht Jaeschke E i n e L o u n g e h a t d i e F V G noch zu vergeben Dazu lau fen Gespräche mit Interes senten zu den Möglichkeiten der Umgestaltung, die sich b e s t m ö g l i c h i n d i e g e s a m t k o n z e p t i o n e l l e A u s r i c h t u n g eingliedern soll Weitere In f o r m a t i o n e n s i n d u n t e r www eventgalerie riesa de zu finden. L.P. We n n M a n n h e i m 2 0 2 3 zur Bundesgartenschau (BUGA) ruft, dann ist auch Riesa mit einem gärtnerischen Beitrag vertreten Ein „Garten der Partnerstädte“ innerhalb des BUGA Geländes wird zu einer Reise durch Mannheims Partnerstädte einladen Wesentliche Elemente sind unter anderem ein Weidenen semble aus Bydgoszcz (Po len), ein Brunnen aus dem ka nadischen Windsor und eine Laubhütte aus Haifa (Israel) Neben gestalterischen Beiträ gen aus Klaipeda (Litauen), Zhenjiang (China), Chisinau (Moldau) und dem französi schen Toulon ist auch der Klostergarten Riesa zu erle b e n E x p e r t e n a u s a c h t M a n n h e i m e r P a r t n e r s t ä d t e n h a t t e n g e m e i n s a m m i t d e r





Gerichtliche Anordnung eines Wechselmodells neuere Rechtsprechung des Oberlandesgerichtes Dresden
Das Oberlandesgericht Dresden hat mit Beschluss vom 14 April 2022 folgende Entscheidung getroffen (Aktenzeichen 21 UF 304/21): Ein Wechselmodell kann gegen den Willen eines Elternteils auch bei einer erheblichen Störung der elterlichen Kommu nikation gerichtlich angeordnet werden, wenn das Wechselmodell bereits seit geraumer Zeit tatsächlich gelebt wird, es dem be achtlichen Willen des Kindes entspricht und nachteilige Auswirkungen auf das Kind nicht feststellbar sind Dem Fall lag folgender Sachverhalt zugrunde: Seit Mai 2021 betreuten die getrennt lebenden Eltern eines 11 jährigen Kindes das Kind im Rahmen eines Wechselmodells Auf Antrag des Kindesvaters ordnete das Amtsgericht Bautzen im April 2021 das Wechselmodell gerichtlich an Hintergrund dessen war, dass das Kind das Wechselmodell wollte und nachteilige Auswirkungen für das Kind nicht ersichtlich ge wesen seien, weil eben auch schon so gelebt Gegen die Entscheidung richtete sich die Beschwerde der Kindesmutter Sie führ te unter anderem an dass dem Wechselmodell die erheblichen Kommunikationsprobleme der Eltern entgegenstehe und der Wil le des Kindes manipuliert und beeinflusst sei Das Oberlandesgericht Dresden bestätigte die Entscheidung des Amtsgerichts Das Wechselmodell habe trotz der fehlenden Ko operations und Kommunikationsfähigkeit der Eltern angeordnet werden dürfen Denn diese Fähigkeit stelle nur ein Abwägungskri terium dar, das im Einzelfall zurücktreten könne Es sei zu beachten, dass das Wechselmodell bereits gelebt wurde, dies dem Kin deswillen entspricht und nachteilige Auswirkungen auf das Kind nicht festgestellt werden konnten Von der Einholung eines familienpsychologischen Sachverständigengutachtens wurde abgesehen Letzteres kann durchaus kritisch gesehen werden, da es durchaus fraglich war, ob man es im entschiedenen Fall tatsächlich mit einem zu berücksichtigenden Kindeswillen zu tun hatte An dererseits und das erscheint dem Gericht entsprechend schwerwiegend wurde im vorliegenden Fall das Wechselmodell schon eine längere Zeit tatsächlich vermeintlich für das Kind problemlos gelebt Fazit: Nach wie vor gibt es zum sogenannten Wechselmodell vielerlei Problemkonstellationen, die in jedem Einzelfall beleuchtet und abgewogen werden müssen Leider wird diesbezüglich durch die Rechtsprechung nicht zur Rechtssicherheit beigetragen Sebastian Lohse, Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Bau und Architektenrecht i m v e r s u c h t e e b e n f a l l s , e i n e W e r t u n g h e r a u s z u a r b e i t e n . Tess blieb ruhig und konse quent und sicherte sich am Ende die Goldmedaille tol ler Lohn für die sehr gute Ar beit beim VFL Riesa Ähnlich engagiert ging Leo Dittrich in seine Kämpfe und erreichte nach beherzten Auf tritten das kleine Finale Auch dieser Kampf gestaltete sich spannend Leo führte mit ei ner kleinen Wertung und hol te sich zu Recht die Bronze m e d a i l l e B e i d e S p o r t l e r erfüllen damit die Kriterien für den Kaderstatus in Sachsen Dass mit VFL Judoka auch b e i d e n E r w a c h s e n e n z u rechnen ist, zeigt die Top Ten Platzierung von Shenna Nitsche bei den Deutschen Meisterschaften in Stuttgart Nur denkbar knapp scheiterte sie an der Teilnahme der Fi nalrunde um die Medaillen Die Ligamannschaft der Män ner des VFL Riesa um Mann schaftsleiter Thomas Münch sicherte sich die Bronzeme d a i l l e i n d e r V e r b a n d s l i g a Sachsen S N Alle zwei Jahre haben Poli z i s t e n , F e u e r w e h r l e u t e und Zollbeamte bei den World Police and Fire Games die M ö g l i c h k e i t , i h r e K r ä f t e z u messen Für Polizistin Anke Zimmermann war es die zwei te Teilnahme an diesen Welt m e i s t e r s c h a f t e n H o c h m o t i v i e r t g i n g d i e 5 2 j ä h r i g e Leichtathletin im Weitsprung und Kugelstoßen an den Start Und mit zwei Bronzemedaillen konnte sie ihr persönliches Ziel Finalteilnahme sogar übererfüllen! Die Teilnahme an diesem Championat ist nicht selbstverständlich Im Zwölf Stunden Schicht Dienst bleibt wenig Zeit zum Training Im Trainerteam mit ihrem Haupt c o a c h T h o m a s G o l d b a c h , Regionaltrainer Karsten Roß berg und den beiden „Mento ren“ Gunter Engelbrecht und Horst Böhnisch findet sie volle Unterstützung „Alle haben im mer an mich geglaubt, trotz z w e i f a c h e m B a n d s c h e i b e n vorfall im vorigen Jahr Aller dings fehlt in meinem interna t i o n a l e n M e d a i l l e n s a t z n u n n o c h G o l d “ , s o A n k e m i t e i n e m A u g e n z w i n k e r n D a s könnte in drei Jahren bei den nächsten Games in den USA gelingen. SCR
Riesaer. Ausgabe Nr 30/2022 vom 12 August 2022 S E I T E 4 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A Sebastian Lohse Mar tin Volkmann Rechtsanwalt und Mediator Rechtsanwalt Danny Graßhof f Maria Fetzer Rechtsanwalt Rechtsanwältin S T E U E R B E R A T E R W I R T S C H A F T S P R Ü F E R R E C H T S A N W Ä L T E BSKP Riesa · Haupts traße 4 4 · 01589 Riesa · Telefon 03525 5032 0 · r iesa@bskp de Anze ge Anzeige VFL Judoka wird Mitteldeutsche Meisterin U15 und die Verbandsliga holt Bronze Tess besiegt alle Gegnerinnen World Police and Fire Games Bronze für Anke Saisonabschluss bei Stahls Kleinsten Fußball und Feuerwehr 16 Weidaer Dreieck ruft Motorenklang in Mautitz Judoka Tess Bäßler vom VFL Riesa hat den Mitteldeut schen Meistertitel der U 15 gewonnen Beim Wettkampf in Rudolstadt beendete die Riesaerin alle Vorkämpfe sou verän und setzte auch beim Kampf um den Einzug in das Finale ihre Vorzeigetechnik er f o l g r e i c h e i n K o n z e n t r i e r t ging sie ins Finale, aber ihre G e g n e r i n a u s S t o t t e r n h e
An einem Juliabend traf sich die G Jugend der BSG Stahl zum Saisonabschluss im Stadion Pausitzer Delle Mehr als 30 Kinder zählt die Mann schaft um die Trainer Ronald Kühne und Derik Gründler En gagierte Eltern übernahmen P l a n u n g u n d D u r c h f ü h r u n g des Nachmittags Bis in den Abend wurde mit mehr als 60 Gästen gefeiert Neben Grillwürsten, Geträn ken und einer Hüpfburg von der Freizeitinsel Riesa gab es v i e l S p a ß b e i s p a n n e n d e n Spielen Auf dem Löschfahr zeug der Riesaer Feuerwehr kamen die Kinder aus dem Staunen gar nicht mehr he raus Danke an alle Eltern für die Organisation und an die Trainer für die liebevolle Be treuung der Kinder, ebenso an die Freiwillige Feuerwehr und die Freizeitinsel Interessierte Kinder aller Altersgruppen und Eltern können sich jederzeit beim Verein unter dominik ritter@stahl riesa.de oder Tel. 03525 657292 melden. D.H. (im Namen der Eltern) „Isle of Mautitz“ ruft zum 16 Weidaer Dreieck am 20 und 21 August! Bei den Gleichmäßigkeitsläufen wird in a c h t M o t o r r a d K l a s s e n b i s Baujahr 1985 und in einer Sei tenwagen Klasse (Sitzer bis B a u j a h r 1 9 7 9 , K n e e l e r b i s Baujahr 1990) um die ge ringsten Zeitdifferenzen ge kämpft Erneut werden mehr als 150 S t a r t e r a u s d e m I n u n d Ausland mit ihren historischen M a s c h i n e n e r w a r t e t „ W i r freuen uns, unsere langjähri g e n F r e u n d e u n d F a h r e r aus Tschechien, Österreich u n d d e r S c h w e i z w i e d e r am Start zu sehen“, sagte Hans Jürgen Macioschek vom Oldtimer Rennsport Riesa Mit der Veranstaltung möchte man ein Zeichen für den histo rischen Motorsport in unserer Region setzen, der eine mehr als 60 jährige Tradition besitzt Bereits Ende der 1950er Jah re wurden in Riesa Serienren nen veranstaltet HJM Freude über Gold und Bronze: Tess Bäßler (links) und Leo Dittrich vom VFL Riesa Foto: privat Anke Zimmermann Foto: SCR
Die





N A C H R I C H T E N . N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S A S E I T E 5
Straßenbau und Sperrmaßnahmen in und um Riesa Sperrung Goethestraße zwi schen Pausitzer Straße und John Schehr Straße: Im Rah men der Baumaßnahme Inliner Einbau Pausitzer Straße ist vo raussichtlich bis 15 8 2022 die Goethestraße im o g Bereich g e s p e r r t F ü r A n l i e g e r v e r k e h r wird die Einbahnstraßenrege lung in diesem Bereich außer Kraft gesetzt Umleitungen wer den ausgeschildert K r e u z u n g s b e r e i c h L a n g e S t r a ß e / C h e m n i t z e r S t r a ß e / Rostocker Straße: Bis voraus sichtlich 17 8 2022 ist im Kreu z u n g s b e r e i c h L a n g e S t r a ß e / C h e m n i t z e r S t r a ß e / R o s t o c k e r S t r a ß e d i e F a h r s p u r L a n g e Straße stadteinwärts voll ge s p e r r t D i e U m l e i t u n g e r f o l g t über die Rostocker Straße und L o m m a t z s c h e r S t r a ß e Gr u n d sind Tiefbauarbeiten von Tele kommunikationsunternehmen Am Sportzentrum zwischen Klötzerstraße und Schwimm h a l l e : B i s v o r a u s s i c h t l i c h 20 8 2022 ist die Straße Am Sportzentrum zwischen Klötzer straße und Schwimmhalle voll gesperrt Grund sind Kanalbau arbeiten Paul Greifzu Straße zwischen Zufahrt Reifenwerk und Kreu zungsbereich Uttmannstraße: B i s v o r a u s s i c h t l i c h z u m 24 8 2022 erfolgt die Vollsper r u n g d e r P a u l G r e i f z u S t r a ß e zwischen der Zufahrt zum Rei fenwerk und dem Kreuzungsbe reich Uttmannstraße Die Arbei ten werden in 3 Abschnitten ausgeführt In der Zeit vom 17 8 bis zum 24 8 2022 ist der Kreu zungsbereich Paul Greifzu Stra ße/Uttmannstraße voll gesperrt D i e U t t m a n n s t r a ß e i s t d a n n e i n e S a c k g a s s e G r u n d s i n d Deckensanierungsarbeiten Franz Mehring Straße sowie Stegerstraße zwischen Franz Mehring Straße und Hospital w e g : B i s v o r a u s s i c h t l i c h 2 6 8 2 0 2 2 e r f o l g t i m o g Bereich die Vollsperrung in 2 Bauabschnitten Grund ist die Sanierung der Mischwasserka nalisation Pausitzer Straße: Bis voraus sichtlich 2 9 2022 ist die Pausit zer Straße zwischen Goethe s t r a ß e u n d d e r S t r a ß e A m Technikum voll gesperrt Grund ist die Sanierung des Misch w a s s e r H a u p t k a n a l s u n d d e r Hausanschlussleitungen Rosa Luxemburg Straße: Die Rosa Luxemburg Straße bleibt im Bereich HNr 67 81 vorläufig weiterhin voll gesperrt Grund ist ein Kanaleinbruch L e r c h e n w e g , H u m b o l d t s t r a ße/Humboldtring, Straße der Einheit, Straße der Freund schaft: Im o g Bereich erfolgt bis zum 11 11 2022 die Verle g u n g v o n T r i n k w a s s e r u n d Gasleitungen sowie Strom und L W L K a b e l n D i e A r b e i t e n werden unter Vollsperrung in drei Bauabschnitten ausgeführt Medaillen Regen bei SC Leichtathleten Mehr als 100 Mal Edelmetall
Nachdem in den Wintermo naten die Grundlagen für den Sommer gelegt wurden, konnten die Nachwuchssport ler des SC Riesa die ersten Wettkämpfe kaum erwarten „Ein Vergleich mit Sportlern anderer Vereine ist für jeden jungen Athleten etwas Moti vierendes“, so Regionaltrainer Karsten Roßberg, „Wir haben viele talentierte und ehrgeizige Sportler Es macht Spaß, mit ihnen zu arbeiten und sich ge meinsam über Verbesserun gen zu freuen “ Doch selbst die Erwartungen des erfahrenen Trainers wur den weit übertroffen Mit 54 Medaillen in nur sechs Wett kämpfen in den Monaten April und Mai, zahlreichen persönli chen Bestzeiten, der Erfüllung v o n K a d e r n o r m e n u n d d e n Q u a l i f i k a t i o n e n z u S ä c h s i s c h e n u n d M i t t e l d e u t s c h e n Meisterschaften habe auch er nicht gerechnet Ergänzt wur den diese Spitzenleistungen u m 7 4 M e d a i l l e n ( 3 3 m a l Gold, 20 mal Silber und 21 mal Bronze) bei den Kreis , Kinder und Jugendsportspie len Mit einem Landesmeister titel und je einem zweiten und dritten Platz und dem Erlangen des Titels „Talentstützpunkt“ s i n d R i e s a s N a c h w u c h s Leichtathleten wieder über die Grenzen des Freistaates hi n a u s a l s e r n s t z u n e h m e n d e Gegner bekannt SCR Nach zweijähriger Zwangs pause fand in Zeulenroda der 9 NordStern Cup im tra ditionellen Kung Fu statt Der Wushu Riesa e V ging mit sieben Startern ins Rennen und holte in den Kategorien F a u s t f o r m , S y n c h r o n u n d Partnerform sechs zweite und drei dritte Plätze Lukas Wag ner holte sich zusätzlich den Grand Champion Pokal für die beste Punktzahl in der Gruppe „Erfahrung 3 6 Jahre” Man kann guten Gewissens sagen, dass der Wushu Riesa e V zurück auf den Bühnen der Kampfkünste ist Natürlich gilt ein Dankeschön dem Hauptsponsor Handels hof Riesa für die tolle Unter s t ü t z u n g g e r a d e i n d e r schwierigen Coronazeit Wer jetzt neugierig geworden ist und selbst mal schauen möchte, ob dieser Sport et was für ihn oder sie sein könn te: Interessierte können sich u n t e r i n f o @ w u s h u r i e s a d e melden. T.E.
Erfolgreiche Wushu Sportler beim NordStern Cup Lukas holt den Pokal
Teilnehmer der Landesmeisterschaften mit Trainer: Christopher Toth, Sebastian Mallock, Felix Labancz, Anna Marie Harzer, Karsten Roßberg, Lena Harzer, Bastienne Hauser, Alina Herfurth Foto: SCR Riesas Wushukämpfer gehörten zu den Besten Lukas Wagner (hin ten 3 v l ) gewann den Grand Champion Pokal Foto: privat






Riesaer. Ausgabe Nr 30/2022 vom 12 August 2022
Ortsübliche Bekanntmachung der Landesdirektion Sachsen Mit Beschluss der Landesdirektion Sachsen vom 20 Juni 2022 ist der Plan für das oben genannte Vorhaben gemäß § 17 Satz 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) und § 74 Abs 1 Satz 1 des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) festgestellt worden. Da mehr als 50 Zustellungen des Planfeststellungsbeschlusses vorzunehmen wären, wird die Zustellung gemäß § 74 Abs 5 VwVfG durch diese öffentliche Bekanntmachung ersetzt Je eine Ausfertigung des Planfeststellungsbeschlusses und der planfestgestellten Unterlagen liegen in der Zeit vom 22. August 2022 bis einschließlich 5. Sep tember 2022 in der Stadtverwaltung Riesa, Rathausplatz 1, 01589 Riesa wäh rend der Dienststunden montags 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr dienstags 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr mittwochs 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr donnerstags 8:00 12:00 Uhr und 13:00 15:00 Uhr freitags 8:00 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter E Mail: hauptamt@stadt riesa de oder Telefon: 03525/700 210 zur allgemeinen Einsichtnahme aus Da der öffentliche Besucherverkehr der Stadtverwaltung Riesa auf Grund der aktuellen Lage durch den Coronavirus eingeschränkt ist, bitten wir Sie, unter der allgemeinen Servicetelefonnummer 03525/700 210 einen Termin für die Einsichtnahme in die Unterlagen zu vereinbaren Ergänzend wird auf die Möglichkeit zur Einsichtnahme des Planfeststellungs beschlusses und der planfestgestellten Unterlagen während des vorgenannten Z e i t r a u m s a u f d e r I n t e r n e t s e i t e d e r L a n d e s d i r e k t i o n S a c h s e n u n t e r https://www lds sachsen de/bekanntmachung/ (Infrastruktur Bundesstraßen) ver wiesen Der Planfeststellungsbeschluss gilt mit dem Ende der Auslegungsfrist allen Be troffenen und denjenigen gegenüber, die Einwendungen erhoben oder Stellung nahmen abgegeben haben, als zugestellt (§ 74 Abs 5 Satz 3 VwVfG) Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Planfeststellungsbeschluss von den Betroffenen und denjenigen, die rechtzeitig Einwendungen erhoben haben, bei der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, Braustraße 2, 04107 Leip zig, schriftlich angefordert werden i A der Landesdirektion Sachsen Riesa, 8 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister Bekanntmachung über die Planfeststellung für das Vorhaben „Bundesstraße (B) 169 Verlegung Salbitz Riesa, 3 Bauabschnitt“
Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Riesa A M L A T T D E R G R O S S E N K R E I S S T A D T R I E S SA E I T E 6 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzung am 29 Juni 20222 mit Beschluss Nr BV/071/2022 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solar park Riesa, Lommatzscher Straße 19” gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB), bestehend aus Planzeichnung (Teil A) einschließlich der textlichen Festsetzungen (Teil B) in der Fassung vom 29 07 2021 mit redaktionellen Änderungen vom 16 05 2022 zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan als Satzung beschlossen und billigt dessen Begründung (Teil C), Umweltbericht (Teil D), Textteil zur Grün ordnung (Teil E) und Artenschutzfachbeitrag mit Anlage (Teil F) jeweils in den Fas sungen vom 29 07 2021 mit redaktionellen Änderungen vom 16 05 2022 sowie der Gefährdungsbeurteilung
Grundwasser infolge geplanter Flächenumnutzung am Standort des ehemaligen Aropharmwerks (GFA, Projekt Nr 20214198) in Riesa in der Fassung vom 14 07 2021 und dem Blendgutachten der Solwerk GmbH in der Fassung vom 26 01 2022 Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes umfasst die Teilflächen der Grund stücke mit den Flurstück Nr 974/3 und 974/4 der Gemarkung Riesa Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorhabenbezo genen Bebauungsplan „Solarpark Riesa, Lommatzscher Straße 19” in Kraft Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Riesa, Lommatzscher Straße 19” bestehend aus den o. g. Bestandteilen vom Tag der Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Riesa, 01589 Riesa, Friedrich Engels Straße 13 im Stadtbauamt zu den nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten ein sehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen: montags und donnerstags 8:00 12:00 Uhr und 13 00 15:00 Uhr dienstags 8:00 12:00 Uhr und 13 00 18:00 Uhr mittwochs 8:00 12:00 Uhr und 13 00 14:00 Uhr und freitags 8:00 12:00 Uhr Da der öffentliche Besucherverkehr der Stadtverwaltung Riesa auf Grund der aktuellen Lage durch den Coronavirus eingeschränkt ist, bitten wir Sie, unter der Telefonnummer 03525/700 291 einen Termin für die Einsicht nahme in die Unterlagen zu vereinbaren Hinweise: Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.
T S B
Unbeachtlich werden demnach 1 eine nach § 214 Abs 1 Satz 1 Nr 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften, 2 eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut zungsplans und 3 nach § 214 Abs 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor gangs und nach § 214 Abs 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beacht liche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Solarpark Riesa, Lommatzscher Straße 19” schriftlich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs 3 Satz 1 und 2 sowie Abs 4 BauGB hingewiesen Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein getreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird Riesa, 8 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister Bekanntmachungsanordnung Nach § 4 Abs 4 Satz 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gül tigen Fassung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens oder Form vorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen Dies gilt nicht, wenn: 1 die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2 Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3 der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4 vor Ablauf der in § 4 Abs 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens oder Formvorschriften gegenüber der Ge meinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind Ist die Verletzung nach Satz 2 Nr 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen, Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltend machung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften und die Rechts folgen hingewiesen worden ist Riesa, 8 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister über die Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Riesa, Lommatzscher Straße 19”
Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses

A M T S B L D E R G O S E N K R E I S S T A D T R I E S A S E E
A T T
R
Dem Landratsamt Meißen liegt ein Kaufvertrag über die Veräußerung des nachstehenden Grund stückes zur Genehmigung nach dem Grundstücksverkehrsgesetz vor Gemarkung Größe in ha Nutzungsart gem Angaben (Gemeinde) im Vertrag/Katasterkarte Canitz (Gde Riesa, Stadt) 0,6832 Landwirtschaftsfläche
7
über die Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Einzelhandel Pausitzer Straße” Öffentlicher Hinweis
Öffentliche Bekanntmachung der Großen Kreisstadt Riesa
I M P R E S S U M Amtsblatt der Großen Kreisstadt Riesa Herausgeber: Stadtverwaltung Riesa Rathausplatz 1 01589 R esa Erscheinungsweise: wöchent ich, kostenlos für a le Haushalte im Stadtgebiet Riesa Verantwortl cher Redakteur: Uwe Päsler Tel 03525/700 205 Fax 03525/733832 E Mail: obm pressestelle@stadt riesa de Die nächste Ausgabe des Amtsblattes erscheint am 19 8 2022
Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa hat in seiner Sitzung am 29 Juni 2022 mit Beschluss Nr BV/150/2021 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Be bauungsplan „Einzelhandel Pausitzer Straße” gemäß § 13a Baugesetzbuch (BauGB), bestehend aus der Planzeichnung Teil A einschließlich textlichen Fest setzungen Teil B in der Fassung vom 07 09 2021 (Anlage I) und dem Vorhaben und Erschließungsplan vom 02 09 2021 als Bestandteil zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan als Satzung (Anlage II) und billigt die Begründung Teil C in der Fassung vom September 2021 (Anlage III) mit dem Anlagenteil, bestehend aus dem Verträglichkeitsgutachten von Dr Lademann & Partner vom 13 05 2020 (An lage 1), der aktualisierten Schallimmissionsprognose der SLG Prüf und Zertifizie rungs GmbH mit der Gutachten Nr 2015 20 AA 20 PB002 vom 09 10 2020 (Anlage 2), der verkehrstechnischen Untersuchung der HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft vom 17 07 2020 (Anlage 3), dem geotechnischen Untersu chungsbericht vom Institut für Geotechnik, Büro Halle unter dem Aktenzeichen 08 19 25 vom 22 10 2021 (Anlage 4), der Umweltverträglichkeitsprüfung des Büro Knoblich mit der Projektnummer 19 142 vom Oktober 2020 (Anlage 5), der Er schließungsvorplanung Regenwasser und Schmutzwasser von der ARNOLD CONSULT AG vom 11 02 2021 (Anlage 6) und der Löschwasserauskunft vom 10 09 2020 (Anlage 7) Der Geltungsbereich des Planvorhabens umfasst die Grundstücke mit den Flur stück Nr 848/3, 849/1, 850/2, 852/a, 852/b, Teil von 854/2, 854/10 und 854/11 der Gemarkung Riesa Der Satzungsbeschluss wird hiermit gemäß § 10 Abs 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht Mit dieser Bekanntmachung tritt der vorhabenbezo genen Bebauungsplan „Einzelhandel Pausitzer Straße” in Kraft Jedermann kann den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Einzelhandel Pausitzer Straße” bestehend aus den o g Bestandteilen vom Tag der Bekanntmachung in der Stadtverwaltung Riesa, 01589 Riesa, Friedrich Engels Straße 13 im Stadt bauamt zu den nachfolgend aufgeführten Öffnungszeiten einsehen und über de ren Inhalt Auskunft verlangen: montags und donnerstags 8:00 12:00 Uhr und 13 00 15:00 Uhr dienstags 8:00 12:00 Uhr und 13 00 18:00 Uhr mittwochs 8:00 12:00 Uhr und 13 00 14:00 Uhr und freitags 8:00 12:00 Uhr Da der öffentliche Besucherverkehr der Stadtverwaltung Riesa auf Grund der aktuellen Lage durch den Coronavirus eingeschränkt ist, bitten wir Sie, unter der Telefonnummer 03525/700 291 einen Termin für die Einsicht nahme in die Unterlagen zu vereinbaren Hinweise: Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1 eine nach § 214 Abs 1 Satz 1 Nr 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens und Formvorschriften, 2 eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennut zungsplans und 3 nach § 214 Abs 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvor gangs und nach § 214 Abs 2a BauGB im beschleunigten Verfahren beacht liche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Einzelhandel Pausitzer Straße” schrift lich gegenüber der Stadt geltend gemacht worden sind Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvor gangs begründen soll, ist darzulegen Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs 3 Satz 1 und 2 sowie Abs 4 BauGB hingewiesen Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile ein getreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird Riesa, 8 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister Bekanntmachungsanordnung Nach § 4 Abs 4 Satz 1 Sächsische Gemeindeordnung (SächsGemO) in der gül tigen Fassung gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens oder Form vorschriften zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen Dies gilt nicht, wenn: 1 die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, 2 Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 3 der Oberbürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs 2 SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, 4 vor Ablauf der in § 4 Abs 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens oder Formvorschriften gegenüber der Ge meinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden sind. Ist die Verletzung nach Satz 2 Nr 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in § 4 Abs 4 Satz 1 SächsGemO genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen, Sätze 1 bis 3 sind nur anzuwenden, wenn bei der Bekanntmachung der Satzung auf die Voraussetzungen für die Geltend machung der Verletzung von Verfahrens und Formvorschriften und die Rechts folgen hingewiesen worden ist Riesa, 8 August 2022 Marco Müller Oberbürgermeister
Landratsamt Meißen Dezernat Technik Kreisentwicklungsamt Information an Landwirte und Landwirtschaftsbetriebe
Montag, 15 August: Pestalozzi straße von Hohe Straße bis Klöt zerstraße; Poppitzer Platz von S t e ge r s t r a ß e bis F r ie dh o f s e in gang; Schloßstraße von Hein rich Heine Straße bis Goethe straße Mittwoch, 17 August: Pestaloz z i s t r a ß e v o n K l ö t z e r s t r a ß e b i s H o h e S t r a ß e ; A m s e l w e g v o n M e i s e n w e g b i s S t r a ß e d e r Freundschaft; Drosselweg von Straße der Einheit bis Pausitzer Straße Freitag, 19 August: Amselweg von Meisenweg bis Lerchenweg; Felgenhauerstraße von Hospital weg bis Meißner Straße; Hum boldtstraße von Lerchenweg bis Am Hang
Parkraumeinschränkungen
S
I T
Leistungsfähige landwirtschaftliche Unternehmen, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des Grundstückes interessiert wären, wird Gelegenheit gegeben, dem Landratsamt Meißen, Kreis entwicklungsamt, Sachgebiet Forst und Landwirtschaft bis zum 18 08 2022 ihr Erwerbsinteresse schriftlich zu bekunden und mitzuteilen, welchen konkreten Preis sie bei einer eventuell gegebenen Erwerbsmöglichkeit anbieten würden Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass die Mitteilung eines Erwerbsinteressenten keinerlei Erwerbsansprüche begründet und den Absender nicht zum Beteiligten am Verwaltungsverfahren macht Weiter Informationen erhalten Sie über das Landratsamt Meißen, Dezernat Technik, Kreisentwick lungsamt, Frau Kirste, Telefon: 03521 725 2487; Telefax: 03521 725 2400 E Mail: kea landwirt schaft@kreis meissen.de.



Riesaer. Ausgabe Nr 30/2022 vom 12 August 2022 N A C H R I C H T E N F Ü R R I E S SA E I T E 8 Jubiläumsbesuch im Freibad Zehntausend Gäste Zugreise wie vor 40 Jahren Wir fahren nach Berlin!
Seit fast 20 Jahren im Hotel und nun Chefin: Juliane Benkhardt Als 10 000 Besucher des Freibades in Weida in diesem Jahr konn ten am 15 Juli Familie Schurig mit ihren Enkeln Amon und Noam be grüßt werden René Röthig, Geschäftsführer des Betreibers Magnet Riesa GmbH, und Oberbürgermeister Marco Müller (hi v l ) überreich ten als kleine Präsente ein Handtuch und eine Zehner Eintrittskarte für weitere Besuche in Riesas attraktivem Freibad Info: Magnet Zustieg auch in Riesa möglich »
No c h 1 9 8 9 v e r b a n d e n zahlreiche Züge das da m a l i g e K a r l M a r x S t a d t m i t Berlin. Neben dem bekannten „Städte Express Fichtelberg“
Juliane Benkhardt leitet jetzt das Mercure Hotel Neue Direktorin Seit 1 Juli hat die langjähri ge Mitarbeiterin und Emp fangsleiterin Juliane Benkhardt die Direktion des Mercure Ho tel Riesa übernommen Ihre Ausbildung zur Hotelkauffrau hat Juliane Benkhardt im heuti gen 5* Bleiche Resort & Spa in Burg/Spreewald mit „sehr gut“ abgeschlossen Schon seit April 2003 ist sie im Un ternehmen (bei der Magnet Riesa GmbH) tätig, zunächst im Drei Schicht Dienst an der Rezeption, seit 2012 als Emp fangsleiterin. In dieser Zeit ab solvierte Juliane Benkhardt ein b e r u f s b e g l e i t e n d e s S t u d i u m mit erfolgreichem Abschluss zur Betriebswirtin (VwA) Nach Corona ist die Lage in d e n H o t e l s s c h w i e r i g , w a s die Personaldecke betrifft Die Gäste möchten gern wieder reisen und feiern, dennoch hat die Hotellerie und Gastro nomie seit der Corona Pande mie große Probleme, geeigne tes und qualifiziertes Personal zu finden Auf diese und weite re Herausforderungen sowie auf die neuen Aufgaben freut sich Juliana Benkhardt und möchte sie mit Unterstützung ihres ca 20 köpfigen Teams meistern Info: Magnet f u h r e n m e h r e r e D Z ü g e ( D u r c h g a n g s z ü g e ) , s o d e r D 572, D 574 oder D 576 zwischen beiden Städten In Erinnerung an diese Ver bindung organisiert das säch s i s c h e E i s e n b a h n m u s e u m C h e m n i t z H i l b e r s d o r f a m Sonnabend, 17 September, einen historischen Reisezug der 1980er Jahre nach Berlin Unter dem Motto: „Reisen wie vor 40 Jahren“ folgt er hinter einer historischen Elektrolok 211 073 dem Fahrtverlauf der alten D Züge Die Fahrt beginnt am frühen M o r g e n i m C h e m n i t z e r Hauptbahnhof und führt über die Strecke nach Riesa, wo bei auch die zahlreichen Brü cken bei Waldheim auf der sogenannten „Bankrott Mei le” überquert werden Nach Zustiegshalten in Dö beln und Riesa geht es direkt nach Berlin, wo der Zug am Ostbahnhof enden wird In Berlin steht genügend Zeit zur Verfügung, um sden Tag nach eigener Lust und Laune zu gestalten Für alle Eisen bahnfreunde ist sicher das ehemalige Bahnbetriebswerk Schöneweide ein lohnendes Ziel Der dort ansässige Ver ein organisiert an diesem Wo chenende sein Eisenbahnfest, zu dem Gastlokomotiven und viele weitere Attraktionen zu e r w a r t e n s i n d A m A b e n d geht es über Riesa und Dö beln wieder nach Chemnitz zurück Im Zug wird auch ein Speisewagen mitgeführt Fahrkarten (Hin und Rück f a h r t i n k l S i t z p l a t z r e s e r v i e r u n g ) k ö n n e n u n t e r w w w s e m c h e m n i t z d e / e v e n t / w i r fahren nach berlin/ oder Tele fon 0371/46400622 gebucht werden Info: Eisenbahnmuseum



