NACHRICHTEN.
Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 29/2021 · Freitag, 23. Juli 2021
Riesaer Feuerwehr zum Nürburgring – und dann in den Einsatz
Kurz und bündig. Stromausfall In der Nacht von Montag zu Dienstag kam es ab 22.47 Uhr im gesamten Riesaer Stadtgebiet zu einer Störung der Stromversorgung. Durch den Bereitschaftsdienst konnten nach ca. einer halben Stunde alle Kunden wieder mit Strom versorgt werden. Ursache für den Stromausfall war ein kurzzeitiger Ausfall der 110-kVEinspeisung aus dem vorgelagerten Netz. Diese Spannungsunterbrechung führte im Netz der Stadtwerke Riesa (SWR) zur Auslösung von Sicherheitseinrichtungen. Nach Feststellung der Störungsursache wurde durch den Bereitschaftsdienst die Versorgung aller Abnehmer wieder hergestellt. Fotowettbewerb Der Fotowettbewerb der RIESA Information „Mach uns ein Bild von Riesa“ endet am 1. August. Also schnell noch schöne Sommerfotos schießen, einreichen und mit etwas Glück einen attraktiven Preis gewinnen. Vielleicht schafft es das Foto auch in den Kalender für 2022. Alle Infos dazu unter www.tourismus.riesa.de.
Fluthilfe mit großer Technik D
ie Hilfe für die Hochwasseropfer in Westdeutschland kommt auch aus Riesa. „Wir haben Entfeuchtungsgeräte, Profihochdruckreiniger, Notstromaggregate, Nassund Trockensauger sowie eine Netzersatzanlage ins Hochwassergebiet in NordrheinWestfalen geschickt, um die Kollegen bei Rettungs- und Aufräumarbeiten zu unterstützen“, so Andreas Krüger, Geschäftsführer des Ortsverbandes Riesa e.V. des Arbeiter-Samariter-Bundes. Boote der ASB-Wasserrettung Riesa stehen auf Abruf bereit.
»
ASB hilft in Nordrhein-Westfalen Am Dienstag sind sechs Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Riesa-Canitz und Riesa-Stadt mit dem Logistikanhänger Wassergefahren nach Rheinland-Pfalz gestartet. Insgesamt wurden fünf Hochwasserschutzanhänger, die je 12.000 Liter Wasser pro Minute abpumpen können, aus dem Kreis Meißen in den Bereitstellungsraum Nürburgring entsandt. Von dort geht es in die Katastrophengebiete,
Im Feuerwehrtechnischen Zentrum Glaubitz wurden die Kameraden der Wehren Riesa-Stadt und Riesa-Canitz sowie von der Johanniter-Unfallhilfe zum Einsatz verabschiedet. Rechts Riesas OB Marco Müller. Foto: K.E.
um beim Aufräumen zu helfen. Unterstützt werden die Kameraden u. a. von den Johannitern, die die Versorgung und Betreuung übernehmen. Natürlich wollen viele Menschen aus Riesa selbst Hilfe leisten: „Auch uns wurde bei der Bewältigung der Elbefluten sehr viel Hilfe zuteil – es macht mich stolz, wie selbstlos die Riesaerinnen und Rie-
saer helfen wollen“, sagte Oberbürgermeister Marco Müller. Vor allem Sachspenden wie Kleidung, Hausrat und Spielzeug werden angeboten. „Daran fehlt es derzeit allerdings nicht, das haben uns die Informationen aus dem Katastrophengebiet gezeigt. Wichtig sind aktuell die Technik sowie finanzielle Unterstützung“, so
Müller. Bürgerinnen und Bürger, die den Betroffenen helfen wollen, werden deshalb um Geldspenden gebeten. Die Stadt Riesa empfiehlt dazu das Spendenkonto des Landkreises Meißen: Sparkasse Meißen, IBAN: DE21 850550009871871870, Verwendungszweck: Hochwasser 2021. U. Päsler (mit LRA)
Sponsorenhilfe für den RCV
Neue Jacken für die Cheerleader
W
Tommy Steiner (MEDIMAX), Daniel Höhn (Sparkasse), Marie und Enrico Gerber (Fahrschule – hi.v.li.) übergaben die Jacken an die Sportlerinnen. 7.080
news.aus-riesa.de
as lange währt, wird gut! Unter diesem Motto erhielten die Riesaer Cheerleader nach einem Jahr Vorbereitung und Pandemiepause vor einigen Tagen neue Jacken. Der Förderverein Riesaer Cheerleader e.V. konnte dafür vier Sponsoren gewinnen. Ohne deren Unterstützung hätte die Anschaffung noch sehr lange gedauert.
NACHRICHTEN FÜR RIESA
Die Übergabe der neuen Kleidungsstücke erfolgte im Rahmen eines Trainings, so dass sich die Sponsoren gleich ein Bild von den Teams machen konnten. Sie wünschten für die nächsten sportlichen Aufgaben beste Erfolge und hoffen wie alle Fans, dass die Jacken die Mädchen und Jungs weiter motivieren, alles für ihre Mannschaften zu ge-
ben. Am Ende der Trainingseinheit gab es noch Bratwurst für alle, so dass man sich noch besser kennenlernen konnte. Der Cheerleaderverein und der Förderverein bedanken sich herzlich bei der Sparkasse Meißen, MEDIMAX Riesa, der Fahrschule Gerber Gröditz und dem Dienstleistungsservice Bellmann aus Riesa. Info: Förderverein