KW 29/2017 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. N A C H R I C HTE N F Ü R U N S E R E STA DT.

Ausgabe Nr. 29/2017 · Freitag, 4. August 2017

Sportakrobaten Tim Sebastian und Michail Kraft gewannen Gold bei den World Games

Kurz und bündig. Kaffeeklatsch Der Museumsverein Riesa lädt am Montag, 7. August, 15 Uhr zum Kaffeeklatsch ein. Die Besucher können sich auf ganz besondere Gäste freuen, die mit Sicherheit für einen sehr vergnüglichen Nachmittag sorgen werden. Den meisten dürften sie bekannt sein – allerdings in ganz anderer Funktion. Lassen Sie sich überraschen von den „Golden Oldies” im Museum! Philharmonie sucht Bufdi Die Elbland Philharmonie Sachsen hat ab 1. September 2017 eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Die Bewerber sollten zwischen 18 und 26 Jahre alt sein. Das Orchester sucht Bewerber, die Interesse für Musik, Technik, Konzerte und Events mitbringen und bereit sind, sich den Arbeitszeiten des Orchesters anzupassen. Einsatzort ist der Proben- und Verwaltungssitz des Orchesters in Riesa. Die Vergütung richtet sich nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz. Ein Führerschein ist nicht erforderlich. Kurzbewerbungen bitte per E-Mail an Carola Gotthardt: gf@elbland-philharmonie-sachsen.de Konzert in Jahnishausen Am Sonntag, 13. August, spielen 16 Uhr in der Schlosskirche Jahnishausen die Kabarettistin Kathy Leen und der Pianist Prof. Holger Miersch: „Die Rosen, die am schönsten blühn…“ – eine rosige Mischung aus bekannten Melodien, klassischen Bravourstücken auf der Violine und einem Schuss Satire. Das Konzert wird umrahmt von Bildern der Schüler des Christlichen Gymnasiums Riesa. Eintritt: 8 Euro. 6.228

news.aus-riesa.de

Wie ein Olympiasieg! S

chier überwältigt von seinen Gefühlen wurde Tim Sebastian, als er beim Empfang des SC Riesa etwas zum größten sportlichen Erfolg seines Lebens sagen wollte. „Was wir erreicht haben, verstehen wir bis jetzt noch nicht“, brachte er nur hervor. Bundestrainer Igor Blintsov sprang ihm bei, selbst emotional bewegt: „Sie sind die Besten der Welt! Tim und Mischa haben geturnt wie nie zuvor, alles zu 100 Pro-

»

Bronze erhofft, Gold gewonnen

zent umgesetzt“, beschrieb er den besten Wettkampf, den Tim und sein Partner Michail Kraft je absolvierten. Die World Games sind die „Olympischen Spiele des nichtolympischen Sports“ – neben Faustballern, Rettungsschwimmern, Wasserskifahrern, Tanzpaaren und vielen anderen Sportlern ist ein Sieg auch für Akrobaten der höchste Titel ihrer Sportlerlaufbahn. Tim und Michail, das Herrenpaar vom Dresdner SC und dem SC Riesa, haben bei den

Hinter siegreichen Sportlern steht ein starkes Team - v.l.n.r.: Choreografin Inna Atashanova, Heimtrainerin Nina Blintsov, Michail Kraft, Bundestrainer Igor Blintsov, Tim Sebastian, Abteilungsleiter Frank Schöniger. Foto: U.P.

Spielen in Breslau das Unglaubliche geschafft. Dass sie zur Weltspitze gehören, war seit dem 6. Platz bei der WM 2016 klar – aber Gold? „Wir waren glücklich, im Finale zu stehen, hofften auf Bronze,“ so Tim, als er sich wieder gefasst hatte. Als es drauf ankam, brachten beide alle Elemente „auf den Punkt“,

auch den Doppelsalto auf die Schultern, den außer ihnen niemand zeigt. Als das russische Duo minimal schlechter bewertet wurde, kannte der Jubel in der Breslauer Jahrhunderthalle keine Grenzen. Für „ihre“ Sportakrobatik trainiern Tim und Michail fünf Mal pro Woche, in der Wettkampfvorbereitung noch je 15 Stun-

den am Wochenende. Während Michail nach dem Schulabschluss das Fachabitur angeht, nimmt Stahlbetonarbeiter Tim jetzt ein Studium für Bauingenieurwesen in Angriff. Dass die reinen Amateure, die viel auf eigene Kosten bestreiten, nun auf ein, zwei Sponsoren hoffen, ist nur verständlich. U. Päsler

Sieben neue Ortschronisten berufen

Lokale Geschichtsforscher

D

as Interesse an der lokalen Geschichte wird immer größer. In der Stadtratssitzung am 21. Juni wurden gleich sieben neue Ortschronisten für Riesaer Stadt- und Ortsteile berufen. Neben Irma Manns, die im gesamten Stadtgebiet forschen wird, konzentrieren sich Rosel Brodkorb auf Canitz, Helga Bernhardt auf Merzdorf und Ramona Geißler auf Gröba. Frank Röder wurde für Poppitz, Ulrich Matz für Leutewitz

und Uwe Hesse für Oelsitz ernannt. Mit den bereits berufenen Bernd Gerhold (Mergendorf), Dr. Jürgen Hennig (Stadt Riesa) und Matthias Claus (Mautitz) sind damit neun ehrenamtlich tätige Frauen und Männer sozusagen „offiziell“ für Riesas Geschichte unterwegs. Alle pflegen die Historie als Hobby und werden kleinen und größeren historischen Ereignissen in ihrem unmittelbaren Umfeld auf der Spur sein. U.P.

OB Marco Müller (M.) und Archivarin Steffi Schmidt (2.v.r.) mit Frank Röder, Ulrich Matz, Uwe Hesse, Irma Manns und Rosel Brodkorb (v.l.n.r.)

A M T S B L AT T D E R G R O S S E N K R E I S S TA D T R I E S A


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.