KW 28/2019 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 28/2019 · Freitag, 2. August 2019

Neue WC-Anlage am Rathausplatz eingehoben

Kurz und bündig. Fotoausstellung Vom 3. August bis 8. September ist im Schloss Jahnishausen eine Fotoausstellung von Detlef Rohde zum Thema „Leuchttürme an der Via Regia“ zu sehen. An diesem Sonnabend findet 18 Uhr die Vernissage statt. Das Anliegen des Fotografen und Kinderbuchautoren Detlef Rohde ist es, Menschen entlang der Kulturroute Via Regia miteinander bekannt zu machen. An jedem Begegnungsort, an dem er seine Bilder zeigt, entstehen neue Fotos. In Riesa haben sich das WohnKulturGut Gostewitz, der Kunst- und Glashof und die Lebenstraumgemeinschaft Jahnishausen zusammengetan, um der Route mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Die Ausstellung im Erdgeschoss des Schlosses ist von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Bei Fragen können sich die Besucher an Peter Griepentrog, Tel. 03525-5763311, oder Doris Hanke, Tel. 03525-5763369 wenden. Rekordverdächtig Nach der Eröffnung im Juni (wir berichteten) läuft der 8. Buchsommer in Riesa rekordverdächtig gut. Für die Lesebegeisterung der Jugendlichen stehen bisher 194 Teilnehmer zu Buche. Dass die Auswahl im Bücherregal da schon mal etwas dünn wurde, war unter diesen Umständen nachvollziehbar. Der Bücherfreunde Riesa e.V. reagierte schnell und stellte Geld zur Verfügung, mit dem noch einmal 30 Bücher eingekauft werden konnten. Der Anblick des Buchsommer-Regales nach dem Einkauf war dann im Sinne der lesebegeisterten Mädchen und Jungen wieder eine große Freude. 6.665

news.aus-riesa.de

Präzision mit 30 Tonnen I

m Zuge des Umbaus des Rathausplatzes ist nun auch eine neue Toilettenanlage installiert worden. Mit einem Schwerlastkran wurde das etwa 30 Tonnen schwere Modul am nach sorgfältiger Vorbereitung in wenigen Minuten eingehoben und passgenau abgesetzt. Schließlich müssen die im Fundament vorgefertigten Anschlüsse für Wasserund Abwasserleitungen genau mit den im WC-Modul installierten Armaturen zusammenpassen. Dank exakter Einweisung und einer filigranen Handhabung des riesigen Kranes wurde aber alles zur Zufriedenheit gelöst. Das Modul stammt von der Sanitechnik Hering aus Bur-

bach (Siegerland, NRW) und wurde per Schwertransport angeliefert. Es besteht aus Beton-Fertigteilen, die Sanitäranlagen selbst aus Edelstahl. Die Wände sind gefliest, der Fußboden ist aus Kunstharz. Innerhalb des WC-Containers ist ein abschließbarer Sanitärbereich installiert, der den Händlern des Wochenmarktes zur Verfügung stehen wird. Die Anlage bleibt noch verschlossen. Erst mit Freigabe des neu gestalteten Rathausplatzes ist auch die Toilette nutzbar. Für das Gesamtprojekt wird derzeit ein neuer Zeitplan erstellt. Die Ausgrabungen der Archäologen haben viel länger gedauert als kalkuliert. Wich-

An einem Freitagmorgen im Juli schwebte die neue Toilettenanlage ein und wurde passgenau montiert. Fotos: U.P.

Während der eigentliche Rathausplatz (links) nahezu fertiggestellt ist, gibt es an der Straße vor der Stadtverwaltung noch gut zu tun.

tigster Fakt: Der Platz selbst ist nahezu fertig, der Straßenbau vor dem Rathaus liegt im Endspurt. Zum Tag der

Sachsen wird hier die große MDR/PSR-Medienbühne aufgebaut. Daran wird nicht gerüttelt! U.P.

Schönes Erlebnis für Rollstuhlfahrer

Den Planetenweg entlang A

n einem sonnigen Sonnabendmorgen im Juni folgten 40 Rollstuhlfahrer und ebenso viele Begleiter einer Einladung der Stadtverwaltung und begaben sich auf eine Wanderung entlang des Riesaer Planetenwanderweges. Nach der herzlichen Begrüßung durch Oberbürgermeister Marco Müller und Informationen zum Bauge-

schehen auf dem Rathausplatz sowie zum Tag der Sachsen übernahmen Mitglieder des Sternwarte Riesa e.V. die Führung, brachten den Teilnehmern während der Wanderung die einzelnen Planeten unseres Sonnensystems näher und wussten viel Wissenswertes zu berichten. Bei einem Stopp in der Elbgalerie beim Gesundheitstag wurde die Grup-

NACHRICHTEN FÜR RIESA

pe von Centermanager Andree Schittko empfangen, der Ausführungen zur Barrierefreiheit der Einrichtung machte. Etwas abgekühlt ging es weiter in Richtung „Sonne“, wo die Planetenwanderung mit den Sternenfreunden ihren Abschluss fand. Nach einem Gruppenfoto ließen die Teilnehmer den Vormittag bei einem Imbiss, vorbereitet von

den Mitarbeitern des Hotels „Mercure“, ausklingen. Allen Beteiligten dürfte der Tag noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Die Organisatoren sagen „Danke!“ für die gute Zusammenarbeit mit allen beteiligten Einrichtungen. Ein besonderes Dankeschön richtet sich an alle ehrenamtlichen Helfer, ohne die es auch diesmal nicht gegangen wäre.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 28/2019 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu