KW 27/2020 - Der "Riesaer".

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 27/2020 · Freitag, 10. Juli 2020

Riesaer und Oschatzer Feuerwehr übten an der Hochwasserschutzanlage Gröba

Kurz und bündig.

„Alles hat funktioniert” D

Sonderkonzert Musik „von Beethoven bis Harry Potter“ bietet das Sonderkonzert der Elbland Philharmonie Sachsen am Sonnabend, 11. Juli, 18 Uhr in der SACHSENarena. Restkarten zu zehn Euro gibt es an der Tageskasse. Tickets der für 9. April, 24. April und 9. Mai geplanten Konzerte haben – entgegen der Meldung in der vorigen Ausgabe – keine Gültigkeit. Sie können bei der RIESA Information jedoch in Wertgutscheine für andere Konzerte umgetauscht werden.

er aktuelle Pegelstand der Elbe liegt zwar überm Mittelwert von 2,37 Metern – 3,30 m waren es am Sonnabendmorgen, 4. Juli. Grund zur Sorge besteht allerdings nicht. Kritisch wird es jenseits der Sechs-Meter-Marke. Dennoch will und muss die Riesaer Feuerwehr vorbereitet sein, wenn die nächste Flut kommt. Am Sonnabend wurde deshalb durch die Kameraden und eine Kameradin der Freiwilligen Feuerwehr Riesa-Grö-

Erinnerungen gesucht Am 3. Oktober 2020 jährt sich zum 30. Mal das Inkrafttreten des deutsch-deutschen Einigungsvertrages. Das Stadtmuseum bereitet eine Kabinettausstellung zum Thema „Oktober 1990 – Riesa auf dem Weg in die deutsche Einheit“ vor und sucht dafür Fotos, Erinnerungen und Dokumente, die das Leben in Riesa in dieser Zeit widerspiegeln. Besonders interessant sind Berichte über persönliche Erwartungen und Vorstellungen. Interessenten melden sich bitte unter Tel. 03525/659300 oder unter der E-Mail-Adresse info@stadtmuseum-riesa.de.

ba sowie Einsatzkräfte der Hauptstelle der Aufbau der mobilen Hochwasserschutzanlage an der Deichscharte Kirchstraße trainiert. Beteiligt war auch die Feuerwehr Oschatz. Vor allem kam es auf exakte Abläufe an: Alles begann mit der Reinigung der Führungsschienen. „Schon durch ein Steinchen können die Balken verkanten, so dass die Sperre nicht dicht schließt“, erklärte Thomas Fischer von der Lan-

»

Alle Abläufe trainiert Die Aluminium-Sperrbalken sind nicht schwer, aber beim Einsetzen ist Präzision gefragt.

destalsperrenverwaltung, der alles genau verfolgte. Anschließend wurden Stützen in den Beton geschraubt, die Dammbalken sorgfältig eingesteckt und alles verspannt. Die mobile Anlage besteht aus zwei Wänden, zwischen die Wasser gepumpt wird, um den Druck der Elbefluten abzufangen. Reichlich 5.000 Liter flossen aus dem Wechselladefahrzeug der Feuerwehr

Kleidercontainer Mehrere Betreiber der Altkleider-Sammelcontainer in der Stadt Riesa haben mitgeteilt, dass die Sammlung vorübergehend eingestellt wird. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es Schwierigkeiten bei der Verwertung der Altkleider, so dass die Entsorgungskapazitäten erschöpft sind. Deshalb werden die Container an verschiedenen Standorten vorübergehend verschlossen und nicht geleert. 6.842

news.aus-riesa.de

NACHRICHTEN FÜR RIESA

Oschatz in die Kammer zwischen den Balken. „Die Oschatzer unterstützen uns hervorragend“, so Riesas stellvertretender Stadtwehrleiter Dieter Böcke. Nach der zehnminütigen Prüfung der Dichtigkeit, wobei ein minimaler Wasserverlust normal ist, ging es an den Abbau, die Elbwiesen erhielten eine kurzzeitige Bewässerung. Dieter Böcke zog zufrieden Bilanz:

Foto: U.P.

„Alles hat sehr gut funktioniert, man muss ja auch ein Gefühl für diese Arbeit bekommen. Wir trainieren den Aufbau der Schutzanlagen zwei Mal im Jahr.“ Nach der Übung an der Deichscharte ist für Oktober die Montage der mobilen Schutzwand im Bereich Hafenzufahrt/Strehlaer Straße/ Mühlweg geplant. Daran werden dann alle Riesaer Stadtteilwehren beteiligt sein. U.P.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.