KW 25/2014 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 25/2014 · Freitag, 27. Juni 2014

Sechs Sportakrobaten des SC Riesa fahren zur Junioren-WM

Kurz und bündig. Gültige Wahl Das Landratsamt Meißen als zuständige Rechtaufsichtsbehörde hat die Wahlen zum Riesaer Stadtrat und zu den Ortschaftsräten mit dem Wahlprüfungsbescheid vom 16. Juni 2014 offiziell für gültig erklärt. Damit steht der Konstituierung des neuen Stadtrats am 16. Juli in der Stadthalle „stern“ nichts mehr im Wege. Riesa liest Liesa Seit September 2013 können Leserinnen und Leser der Stadtbibliothek Riesa EBooks kostenlos ausleihen. Oft kommen Besitzer eines Tablets, eines E-Book-Readers, eines iphones usw. in die Einrichtung, um zu erfragen, wie das Herunterladen vom Server der Stadtbibliothek funktioniert. Aus diesem Grunde findet am Montag, 30. Juni, von 16 bis 18 Uhr eine EBook-Schulung im Haus am Poppitzer Platz statt. Drei Plätze stehen noch zur Verfügung, der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Die Anmeldung ist unter Tel. 03525/732102 oder persönlich während der Öffnungszeiten möglich.

Finalhoffnungen in Paris E

rneut starten Sportakrobaten des SC Riesa bei der Weltmeisterschaft. Bei der als „World Age Group Games“ bezeichneten Junioren-WM in Levallois bei Paris sind die Riesaer mit drei Paaren am Start. Am Dienstag wurden sie von Vorstand, Trainingskameraden und Unterstützern verabschiedet. Ab 2. Juli wird es im „Palais de sports Marcel Cerdan“ vor bis zu 4.000 Zuschauern ernst. Bei den Junioren 1 gehen Michail Kraft und Franz Krämer für Deutschland auf die Matte, bei den Junioren 2 Paul-Julius Behrendt und Lukas Teichmann. Dazu kommen zwei Mädchen, die sich erst einige Monate kennen. Diana Dierich ist schon länger in Riesa, Emi-

»

Trainer lag goldrichtig

ly Langenmayr seit Dezember. Die 14-jährige Bayerin wurde von SC-Trainer Igor Blintsov als Dianas neue „Oberfrau“ für gut befunden. Wieder lag der Trainerfuchs goldrichtig. Dass die Mädchen nach so kurzer Zeit auf WM-Niveau turnen, ist

Schmuck im Auswahldress: Michail Kraft & Franz Krämer, Emily Langenmayr (vorn) & Diana Dierich und Lukas Teichmann/Paul-Julius Behrendt. Hinten Trainer Igor Blintsov. Erfolgswünsche gabs von Abteilungschef Frank Schöniger, SC-Präsident Karl Walluszek (1. & 2. v.l.) und Stadtrat Marco Müller (hi. 2. v.r.). Foto: U.P.

eine Sensation. „Emily brennt für den Sport, sie hat die Atmosphäre bei uns förmlich aufgesogen“, staunt auch SCUrgestein Rolf Naumann. Der akribisch arbeitende Igor Blintsov ist auch der wesentliche Grund, dass man Erfolge der Akrobaten fast als „normal“ einordnet, obwohl sie das nicht sind. Er verlangt seinen

Schützlingen im Training Einiges ab. Doch nur so ist die Weltspitze zu erreichen, zumal Sportakrobatik in Deutschland – im Gegensatz zu anderen Nationen – stiefmütterlich gefördert wird. Medaillenträume sind angesichts übermächtiger Konkurrenz aus Russland, Großbritannien und Belgien vermessen. Aber mit sauberen

Tempo- und Balance-Übungen wollen alle Riesaer das Finale der jeweils besten acht Paare erreichen. Dort ist dann die KombiÜbung gefordert. „Endkampf ist das Minimalziel, danach muss man sehen“, so Blintsov. „Auf alle Fälle sind wir so gut vorbereitet wie noch nie.“ Wir drücken alle Daumen! U. Päsler

Ausstellungseröffnung in der Stadtbibliothek

Kreativität inklusive

I

Vielfältige Kunstwerke stellen Schülerinnen und Schüler aus vier Riesaer Schulen ab 3. Juli in den KunstGängen der Stadtbibliothek aus. 5.939

news.aus-riesa.de

n diesen Tagen werden die KunstGänge in der Stadtbibliothek in KinderKunstGänge umgewandelt. Schüler und Schülerinnen der Förderschulen „An der Goethestraße“ und „Lichtblick“ sowie der Grundschulen „Käthe Kollwitz“ und „Am Storchenbrunnen“ stellen unter dem Motto „Kreativität inklusive“ KinderKunstArbeiten aus. Es werden Werke gezeigt, die sowohl im Unterricht als auch im Rahmen

von Ganztagsangeboten entstanden. Manche haben sogar etwas mit Mathematik zu tun. Man darf gespannt sein! „Wir freuen uns, dass uns die Stadtbibliothek die Möglichkeit für die Ausstellung bietet. Sowas gibt es leider recht selten, denn der Aufwand ist immer sehr groß und für eine Schule allein kaum zu stemmen. Auch die Stadtverwaltung und die FVG halfen uns dabei“, erklärt Margit Wohl-

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

fahrth, Leiterin der Grundschule „Käthe Kollwitz“. Der Start der Ausstellung erfolgt am Mittwoch, 2. Juli, im Haus am Poppitzer Platz. Ab 18.30 Uhr ist im BennoWerth-Saal lebhafte Kinderkunst zu erleben. Der Eintritt ist sowohl zur Eröffnung wie auch zur Ausstellung frei. Anmeldungen für Gruppenführungen werden unter 03525/732586 entgegengenommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.