Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 23/2013 · Freitag, 14. Juni 2013
Überall haben jetzt Kärcher, Putzlappen und Besen das Kommando
Kurz und bündig. Sportfest verschoben Das Sportfest der SG Canitz, das an diesem Wochenende stattfinden sollte, wird wegen des Hochwassers auf das Wochenende 16. bis 18. August verschoben. Benefizkonzert für Klinik und Hochwasseropfer Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Riesa veranstaltet deren Förderverein am Sonnabend, 15. Juni, 17 Uhr im Ratssaal des Kloster-Nordflügels ein Benefizkonzert mit Almuth Donner (Flöte) und dem Leipziger Küchler-Streichquartett. Ein Teil des Erlöses wird Hochwasseropfern zur Verfügung gestellt. Nächtliche Schleifarbeiten Die Deutsche Bahn führt im Bereich des Bahnhofs Riesa vom 15./16. bis zum 18./19. Juni jeweils von 20 bis 6 Uhr Schienenschleifarbeiten aus. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Entschuldigung für die entstehenden Unannehmlichkeiten.
5.873
news.aus-riesa.de
Riesa räumt auf D
as Wasser der großen Flut zieht sich ganz langsam aus Riesa zurück. Überall haben die Aufräumarbeiten begonnen, viele Stellen sind aber immer noch überflutet – so auch die B 169 auf Röderauer Flur. Deshalb bleibt die Elbebrücke voraussichtlich auch noch übers nächste Wochenende geschlossen. Der Elbepegel sinkt zwar stetig pro Stunde etwa um einen Zentimeter, trotzdem ist Geduld gefragt. „Das Wasser sinkt sehr langsam, damit müssen wir jetzt einfach klarkommen“, so Egbert Rohloff, Stadtwehrleiter der Riesaer Feuerwehr. Wichtige Betriebe wie das Klärwerk in Gröba und die Mittelsächsische Textilreinigung konnten durch
» Viele Helfer packen mit an permanentes Auspumpen weiterhin arbeiten. Speziell am Klärwerk sind seit Montagfrüh zwei Einheiten des Technischen Hilfswerks (THW) aus Bautzen und Stuttgart im Einsatz, um Wasser abzupumpen
Michael Tobis (l.) und ein freiwilliger Helfer rückten am Dienstag im Klostertierpark dem Schlamm im und am Stall der Wildpferde und am Streichelgehege zu leibe. Foto: H.B.
und Sandsäcke wegzuräumen. Alle überfluteten Straßen müssen nach dem Wasserabfluss von Bauexperten erst auf ihre Tragfähigkeit geprüft werden. Schließlich kann stark strömendes Wasser im Unterbau verheerende Wirkungen entfalten.
Die Stadtwerke schalten je nach Wasserstand schrittweise in Häusern und Straßenzügen wieder die Elektroenergie zu. Seit Mittwoch sind alle Evakuierungen offiziell aufgehoben. Im Klostertierpark waren wie an vielen anderen Orten in der Stadt fleißige Helfer im Ein-
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
satz, um den ekligen Schlamm aus den Gehegen zu bekommen und Schäden zu beseitigen. Leiter Gerhard Herrmann freute sich, dass auch ehemalige 1-Euro-Jobber und Schüler, die hier als Praktikanten gearbeitet haben, spontan kamen, um zu helfen. Mehr dazu lesen Sie auf S. 3