NACHRICHTEN.
Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 21/2022 · Freitag, 27. Mai 2022
16. Riesaer Sommerbühne: Bunter Kultur-Mix für kleines Geld
Kurz und bündig. Sonntags-Café Die Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“ lädt am 29. Mai wieder von 14 bis 17 Uhr zum Sonntags-Café an der Schlossremise, Kirchstraße 46, ein. In der schönen Atmosphäre des Schlossparks sind bei Kaffee und Kuchen auch wieder kulturelle Beiträge zu erleben. „Grashüpfer“ feiern Im Rahmen ihres 70. Jubiläums veranstaltet die Kindertagesstätte „Grashüpfer“ in Riesa-Poppitz vom 30. Mai bis 3. Juni eine Festwoche mit täglichen Höhepunkten für die Kinder. Höhepunkt wird am Freitag, 3. Juni das kindergarteninterne Familiensportfest sein.
Bereits am Montag, dem 30. Mai lädt das Poppitzer Grashüpferteam von 15 bis 18 Uhr zum Nachmittag der offenen Tür ein.
Klassik, Swing und Trommelei N
ach drei ungewöhnlichen Jahren kehrt die Riesaer Sommerbühne zum „Normalzustand“ zurück. Jeweils am ersten Donnerstag im Juni bis September werden im Klosterhof spannende Kulturerlebnisse geboten. In den Ferien sind außerdem junge Gäste zur Kindersommerbühne eingeladen. Die Freude, wieder eine traditionelle Ausgabe zu präsentieren, ist beim Organisationsteam riesengroß.
»
Songwriterin aus Mannheim
War der Anlass der Veränderung 2019 noch erfreulich, als die Sommerbühne ihr Programm in Vorfreude auf den Tag der Sachsen verkürzte, wurde es danach schwierig: 2020 musste alles komplett ausfallen, im Vorjahr erlaubte Corona nur eingeschränkte Veranstaltungen, wegen der Hygieneregeln auf dem Rathausplatz. Es war schön, aber nicht mit dem Wohlfühlfaktor im Klosterhof vergleichbar. „Akustik und Ambiente sind hier einfach toll“, freut sich Moderator Jürgen Gläsel. Das wird man gleich beim Auftakt am 2. Juni spüren: Das Er-
Eine schöne Tradition ist das Konzert der Elbland Philharmonie Sachsen zur Sommerbühne.
öffnungskonzert bestreitet die Elbland Philharmonie Sachsen mit sommerleichten Werken, u. a. von Edvard Grieg und Josef Strauß. Am 7. Juli hält das Kabarett PIESAcker wieder vielen den Spiegel vor. „Wir haben Bekanntes aber auch viel Neues im Programm“ verspricht PIESAcker Peter Noack. Zum ersten Mal sind hingegen „Swing along“ aus Weinböhla dabei. Ebenfalls als Premiere ist am
4. August Sängerin Piya aus Mannheim zu erleben, womit der Wunsch der Organisatoren bedient wird, auch Künstler der Riesaer Partnerstädte einzuladen. Im zweiten Teil ruft Peter Kettner zum großen Trommel-Spektakel, bei dem das Publikum einen wichtigen Mitmach-Part bekommt. Der Abschluss am 1. September ist vom eleganten Tanz mit der heimischen Tanzschule geprägt, zu dem die Döbelner
Foto: U.P.
Musikschulband den poppigrockigen Kontrast bilden wird. Der Eintrittspreis beträgt nach wie vor unverschämt günstige drei Euro. „Wenn alles teurer wird, wollten wir nicht auch noch aufstocken“, so Kurt Hähnichen. Die Abendveranstaltungen beginnen 19.30 Uhr im Klosterhof, bei Regen im „stern“. Die Kindersommerbühne („Pfannkuchen-Theater“) findet am 4. August, 10 Uhr statt. U. Päsler
„La Suza“ stellt im Mercure Hotel aus
Für alle Träumer
D
Stadtwerke-Chef René Röthig (l.), Künstlerin La Suza und Hoteldirektor Martin Wegener vor den Kunstwerken im „Mercure“. Foto: Mercure 7.226
news.aus-riesa.de
ie gebürtige Meißnerin Susann Flasche arbeitet als freie Künstlerin in Dresden. Ihr Pseudonym „La Suza“ steht für Freiheit, Träume, Harmonie und Leichtigkeit. Sie verkörpert eine junge, dynamische Künstlergeneration. Geschickt erzielt sie mit dem geübten Einsatz von Tusche grafische Effekte, die eine starke Bildsprache widerspiegeln.
NACHRICHTEN FÜR RIESA
La Suza ist eine Persönlichkeit, die mit ihren Bildern viel Lebensfreude zum Ausdruck bringt. Sie zeigt starke, verträumte, oft kompromisslose Frauen in Einzigartigkeit, Zartheit und ihrer Verletzlichkeit. Sie spricht alle Träumer dieser Welt an und lässt die Betrachter die Leichtigkeit und die Schönheit des Lebens entdecken.
Die Werke von La Suza sind bis Ende des Jahres im Mercure Hotel Riesa Dresden Elbland zu sehen. Die Besichtigung ist jederzeit möglich. Wer sich von dieser Schönheit bestimmter Lebenssituationen verzaubern lassen hat, kann die Kunstdrucke gern käuflich erwerben. Weitere Infos zur Künstlerin unter www.lasuza.com. Info: Mercure