Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 19/2017 · Freitag, 12. Mai 2017
Vier- und Zweiräder, Spendenwerbung und mehr auf der 22. Riesaer Automeile
Kurz und bündig. Finissage im Museum Großes Interesse findet die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum „Das historische Riesa im Bild – Fotografische Rückblicke 1950 bis 1990“ des Riesaer Fotografen Helmut Neumann, die am Sonntag, 14. Mai, letztmalig geöffnet ist. Auf Grund einer Erkrankung von Helmut Neumann musste die Eröffnungsveranstaltung leider kurzfristig abgesagt werden. Deshalb lädt das Museum nun zum Abschluss der Schau zu einer Finissage mit einem Ausstellungsgespräch ein. Am Sonntag, 14. Mai, 14.30 Uhr, erwarten der Fotograf und das Museum zahlreiche interessierte Besucher. Der amüsante Hesse Der Stadtbibliothek und den Bücherfreunden ist es gelungen, für den Muttertag, Sonntag, 14. Mai, den bekannten und vielbeschäftigten Schauspieler Lars Jung vom Staatsschauspiel Dresden mit einer amüsanten Hesse-Lesung zu engagieren. In der Landeshauptstadt war diese Veranstaltung ein Renner und regelmäßig ausverkauft. Ab 15 Uhr gibt es im Museumcafé Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltung im BennoWerth-Saal des Hauses am Poppitzer Platz beginnt 16 Uhr. Eintritt kostet im Vorverkauf 10 Euro, am Nachmittag 12 Euro. Sprechstunde Weißer Ring Eine Sprechstunde für Betroffene und Angehörigen von Opfern einer Straftat findet am Dienstag, 16. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr in der Rechtsanwaltskanzlei BSKP, Hauptstraße 44, in Riesa statt. Telefon 015155164731. 6.155
news.aus-riesa.de
Technik und Tobeburg S
ie haben wirklich einen Bund mit Petrus geschlossen, die Organisatoren vom Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein Riesa, die die „Oberhoheit“ für die Riesaer Automeile besitzen. Die ab Sonnabendmittag immer öfter hervorlugende Sonne fand offenbar auch an der 22. Auflage des Innenstadt-Ereignisses Gefallen und verwöhnte mehrere tausend Besucher auf Rathausplatz und Hauptstraße mit angenehmem Frühlingswetter. Neben den HGV-Akteuren konnten auch alle Mitstreiter und natürlich die Aussteller der 16 regionalen Autohäuser und der verschiedenen Händler für Motorräder, Quads, Fahrräder und Zubehör vernehmlich aufatmen. Die Massen strömten und nahmen die Automeile als das an, was sie inzwischen geworden ist: Eine Schau der Fahrzeuge, der Technik und auch ausgefallener Modelle, aber auch ein Treff für alle Generationen, eine Bühne für Riesaer Vereine und Kindereinrichtungen. Moderne „Schlitten“ der meisten bekannten Marken wurden bestaunt, darin Probe geses-
Autos aller Varianten waren meist dicht umlagert.
Fotos: U.P.
sen und die Verkäufer ausgefragt. Daneben glänzte die Nostalgie in Form von amerikanischer Noblesse früherer Jahrzehnte, Riesas Oldtimersportler waren mit ihren historischen Rennmaschinen ebenso dabei wie die Fans von betagten, aber liebevoll gepflegten Mopeds. Ein richtiger Magnet ist der Rathausplatz geworden. Dort
Riesenspaß bereitete der große Hüpfburgtag auf dem Rathausplatz.
Am „Kita-Kirschberg“-Stand vorm Autohaus Hercher konnte man gegen einen kleinen Obolus wieder ein Auto bunt bemalen. Die Kunst brachte 60 Euro ein, die die Einrichtung zu Gunsten der Stadtbahn-Rettung weiterleitete.
lockte ein Hüpf-Paradies mit bunten Tobeburgen aller Größen sowie einem Riesen-Lego. Kleine und ganz Kleine spielten, kletterten, sprangen und rutschten, Eltern und Großeltern schwatzten bei Bier und Steak. So sieht ein gelungenes Familienfest aus. Mitten im Getümmel warb der Stadtbahnverein um Spenden. Bekanntlich hat der Motor der beliebten Bahn kurz vor Saisonstart schlappgemacht.
AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA
Doch sowohl die Kita „Villa auf dem Kirschberg“ mit ihrer Auto-Bemal-Aktion als auch der Verein selbst mit dem Glücksrad erhielten großen Zuspruch vom Publikum und vor allem mehr als nur den einen oder anderen Euro ins Töpfchen. Noch bis Ende Mai wird um Spenden geworben, damit „Stahl-Max“ bald wieder über den Boulevard tuckern und zu den beliebten Sonderfahrten rollen kann. U. Päsler