KW 18/2021 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 18/2021 · Freitag, 7. Mai 2021

„Launeverbesserer” in der Innenstadt

Kurz und bündig. Zwei OB-Kandidaten Zur Wahl des neuen Riesaer Oberbürgermeisters bewerben sich zwei Kandidaten. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am Dienstag sowohl Marco Müller als auch Gunnar Hoffmann für die Wahl zugelassen. Marco Müller wird durch die CDU aufgestellt und ist derzeit Oberbürgermeister der Stadt Riesa. Gunnar Hoffmann kandidiert als Einzelbewerber. Er ist Geschäftsführer eines Unternehmens und als Parteiloser auf FDP-Mandat Mitglied des Riesaer Stadtrates. Die Oberbürgermeisterwahl findet am 4. Juli 2021 statt. Es werden 18 Wahlbezirke sowie vier Briefwahlbeirke eingerichtet. Bei nur zwei Kandidaten ist ein zweiter Wahlgang ausgeschlossen, da in jedem Fall ein Kandidat die absolute Stimmenmehrheit erreicht. Verwaltung geschlossen Die Stadtverwaltung Riesa bleibt am Freitag, 14. Mai 2021, geschlossen, auch das Bürgerbüro ist nicht geöffnet. Für diesen Tag können auch keine Termine vereinbart werden. Corona-Informationen Im Kreis Meißen waren (Stand 5. Mai) aktuell 871 Personen mit Covid-19 infiziert. Die Gesamtzahl seit Beginn der Pandemie hat sich auf 16.469 Infizierte erhöht. Der Inzidenzwert betrug 181,6 Infektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen. In Riesa waren aktuell 80 Personen infiziert. Die Gesamtzahl stieg auf 2.178 Infizierte. Im Kreis Meißen sind 583 Menschen an oder mit Covid19 verstorben, davon 115 aus Riesa. 7.066

news.aus-riesa.de

Riesa blüht und sprudelt I

n der derzeit ungewissen Situation kommt jeder, auch vergleichsweise kleiner Anlass gelegen, die Laune ein wenig zu verbessern. Die Bepflanzung der Hauptstraße und am Rathausplatz und die Wiederinbetriebnahme der Riesaer Springbrunnen sind solche Zeichen für freundlichere Tage. Seit 2019 führt die Stadt wieder eine Frühjahrsbepflanzung durch, die zuvor ja aus Kostengründen weggelassen

»

Sommerbepflanzung nach den „Eisheiligen”

wurde. Das Festjahr „900 Jahre Riesa“ war damals Anlass, das wieder einzuführen. Schon Anfang April wurden Plantener, Kübel sowie Beete auf der Hauptstraße und am Rathausplatz mit ca. 800 Stiefmütterchen bepflanzt. Die Beschaffung erfolgte in bewährter Weise vom Sprungbrett e.V., die Bepflanzung durch die AGV Riesa. Neben den genannten Plätzen blühen Narzissen im neuen Bürgergarten und dem Rentnertreff in Merzdorf sowie

Auch auf dem Riesaer Rathausplatz sprudelt das Wasser wieder. Die frisch gepflanzten Stiefmütterchen geben dem Ganzen einen freundlichen Rahmen. Foto: U. Päsler

im Kreisverkehr am Krankenhaus. Die Sommerbepflanzung, bei der auch der „Bahnhofsberg“ einbezogen wird, ist für die Zeit nach den „Eisheiligen“ vorgesehen.

Seit vergangener Woche sprudeln auch die sieben Brunnen im Riesaer Stadtgebiet wieder. Traditionell werden sie Anfang Mai nach einer technischen Überprüfung wieder in Gang gesetzt.

Am Brunnen „Schützende Hände“ auf dem AlexanderPuschkin-Platz musste die defekte Steuerungseinheit repariert werden, aber inzwischen fließt auch hier das Wasser. U. Päsler

Staatsregierung verlängerte Öffnung um einen Monat

Impfzentrum bleibt bis Ende Juli D

ie sächsische Staatsregierung hat in dieser Woche beschlossen, dass alle Impfzentren im Freistaat bis 31. Juli 2021 geöffnet bleiben. Die für Ende Juni beabsichtigte Schließung der meisten Zentren ist damit vom Tisch. Damit wird auch die SACHSENarena Riesa einen Monat länger als vorgesehen ein wichtiger Anlaufpunkt für die impfwilligen Bürgerinnen und

Bürger der gesamten Region bleiben. „Ich freue mich sehr, dass die Staatsregierung ihre Entscheidung korrigiert hat. Wie zahlreiche andere Bürgermeister habe ich in den vergangenen Tagen bei Regierung und politischen Entscheidern intensiv dafür geworben, eine bessere Lösung zu finden“, erklärte Riesas Oberbürgermeister Marco Müller. „Nur im Zusam-

NACHRICHTEN FÜR RIESA

menwirken aller Impfzentren, der mobilen Teams und der Haus- und Fachärzte werden wir das nötige Tempo beim Impfen beibehalten. Die jetzt beschlossene Verlängerung des Betriebs der Impfzentren war zum Schutz der Gesundheit unserer Menschen zwingend notwendig.“ Die bis 30. Juni befristete Zusammenarbeit der FVG Riesa mbH als Betreiber der SACH-

SENarena mit dem Deutschen Roten Kreuz, das für das Impfzentrum verantwortlich zeichnet, wird nun auch im Juli fortgesetzt. „Wir bekommen immer wieder positive Meldungen von Menschen, die hier mit viel Einfühlungsvermögen von Ärztinnen und Ärzten sowie den Helfern der DRK betreut wurden“, sagte John Jaeschke, Geschäftsführer der FVG Riesa. U.P.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.