KW 18/2016 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 18/2016 · Freitag, 6. Mai 2016

Partnerschaft zwischen Chören aus Riesa und Lonato

Kurz und bündig. Bücherkiste geschlossen Die Stadtbibliothek Riesa teilt mit, dass die Bücherrücknahmekiste, Poppitzer Platz 3, vom Sonnabend, 14. Mai, 9 Uhr bis zum Dienstag, 17. Mai, 10 Uhr geschlossen bleibt. Ehrung Zum 71. Jahrestag der Befreiung werden Riesas Oberbürgermeister Marco Müller und Vertreter des Stadtrates am Sonntag, 8. Mai, 10 Uhr, an der Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus am Poppitzer Platz Blumen niederlegen. Pfingsten in Gostewitz Der 7. Kunst- und Handwerkermarkt im WohnKulturGut Gostewitz am Pfingstsonntag und -montag (15./16. Mai) orientiert sich diesmal an China. Chinesische Musik, Kalligrafie und eine Teezeremonie bereichern das Programm ebenso wie Wushu und Tai Chi. Im Abendkonzert entführt ein chinesisch-deutsches Trio auf eine „Reise nach Shanghai“, streift musikalisch aber auch Europa und Amerika. Eine ausführliche Vorschau lesen Sie in der nächsten Ausgabe.

Musikalische Brücke gebaut W

er am 24. April das Konzert in der Gröbaer Kirche erlebt hat, konnte wieder einmal mit Freude feststellen, dass Musik Brücken schlägt. Der Chor der Basilica aus Riesas Partnerstadt Lonato war zu einem Kurzbesuch nach Sachsen gekommen. Eine Klosterführung vermittelte den italienischen Gästen einen Eindruck von den Ursprüngen ihrer sächsischen Partnerstadt. Bei einer Stadtrundfahrt mit Ex-Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer zeigte sich die Reisegruppe sehr interessiert an der modernen Entwicklung der Stadt. Selbst für pastaverwöhnte Italiener gab es im Nudelcenter Interessantes zu entdecken.

» Gemeinsam Interessantes entdeckt Am Nachmittag wurde gemeinsam mit dem Konzertchor Riesa gesungen. Stadtrat Manfred Kuge begrüßte den Chor sowie den mitgereisten Stadtrat für Kultur der Stadt Lonato del Garda, Dr. Nicola Bianchi. Dieser äußerte seine Freude über die lebendige Partnerschaft der Stahlstädte,

Der Konzertchor Riesa und die Gäste aus Lonato sangen gemeinsam in der Gröbaer Kirche.

im Speziellen gelebt von den beiden Chören. Jedes Ensemble bot den vielen Zuhörern auch Stücke aus seinem Repertoire. Während die Gäste vom Gardasee ein geistliches Programm sangen, zumeist von der Orgel begleitet, war von den Riesaern ein bunter Reigen von Frühlingsliedern zu hören. Zum Abschluss wurde nochmals gemeinsam musiziert.

Während des geselligen Abends im Anschluss an das Konzert dankten Dr. Bianchi und Chorleiter Claudio Gavelli für die Einladung und den herzlichen Empfang durch den Konzertchor Riesa. Von beiden Seiten wurde der Wunsch bekräftigt, diesen Kontakt weiter zu pflegen. Besonderer Dank galt den vielen Unterstützern, allen voran Laura Tolettini für ihre uner-

Foto: KCR

müdliche Hilfe als Übersetzerin, den ESF Elbe-Stahlwerke Feralpi für ihre großzügige Unterstützung, der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Riesa für das unkomplizierte Öffnen der Kirche Gröba als Konzertraum, Ex-Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer, Birgit Görne, der Gastroservice Selle GmbH, den Damen des Stadtmuseums sowie der Stadtverwaltung Riesa. Konzertchor Riesa e.V.

Anradeln diesmal bei schönstem Wetter

Achtzig muntere Radler unterwegs

D

Voller Tatendrang setzte sich der Radlerpulk bei bestem Wetter in Foto: U. Leupold Bewegung. 5.953

news.aus-riesa.de

as traditionelle Anradeln lockte zum sonntäglichen Maifeiertag rund achtzig radbegeisterte Riesaerinnen und Riesaer an die Schlossbrücke. Nach der von Pfarrer Gunter Odrich gehaltenen Andacht und dem vom Sprungbrett e.V. organisierten Frühstück ging es auf die „Piste“. Die Wetterbedingungen waren in diesem Jahr mit Sonnenschein und angeneh-

men Temperaturen fast optimal. Nur durch den auffrischenden Wind wurde es für die kleinen und großen Teilnehmer mitunter etwas anstrengender. Dennoch überwog der Spaß am gemeinsamen Start in die Fahrradsaison, die ja für die meisten eigentlich längst begonnen hat. Über Zeithain, Tiefenau und durch das herrliche Koselitzer

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

Teichgebiet führte die Tour bis nach Zabeltitz. Unterwegs bestand die Gelegenheit zur Besichtigung der Tiefenauer Schlosskirche. Am Zabeltitzer Bauernmuseum konnten sich die Riesaer und Zeithainer Radler mit denen, die die anderen Touren aus Gröditz und Großenhain absolviert hatten, beim gemeinsamen Radlerfest vergnügen. M.L.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 18/2016 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu