KW 17/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 17/2022 · Freitag, 29. April 2022

Altes erneuern, ganz Neues einbinden

Kurz und bündig. Schulanmeldung Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Online-Meldeportal eingerichtet. Es ist unter dem Link https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine zu erreichen. Abend für Eltern Junge Menschen suchen nach Zugehörigkeit und Identität. Einige wenden sich radikalen Ideen zu. Diesem Thema widmet sich der Informationsabend „Radikalisierung und Fürsorgepflicht“ am Donnerstag, 5. Mai im Ratssaal. Im Gespräch mit Boris Krumnow (Leipzig) werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Eltern junge Menschen bei der Orientierung unterstützen und einer Radikalisierung entgegenwirken können. Die Veranstaltung beginnt 18.30 Uhr und ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Jugend im Gleichschritt?!“ im Stadtmuseum. Zwei Jugendtreffs am Start Das Offene Jugendhaus an der Bahnhofstraße wird nach umfangreicher Rekonstruktion am Sonnabend, 7. Mai, offiziell wiedereröffnet. Ab 14 Uhr findet mit dem 3. Jugendfestival „Open Art“ die erste große Kulturveranstaltung im komplett sanierten Gebäude statt. Geboten werden jede Menge Kunst, mehrere Workshops und natürlich Hip Hop diverser Machart. Neu eröffnet wurde am vergangenen Donnerstag der Jugendladen „Kumpelkammer“ am Puschkinplatz. Zustande kam er durch Jugendbeteiligugungs-Prozesse in Riesa. 7.220

news.aus-riesa.de

Bauen im Riesaer Untergrund A

m Lutherplatz graben sich die Bagger seit einer reichlichen Woche in die Straße an der Trinitatiskirche, auf der Bahnhofstraße laufen zwischen Puschkinplatz und Klötzerstraße ebenfalls Tiefbauarbeiten. Auch auf dem Wasserweg in Gröba und in Teilen der Pausitzer Delle wird im „Untergrund von Riesa“ gearbeitet. Die Gründe sind immer ähnlich, wenn auch nicht völlig gleich gelagert. Vor allem die Mischwasserkanalisation, in der unsere „Hinterlassenschaften“ aus Haushalt und Gewerbe sowie das Regenwasser zur Kläranlage fließen, ist in vielen Bereichen überaltert und „gebrechlich“. Investitionen sind überfällig. In bestimmten Bereichen steigen die Stadtwerke Riesa GmbH (SWR) und die Wasserversorgung Riesa-Großenhain mbH (WRG) nach Absprache mit der Stadt ins Geschehen mit ein, sofern dort auch neue Gas-, Elektro- oder Trinkwasserleitungen notwendig sind. Am Lutherplatz war ein Straßeneinbruch im Vorjahr ein deutliches Indiz des schlechten Zustandes der Abwasserleitung. Der Altkanal wird des-

Rund um die Trinitatiskirche am Lutherplatz wird seit knapp zwei Wochen fleißig gearbeitet. Die ersten Strukturen der neuen Kanalisation sind schon deutlich erkennbar. Fotos: U.P.

halb auf 190 m Länge durch Kunststoffrohre ersetzt sowie Straßeneinläufe und Anschlussleitungen erneuert. In Kooperation mit der WRG und SWR werden auch neue Trinkwasserleitungen sowie Leerrohre für die Stromversorgung verlegt. Aufgrund von Lieferproblemen verzögerte sich der Start, deshalb dürfte

Auch in der Pausitzer Delle (hier der Lerchenweg) sind baubedingt derzeit einige Straßen nicht befahrbar.

NACHRICHTEN FÜR RIESA

es nun bis Mitte Juli dauern. Der Abschnitt der Bahnhofstraße erhält neue Trinkwasserleitungen. Ab 9. Mai wird auch die Einmündung Klötzerstraße gesperrt, bis Mitte Juni sind die Arbeiten geplant.

»

Investitionen dringend nötig

Schon beendet ist eine Maßnahme auf der Poppitzer Straße. Hier wurden Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen für die im Bau befindliche Brauhaussiedlung ins bestehende Netz eingebunden. Das ging schneller als geplant vonstatten. Statt wie vorgesehen an diesem Freitag konnten die Sperrschilder und Ampeln an der Einmündung zur Dr.-KülzStraße schon am 21. April beiseite geräumt werden. Weitere Baumaßnahmen stehen unmittelbar bevor. In der nächsten Woche beginnen die Auswechslung eines alten Ab-

wasserkanals auf rund 180 Metern auf der Franz-MehringStraße sowie der Wechsel einiger Abwasseranschlüsse auf der Stegerstraße. Weil die Straße einmal aufgerissen wird, erneuert die WRG auch hier gleich einzelne Trinkwasseranschlüsse. Die Arbeiten sind bis Ende Juli geplant. Eines der größten Vorhaben 2022 mit einer Investitionssumme von etwa 445.000 Euro ist die Mitte Mai beginnende Erneuerung des Hauptsammlers 13 auf der Pausitzer Straße und der Niederlagstraße. Hier wird nur teilweise geschachtet, sondern häufig in geschlossener Bauweise mit so genannten Schlauchlinern agiert. Um die Belastungen der Anwohner in Grenzen zu halten, erfolgen die Sperrungen in drei Teilabschnitten über den gesamten Sommer und Herbst hinweg. Die Hauptstraße ist jedoch nicht betroffen. U. Päsler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.