KW 14/2014 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 14/2014 · Freitag, 11. April 2014

175 Jahre Eisenbahn vollzogen sich in Riesa in 31 Minuten

Kurz und bündig. Bürgerbüro geschlossen Zur korrekten Ermittlung des Wählerverzeichnisses für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 und aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist es erforderlich, das Bürgerbüro im Rathaus am Sonnabend, 19. April, zu schließen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Neuer Pfarrer Am Sonntag, 13. April, wird Pfarrer Matthias Bartsch 14 Uhr in der St. Johanneskirche Staucha als Pfarrer der Kirchgemeinden Bloßwitz-Mautitz und Staucha ins Amt eingeführt. Er war zuvor Superintendent des Kirchenbezirks Plauen. Mit Mautitz fällt auch ein Riesaer Ortsteil in seine Zuständigkeit. Über Ostern geschlossen Die Stadt- sowie die Kinderund Jugendbibliothek haben am Sonnabend, 19. April, geschlossen. Der nächste Ausleihtag ist Dienstag, 22. April. Die Buchrücknahmekiste bleibt von Donnerstag, 17. April, 10 Uhr bis Dienstag, 22. April, 19 Uhr zu.

Großer Auftritt – wenig Zeit P

ünktlich auf die Minute rollte der ICE 3, neuestes Wunderwerk der Deutschen Bahn, am Montag in Riesa ein. Dreißig Minuten hatte der Staatskonzern der Stadt zugestanden, um bei den Festlichkeiten zum 175. Geburtstag der ältesten deutschen Fernbahnstrecke Leipzig-Dresden mitzumachen. In prunkvollen Kuppelhallen großstädtischer Hauptbahnhöfe feiert es sich eben angenehmer als in der nur noch in Teilen ansehnlichen Riesaer Station. Doch Riesa zeigte sich in der halben Stunde kulturell, sportlich und kinderfreundlich auf der Höhe: Das Bläserensemble hatte hunderte Schaulustige schon vor Zugeinfahrt in gute Laune versetzt und brachte ein zackiges „Happy

» ICE-Halt langfristig erhalten Birthday“ zu Gehör, als Sachsens Verkehrsminister Sven Morlok und DB-Vorstandschef Rüdiger Grube aus dem ICE geklettert waren. Minimaniacs und Spicy Angels vom Cheerleaderverein bauten ihre

Riesa feiert Bahngeburtstag: Cheerleader und Musiker vorm ICE 3, in der Mitte Bahnchef Grube. Foto: U.P.

menschlichen Pyramiden bis fast unters Bahnsteigdach. Und die kleinsten Festgäste von der Kita „Villa auf dem Kirschberg“ erfreuten die Besucher mit Liedern, die neben der „großen“ Eisenbahn auch die Riesaer Stadtbahn würdigten. Derweil landeten hunderte Riesaer Nudelpakete bei VIPs und MDR-Preisrätsel-Gewinnern im Zug.

Oberbürgermeisterin Gerti Töpfer verwies darauf, dass Riesa durch die Bahn den Aufschwung zur Industriestadt erlebte – mit Stahl, später Nudeln, Seife, Zündhölzern, Reifen und Elektronik. Die Verbindung zwischen Stadt und Bahn soll auch künftig eng bleiben: „Die Bürger und tausende Pendler schätzen Riesa als ICE-Halt sehr. Ich baue auf

die gute Zusammenarbeit mit der Bahn, damit er langfristig erhalten bleibt.“ Die Abfahrt erfolgte nicht mehr ganz pünktlich: Mit einer reichlichen Minute Verspätung rollte der ICE 3 aus dem Bahnhof. Spätestens zum 200. Bahngeburtstag will Riesa – so wie 1989 – wieder eine tragende Rolle bei den Festivitäten spielen. U. Päsler

RIESENdrachen starteten in die neue Paddelsaison

Hafencup schon fest im Plan D

Das Gegenpaddeln bildete den Saisonauftakt der RIESENdrachen. 5.915

news.aus-riesa.de

as Wetter ermöglichte in diesem Jahr einen zeitigen Trainingsstart für die Drachenbootsportler des SC Riesa. Jeden Sonntagvormittag werden am SC-Kanuheim der Gleichschlag im Boot und eine saubere Technik geübt. Vor allem Ausdauertraining steht auf dem Plan. Auch für Neueinsteiger und Anfänger lohnt sich ein Blick ins Boot, jeder ist willkommen. Am Sonn-

abend, 12. April, wird von 16 bis 18 Uhr zum Schnuppertraining eingeladen. Einen ersten Wettkampf absolvierten die Drachenbootsportler bereits beim Gegenpaddeln in Halle an der Saale. 30 Teams maßen ihre Kräfte. Dabei sitzen sich jeweils acht Paddler gegenüber und versuchen in einer Art Tauziehen, den Gegner aus dem abgesteckten Bereich zu drängen.

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

Das RIESENdrachen-Damenteam erreichte den 3. Platz, und das Mixed-Boot freute sich über Platz 7. Jetzt organisieren die RIESENdrachen bereits den Hafencup der Drachenboote am 13. September. Dazu sind alle Drachenbootteams aus Riesa und Umgebung eingeladen. Die Ausschreibung findet sich im Internetportal der RIESENdrachen. Text & Foto: R.L.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.