NACHRICHTEN.
Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.
Ausgabe Nr. 13/2019 · Freitag, 5. April 2019
Jubiläumskaffee mit Schoko-Wein-Aroma fürs Riesaer Festjahr
Kurz und bündig. Restplätze Noch vor dem Start der Sommerurlaubszeit können Kinder ab 5 Jahren beim SC Riesa das Schwimmen lernen. Die Schwimmstunden finden ab 30. April dienstags und donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Hallenschwimmbad statt. Weitere Informationen gibt es beim SC Riesa, Freitaler Straße 1, oder unter Tel. 68000. Ostern auf der Freizeitinsel Zu einem vorösterlichen Familiensonntag lädt das Team der Freizeitinsel am 14. April von 14 bis 18 Uhr ein. Auf die Besucher warten Spiele rund ums Ei, eine Hüpfburg, viele Spielgeräte, eine Bastelstraße und auch der Osterhase. Stadtbahn nicht fit Die Stadtbahn konnte in dieser Woche leider nicht ihren regulären Start vollziehen. Sie befindet sich noch in der Werkstatt. Es müssen verschiedene Teile bestellt werden. Die Werkstatt ist bemüht, die Reparatur nach Erhalt der Teile so schnell wie möglich durchzuführen.
Bohnen mit besonderer Note D
ie Sachsen und damit auch die Riesaer sind ohne „Gäffchen“ bekanntlich nur halbe Menschen. Da das Jubiläum „900 Jahre Riesa“ ganze Kerle und gestandene Frauen braucht, ist ein spezieller Kaffee zwingend notwendig. Jetzt ist er da! Wie es sich für ein Festjahr gehört, ist auch der Jubiläumskaffee von besonderer Art. Es
werden nur seltene Perlbohnen verwendet, runde Einzelexemplare, die am Zweigende der Kaffeesträucher wachsen. Normale Bohnen stecken im Doppelpack in der Kaffeekirsche und sind abgeflacht. Für die Jubiläumsedition wird nur handverlesener ArabicaRohkaffee aus Papua-Neuguinea verwendet. Damit nicht genug: „Vorm Rösten lagern die Bohnen im Dornfelder-
Riesas Oberbürgermeister Marco Müller, Kaffeesommeliére Constanze Müller (nicht miteinander verwandt) und Lars Ziesche (v.l.n.r.) präsentieren Jubiläumskaffee und Kaffeelikör. Foto: U.P.
Rotwein-Fass“, erklärt Kaffeesommeliére Constanze Müller aus Wildenhain. Neben dem Schokoaroma der Bohnen nimmt der Kaffee auch die Weinnote auf und entwickelt einen besonderen Geschmack. In ihrer Rösterei bietet Constanze Müller seit 2013 ausgesuchte Spitzenkaffees an. Mit
ihrer Idee zu „900 Jahre Riesa“ lief sie in Riesa offene Türen ein: „Meines Wissens gibt es keine sächsische Stadt mit eigenem Kaffee“, so Oberbürgermeister Marco Müller. „Wir fanden die Idee sofort super, zumal wir für unser Jubiläum vor allem auf hochwertige Produkte setzen. Das passt!“ Den Jubiläumskaffee gibt es in
250-Gramm-Päckchen sowohl mit ganzen Bohnen als auch gemahlen in der RIESA Information, im „Präsentkörbchen“ an der Elbgalerie, im Café Beutler und der Vinothek am Hafen. Parallel dazu ist auch die „Gelbe Bohne“, ein mit Kaffee veredelter Sahnelikör der Firma DeZiesche UG, erhältlich. U. Päsler
Toilette am Rathausplatz weggerissen – Neubau im August
Aus alt wird modern – auch beim Bedürfnis M
it der Toilettenanlage neben der Schule ist ein weiteres „Wahrzeichen“ des Rathausplatzes gefallen (Foto links). Im August wird es durch ein modernes FertigteilWC ersetzt – damit auch für dringende Bedürfnisse das Umfeld passt. Das Restaurant „Kreta“ ist derzeit auch über den Seiteneingang und damit auf dem kurzen Weg von der Klosterstraße aus erreichbar (rechts). Fotos: U.P. 6.595
news.aus-riesa.de
NACHRICHTEN FÜR RIESA