KW 11/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 11/2022 · Freitag, 18. März 2022

Spielplatz in Weida wird umfassend erneuert

Kurz und bündig. Solarpark-Plan Einstimmig billigte der Stadtrat in seiner Sitzung am 9. März den 2. Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für den Solarpark Lommatzscher Straße. Ein privater Unternehmer möchte auf rund 18.000 Quadratmetern auf dem Areal des früheren Aropharmwerkes eine Photovoltaikanlage errichten. Die jetzt eingearbeiteten Ergänzungen berühren die Grundzüge der ursprünglichen Planung nicht. Der Entwurf wird nochmals öffentlich ausgelegt. Zukunftswerkstatt Für Riesas erste „Zukunftswerkstatt“ der Generation 60+ sind noch Anmeldungen möglich. Eingeladen wird dazu für Dienstag, den 29. März ab 10 Uhr in die Veranstaltungshalle „stern“. Gefragt sind dabei Bürger als Spezialisten in eigener Sache: Was ist lebens- und liebenswert in Riesa? Wo gibt es Handlungsbedarf? Wer für seine Heimatstadt mitreden und mitgestalten will, kann sich gern anmelden unter Tel. 03525/ 700-481 oder per Mail: buergerservice@stadt-riesa.de.

Neue Geräte und viel Grün D

er Spielplatz an der Greifswalder Straße in Weida soll komplett umgestaltet und verschönert werden. Der Bauausschuss hat die Arbeiten in seiner Sitzung im März an die heimische Opti Bau GmbH vergeben. Bis Ende Juli wird die Anlage hinter dem „Haus Balance“ erneuert. Die Investitionssumme beträgt rund 182.000 Euro. Prinzipiell ist das knapp 1.800 Quadratmeter große Areal noch intakt. Aber die Ausstattung ist erheblich in die Jahre

»

Entwurf nach Ideenwettbewerb gekommen und mit lediglich Kletterturm, Schaukel und Tischtennisplatte auch ausbaufähig. Bis auf einige Nebenkosten für die Pflege werden zwei Drittel der Summe für den Um- und Neubau aus Zuschüssen des Freistaats bereitgestellt. Hinter dem etwas sperrigen Namen „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere gestalten“ (WEP) verbirgt sich der Nachfolger des einst als „Stadtumbau“ bezeichneten

Zu einem attraktiven Lebensumfeld gehören auch Spielplätze. Die Anlage an der Greifswalder Straße mitten in Weida soll erheblich umgebaut und erneuert werden. Foto: U.P.

Förderprogramms für attraktivere Wohngebiete. Name hin oder her: Riesa bekommt dank dieser Konstellation für „nur“ 65.000 Euro Eigenanteil eine komplett neue Spielplatzanlage, diese Chance will man nicht verstreichen lassen. Konzipiert wird der Spielplatz vor allem für Kinder im jüngeren und mittleren Schulalter von etwa sieben bis vierzehn Jahren. Während es für die

ganz Kleinen schon viele Angebote in Weida gibt, besteht für diese Altersgruppe etwas Nachholbedarf. Das Stadtbauamt hatte im Frühjahr 2021 einen Ideenwettbewerb durchgeführt und die Ausschussmitglieder schlussendlich das Konzept des Büros May Landschaftsarchitekten aus Dresden befürwortet. In wenigen Tagen beginnen die Abbruch- und Erdarbeiten.

Daran schließen sich der Wegebau, die Vorbereitung der Spielplatzflächen und der Aufbau der neuen Elemente an. Neben mehr und vor allem attraktiveren Spielgeräten soll es auch einen „Fitnessbereich“ geben. Bei der Begrünung des Geländes werden bereits vorhandene Bäume und Hecken in das neue Konzept einbezogen. U. Päsler

Parkgebührenverordnung angepasst

Kostenlos für eine Viertelstunde

D

Der Parkplatz an der Dr.-Külz-Straße ist jetzt ebenfalls gebührenpflichtig und auch mit Karte, Bargeld und App nutzbar. Foto: U.P. 7.216

news.aus-riesa.de

ie seit Oktober 2021 gültige neue Parkgebührenverordnung der Stadt wurde mit Beschluss des Riesaer Stadtrates nach einer Probephase wie geplant nochmals modifiziert. Die kostenlose Parkmöglichkeit mit der so genannten „Brötchentaste“ wird von 30 auf 15 Minuten verkürzt, hingegen die mögliche Höchstparkdauer von zwei auf vier Stunden erhöht. Bei län-

NACHRICHTEN FÜR RIESA

geren Wartezeiten, z. B. in der Arztpraxis, musste bisher nach zwei Stunden nachgelöst werden, was praktisch nicht machbar ist. Jetzt kann sofort für einen längeren Zeitraum bezahlt werden. Das Parken wird dabei bereits ab der 1. Minute berechnet. Die Verordnung war im Vorfeld auch mit den Riesaer Händlervereinigungen beraten worden. Bei fünf Gegenstimmen und einer

Enthaltung votierten 18 Stadträte für die Anpassung. Sie tritt am 1. Mai in Kraft. Mittlerweile ist auch die Beschilderung der neu eingerichteten Stellplätze Dr.-Külz-Straße und An der Gasanstalt abgeschlossen, so dass Riesa nun über 13 gebührenpflichtige Parkplätze verfügt. Hier kann mit Bargeld, Karte und per Smartphone-App „Parkster“ bezahlt werden. U.P.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.