KW 11/2014 - Der "Riesaer."

Page 1

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 11/2014 · Freitag, 21. März 2014

Lama-Mönche aus dem nordindischen Ladakh in Riesa zu Gast

Kurz und bündig. Wahlausschuss tagt Am 20. März, endete die Frist für die Einreichung von Vorschlägen zur Kommunalwahl in Riesa. Am Dienstag, dem 25. März 2014, 15 Uhr, tagt im Ratssaal des Klosternordflügels der Gemeindewahlausschuss und entscheidet über die Zulassung der für die Wahlen zum Stadtrat der Großen Kreisstadt Riesa und zu den Ortschaftsräten (Ortsteile Nickritz, Jahnishausen, Oelsitz, Leutewitz, Mautitz und Canitz) eingereichten Wahlvorschläge. Die Sitzung ist öffentlich. Gewässerschau Gemäß Sächsischem Wassergesetz werden im Landkreis Meißen Gewässerschauen durchgeführt. Am 7. April, ab 9.30 Uhr erfolgt das an der Jahna zwischen Hahnefeld und Oelsitz, am 9. April ab 9.30 Uhr dann zwischen Oelsitz und der Mündung. Eigentümer und Nutzungsberechtigte haben die Wege entlang der Gewässer freizuhalten und das ungehinderte Betreten der Grundstücke zu gewährleisten. Ansprechpartner ist das Landratsamt.

Neugierig auf eine andere Welt W

enn Gäste aus einem völlig anderen Kulturkreis kommen, möchte man nichts falsch machen. Doch das Eis zwischen Bürgermeister Tilo Lindner und den drei Lama-Mönchen aus Nordindien war schnell gebrochen. Mit sprichwörtlich buddhistischer Gelassenheit meisterte Lindner, der die noch zur Kur weilende Oberbürgermeisterin vertrat, gemeinsam mit Jamyang Lobsan, Chamba Phonsok und Stanzin Gytzo alle Fotowünsche. „Das ist eine Ehre, die man nicht alle Tage erlebt“, sagte er. „Ich wünsche mir, dass die Mönche viel über ihr Land erzählen. Aber sie wollen auch sehr viel bei uns kennenlernen.“ Bei einer Führung durch das Riesaer Kloster erhielten die Gäste gleich einen Einblick in eine andere Weltreligion. Möglich wurde der

» Schuhe als praktische Hilfe Besuch durch Sven Perski. Der Jahnishausener war 2007 erstmals in Ladakh, einer Region in Nordindien, die von der tibetisch-buddhistischen Kultur geprägt ist. Im 3.700 Meter hoch gelegenen Kloster Thiksey leben 85 Mönche. Perski

Buddhisten im christlichen Raum: Bürgermeister Tilo Lindner begrüßte die Lama-Mönche Stanzin Gytzo, Jamyang Lobsan und Chamba Phonsok (v.l.n.r.) im Kapitelsaal des einstigen Klosters. Foto: U.P.

wohnte bei ihnen, sprach mit ihnen über ihr Leben, ihre Ansichten, ihre Sorgen. Sie leben abgeschieden, aber nicht weltfremd. „Gerade die Jüngeren sind in den sozialen Netzwerken fit, erfahren, was in der Welt passiert“, so Perski. In Schulen und Kindergärten berichtete er über seine Reisen und startete eine Kinderschuh-Sammelaktion. In Ladakh herrscht acht Monate im

Jahr Winter, teils mit Temperaturen um minus 35 °C. Rund 400 Paar Kinderschuhe hat Perski inzwischen verschickt. Irgendwann fragte der Gast aus Sachsen den Mönch Jamyang, ob er nicht Lust zum Gegenbesuch habe. Zwei Jahre lang reifte das Vorhaben, war viel Bürokratie zu bewältigen. „Ohne die Hilfe vieler Unternehmen und Privatpersonen wäre es nicht möglich“,

so Sven Perski. Der 72-Jährige Jamyang wollte ungern allein auf die weite Reise in eine völlig andere Welt gehen und wird deshalb von seinen Schülern Chamba und Stanzin begleitet. Die Mönche werden unter anderem die Schulen besuchen, die die Schuh-Aktion unterstützt haben. Sie wollen diejenigen kennenlernen, die ihnen geholfen haben. U.P./H.B.

Preisgekrönte Fotos im Rathaus zu sehen

Sachsen, wie man es erlebt

D

Sachsens DJV-Geschäftsführer Michael Hiller und OB Gerti Töpfer. 5.889

news.aus-riesa.de

ie Bildergalerie des Sächsischen Fotopreises macht zurzeit im Riesaer Rathaus Station. Am Mittwoch wurde die kleine Ausstellung „Sachsen erleben“ mit herausragenden Pressefotos sächsischer Fotojournalisten im Rathaus Riesa eröffnet. Im ersten Obergeschoss (Bereich der Oberbürgermeiste-

rin) sowie im Treppenaufgang sind die Bilder zu sehen. „Sachsen erleben ist zweideutig gemeint: Das Land erleben, aber auch zeigen, was die Sachsen erleben”, so Michael Hiller, Geschäftsführer des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Journalistenverband (DJV). Die Arbeiten zeigen ernste und heitere

AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT RIESA

Einblicke von Ereignissen aus allen Teilen Sachsens und aus verschiedenen Lebensbereichen, in sich ruhende Motive und originielle, aktionsreiche Schnappschüsse. Die Arbeiten wurden beim 2012 von Mauritius-Brauerei Zwickau und DJV Sachsen ausgelobten 1. Sächsischen Fotopreis U.P. eingereicht.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 11/2014 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu