KW 07/2022 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 07/2022 · Freitag, 18. Februar 2022

Bei der FVG Riesa hoffen alle auf „normale” Veranstaltungen

Kurz und bündig. Friedhofsgeschichte Zum Vortrag am Dienstag ist im Stadtmuseum am 22. Februar, 17 Uhr, der Kunsthistoriker und christliche Archäologe Prof. Dr. Reiner Sörries zu Gast. Er war Direktor des Zentralinstituts und Museums für Sepulkralkultur Kassel und spricht zum Thema „Kulturgeschichte des Friedhofs“. Bestattungen und Gräber sind (fast) so alt wie die Menschheit. Daraus entstanden Friedhöfe, deren Gestaltung von verschiedenen Faktoren beeinflusst wurde. Im Vortrag erläutert Prof. Sörries Aspekte wie Hygiene, Sozialprestige, Religiosität, Pietät und Trauerarbeit und

schlägt den Bogen zu Gegenwart und Zukunft der Bestattungskultur. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl und der 2G-Plus-Regel empfiehlt sich ein Kartenerwerb im Vorverkauf. Kanalsanierung Mitte März beginnt die Sanierung des Mischwasserkanals im Wasserweg in Gröba. Dazu gehören die Erneuerung von Haltungen, Anschlussleitungen, Straßenabläufen und drei Grundstücksanschlüssen sowie die Reparatur einzelner Schadstellen. Der Bauausschuss des Stadtrates hat den Auftrag für rund 116.000 Euro an ein Dresdner Unternehmen vergeben. Die Sanierung erfolgt teils in offener, teils in geschlossener Bauweise durch so genanntes Schlauchlining. Die Arbeiten sind bis Ende Mai geplant. 7.196

news.aus-riesa.de

Kulturelles Leben kehrt zurück

Leere Plätze wie beim Aufbau des Impfzentrums (links) will natürlich kein Veranstalter. Stattdessen wünschen sich die FVG-Mitarbeiter und tausende Besucher endlich wieder eine „volle Hütte” – nach zweimaliger Absage auch bei den Tanz-Weltmeisterschaften im Herbst. Fotos: U.P.

D

ie Zahl klingt großartig, aber alle wissen sie einzuordnen: 190.300 Besucher vermeldet John Jaeschke in der Bilanz 2021 für die SACHSENarena, „womit wir in Deutschland vermutlich weit vorn liegen.“ Aber auch dem FVG-Geschäftsführer ist klar, dass der Großteil davon Menschen waren, die sich im Impfzentrum den Anti-Covid-Piks abholten oder als Gesundheitspersonal und Dienstleister bei der neunmonatigen Impfaktion hier zu tun hatten. „Durch das Impfzentrum konnten wir wirtschaftlich stabil bleiben, das ist kein Geheim-

nis“, so Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Marco Müller. „Wir haben damit einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie geleistet.“ Doch bei allem finanziellen Erfolg sind Veranstaltungen das ureigene FVG-Geschäft. Und diese Bilanz erfreut niemanden: Konzerte und Sportereignisse mussten ausfallen oder erneut verschoben werden, Einrichtungen blieben geschlossen oder waren nur eingeschränkt zugänglich. Als im Herbst Konzerte möglich wurden, kamen 20.300 Besucher in die SACHSENarena, wobei

FVG-Aufsichtsratsvorsitzender Marco Müller (li.) und Geschäftsführer John Jaeschke sind für das Veranstaltungsjahr 2022 optimistisch.

NACHRICHTEN FÜR RIESA

9.000 Gäste bei zwei „Let’s Dance“-Shows, 5.000 Fans bei Roland Kaiser und 2.500 Pferdefreunde bei „Cavalluna“ den Hauptanteil ausmachten. „Ab November herrschte leider wieder Tristesse“, so John Jaeschke. Er lobte die FVGBelegschaft, die sich immer wieder selbst motivierte, aber

»

Start mit Märkten, Darts und ABBA

auch die Mitarbeiterinnen der RIESA Information, „die sich die Sorgen und den Frust der Leute anhören, wenn immer wieder Tickets umgetauscht oder zurückgegeben werden müssen.“ Die anderen Einrichtungen der FVG traf es ähnlich. Weder 6.200 Besucherinnen und Besucher im Stadtmuseum noch 6.880 in der Stadthalle „stern“ (ein Viertel der Normalzahl!) sind Gründe zum Lächeln. Auch die Bibliotheken mussten für längere Zeit schließen und zu außergewöhnlichen Ausleihmethoden per Bestellkorb übergehen. Nur der Tierpark erreichte mit rund 27.000 Besuchern ein fast normales Ergebnis, mit Ostern fiel das traditionell bestbesuchte Wo-

chenende des Jahres allerdings ebenfalls flach. Immerhin gab das von der FVG organisierte Riesaer Stadtfest tausenden Gästen neue Lebensfreude. Klosterweihnacht und Eisbahn wurden dann erneut abgesagt, „obwohl alle Beteiligten bis zum Schluss alles versucht haben”, so John Jaeschke. „Wir sind optimistisch, dass sich das Leben und auch die Veranstaltungen endlich wieder normalisieren“, zeigte sich Marco Müller zuversichtlich. Die Planungen kommen auf Touren. Nach einem Flohmarkt in der SACHSENarena präsentiert sich jetzt der OldieTeilemarkt auf dem Parkplatz davor. Die International Darts Open gastiert noch im Februar, das erste März-Wochenende bietet ein FlohmarktDoppel mit Normal- und „Hosenscheißer“-Variante. Für richtige Show soll ABBA-Mania am 13. März sorgen. Auch in den „stern“ kehrt nach vorsichtigem Beginn in den vergangenen Tagen nun mit der Peter-Valance-Zaubershow und Konzerten der Elbland Philharmonie Sachsen wieder künstlerisches Leben zurück. U. Päsler


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 07/2022 - Der "Riesaer." by Stadtverwaltung Riesa - Issuu