KW 5/2020 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 05/2020 · Freitag, 7. Februar 2020

Von Arena bis Tierpark: 355.000 Besucher kamen 2019 in die Einrichtungen der FVG Riesa

Kurz und bündig. Filmvorführung im Museum Am Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr wird im Stadtmuseum der Film „Nebel im August“ gezeigt. Er basiert auf der Lebensgeschichte von Ernst Lossa. Der Jugendliche wurde als „nicht erziehbar“ eingestuft und wegen seiner rebellischen Art in eine Nervenheilanstalt verbracht. Dort erkannte er, wie Klinikleitung und Personal über Leben und Tod der Kinder entschieden und versuchte, die gezielte Tötung behinderter Patienten zu verhindern. Im August 1944 wurde der 14-jährige Ernst Lossa in der Anstalt Irsee ermordet. Der Filmabend gehört zum Programm der Ausstellung zu NS-„Euthanasie“-Verbrechen. Stadtfest Das Riesaer Stadtfest findet vom 21. bis 23. August 2020 statt. Am eigentlich vorgesehenen Wochenende 4. bis 6. September sind viele Riesaer Vereine beim Tag der Sachsen in Aue-Schlema vertreten. Deshalb entschieden sich Stadt und FVG für die Vorverlegung, auch wenn das in die Sommerferien fällt.

„Überragenden Job gemacht!“ O

berbürgermeister Marco Müller hatte schnell gerechnet: Fast 355.000 Gäste besuchten 2019 die Riesaer Einrichtungen, die die städtische Gesellschaft FVG betreibt. Große und kleine Veranstaltungen in den Häusern zählen ebenso dazu wie Besuche von Museum, Bibliothek und Klostertierpark. „Das ist mehr als das Elffache der Riesaer Einwohnerzahl, das muss uns erst jemand nachmachen“, zeigte sich das Stadtober-

» Rekordergebnis für SACHSENarena haupt zur FVG-Jahrespressekonferenz hochzufrieden. „Ich freue mich auch, dass sich der Stadtrat eindeutig zur FVG bekannt hat“, ergänzte Müller. Den Löwenanteil verzeichnete natürlich die SACHSENarena. Mit 219.150 Gästen bei 69 Veranstaltungen wurde ein neuer Allzeit-Rekord aufgestellt! Den besten Zuspruch des Jahrzehnts verzeichnete die Stadthalle „stern“ mit 25.175 Besuchern. Etwa 30.000 Menschen strömten in den Tierpark, 15.400 wurden

Tanz beim Sachsentag und Tanz-WM in der Arena – Organisator FVG meisterte alle Aufgaben. Fotos: U.P.

im Stadtmuseum bei Ausstellungen und Veranstaltungen gezählt. Die Bibliothek konnte sich über 65.000 Besucher freuen: Die meisten sind natürlich häufig anzutreffende Leser, aber rund 5.700 kamen zu Lesungen für Kinder und Erwachsene, 4.100 betrachteten Bilder in den KunstGängen. Noch hinzuzählen muss man 310.000 Besucher beim Tag der Sachsen sowie Tausende

bei Sommerbühne und Klosterweihnacht. Das Festjahr bewältigte die FVG zusätzlich zum Tagesgeschäft. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben einen überragenden Job gemacht“, lobte John Jaeschke das gesamte Team. Er begann im August als neuer FVG-Geschäftsführer und geriet gleich mitten in die aufregende Phase unmittelbar vorm Tag der Sachsen. Inzwischen

ist er „angekommen“ und erhielt wie alle Verantwortlichen sehr positive Reaktionen auf das Sachsenfest. Das neue Jahr ließ mit Motorsport, Kelly Family und Cheerleading schon erahnen, dass der Zulauf anhalten wird. Attraktionen sind aber auch der Kaffeeklatsch, der Buchsommer, Äffchen und Ziegen und vieles anderes – wer hier nichts findet, schläft. U.P.

„Mehr als Wir“ gastieren bei „Live vom Balkon“ in der SACHSENarena

Soundtrack für das Leben

M

„Mehr als Wir” spielt auf dem Arenabalkon. 6.732

news.aus-riesa.de

© Matthias Ehrig

atthias Ehrig (Gitarre) und Andreas Uhlmann (Posaune) sind „Mehr als Wir“, und der Name ist Programm: Mit bassverstärkter Gitarre, Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Stompbox und Loopstations überraschen die instrumentalen Kompositionen der beiden Leipziger durch eine erstaunlich dreidimensionale Klangvielfalt. Deshalb darf man sich am Sonntag, 16. Februar, 19 Uhr, bei

NACHRICHTEN FÜR RIESA

„Live vom Balkon“ in der SACHSENarena verwundert die Ohren reiben, dass hinter diesem vollen Bandsound nur zwei Musiker stecken. Als ehemalige kreative Partner und Masterminds von Bands wie Interloop, Red5, ULMAN und Cinnamon haben sich die Instrumentalisten mit „Mehr als Wir“ erneut zusammengefunden, um ihre musikalische Synergie doppelt auszuspielen. Die ausgereiften und

eingängigen Songs spielen mit Einflüssen aus Jazz, Pop und Folk - ein Soundtrack für das Leben in all seinen Facetten. Karten kosten 15 Euro und sind in der RIESA Information, bei der SZ, beim WOCHENKURIER sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich und im Intenet bestellbar. Kartentelefon und Informationen unter 03525/ 529422.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.