KW 1/2019 - Der "Riesaer."

Page 1

NACHRICHTEN.

Riesaer. NACHRICHTEN FÜR UNSERE STADT.

Ausgabe Nr. 01/2019 · Freitag, 11. Januar 2019

„900 Jahre Riesa” begann mit Neujahrskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen

Kurz und bündig. Tag der offenen Tür Am Freitag, dem 18. Januar, sind Schüler und Eltern herzlich eingeladen, von 16 bis 19 Uhr Einblicke in die Lernprofile, Bildungs- und Ganztagsangebote des Werner-Heisenberg-Gymnasiums (WHG) in Riesa-Gröba zu nehmen. Fünftklässler haben am Werner-Heisenberg-Gymnasium die Möglichkeit, neben dem regulären Bildungsangebot auch eine Ausbildungsrichtung zu wählen, die den Unterricht in Mathematik und den Naturwissenschaften vertieft. Dazu findet 17 Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Ab der Klasse 8 bietet das WHG neben dem naturwissenschaftlichen auch das gesellschaftswissenschaftliche und das künstlerische Profil an. Telekabel Riesa informiert Am Freitag, dem 18. Januar 2019, wird es zwischen 2.00 Uhr und 5.30 Uhr aufgrund erforderlicher Wartungsarbeiten im Breitbandnetz der Telekabel Riesa GmbH zu Ausfällen der Telefonie- und Internetdienste bei Telekabel-Kunden kommen.

Schwungvoller Start H

eitere Beschwingtheit verströmte das Neujahrskonzert der Elbland Philharmonie Sachsen unter der Leitung von Chefdirigent Prof. Ekkehard Klemm. Mehr als 600 Besucher genossen im „stern“ den von der Stadtwerke Riesa GmbH präsentierten musikalischen Jahresauftakt. Sie ließen sich von unsterblichen Operettenmelodien aus Leon Jessels „Schwarzwaldmädel“, Emmerich Kàlmans

„Gräfin Mariza“ sowie Werken von Carl Millöcker, Franz von Suppé und Josef Strauss in jene gelöste Stimmung versetzen, die zum Beginn eines Jahres einfach dazugehört. Den Schwung des musikalischen Auftakts will Riesa im gesamten Festjahr zum 900. Jubiläum der Ersterwähnung beibehalten. Oberbürgermeister Marco Müller betonte in seiner Ansprache, dass Riesa

Chefdirigent Ekkehard Klemm und die Elbland-Philharmoniker gestalteten einen schwungvollen musikalischen Jahresauftakt. Foto: T.C.

zu allen Zeiten ein Ort des Fleißes, der harten Arbeit und des starken Willens seiner Menschen gewesen ist und weiterhin sein wird. „Zugleich wollen wir das Jubiläum mit tausenden Gästen zünftig feiern, weil wir dazu wirklich gute Gründe haben“, sagte er. Neben der Wirtschaft mit Produkten wie Stahl, Nudeln oder Reifen sei Riesa zu allen Zeiten eine lebendige Stadt mit breit gefächerter Kultur, großer Vielfalt im Sport und einer bunten Vereinslandschaft, so der Oberbürgermeister. Höhepunkt des Jahres 2019 ist der „Tag der Sachsen“ im September. Doch „900 Jahre Riesa“ wird zahlreiche weitere Veranstaltungen, Ausstellungen und Aktionen in Kultur, Sport, Wirtschaft, Jugendund Vereinsleben umfassen. Marco Müller hob die Leidenschaft und den Enthusiasmus der Riesaer für ihre Stadt hervor: „Es soll das Jahr werden, in dem wir mit Stolz und Selbstbewusstsein zeigen, was wir erreicht haben, wie erfolgreich sich Riesa entwickelt hat und wie es auch in Zukunft eine lebenswerte, attraktive Stadt sein kann.“ U.P.

CAMiNHO gastiert „Live vom Balkon” in der SACHSENarena

Zwischen Weltmusik und Latin-Jazz

M

CAMiNHO gastiert am 20. Januar mit Musik auf dem Arena-Balkon, die von südamerikanischer Tradition über Weltmusik und Latin-Jazz führt. 6.515

news.aus-riesa.de

usica latina, musica del alma“ – ein klangvoller Name für CAMiNHOs aktuelles Konzertprogramm. Klangvoll sind die Lieder und Arrangements, für die der Bandgründer und musikalische Leiter Alejandro Leon Pellegrin verantwortlich zeichnet, allemal. Am 20. Januar präsentieren CAMiNHO ihr Programm 19 Uhr auf dem Balkon der SACHSENarena.

NACHRICHTEN FÜR RIESA

Der deutsch-chilenische Sänger und Gitarrist mischt gekonnt eigene Kompositionen mit Liedern bekannter oder weniger bekannter Künstler des südamerikanischen Kontinents. Mal ernst, mal humorvoll, manchmal poetisch moderiert er das Publikum durch eine Welt zwischen südamerikanischer Tradition, Weltmusik und Latin-Jazz, durch eine

Welt zwischen Chile, Brasilien, Kuba und Dresden, der heimlichen Hauptstadt der Latinmusik. Einzeltickets kosten 14 Euro. Tickets gibt es in der RiesaInformation, bei der SZ, beim Wochenkurier sowie an allen weiteren CTS-Vorverkaufsstellen und im Internet über die Homepage der SACHSENarena Riesa. Weitere Infos unter Tel. 03525/529422.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.