DIE ERNÄHRUNG VOLUME 44 | 01 2020

Page 26

IV technik spezial technology special

HYGIENE IST UNERLÄSSLICH VOR ALLEM IM LEBENSMITTELBEREICH IST ES UNVERZICHTBAR, EIN MINDESTMASS AN HYGIENE EINZUHALTEN. DABEI MÜSSEN PERSONEN GEEIGNETE UND SAUBERE ARBEITSKLEIDUNG UND BEI BEDARF SCHUTZKLEIDUNG TRAGEN, ÜBERTRAGBARE KRANKHEITEN MELDEN UND BEI INFEKTIÖSEN KRANKHEITEN DEN UMGANG MIT LEBENSMITTELN MEIDEN.

E

benso wichtig ist es, beim Umgang mit Lebensmitteln keinen Schmuck zu tragen, eventuell vorhandene Wunden abzudecken und bei offenen Lebensmitteln nicht zu husten, zu niesen oder zu spucken. Als Grundlage für die Hygiene am Arbeitsplatz dienen gesetzliche Vorgaben sowohl von Seiten der Euro­ päischen Union als auch na­ tionale Gesetze und Verord­ nungen.

Vorgaben zur Betriebshygiene Für das Thema Lebensmit­ telhygiene gibt es einige recht­ liche Bestimmungen der Eu­ ropäischen Union und dazu

einige österreichische Gesetze und Verordnungen. Für jede Stufe der Lebensmittelkette gibt es spezifische Hygiene­ vorschriften. In den Allgemei­ nen Hygienevorschriften für alle Lebensmittelunternehmer werden sehr detailliert Vor­ schriften für Betriebshygiene und Hygiene am Arbeitsplatz festgelegt. Diese Vorschriften gelten für folgende Hygiene­ bereiche: • Betriebsstätten • Räume • ortsveränderliche oder nicht­ ständige Betriebsstätten • Beförderung • Ausrüstungen • Lebensmittelabfälle • Wasserversorgung • Persönliche Hygiene • Lebensmittel • Umhüllen und Verpacken

• Wärmebehandlung • Schulung

Gefährliche Mikroorganismen Bei Mikroorganismen handelt es sich in der Regel um Ein­ zeller, sie können jedoch auch aus mehreren Zellen bestehen. Die Größenordnung, in der sich Mikroorganismen bewe­ gen, beträgt zwischen 10 nm (1 Nanometer = 10–9 m = 0,000.000.001 m) und 50 μm (1 Mikrometer = 10 –6m = 0,000.001 m). Mikroorganis­ men sind die kleinsten unter dem Mikroskop erkennbaren Lebewesen, was bedeutet, dass sie ähnliche Bedürfnisse haben, wie es von Menschen oder Tieren bekannt ist:

• sie benötigen Nahrung zum Überleben, • sie benötigen Feuchtigkeit (Wasser) zum Überleben, • sie sind in der Lage, sich zu vermehren • sie benötigen bestimmte Temperaturen, um sich wohl zu fühlen. Problematisch werden Mi­ kroorganismen in der Be­ triebshygiene unter anderem dadurch, dass sie mit bloßem Auge als Einzelorganismus nicht sichtbar sind, sondern erst, wenn eine große Anzahl herangereift ist, z. B. wenn ein Schimmelrasen auf dem Brot entstanden ist. Dies erschwert eine präventive Handlungsweise erheblich. Mikroorganismen sind in unserer Umgebung überall zu finden. Wir kennen dies

HYGIENETECHNIK & REGALSYSTEME

Kohlhoff Hygienetechnik GmbH & Co. KG

ERNÄHRUNG | NUTRITION  volume 44 | 01. 2020 Isaac-Newton-Straße 2 · 59423 Unna · Deutschland Telefon: +49 (0)2303- 98183-0 · E-Mail: info@kohlhoff-hygiene.de

www.kohlhoff-hygiene.de

Hier finden Sie über 100 Produkte für die professionelle Personal- und Betriebshygiene in Industrie und Handwerk


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.