15
AGRAR DIGITAL Kommunikation als Schlüsselkompetenz der Landwirtschaft DIE WINTERTAGUNG ALS GRÖSSTE AGRARFACH VERANSTALTUNG ÖSTERREICHS WÄHLTE FÜR DIE HEURIGEN VORTRÄGE DAS GENERALTHEMA „VON MILCHSEEN ZUR BUTTERKNAPPHEIT – WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?“. DER TRADITIONELLE KOMMUNIKATIONSTAG DER WINTERTAGUNG 2018 STELLTE VOR ALLEM EINE WICHTIGE FRAGE IN DEN VORDERGRUND: WIE KOMMT MEINE BOTSCHAFT IN DER DIGITALEN WELT RICHTIG AN? OSKAR WAWSCHINEK
D
as Problem ist bekannt: Gute Produkte haben viele. Entscheidend sind aber Fragen wie: Kann ich meine Produkte auch gut vermarkten, sie unverwechselbar und gefragt machen? Wie kann ich meine Zielgruppe erreichen? Die Einführungsvorträge dazu wurden von Monika Langthaler-Rosenberg und Markus Gull gehalten. Die Geschäftsführerin der Firma brainbows will mit sogenannten „role models“ die Menschen für ökologische Themen gewinnen. Das sind z. B. Gouverneur Arnold Schwarzenegger oder Bundespräsident Alexander Van der Bellen, die als Schirmherren auftreten. Markus Gull bezeichnete sich selbst als „The Story Dude“ und ist gewissermaßen sein eigenes role model. Er wusste mit einem dynamischen Vortrag zu beeindrucken. Sein Credo: Nur eine Story
zählt, aber eine gute. Werbung nervt, wenn sie nicht schafft, die Menschen zu berühren und zu inspirieren. Waren früher Marken die Heroes, so müssten es heute die Menschen (durch die Marken) werden. Dazu müssten Marken ihren Kern erkennen, ihre (Brand) Storys finden und sie zum Leben erwecken. So entstünden Gefühlswelten und Verbindungen zwischen Marken und Menschen. Denn nur den Geschichten, die von Menschen handeln, hörten die Menschen auch zu. Auf die Landwirtschaft umgelegt verdeutliche ein Clip die Idee sehr gut: Der Autohersteller Dodge Ram zeigte den Clip „So God made a farmer“ bei der SuperBowl 2013: (www.youtube. com/watch?v=AMpZ0TGjbWE). Gull ist sicher, dass Storytelling gut klingt, aber falsch ist. Denn es sei nichts anderes als altes Werbedenken neu verkleidet. Von oben herab funktioniere nicht. Denn bei Storys ginge es nicht um die eindringliche Erzählung, sondern um
Lebensmittelqualität sicherstellen. HACCPVorgaben erfüllen. Lebensmittel-Messtechnik von Testo speziell für Gastronomie und Restaurants.
Testo GmbH Geblergasse 94 1170 Wien Tel. 01 / 486 26 11-0 Mail: info@testo.at
www.testo.at