GEFLÜGELHALTUNG
Steinbock | Die Lösung bei Stallpflicht
E
inige Geflügelhalter haben bereits ihre Steinbock Gewächshauszelte zu Freilaufzelten für ihre Hühner, Enten, Gänse und Puten umfunktioniert. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Die lichtdurchlässigen Planen der Gewächshauszelte bieten allen Tieren genügend Tageslicht. Für die Zeit nach der Stallpflicht können die Zelte entweder als Gewächshauszelte oder als Lagerzelte für Heu, Stroh und Maschinen weiter verwendet werden. Zur Verwendung als Weidezelt im Sommer empfiehlt sich die Umrüstung der Hauptplane auf eine dicke, lichtundurchlässige LKW-Plane, um den Tieren genügend Schatten zu bieten. Viele Zeltgrößen sind bei Steinbock lagernd und somit kurzfristig liefer bar. INFORMATION: www.allzweck-zelt.at
Schlaues Huhn Wissenschaft Hühner werden oft als ahnungslos und dumm abgestempelt. Diese Vorurteile wurden nun wissenschaftlich widerlegt. Das Gegenteil ist der Fall: Jedes Haushuhn hat Persönlichkeit und sogar einen gewissen Sinn für Mathematik.
WERBUNG
D
Wir liefern Junghennen aus Volierenaufzucht in jeder Größenordnung! Oberrettenbach 20 8212 Pischelsdorf Tel.: 0664/4236754 E-Mail: office@prem-junghennen.at
ie Intelligenz des Huhns wurde bislang unterschätzt und im Vergleich zu anderen Vogelarten wenig beachtet. Dabei ist das Federvieh einfühlsam, emotional und kommunikativ. Die Biologin Lori Marino hatte im Rahmen eines Tierschutzprojektes in den USA Literatur zum Thema ausgewertet, mit dem Ziel, kognitive und emotionale Fähigkeiten landwirtschaftlicher Nutztiere anhand wissenschaftlicher Daten zu beweisen. Das Ergebnis: Offenbar sind Hühner in ihrem Verhalten, in ihrer Wahrnehmung und ihren Emotionen sehr komplexe Lebewesen. Und kein Huhn ist wie das andere, denn sie haben eine ausgeprägte Persönlichkeit.
Hühner fühlen negative Emotionen wie Angst, aber auch positive Gefühle wie Vorfreude. Die sozialen Tiere lernen von ihren Artgenossen und zeigen Mitgefühl. Sie besitzen die Fähigkeit zur Kommunikation und nutzen verschiedene Signale, um sich mitzuteilen und etwa vor Gefahren zu warnen. Dazu zählen visuelle Zeichen und mindestens 24 verschiedene Lautäußerungen. Untersuchungen hätten auch gezeigt, dass die Tiere eine gewisse Vorstellung von Zahlen haben. Fünf Tage alte Küken können schon zählen und große und kleine Mengen voneinander unterscheiden. Sie ordnen Mengen nach der Größe und lösen einfache Rechenaufgaben. Wenn ein Ball geworfen wird, merkt sich das
Huhn die Flugbahn und schätzt ab, an welcher Stelle er aufkommen wird. Außerdem können Hühner zukünftige Ereignisse voraussehen und haben somit ein Gefühl für Zeit. Auch ein gewisses „Selbstbewusstsein“ wird dem Federvieh zugesprochen. Das zeigt sich unter anderem darin, dass sie ihre Position in der „Hackordnung“ einschätzen können. Diese Rangordnung wird beim ersten Zusammentreffen unter Hennen festgelegt. Vorhanden ist auch die Fähigkeit zur Selbstkontrolle: In Experimenten warten die Tiere für kurze Zeit mit dem Fressen, wenn dieses Verhalten mit einem besonders schmackhaften Futter belohnt wird. W AID
www.huehnermobiloberbayern.de
Hühnermobil Oberbayern Hühnermobil Oberbayern konstruiert Hühnermobile in sehr attraktiven und charmanten Baumustern. Die neuesten Produkte weisen bedeutende Weiterentwicklungen auf. Die Ställe sind voll isoliert und mit einfachen Kotbändern ausgerüstet, sie bieten bis zu 360 Legeplätze. Die Böden des Scharrraumes können ausgehängt werden, um verbrauchtes Material (Hackschnitzel, Zweige) zu erneuern und auch während des Legebe-
16
triebs den Stall gründlich zu reinigen. Tränkesysteme mit großzügigen Wasservorrats behältern, automatische Fütterung, Gruppennester mit automatischem Nestaustrieb und ein Eiersammelband machen die traditionell gebauten Ställe zu äußerst wirtschaftlichen Systemen. Die programmierbare Beleuchtung und die automatische Lüftung steigern weiterhin die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden Ihrer Tiere.
Die Photovoltaikanlage ermöglicht den dezentralen Einsatz, auch wenn kein Netzanschluss vorhanden ist. Durch das hydraulische Fahrwerk ist sogar die Freilandhaltung in Hanglagen kein Problem. Sämtliche Arbeiten, ob Holz, Stahl, Spenglerei, Elektrik sind von Meisterhand ausgeführt, und über 16 Jahre Erfahrung in der Freilandhaltung von Geflügel garantieren ein zuverlässiges und sehr schönes Hühnermobil.
BL ICK I NS L A N D 2 / 2 017
Foto: © agrarfoto.at
Christoph Poschenrieder Agrarökosystem Wissenschaften info@huehnermobiloberbayern.de