Gemälde 3141 Arthur Fedor Förster, Dresdener Heide 50 € stimmungsvoller Ausblick in bewegte sonnige Sommerlandschaft mit lichtem Kiefernbestand unter leuchtend blauem Himmel, min. pastose, impressionistische Malerei, Öl/Hartfaser, re. oben sign. „Arthur Fedor Förster“ und dat. 1913, rs. Rahmungsetikett Wiesbaden, gerahmt, IM 48,7 x 34,8 cm.
Künstlerinfo: dt. Maler und Schriftsteller (1866 Dresden bis 1939 Dresden), 1879-85 Porzellanmalerlehre, stud. 1886-96 an der Akad. Dresden, gab anschließend privaten Mal- und Zeichenunterricht, schuf u. a. 1933 ein Ölgemälde von Klara May, Mitgl. im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in Dresden, Quelle: Dressler und Internet.
3142 Louis F. Heymans, Landschaft mit Kiefer 0€ entlaubte, melancholische Herbstlandschaft im kühlen Novemberlicht, min. pastose Malerei, partiell in Spachteltechnik, Öl/Lwd., um 1940, li. unten undeutl. sign. „Louis F. Heymans“, rs. undeutl. Annotationen in Blei und Rahmungsstempel Leipzig, stärkere Craquelure, min. rest. bed., gerahmt, IM 50,4 x 40,7 cm.
Künstlerinfo: auch Laurentius oder Lawrence Heijmans, holl. Maler, Graphiker und Kunsterzieher (1890 Utrecht bis 1977 Middelburg?), stud. an der Akad. Den Haag, ab 1913 in Vlissingen tätig, hier Kontakt zum flämischen Maler Gerard Jacobs, mit diesem 1920 Gründungsmitglied der Künstlergruppe „Het Zuiden (Der Süden)“, 1921 Umzug nach Middelburg und tätig als Kunsterzieher, 1955 Initiator des „Zeeuwse Kunstenaars Kring (Künstlervereinigung Zeeland)“, gilt als bedeutender Künstler und Kunstförderer Zeelands, Quelle: Internet.
3143 Sommerliche Stadtansicht 0€ Blick von einer Anhöhe mit Marterl unter mächtigem Laubbaum in bewegte sonnige Landschaft mit Stadt, min. pastose Landschaftsmalerei, Öl/Lwd., um 1950, re. unten undeutl. sign. „Ebojacky?“, rs. undeutl. Annotationen in Blei, einfach gerahmt, IM 61,5 x 87,5 cm. 3144 Karl Dahl, Gehöft in Herbstlandschaft 140 € bewegte, melancholische Landschaft mit einsamem Bauernhof unter entlaubten Bäumen, stimmungsvolle, min. pastose Landschaftsmalerei mit lockerem, charaktervollem Pinselduktus, Öl/Malkarton, um 1930, re. unten sign.„K. Dahl“, orig. im Goldstuckrahmen gerahmt, IM 28 x 35,5 cm.
Künstlerinfo: auch Carl Dahl, dt. Landschaftsmaler (1869 Zwingenberg an der Bergstraße/Hessen bis 1942 Düsseldorf), stud. an der Akad. Düsseldorf bei Hugo Crola, Johann Peter Theodor Janssen und Eduard von Gebhardt, Mitgl. im Düsseldorfer Kunstausstellungsverein, der Vereinigung Düsseldorfer Künstler und der Freien Vereinigung Düsseldorfer Künstler, tätig in Düsseldorf, Quelle: Vollmer, Dressler und Internet.
3138
3145 Augustin Nezval, „Motiv aus dem Hochland“ 80 € Weg durch sommerliche Hochebene unter duftig bewölktem Himmel, min. pastose, impressionistische Malerei, partiell geritzt, Öl/Karton, re. unten in Blei sign. „Aug. Nezval“ und dat. (19)53, rs. orig. tschechisches Künstleretikett, hier nochmals handsign., Info zum Künstler und bet. „Motiv z vysociny (Motiv aus dem Hochland)“, hinter Glas gerahmt, IM 35 x 50 cm. Künstlerinfo: tschech. Landschaftsmaler und Graphiker (1901 Brünn [Brno] bis nach 1954), Schüler von Karl Truppe und Alois Kalvoda, unternahm Studienreisen durch Deutschland und den Balkan, Quelle: orig. Künstleraufkleber und Internet.
3146 Erntelandschaft 0€ Vogtlandlandschaft mit Blick von erhöhtem Standpunkt über abgeerntetes Kornfeld mit Strohpuppen über Wälder und Wiesen in bewegte Kuppenlandschaft mit Dorf am Horizont, min. pastose Landschaftsmalerei, Öl/Lwd., um 1960, unsign., min. rest.bed., orig. gerahmt, IM 58 x 78 cm. 3147 Arved Petersohn attr., Herbstlandschaft 0€ herbstlich gefärbte Landschaft mit Blick über Acker zum Dorfrand, pastose Landschaftsmalerei mit breitem, charaktervollem Pinselduktus, Öl/Malplatte, 1. H. 20. Jh., li. unten sekundär bez. „A. Petersohn“, rs. diverse Annotationen und bez. „Arved Petersohn“, Farbplatzer, min. rest.bed., gerahmt, IM 25 x 31,6 cm.
306
Künstlerinfo: baltendt. Bildhauer, Landschaftsmaler und Gebrauchsgraphiker (1880 Riga bis ca. 1950 München?), stud. an einer Münchner Kunstschule, Studienaufenthalte in Paris, Mitgl. im Ausstellungsverband Münchner Künstler und im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, tätig in München-Pasing, Quelle: Dressler und Internet.
3148 O. Samel, Dorf in den Dünen 120 € Wanderer in abendlicher Dünenlandschaft mit blühender Heide vor niederdeutschen Bauernhäusern und Fernblick auf stille See im Sonnenuntergang, stimmungsvolle, pastose Landschaftsmalerei in Spachteltechnik, Öl/Lwd., Mitte 20. Jh., re. unten sign. „O. Samel“, min. Craquelure, im prächtigen Goldstuckrahmen gerahmt, IM 58,5 x 69 cm. 3149 Fritz Tröger, „Kürbisfeld“ 850 € sommerliche Dorfansicht mit Kürbisfeld, min. pastose, sachliche Malerei in zurückhaltender, silbriggrauer Farbigkeit, Öl/Malkarton, re. unten sign. „Fritz Tröger“ und dat. 1941, rs. bet. und sign. „Fritz Tröger“ sowie Künstleranschrift „Dresden N6, Querallee 17 III“, später geändert in „Dr. Conertstr. 18 I“ sowie Vermerk „Öl 1941“ und „Verlag der Kunst 1976“, ss gerahmt, IM 49 x 65,3 cm.
3143
Künstlerinfo: dt. Maler, Zeichner und Graphiker (1894 Dresden bis 1978 Dresden), stud. 1915-18 an der Kunstgewerbeschule Dresden bei Margarete Junge und Paul Rößler, 1918-24 an der Akad. Dresden bei Max Feldbauer, Otto Hettner und Otto Gußmann, unternahm Studienreisen nach Italien, Spanien, Portugal, Österreich, Frankreich (Paris) und der CSR, ab 1925 freischaffend, Mitgl. der Dresdner Sezession, 1929-33 Versuche mit keramischer Malerei in der Manufaktur Meißen, ab 1936 Landatelier in Laske bei Kamenz, 1944 Ausstellungs- und Verkaufsverbot, ab 1947 Mitgl. der Künstlergruppe „Das Ufer“ in Dresden, Mitgl. im VBK der DDR, tätig in Dresden, Quelle: Vollmer, Eisold „Künstler in der DDR“ und Internet.
3139
3140
3150 Hans Wohlrab, „Frühlingshafte Flusslandschaft 0€ Blick vom Ufer eines Flusses in lichte sonnige Landschaft, flott-pastos erfasste Landschaftsmalerei in Spachteltechnik, Öl/Hartfaser, re. unten sign. „Wohlrab“ und dat. 1961, rs. diverse Aufkleber, u. a. Nachlassetikett „Nachlass Hans Wohlrab, 1905-1978, Walter Wohlrab, Frankfurt a. M.“, ungerahmt, Maße 50,2 x 65,4 cm.
Künstlerinfo: dt. Maler (1905 Dresden bis 1978), Sohn und Schüler des Malers Karl W. (1873 bis nach 1930), tätig in Frankfurt am Main, Quelle: Internet.
3151 Abend am See 0€ weite Landschaft in der Dämmerung, moderne, stark pastose Malerei, effektvoll kontrastierende Farbigkeit in Spachteltechnik, Öl/Lwd., unsign., rs. in Blei bez. „13.6.32 Weimar“, Craquelure, restaurierungsbedürftig, gerahmt, IM 100,5 x 150,4 cm. 3152 Ehrmann, Flusslandschaft 80 € Blick entlang einer mit Laubbäumen und Buschwerk bewachsenen Flussaue auf ein im Hintergrund liegendes kleines Bauernhaus, teils mit spitzem Pinsel festgehaltene Landschaftsstudie mit wenigen pastosen Akzenten, Öl/Lwd./Holz, Mitte 20. Jh., li. unten sign. „Ehrmann“, ss gerahmt (min. best.), IM 13,5 x 29 cm.
3145
3153
3144