2 minute read

SO Kärnten

Special Olympics in Kärnten

Bericht von den Bundeslandkoordinatorinnen Birgit Morelli und Käthe Konrad

Advertisement

Nach einem starken ersten Halbjahr mit wöchentlichen Veranstaltungen und Teilnahmen an externen Veranstaltungen verlief der Sommer ruhig.

Vom 18. bis 20. August fand am Wörtheersee mit „Kärnten läuft“ Kärntens größte Lauf- und Walkingveranstaltung statt. Trotz der Sommerferien bedingten Ruhe meldete der Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten ein „Herzschlag-Team“ an (Anm.: Der Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten lädt Private und Institutionen ein, an ausgewählten Lauf- und Walkingbewerben teilzunehmen. Die Anmeldeformalitäten und Teilnahmegebühren übernimmt der Verein). Alexander Radin (Lebenshilfe Spittal) nahm zum insgesamt sechsten Mal am Kärnten läuft-Halbmarathon teil. Den Viertelmarathon im Nordic Walking absolvierten Katja Stuppacher (privat) und Jutta Slama (Assistenz Lebenshilfe Kärnten).

Bowlingturnier im „Kino“

Am 8. September blickte die Bowlingwelt nach Klagenfurt in die CineCity. Die DSG Kärnten/Sektion Bowling veranstaltete mit Unterstützung des Vereins Special Olympics – Herzschlag Kärnten ihr Bowlingturnier mit rund 40 Teilnehmern aus Kärnten und der Steiermark.

Premieren in Kärnten

Sieben Tage später, am 15. September, ging eine Premiere in Kärnten über die Bühne. Erstmals seit Neugründung des Vereins Special Olympics – Herzschlag Kärnten fand in Ledenitzen ein Reit- und Voltigierturnier statt. Unter tatkräftiger Unter-

LH Peter Kaiser begrüßte bei Kärnten läuft auch Katja Stuppacher und Jutta Slama. stützung des Vereins Horsense (Denise Kolbitsch, Joana Scholz) konnten 27 Reiter ihr Können unter Beweis stellen. Das Besondere an diesem Turnier war der Outdoor-Charakter, den es so in Österreich mit hoher Wahrscheinlichkeit selten gibt. Eine weitere Premiere stellte das Bocciaturnier in der Ballsporthalle des Sportparks Klagenfurt dar. Zehn Vierer- und elf Doppel-Teams aus Kärnten, der Steiermark, Ober- und Niederösterreich zeigten dabei ihr Können. Unterstützung in der regelkonformen Durchführung erhielt der Verein Special Olympics – Herzschlag Kärnten durch den Bocciaverein der Betriebssportgemeinschaft der Kärntner Sparkasse. Eine Überraschung bot Billa, die Supermarktkette stellte die gesamte Verköstigung kostenlos zur Verfügung.

Lauf zum Saisonabschluss

Am Nationalfeiertag trat das Herzschlag-Team mit zehn SportlerInnen des BSV Spittal/Drau, Privat und pro mente Kärnten – Werkstätte Sunfl ower zum letzten Auftritt im Jahr 2017 an, und zwar beim Casino Lauf in Velden.

Das Sportjahr 2017 wird mit der Nacht des Sports im Casineum Velden abgerundet, bei der die erfolgreiche Kärntner Mannschaft der Special Olympics World Winter Games 2017 in Graz, Schladming und Ramsau am Dachstein für ihre erbrachten Leistungen (10 Sportler, 10 Medaillen) ausgezeichnet wird.

In Ledenitzen ging das erste Reit- und Voltigierturnier über die Bühne.

This article is from: