6 minute read

Nationale Sommerspiele in Vöcklabruck

Die größten Nationalen Sommerspiele in der Geschichte von Special Olympics Österreich

Das eine Rekordjahr, in dem die größten Special Olympics World Winter Games stattgefunden haben, ist bald vorbei. Das nächste Jahr wird aber auch wieder rekordverdächtig: Es werden nämlich die größten Nationalen Sommerspiele in der Geschichte von Special Olympics Österreich abgehalten werden. Soviel ist jetzt schon fi x!

Advertisement

Vom 7. bis zum 12. Juni 2018 fi nden die 7. Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich in Vöcklabruck statt. Der Verein „Brücken bauen“, der sich aus den vier Projektträgern Special Olympics Österreich, dem Land Oberösterreich, der Stadt Vöcklabruck und der Lebenshilfe Oberösterreich zusammensetzt, übernimmt die Organisation dieser Sport-Großveranstaltung mit internationaler Beteiligung. Rund 2.500 Athleten und Trainer aus Österreich und elf Nationen aus dem Ausland werden dazu erwartet. Bereits am 7. Juni werden sie anreisen und sich zur Akkreditierung melden. Der offi zielle Beginn des Events wird am 8. Juni im Rahmen einer großen Eröff nungsfeier mit der Entzündung des Olympischen Feuers zelebriert.

Die sportlichen Wettkämpfe werden vom 8. bis 11. Juni in 19 Disziplinen an 16 Sportstätten im Raum Vöcklabruck und Umgebung ausgetragen (siehe Infokasten). Während der Spiele fi nden Siegerehrungen sowie musikalische und künstlerische Darbietungen sowohl direkt an den Sportstätten, als auch auf

Sportstätten

Sportstätten Raum Vöcklabruck:

• Volksbankstadion Vöcklabruck (Fußball, MATP,

Leichtathletik, Powerlifting) • REVA Halle Vöcklabruck (Stocksport) • HTL Turnhalle Vöcklabruck (Volleyball) • HAK Turnhalle Vöcklabruck (Basketball) • NMS Turnhalle Vöcklabruck (Judo) • Bezirkssporthalle Vöcklabruck (Boccia) • Hallenbad Vöcklabruck (Schwimmen) • Tennisanlage TC Vöcklabruck (Tennis) • Stadtsaal Vöcklabrauck (Tanzen)

Sportstätten Raum Attersee:

• Reitanlage Kammer (Reiten) • Schörfl ing (Radfahren) • Yachtclub Attersee (Segeln) • Golfclub Attersee (Golf) • Strandbad Attersee (Open Water Schwimmen)

Sportstätten Raum Vöcklamarkt:

• Mehrzweckhalle Vöcklamarkt (Tischtennis)

Sportstätten Raum Linz Land:

• Bowling Center Pasching (Bowling) einer Bühne am Vöcklabrucker Stadtplatz statt. „Durch die Einbindung von regionalen Vereinen wird während des gesamten Veranstaltungszeitraums ein buntes und abwechslungsreiches Programm möglich. Damit werden die Special Olympics Sommerspiele zum Fest für die ganze Stadt“, sieht OK-Chef Hans Schneider der Veranstaltung erwartungsvoll entgegen. Am 11. Juni wird der Event mit einer Abschlussveranstaltung feierlich beendet.

Die verschiedensten Wettkämpfe werden bei den Nationalen Sommerspielen in Vöcklabruck im Juni 2018 ausgetragen. Insgesamt sind es 19 Sportarten, in denen die Teilnehmer um die begehrten Medaillen kämpfen.

Das offi zielle Maskottchen der Sommerspiele heißt „Mo“ und symbolisiert eine Weltkugel.

Weltkugel „Mo“ ist das offi zielle Maskottchen

Alle vier Jahrgangsklassen der HLA für Mode in Ebensee zeichneten 80 Maskottchenvorschläge für die Sommerspiele. Die Special-Olympics-Athleten Anna-Sophie Friedl und Andreas Hackl, die das Projekt von Anfang an begleiteten, wählten daraus ihre zehn Favoriten aus. Aus diesen Vorschlägen kürte schließlich die Öff entlichkeit in einem Facebook-Voting den Vorschlag von Petra Burgstaller zum offi ziellen Maskottchen der 7. Nationalen Sommerspiele von Special Olympics Österreich. „Alle Vorschläge waren wirklich toll und sehr kreativ. Daher haben wir auch die Öff entlichkeit zum Voting eingeladen, um diese schwierige Entscheidung zu treff en. Die Sommerspiele sollen zu einem Fest für alle werden, bei dem jeder mitwirken kann“, erklärt Schneider dazu. „Eine Weltkugel als Maskottchen passt perfekt zu den Sommerspielen. Sie symbolisiert die Off enheit der Special-Olympics-Bewegung in alle Richtungen unserer Gesellschaft. Auch elf Delegationen aus dem Ausland werden ja daran teilnehmen, was die Symbolkraft der Weltkugel zusätzlich unterstreicht“, ist er über das Abstimmungsergebnis glücklich.

Der dazu passende Name „Mo“ kommt von einer Schülerin der Volksschule Gampern. Im Rahmen eines Schulprojektes besuchten Special-Olympics-Athleten die Volksschule. Alle Schüler durften das Maskottchen ausmalen und einen Namen vorschlagen. Dieser Vorschlag fand danach die größte Zustimmung.

Special Olympics gemeinsam erleben

Wer einmal mit der Bewegung in Verbindung gekommen ist, der wird davon nicht mehr losgelassen. Die Emotionen, die bei diversen Veranstaltungen von Special Olympics frei werden, begeistern Teilnehmer, Trainer, Freiwillige Helfer und Zuseher gleichermaßen. Das Miteinander soll auch im Juni 2018 ganz oben stehen, denn das oberste Ziel des Vereins „Brücken bauen“ ist es, Berührungsängste zwischen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung nachhaltig abzubauen. Zahlreiche Veranstaltungen, bei denen dieses gemeinsame Erleben im Mittelpunkt steht, hat es mittlerweile schon gegeben, viele weitere werden in den nächsten Monaten noch stattfi nden.

Mit dabei sein und Special Olympics erleben – es sind alle herzlich willkommen, ein Teil der großen Familie zu werden! Alle Infos zu den Sommerspielen gibt es unter: www.brueckenbauen2018.at

Dr. Michael Strugl Sportreferent Landeshauptmann-Stv. & Vorsitzender Verein „Brücken bauen“:

„Sport ist ein Türöff ner. Er bringt Menschen zusammen und baut Brücken im wahrsten Sinne des Wortes. Davon profi tiert unsere gesamte Gesellschaft. Deshalb ist es nicht nur eine Auszeichnung für uns, dass die Special Olympics Sommerspiele 2018 im Sportland Oberösterreich stattfi nden, sondern vor allem auch ein Auftrag: Gemeinsam wollen wir für die Sportlerinnen und Sportler unvergessliche Spiele ausrichten und viele Brücken entstehen lassen.“

Sportreferent Landeshauptmann-Stv. & Vorsitzender Verein „Brücken bauen“:

„Sport ist ein Türöff ner. Er bringt Menschen zusammen und baut Brücken im wahrsten Sinne des Wortes. Davon profi tiert unsere gesamte Gesellschaft. Deshalb ist es nicht nur eine Auszeichnung für uns, dass die Special Olympics Sommerspiele 2018 im Sportland Oberösterreich stattfi nden, sondern vor allem auch ein Auftrag: Gemeinsam wollen wir für die Sportlerinnen und Sportler unvergessliche Spiele ausrichten und viele Brücken entstehen lassen.“

Mag. Herbert Brunsteiner Mag. Herbert Brunsteiner

Bürgermeister der Stadt Bürgermeister der Stadt Vöcklabruck: Vöcklabruck:

„Ich freue mich, dass sich Vöck„Ich freue mich, dass sich Vöcklabruck als einladende Stadt labruck als einladende Stadt und als Brückenbauer für die und als Brückenbauer für die Sportlerinnen und Sportler präSportlerinnen und Sportler präsentieren kann.“ sentieren kann.“

Univ.-Prof. Dr. Germain Weber Univ.-Prof. Dr. Germain Weber Präsident Lebenshilfe Präsident Lebenshilfe Österreich: Österreich:

„Unsere Herzschläge werden „Unsere Herzschläge werden mit den Special Olympics Sommit den Special Olympics Sommerspielen 2018 wieder stark merspielen 2018 wieder stark ins Beben kommen! Und unser ins Beben kommen! Und unser aller Traum einer inklusiven Gealler Traum einer inklusiven Gesellschaft, einer Gesellschaft, wo sellschaft, einer Gesellschaft, wo jeder teilnehmen kann, wo jeder zeigen kann, was er alles jeder teilnehmen kann, wo jeder zeigen kann, was er alles kann und wer er ist, wird große Schritte in Richtung Wirkkann und wer er ist, wird große Schritte in Richtung Wirklichkeit wachsen!“ lichkeit wachsen!“

Jürgen Winter Jürgen Winter

Präsident Special Olympics Präsident Special Olympics Österreich: Österreich:

„Die Nationalen Sommerspiele „Die Nationalen Sommerspiele in Vöcklabruck im kommenden in Vöcklabruck im kommenden Jahr sind ein wichtiger IndikaJahr sind ein wichtiger Indikator, um zu zeigen, was Inklusitor, um zu zeigen, was Inklusion im Sport wirklich bedeutet on im Sport wirklich bedeutet und wo die Athletinnen und und wo die Athletinnen und Athleten unserer Bewegung noch deutlicher in die Mitte Athleten unserer Bewegung noch deutlicher in die Mitte der Gesellschaft gerückt werden sollen. Gerade nach den der Gesellschaft gerückt werden sollen. Gerade nach den World Winter Games 2017, die so viel Positives bewirkt World Winter Games 2017, die so viel Positives bewirkt haben, ist es wichtig, den spürbaren Rückenwind mitzuhaben, ist es wichtig, den spürbaren Rückenwind mitzunehmen, die Chancen der Inklusion zu leben und dort Brünehmen, die Chancen der Inklusion zu leben und dort Brücken zu bauen, wo noch keine vorhanden sind.“ cken zu bauen, wo noch keine vorhanden sind.“

This article is from: