1 minute read

Familientage

Hans Knauß ließ sich auch heuer die Familientage nicht entgehen und schaute einen Sprung vorbei.

Großartige Stimmung und unvergessliche Momente bei den 15. Familientagen in Schladming

Advertisement

Wenn im September zahlreiche Familien aus ganz Österreich in Schladming zusammenkommen, dann ist es wieder Zeit für die beliebten Familientage von Special Olympics Österreich.

Heuer feierte dieses Ereignis ein kleines Jubiläum, denn zum bereits 15. Mal kamen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, deren Eltern, Betreuer und Freunde im Ennstal zusammen. „Auf die Familientage sind wir ganz besonders stolz, weil sie eine lange Tradition aufweisen“, erklärt Jörg Hofmann, Generalsekretär von Special Olympics Österreich, „diese sind für die meisten Familien zum Pflichttermin geworden. Hier können sie einmal im Jahr ihre Erfahrungen austauschen, gleichzeitig auch stressfreie und schöne Urlaubstage in unserer Region verbringen.“

Fünf Tage wurde von Special Olympics Österreich ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Mehr als 200 Personen waren heuer mit dabei. Wer sich sportlich betätigen wollte, der fand beim Tennis, Nordic Walking, Smovey, Reiten, Bogenschießen oder Stockschießen das entsprechende Angebot. Für viele Teilnehmer war auch der Tanzworkshop mit Special-Olympics-Tanzkoordinator Pierre Gider ein Pflichtpunkt in dieser Woche. Mit den Schladminger Köchen Oliver Esterl und Martin Giger konnten sie dagegen ihre Kochkünste verbessern, während sie bei Rallye-Ass Rudi Stohl sowie Alex Tiescher und seinem HotKart-Racing-Team spektakuläre Momente in den Doppelsitzerkarts erlebten. Und natürlich kam auch das kreative Arbeiten nicht zu kurz, in der Diakoniewerkstätte in Schladming bewies so mancher Teilnehmer großes Talent beim Basteln. Abgeschlossen wurden die einzelnen Tage stets mit einem gemeinsamen Abendessen im Congress Schladming, bei dem eine Trachtentanzgruppe, Zauberer des Grazer Zaubertheaters und Musiker für Unterhaltung sorgten. Auch Special-Olympics-Botschafter Hans Knauß nahm sich gerne die Zeit, stattete den Teilnehmern und Gästen einen Besuch ab und war verständlicherweise ein äußerst beliebtes Motiv für Fotos und Selfies.

Alle konnten sich nach den zahlreichen Bewerben als Sieger fühlen.

Lustig und abwechslungsreich ging es natürlich auch auf dem Tennisplatz zu.

Special-Olympics-Botschafterin Trixi Schuba überreichte Preise bei der Siegerehrung.

This article is from: