Newsletter Wasserfreunde Spandau 04 - September 2021

Page 1

September 2021

NEWS letter

Bild: Maren Schulz

Wasserball

Gewobag verlängert Hauptsponsoring der Wasserfreunde Spandau 04 bis 2023 Verein

/Spandau04

/spandau04_official

Schwimmen

Stand Up Paddling

www.spandau04.de


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Inhaltsverzeichnis Verein

Gewobag verlängert Hauptsponsoring der Wasserfreunde Spandau 04 bis 2023 ............................................... 4 Wahltag 26. September - drei Fragen an die Politik: Kai Wegner ......................................................................... 6 Raed Saleh ................................................................................................................................................... 7

Wasserball-Männer

Neuzugänge Männer, Frauen .......................................................................................................................... 8 Champions League ........................................................................................................................................ 9

Nachwuchs

Bence Haverkampf ...................................................................................................................................... 10 U14 ........................................................................................................................................................... 11

Schwimmen

Saaleschwimmen ........................................................................................................................................ 14 Jahresversammlung 2021 ............................................................................................................................. 15 Müritzschwimmen ....................................................................................................................................... 16 Trainingsgruppen 2021-22 .......................................................................................................................... 17

Stand-Up Paddling

Sommerferientrainingscamp 2021 ................................................................................................................ 18 Waterkant und Familiensportfest .................................................................................................................... 19 Deutsche Meisterschaft SUP offshore auf Fehmarn ......................................................................................... 20 SUP Yoga bei SUP04 ................................................................................................................................... 21

Impressum ................................................................................................................................... 23

Seite 3

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Verein

Nikola Dedovic kommt als Olympiasieger zurück aus Tokio

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2021 (Stand: 12.07.2021) Einladung zur Mitgliederversammlung der Wasserfreunde Spandau 04 e.V. am Freitag, den 08. Oktober 2021 um 19:00 Uhr im „Clubhaus Alfreds“ (Hanns-Braun-Str., 14053 Berlin). Vorläufige Tagesordnung - Begrüßung und Gedenken - Wahl einer Zählkommission - Jahresbericht des geschäftsführenden Präsidiums mit Situationsbericht zu den Vereinsgeländen - Kassenbericht des Vizepräsidenten Finanzen mit Vorlage der Einnahmen Überschussrechnung - Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Präsidiums - Aussprache und Beschlussfassung über den Jahresetat 2021 - Änderung zu §17 der Satzung - Wahlen 8.1 Wahl des Presse- und Werbewartes 8.2 Wahl des Hauptjugendwartes 8.3 Wahl eines Vizepräsidenten Finanzen 8.4 Wahl der Vizepräsidenten 8.5 Wahl des Präsidenten 8.6 Bestätigung der Bereichs- und Abteilungsleiter - Anträge - Verschiedenes - Schlusswort

Bild: Maren Schulz

Gewobag verlängert Hauptsponsoring der Wasserfreunde Spandau 04 bis 2023

mit seinem sozialen Engagement: Für uns war klar, dass wir unsere gemeinsame Partnerschaft fortsetzen.“

Die erfolgreiche Partnerschaft bietet ein breites Angebot für Kinder und Jugendliche

Markus Terboven, Vorstandsmitglied der Gewobag: „Mit über 17.000 Wohnungen gehört Spandau zu unseren Kernbezirken. Wir haben bei den Schwimmkursen, beim Wasserball und beim Stand-up-Paddling mit den Wasserfreunden gesehen, wie wichtig gemeinsamer Sport für das soziale Miteinander in den Quartieren ist. Von ProfisportlerInnen bis zu SchwimmanfängerInnen teilen sich alle die Freude am Wasser. Dieses verbindende Element wollen wir auch zukünftig weiter stärken und freuen uns, mit den Wasserfreunden Spandau 04 einen starken sowie erfolgreichen Partner an unserer Seite zu haben. “

Zum 1. Juli 2021 verlängerte die Gewobag als Hauptsponsorin ihre Zusammenarbeit mit den Wasserfreunden Spandau 04 e. V. Damit erfährt der Traditionsverein für zwei weitere Jahre bis einschließlich Juli 2023 in den Bereichen Leistungs- und Breitensport die Unterstützung des landeseigenen Wohnungsbauunternehmens. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Partnerschaft liegt in der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Spandau und den dortigen Gewobag-Quartieren. Am Mittwoch feierten Snezana Michaelis und Markus Terboven, Mitglieder im Vorstand der Gewobag, sowie Hagen Stamm, Vorsitzender der Wasserfreunde Spandau 04 e. V., die fortbestehende Partnerschaft bei einem Besuch im Olympiapark, der zugleich Heimat und Trainingsort der Wasserfreunde ist. Snezana Michaelis, Vorstandsmitglied der Gewobag: „Schwimmen ermöglicht Teilhabe, fördert positive Erlebnisse und nicht zuletzt die Gesundheit. Vom Austausch mit Kindern und Eltern wissen wir, dass die Schwimmkurse zudem das Selbstbewusstsein der Kleinen stärken und sie stolz darauf sind, etwas Neues erlernt zu haben. Diese Erfahrungen tragen sie durch die Arbeit der Wasserfreunde Spandau 04 e. V. in ihren Alltag hinein. Seit vielen Jahren leistet der Verein eine großartige Arbeit im Profisport und

Hagen Stamm, Präsident der Wasserfreunde Spandau 04: „Für die Wasserfreunde Spandau 04 e. V. bedeutet die Partnerschaft mit der Gewobag mehr als nur finanzielle Unterstützung. Sie hilft uns auch weiterhin den Spagat zwischen sozialer Verantwortung und absolutem Spitzensport zu stemmen. Mit über 4.000 MitgliederInnen prägt unser Traditionsverein die Stadtgesellschaft weit über den Wassersport hinaus. Die vergangenen zwei Jahre waren für uns keine leichte Zeit. Während der Covid-19Pandemie mussten wir kreativ werden und konnten dank der Unterstützung tolle Alternativen wie Sport in den Quartieren und Online-Sportkurse anbieten. Wir freuen uns sehr, dass wir nun im Wasser wieder richtig durchstarten können.“ Das Projekt „Früh-Schwimmen-Lernen“ für Kitas und Grundschulen sowie Schwimmkurse für Kinder gehören zu den Fokusthemen der seit 2019 bestehenden Partnerschaft. Für über 70 Berliner Kitagruppen und Grundschulen bietet der Verein Schwimmunterricht an.

Seite 4

Wasserfreunde Spandau 04

In §17 der Satzung wird eine neue Ziff. 2 eingefügt: „Das Präsidium kann den Mitgliedern auch die Gelegenheit geben, Mitgliederrechte im Wege der elektronischen Kommunikation auszuüben oder ohne Teilnahme an der Mitgliederversammlung ihre Stimmen vor der Durchführung der Mitgliederversammlung abzugeben.“

Unser neuformiertes Team geht mit großen Erwartungen in die neue Saison. Eine feste Spandauer-Größe kommt mit besonderer Motivation zurück in die Saison. Nikola Dedovic gewann mit Serbien Olympia-Gold und konnte durchaus im gesamten Turnierverlauf überzeugen. Er besitzt bei den 04-Spandauern noch einen längerfristigen Vertrag. Es war außerdem die erste Olympische Goldmedaille für einen Sportler, der für die Wfr Spandau 04 (im Vereinsbereich) startete.

Aus der bisherigen Ziff. 2 wird Ziff. 3. Die Einladung gilt als satzungsgemäß im Sinne von §17 unserer Satzung, eine besondere Einladung erfolgt daneben nicht. Nach §9 unserer Satzung sind alle Vollmitglieder (Mitglieder nach Vollendung des Lebensjahres) stimmberechtigt. Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 24. September 2021 schriftlich bei der Geschäftsstelle einzureichen (§ 17 der Satzung). Achtung! Die Präsidiumssitzung (geschäftsführendes und erweitertes Präsidium) zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung findet statt am Dienstag, den 05. Oktober 2021, um 19:00 Uhr im Clubhaus „Alfred`s. Um möglichst vollständiges Erscheinen wird gebeten. Hagen S t a m m Präsident

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 5


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Raed Saleh

Kai Wegner

Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion, Berlin

Berliner Wahlen 2021

Kai Wegner, Landesvorsitzender der CDU Berlin Wir müssen die Wasserzeiten in ganz Berlin massiv ausweiten, um ausreichend Schwimmunterricht anbieten zu können. Es kann doch nicht sein, dass es bei Schwimmkursen Wartezeiten von teilweise zwei Jahren gibt. Deswegen brauchen wir zusätzliche Schwimmflächen. Dabei setzen wir auf den Bau neuer Schwimmbäder und vor allem eine zügige Umsetzung der geplanten neuen Schwimmbäder. Zugleich brauchen die bestehenden Berliner Bäder Verlässlichkeit in Bezug auf Betrieb, Angebot und Öffnungszeiten. Um die Schwimmfähigkeit zu erhöhen, wollen wir, dass bereits unsere Kleinsten bei Wassergewöhnungskursen spielerisch mit Wasser in Berührung kommen. Darüber hinaus wollen wir freiwillige Schwimmangebote für alle Kinder der 1. und 2. Klassen schaffen. Unser Ziel ist es, dass jedes Kind spätestens nach der Grundschule im Schwimmen so geübt ist, dass es sich selbstständig für eine längere Zeit über Wasser halten kann.

Wahltag 26. September drei Fragen an die Politik Am 26.9.2021 wird gewählt. Auch für uns und unseren fast 4.000 Mitgliedern stehen bei diesen Wahlen viele richtungsweisende Entscheidungen an. Viele unserer Mitglieder fragen uns nach der Zukunftsperspektive des Vereins und der Unterstützung aus der Politik. Daher möchten wir, die Wfr Spandau 04, ihnen die Möglichkeit geben, auf die drängendsten Fragen für unseren Verein zu antworten. Herr Saleh (SPD) und Herr Wegner (CDU) gaben folgende Antworten und unsere Fragen:

Bild: privat 1. Die Planungen für eine neue Wasserball- und Lehrschwimmhalle in Spandau waren vor der CoronaPandemie weit vorangeschritten,. Dadurch soll auch der Mangel an Wasserfläche für den Vereins-, und Schulsport verringert werden und dem Wasserballsport eine neue Spandauer Heimatstätte geben. Wie bewerten Sie die Zukunft des Projekts und werden Sie die Umsetzung des Projekts nach der Wahl vorantreiben? Die Planungen für eine neue Wasserball- und Lehrschwimmhalle an der Gatower Straße unterstütze ich voll und ganz. Wie Sie wissen, bereitet der Bezirk dazu einen Bebauungsplan vor, der von der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung konstruktiv begleitet wird. Im künftigen Abgeordnetenhaus setze ich mich mit meiner Fraktion dafür ein, dass den Berliner Bäderbetrieben die Mittel für die Errichtung des Neubaus zur Verfügung stehen, der den Wasserfreunden Spandau 04 eine Wettkampfarena beschert und dem Bezirk weitere Möglichkeiten für das Schul- und Vereinsschwimmen. 2. Die Wasserfreunde leisten mit dem Kitaschwimmen und weiteren Schwimmausbildungsangeboten einen großen Beitrag zur Schwimmfähigkeit von Spandauer Kindern. Was möchten Sie nach den Wahlen dazu beitragen, dass die Schwimmfähigkeitsquote weiter erhöht wird?

3. Welche besondere Verantwortung sehen Sie als Politiker für Sportvereine bei der Bewältigung der Coronapandemie, die zu erheblichen Mitgliederschwund führte und den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen? Meine Verantwortung als Politiker gegenüber den Vereinen besteht darin, die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu mindern oder auszugleichen, wo immer das erforderlich ist. Als Fraktionsvorsitzender habe ich die Einführung eines Rettungsschirms für den Sport unterstützt. Aus diesem sind inzwischen etwa 8 Millionen ausgezahlt. Ich finde es wichtig, den Vereinen angemessene Sportstätten zur Verfügung zu stellen. Wo es möglich ist, sollten weitere Flächen für Sportstätten zur Verfügung gestellt werden, wie zum Beispiel die geplante Arena an der Gatower Straße. Darüber hinaus setze ich mich für weitere Kooperationen zwischen Kitas und Schulen sowie den Vereinen ein. Das verbessert die Sportangebote für junge Menschen und gibt zugleich den Vereinen die Gelegenheit, neue Mitglieder zu werben. Das gemeinsame Sporttreiben ist für mich auch ein wichtiges Instrument für den Zusammenhalt der Gesellschaft, weswegen ich die Zusammenarbeit von Sportvereinen mit öffentlichen Institutionen unterstütze.

Das von den Wasserfreunden Spandau 04 organisierte Kitaschwimmen sowie die anderen Schwimmausbildungsangebote halte ich für einen wichtigen Beitrag, die Schwimmfähigkeiten Spandauer Kinder weiter zu erhöhen. Ich setze mich dafür ein, dass die Unterstützung dieser Projekte seitens der Berliner Bäderbetriebe und der Gewobag als städtischer Wohnungsbaugesellschaft fortgeschrieben und bei Bedarf erweitert wird. Seite 6

1. Die Planungen für eine neue Wasserball- und Lehrschwimmhalle in Spandau waren vor der CoronaPandemie weit vorangeschritten,. Dadurch soll auch der Mangel an Wasserfläche für den Vereins-, und Schulsport verringert werden und dem Wasserballsport eine neue Spandauer Heimatstätte geben. Wie bewerten Sie die Zukunft des Projekts und werden Sie die Umsetzung des Projekts nach der Wahl vorantreiben? Unbedingt. Als CDU stehen wir seit vielen, vielen Jahren fest an der Seite der Wasserfreunde Spandau 04. Wir wollen den Traditionsverein aus ihrem Exil zurück nach Spandau holen. Die Fangemeinde ist groß, und was die Wasserfreunde sportlich und übrigens auch ehrenamtlich leisten, ist einfach großartig. Das verdient gute Voraussetzungen und den für den Spitzensport passenden Rahmen. Ich freue mich, dass mit dem Beschluss des Bebauungsplans nun durch den Bezirk Spandau die letzte Hürde genommen wurde und bald der Bau einer neuen und modernen Wasserball- und Schwimmsportarena an der Gatower Straße beginnen kann. Und ich bin überzeugt: Die neue Heimstätte der Wasserfreunde wird ihresgleichen suchen. Als Olympiastützpunkt wird die neue Wasserballhalle den Berliner Spitzensport voranbringen und die Attraktivität des Wasserballs maßgeblich erhöhen. Der Dank dafür gilt vor allem Joachim Schensick, der seinen großen Traum nun leider nicht mehr verwirklicht erleben kann und den wir für seinen unermüdlichen Einsatz an geeigneter Stelle ehren sollten.

3. Welche besondere Verantwortung sehen Sie als Politiker für Sportvereine bei der Bewältigung der Coronapandemie, die zu erheblichen Mitgliederschwund führte und den gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen? Als Politik müssen wir die zweifelsohne großen Herausforderungen für die Berliner Sportvereine entschlossen angehen. Denn der Sport soll auch in Zukunft verbinden, Werte wie Fairness und Leistungsbereitschaft vermitteln und seinen Beitrag zu einem gesunden Berlin leisten. Dafür wollen wir die Zuständigkeit für Sport in der Senatskanzlei bündeln, denn Sport ist ein Querschnittsthema, das aus einer Hand vorangebracht werden sollte. Um dem Mitgliederschwund bei Sportvereinen entgegenzuwirken und neue Mitglieder für den Vereinssport zu begeistern, werden wir Neumitgliedern den Mitgliedsbeitrag für das erste halbe Jahr finanzieren. Außerdem wollen wir die Vereine und die vielen ehrenamtlich Engagierten entlasten, indem wir eine halbe Verwaltungsstelle fördern und die Digitalisierung der Vereine und Verbände vorantreiben.

2. Die Wasserfreunde leisten mit dem Kitaschwimmen und weiteren Schwimmausbildungsangeboten einen großen Beitrag zur Schwimmfähigkeit von Spandauer Kindern. Was möchten Sie nach den Wahlen dazu beitragen, dass die Schwimmfähigkeitsquote weiter erhöht wird? Wasserfreunde Spandau 04

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 7


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Wasserball: Champions League

Wasserball: DWL Männer und Frauen

Marko Stamm

Vier Neuzugänge Vier neue Spieler verstärken in dieser Saison das Team der Wfr Spandau 04:

Wfr Spandau 04 in Gruppe B

Marek Tkac kommt aus Serbiens 1. Liga. Er spielte vorher mehrere Jahre für Waspo Hannover. Agusti Pericas ist spanischer Nationalspieler und kommt aus Terrassa vom Erstligist aus Spanien.

Zoran Bozic, größtes deutsches Nachwuchstalent (19 Jahre), kommt vom SSV Esslingen an die Spree.

Am 3. September 2021 wurden die Gruppen für die Hauptrunde der Champions League der Männer in Ostia (ITA) ausgelost. Die Wfr Spandau 04 in Gruppe B bekamen u. a. Pro Recco und Waspo 98 Hannover zugelost. Die LEN entschied sich, anders als in der letzten Saison, wieder auf Heim- und Rückspiele zu setzen. Trotzdem wird das System der „Bubble“ während der Begegnungen festgehalten. Die ersten Spiele beginnen am 26./27.10. und gehen diese Saison ungewöhnlich lange: bis zum 14./15. Juni 2022. Das „Final Eight“ Turnier findet sogar erst Ende Juni in Belgrad (Serbien) statt. Der Termin: 30.6. bis 2.7.2022.

Gruppe A FTC Telekom Budapest (HUN), Zodiac Atletic Barceloneta (ESP), Olympiacos Piraeus (GRE), Dinamo Tblilisi (GEO), Novi Beograd (SRB), Radnicki Kragujevac (SRB), Qualifikant Gruppe D, Qualifikant Gruppe A Gruppe B Pro Recco (ITA), Jug Adriatic Osiguranje Dubrovnik (CRO), Waspo 98 (GER), CN Marseille (FRA), Wfr. Spandau 04 (GER), Steaua Bucharest (ROU), Qualifikant Gruppe B, Qualifikant C

Dimitris Nikolaidis als Centerspieler (griechischer Nationalspieler) kommt vom Champions League Konkurrenten AN Brescia.

Wasserfreunde Spandau 04

Frauen

Spielplan der Champions League Saison 2021/2022

Einen Neuzugang haben die Frauen der Wfr. Spandau 04 zu vermelden: Jahmea Bent, Jahrgang 1999, wird ab dieser Saison die neue Torfrau sein. Sie kommt aus Los Angeles (Californien) und spielte zuvor am UCLA College.

Mi, 27.10.2021 Qualifikant C* – Wfr Spandau 04 Mi, 10.11.2021 Wfr Spandau 04 -Waspo Hannover Mi, 20.11.2021 Wfr Spandau 04 - Jug Adriatic Dubrovnik Mi, 31.11.2021 Pro Recco – Wfr Spandau 04 Mi, 15.12.2021 Wfr Spandau 04 – Steaua Bukarest Mi, 22.12.2021 CN Marseille – Wfr Spandau 04

Seite 8

Mi, 12.01.2022 Qualifikant B* – Wfr Spandau 04 Di, 25.01.2022 Wfr Spandau 04 – Qualifikant B* Di, 08.02.2022 Wfr Spandau 04 – CN Marseille Di, 22.02.2022 Steaua Bukarest – Wfr Spandau 04 Di, 18.03.2022 Wfr Spandau 04 – Pro Recco Di, 29.03.2022 Jug Adriatic Dubrovnik – Wfr Spandau 04 Di, 07.06.2022 Waspo Hannover- Wfr Spandau 04 Di, 14.06.2022 Wfr Spandau 04 – Qualifikant C*

Seite 9

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Wasserball: Bence Haverkampf

Wasserball: U14 Unsere U14 Wasserballer durften nach einer gefühlten Ewigkeit endlich wieder Wettkampfluft schnuppern!

Bence Haverkampf - U15 Europameister Im Juli 2021 fand in Loulé, Portugal, die U15 WasserballEuropameisterschaft statt. Obwohl Deutschland als qualifiziertes Team vor der Veranstaltung sein Team abmeldete war mit Bence Haverkampf ein Spieler erfolgreich am Start, der bei den Wfr Spandau 04 in der letzten Saison auch in der DWL zum Einsatz kam. Im Endspiel der U15EM gewann Ungarn mit 10:5 gegen Spanien. In einem Interview erzählt uns Bence über die EM und seine Beweggründe, für Ungarn zu starten.

Nachdem sich die Jungs, gemeinsam mit der U12, in den Sommerferien für zwei Wochen in einem Trainingslager im heimischen Forumbad vorbereiten konnten, laufen die regulären Trainingseinheiten nun auch wieder nach der Schule. Am gestrigen Samstag gelang es dann mit unseren Nachbarn aus Neukölln auch einen Gegner für ein Testspiel zu gewinnen.

Vor 2 Jahren hat sich der DSV gegen die Meinung der Trainer entschieden, und die U15 nicht zur EM gemeldet. Daraufhin hast du dich für die ungarische Staatsbürgerschaft entschieden. Richtige Entscheidung? Ich habe für mich in der ungarischen Nationalmannschaften bessere Chancen auf internationale Titel gesehen. Ich denke die damalige Entscheidung war richtig, jetzt bin ich mit Ungarn Europameister geworden und Deutschland hat leider wieder kurzfristig abgesagt.

Im Spiel zeigte sich zunächst deutlich, dass die Mannschaft – ergänzt durch U12 Spieler – eine sehr lange Wettkampfpause hinter sich hatte. Offensiv wurden die guten Torchancen nicht genutzt, in der Defensive konnten sich die Gegenspieler zu häufig ungehindert am Torabschluss versuchen. Schnell war man deutlich mit 7:1 in Rückstand geraten.

Der DSV hat sich auch jetzt von 16 qualifizierten Mannschaften aufgrund von Corona erneut entschieden, als einzige Nation der 16 Teams nicht zur EM anzureisen. Wie waren die Teams vor Ort geschützt und war es richtig das HUN und die anderen Teams gespielt haben? Es war richtig das Ungarn und die anderen Nationen gefahren sind. Die Mannschaften wurden vor und während des Turnieres ständig getestet. Alles war super organisiert, die Mannschaften haben ihren eigenen Bus gehabt und im Hotel waren die Teams voneinander getrennt. Man durfte die Anlage nur zu den Spielen verlassen. Es gab keinen einzigen Corona Fall.

Trainer Laszlo Baksa coachte intensiv und nahm einige Veränderungen vor die auch fruchteten. Beim Torabschluss wurde es jetzt besser, häufig scheiterten die Stürmer aber am Neuköllner Torhüter.

Bild: privat

Wie waren die Spiele und das Gefühl nach dem Endspiel Europameister zu sein? Wir haben mit einem schweren Spiel gegen Kroatien gestartet, was wir aber gewonnen haben. Danach gab es zwei einfachere Spiele gegen Georgien und Polen, die wir sicher gewonnen haben, so dass wir als Gruppenerster direkt ins Viertelfinale eingezogen sind. Dort haben wir überraschend Türkei als Gegner bekommen, die wir souverän schlagen konnten. Das schwierigste Spiel war das Halbfinale gegen Griechenland, welches bis zum Ende knapp war, wir aber zum Schluss mit 2 Toren gewinnen konnten. Im Finale trafen wir auf Spanien, die wir am Ende mit 5 Toren schlagen konnten. Es war ein fantastisches Gefühl Europa-Meister zu werden, nachdem wir so hart dafür gearbeitet haben.

Deine Saison bei Spandau und das Training mit den Herren haben sicher einen großen Anteil an deiner Entwicklung gehabt? Ich konnte mich durch das Herrentraining körperlich, technisch und taktisch sehr gut weiterentwickeln. Dafür bin ich den Trainern, Spielern und meinem Verein sehr dankbar.

Wie warst du mit deiner eigenen Leistung zufrieden und wie viele Tore konntest du beisteuern? Ich war zufrieden mit meiner Leistung und hatte sehr viel Spielzeit und ich freue mich dass ich mein Beitrag zu dem Erfolg leisten konnte. Ich habe während des ganzen Turniers 15 Tore geschossen.

Vielen Dank für das Interview und für deine weitere Entwicklung alles Gute!

Wasserfreunde Spandau

In der zweiten Hälfte durfte dann Maria Sekulic im Tor spielen, die ihre Sache ausgezeichnet erledigte und einige hochkarätige Torchancen des Teams aus Neukölln zunichtemachen konnte. Am Ende hieß es 15:9 für Neukölln und die Jungs aus Spandau hatten die Erkenntnis gewonnen das bis zur Deutschen Meisterschaft im Herbst noch eine Menge Arbeit vor uns liegt.

Bild: Thomas Korn

Was sind deine Ziele für die nächste Saison und wie siehst du deine weitere Entwicklung der nächsten Jahre bei Spandau? Meine Ziele für die nächste Season sind mit Spandau Titel zu gewinnen und mit Ungarn bei der Weltmeisterschaft den ersten Platz zu holen. Ich hoffe, dass ich mich in der Zukunft weiter gut entwickeln und dem Club mit meinem Können beim Gewinnen helfen kann.

Link: Kompletten U15-EM Ergebnisse http://len.microplustiming.com/lenu15wpc2021/index_ web.php?cal=1

Seite 10

Bild: Thomas Korn Seite 11

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Wasserball: U14 U14 Qualifikationsturnier: Noch Defizite nach Wiederaufnahme des Mannschaftstrainings Das unsere U14 noch nicht lange wieder voll im Trainingsbetrieb steht und auch aus verschiedenen Gründen nicht häufig genug im Mannschaftsrahmen trainieren konnte, merkte man dem Team beim U14 Qualifikationsturnier am 04. September vor allem bei den beiden Niederlagen gegen Neukölln und Potsdam schon deutlich an. Am Ende stand ein dritter Platz in der Abschlusstabelle, der jedoch reicht um sich für die nächste Runde zu qualifizieren. Aber der Reihe nach: Die Anreise nach Erfurt gestaltete sich schwierig, langer Stau auf der A9, nach Corona-Impf-Check in die Halle, umziehen und praktisch sofort Anpfiff. Erster Gegner war der Schwimmverein Zwickau von 1904 e.V. Unsere Mannschaft wurde erstmals in einem Turnier von einer neuen Torhüterin verstärkt: Maria Sekulic, Tochter des U16 Trainers Milos und einziges Mädchen im MixedTeam. Die groß gewachsene junge Dame im Spandauer Kasten ließ die Zwickauer Angreifer – wenn sie denn mal zum Tor durchkamen – mit großartigen Paraden verzweifeln. In der Offensive lief es gegen die Sachsen in der ersten Hälfte (es wurden 2 x 7 Minuten gespielt) zunächst absolut reibungslos. Melvin Karpinski eröffnete den Torreigen schon mit dem ersten Angriff und legte kurz nach Ablauf einer Überzahl zum 2:0 und dann zum 3:0 nach. Dejan Djukic traf im nächsten Angriff über die rechte Seite zum 4:0 bevor Melvin Karpinski das fünfte Tor erzielen konnte. Das halbe Dutzend machte dann Justin Korn wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff voll. Melvin Karpinski traf kurz nach Wiederanpfiff zum fünften Mal, kurz darauf trug sich Lennart Rosenberger erstmals in die Torschützenliste ein – 8:0. Ado Meli gelang es dann zwei Mal, seinen Gegenspieler abzuschütteln und im Alleingang auf den gegnerischen Torhüter zuzuschwimmen. Er ließ dem gegnerischen Keeper keine Chance und erhöhte auf 10:0. Rafael Garelli und Justin Korn mit Treffer Nummer 2 schraubten das Ergebnis auf 12:0. Mittlerweile hatte Trainer László Baksa den Torhüter gewechselt um dem U12Keeper Caio Hein Spielpraxis zu verschaffen. Zusätzlich durften alle jüngeren Spieler des Jahrgangs 2008 ins Becken springen und sich beweisen - für Malik Arslan und Jonas Kleiber war das erstmals die Gelegenheit bei der U14 Turnierluft zu schnuppern. Hier war es sicher auch der Unerfahrenheit geschuldet das Zwickau jetzt etwas besser ins Spiel kam. Die Sachsen konnten am Ende noch 4 Treffer erzielen, das änderte jedoch nichts am deutlichen Sieg für die Wasserfreunde! Spandau: Maria Sekulic/Caio Hein, Melvin Karpinski (5), Malik Arslan, Lennart Rosenberger (1), Jonas Kleiber, Raffael Garelli (1), Oskar Frohwein-Torres, Adriano Meli (2), Dejan Djukic (1), Ethan Lehman, Leon Erler, Justin Korn (2) Persönliche Fehler: Spandau 6, Zwickau 1 WF Spandau 04 - Schwimmverein Zwickau von 1904 e.V.: 12:4 (6:0, 6:4)

Wasserfreunde Spandau 04

Im zweiten Spiel präsentierte sich das Team des ASC Brandenburg 03 als Gegner. Diese Mannschaft erwies sich als „härtere Nuss“ als zunächst erwartet. Brandenburg verteidigte geschickt und machte unseren Angreifern das Leben schwer. Erst gegen Ende der ersten Hälfte konnten Oskar Frohwein-Torres und Ethan Lehman für eine 2:0 Führung sorgen. Auch im zweiten Durchgang tat sich die Spandauer offensive deutlich schwerer als gedacht. Der Brandenburger Coach nahm eine Auszeit und stellte sein Team nochmals ein, aber in der 10. Spielminute konnte Ethan Lehman dann mit seinem zweiten Treffer die Führung ausbauen. Dieses Ergebnis brachte unser Team dann auch über die Zeit und verbuchte die Punkte 3 und 4 auf der Habenseite! Spandau: Maria Sekulic/Caio Hein, Melvin Karpinski, Malik Arslan, Lennart Rosenberger, Jonas Kleiber, Raffael Garelli, Oskar Frohwein-Torres (1), Adriano Meli, Dejan Djukic, Ethan Lehman (2), Leon Erler, Justin Korn Persönliche Fehler: Spandau 4, Zwickau 1 WF Spandau 04 - ASC Brandenburg 03: 3:0 (2:0, 1:0)

Spiel 3 brachte das Berliner Stadtderby gegen die Nachbarn der SG Neukölln. Die erste Hälfte gestalteten beide Teams absolut ausgeglichen. Melvin Karpinski traf in Überzahl zur Führung, Neukölln glich wenig später aus. Der Gegner bekam dann einen Strafwurf zugesprochen, der glücklicherweise nicht verwandelt werden konnte, Sekunden vor dem Halbzeitpfiff traf er aber doch, sodass wir mit einem Rückstand die Seiten wechseln mussten. Irgendwie hatte dieser Treffer den Rhythmus der Mannschaft gestört, denn nun gelang es plötzlich nicht mehr die Neuköllner Angriffe im Zaum zu halten. Bis kurz vor Schluss lag man 1:7 zurück, die Treffer von Lennart Rosenberger und Justin Korn bedeuteten nur noch Ergebniskosmetik und diese beiden Punkte waren weg! Spandau: Maria Sekulic/Caio Hein, Melvin Karpinski (1), Malik Arslan, Lennart Rosenberger (1), Jonas Kleiber, Raffael Garelli, Oskar Frohwein-Torres, Adriano Meli, Dejan Djukic, Ethan Lehman, Leon Erler, Justin Korn (1) Persönliche Fehler: Spandau 1, Neukölln 2 WF Spandau 04 – SG Neukölln: 3:7 (1:2, 2:5)

Seite 12

Nach der ersten Niederlage und dem bisherigen Turnierverlauf galt es nun unbedingt die Mannschaft des Gastgebers aus Erfurt zu bezwingen um den 3. Platz zu verteidigen, der die Qualifikation bedeuten würde. László Baksa und Belen Vosseberg hatten das Team gut auf diese Aufgabe eingestellt und dementsprechend ging Spandau auch zu Werke. Der Erfurter Torhüter wurde mit Schüssen aus allen Lagen eingedeckt, hier tat sich insbesondere Ado Meli als Center hervor, dem es immer wieder gelang seine Anstrengungen in Tore umzumünzen, so zum 1:0 und 2:0. Alle Erfurter Bemühungen wurden von der Spandauer Defensive und der ausgezeichneten Torhüterin Maria Sekulic zunichtegemacht. Das dritte Tor ging auf das Konto von Melvin Karpinski, Treffer Nummer 4 steuerte Justin Korn bei. Dann war wieder Ado Meli an der Reihe – er sorgte für das 5:0 und 6:0. Vor der Pause konnte sich auch Oskar Frohwein-Torres noch in die Torschützenliste eintragen. Nach dem Seitenwechsel bekamen wieder die Jüngeren im Team reichlich Spielzeit. Die 2008’er machten ihre Sache prima, auch wenn sie es zuließen das Erfurt nun etwas besser ins Spiel kam. Jonas Kleiber – von den Schwimmern zu den Wasserballern gewechselt – erzielte sein allererstes Tor in einem Turnier zum 8:0. Herzlichen Glückwunsch! Dann trafen die Erfurter Jungs doch noch doppelt zum 8:2. Aber Ado Meli hatte noch nicht genug und legte noch 3 Treffer, davon ein Strafwurf, nach. Damit hatte er 7 Tore in dieser Partie gemacht! Am Ende stand ein ungefährdeter 4:11 Sieg der gleichzeitig die Qualifikation für die nächste Runde. Spandau: Maria Sekulic/Caio Hein, Melvin Karpinski (1), Malik Arslan, Lennart Rosenberger, Jonas Kleiber (1), Raffael Garelli, Oskar Frohwein-Torres (1), Adriano Meli (7), Dejan Djukic, Ethan Lehman, Leon Erler, Justin Korn (1) Persönliche Fehler: Spandau 1, Neukölln 3 SSC Erfurt – WF Spandau 04: 4:11 (0:7, 4:4)

setzten hatten. In Hälfte zwei ging es für uns lediglich noch darum, einen Ehrentreffer zu erzielen, was Justin Korn auch gelang. In der letzten Sekunde der Angriffszeit schlenzte er einen Ball aus einiger Entfernung zentral vor dem Tor unhaltbar für den Torhüter ins lange Eck zum 1:10 – ein schöner Treffer. Die Orcas um Junioren-Nationalspieler Arne Hofmann spielten die Partie dann locker zu Ende, schenkten unserem Goalie noch 4 Tore ein und holten sich ungeschlagen den Turniersieg – Glückwunsch dazu! Spandau: Maria Sekulic/Caio Hein, Melvin Karpinski, Malik Arslan, Lennart Rosenberger, Jonas Kleiber, Raffael Garelli, Oskar Frohwein-Torres, Adriano Meli, Dejan Djukic, Ethan Lehman, Leon Erler, Justin Korn (1) Persönliche Fehler: Spandau 1, Neukölln 3 WF Spandau 04 – OSC Potsdam: 1:14 (0:9, 1:5) Am Ende bleibt festzuhalten, dass es nach der CoronaPause noch viel zu tun gibt!

Abschlusstabelle

Die vorletzte Partie des Turniers bestritt unsere U14 gegen die bis dahin absolut dominant auftretenden Potsdamer. Die Mannschaft aus Brandenburgs Hauptstadt lies auch von Beginn an keine Zweifel am Turniersieg aufkommen und zog bis zur Pause bis auf 0:9 davon, ohne dass unsere Stürmer oder Maria Sekulic im Tor etwas dagegen zu Seite 13

Platz Team

Punkte

Tore

Tordifferenz

1

OSC Potsdam

10:0

71:14

+57

2

SG Neukölln

8:2

53:31

+22

3

Spandau 04

6:4

30:29

+1

4

SV Zwickau

4:6

26:55

-29

5

ASC Brandenburg

2:8

14:42

-28

6

SSC Erfurt

0:10

25:48

-23

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Schwimmen: Saaleschwimmen 15. Internationales Saaleschwimmen

Newsletter September 2021

Schwimmen: Jahresversammlung 2021

Die Wfr Spandau 04 waren auch am Start. Die Ergebnisse im Einzelnen:

Am 10. Juli veranstaltete der SV Halle/Saale das „Saaleschwimmen“. 278 Teilnehmer wagten sich über die zwei unterschiedlichen Distanzen: Zum einen das kleine Saaleschwimmen über 600 m (57 Teilnehmer), zum anderen beim großen Saaleschwimmen über 1.700 m. Die Schwimmstrecke musste auf Grund der starken Strömung bei der langen Variante verkürzt werden. Der Grund dafür war ein ausgiebiger Regen von 14 Stunden im Vorfeld. Die Wassertemperatur betrug 20 Grad C., die Luft war mit 24 Grad C. ideal zum Baden in der Saale.

Kleines Saaleschwimmen Simon Hayer, Platz 1, männliche Jugend, 3:38 Min Großes Saaleschwimmen Simon Hayer, Platz 1, männliche Jugend, 13:11 Min. Anke Hayer, Platz 2, Seniorinnen W45, 15:03 Min. Markus Rosenkranz, Platz 2, Senioren M30, 14:50 Min. Nils Lüder, Platz 3, Senioren M25, 15:41 Min. Heiko Hopf, Platz 3, Senioren M35, 16:10 Min. Link: https://saaleschwimmerhalle.de/

Text: mit Hilfe von https://saaleschwimmerhalle.de/

Siegerehrung Anke.

Siegerehrung Nils.

Siegerehrung Heiko.

Siegerehrung Simon (Gesamtwertung).

Siegerehrung Markus.

Siegerehrung Simon (Jahrgangswertung).

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 14

Seite 15

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Schwimmen: Müritzschwimmen 2021

Schwimmen: Trainingsgruppen 2021-22

TG Heiko.

TG Reni und Pia & Patti.

52. Müritzschwimmen 2021 Das 52. Müritzschwimmen fand am 7.8.2021 in Waren statt. Die Wassertemperatur betrug 20 Grad C., die Lufttemperatur ca. 24 Grad C. Geschwommen wurde im Bereich der Binnenmüritz zwischen dem Volksbad und dem "Ecktannenstrand". Es gab zwei Strecken: der „Müritzman“ über 3,8 km (Start am Volksbad) und das Langstreckenschwimmen über 1.950 m vom Seebad Ecktannen zum Volksbad. Auch 2021 gab es Corona bedingte Auflagen. Diese waren aber weniger „einschneidend“ als 2020. Die Änderungen gegenüber 2020: - 2021: Siegerehrung ja, 2020: nein; - 2021: Shuttle ja, 2020: nein; - 2021 und 2020: Abgabe eine Gäste- und Sportlerregistrierung; - 2021 Mund- und Nasenbedeckung bei Start 1.950 m ja; im Ziel im Volksbad nein; - 2021 und 2020: keine Zuschauer auf der Eventfläche aber außerhalb;

Die Ergebnisse der Wfr. Spandau 04 Teilnehmer/In Simon Hayer, Platz 1, Wertung W14, Platz 2 aller Teilnehmer Jamie Häntsch, Platz 2, Wertung W14, Platz 7 aller Teilnehmer Markus Rosenkranz, Platz 1, Wertung M30, Platz 13 aller Teilnehmer Sandra Häntsch, Platz 1, Wertung W45, Platz 18 aller Teilnehmer Nils Lüder, Platz 4, Wertung M25, Platz 23 aller Teilnehmer Links: Eventinfo Veranstalter: Webseite: https://www. mueritzschwimmen.de Video vom Start: https://www.youtube.com/ watch?v=vNTOYTIfCDw

Trainingsgruppen Schwimmen 2021-22 Die neuen Trainingsgruppen der Sportschüler in der Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule starteten zum neuen Schuljahr mit folgender Struktur: Klasse 5/6: Trainerin: Renate Stamm und 2 weitere Assistentinnen Pia & Patti

Klasse 7/8: Trainer: Nils Lüder; Klasse 9/10: Trainer: Heiko Hopf; Klasse ab Oberstufe: Trainer Herr Backhaus und Ariel Rodriguez.

TG Backi/Ariel.

TG Nils.

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 16

Seite 17

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Stand Up Paddling Sommerferientrainingscamp 2021 Es ist nun schon eine kleine Tradition, in den Sommerferien wird ein TrainingsCamp in der SUP Abt. gestaltet. Dieses Jahr erneut im Strandbad Plötzensee, diffundierend mit den ganzen anderen sportlichen Aktivitäten, den Reisen zu den Races und dem alltäglichen Training. So gab es SUP Kids, die waren jeden Tag in den Ferien auf dem Wasser. Die letzte Ferienwoche dann mit Zelt und allem Zeug fest auch Nachts, mit Lagerfeuer, grillen, anderen Kids aus den weiteren Abteilungen, viel Spaß, viel baden, Beachsoccer und -volleyball, viel paddeln, aber auch chillen und quatschen am Feuer. Getreu dem Motto was seid Jahren gilt: „Bullerbü machen wir selber, aber besser“. Tolle Tage für alle die dabei waren und sich ganz sicher freuen auf das Camp 2022.

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 18

Waterkant und Familiensportfest SUP ist noch ein sehr junger Sport, es werden zwar abertausende Boards verkauft, die Menschen auf den Boards navigieren zZ dennoch konsequent an allem vorbei, was mit Verein zu tun haben scheint. Deswegen muss man als SUP Verein dahin gehen und Angebote schaffen, wo die Menschen sind, leben oder paddeln. Dank einer tollen Kooperation mit der Gewobag sind wir immer Samstag an der Waterkant an der nördlichen Spandauer Havel, bieten dort SUP direkt in den neu entstandenen Wohnquartieren an. So sind wir an einem tollen Ort in Spandau präsent und bringen die Leute aufs Wasser und viel wichtiger, ins Gespräch über den Sport im Verein. Ähnlich auch das Familiensportfest des LSB dieses Jahr. Corona bedingt in den Kiezen dezentral, der Spot in Spandau waren das 04 Wassersportgelände an der Zitadelle. Auch hier dann viele neue Kids auf dem Wasser mit den Boards, trotz nicht ganz gelungenem Sommerwetter doch eine tolle Action auch an allen anderen Ständen. Auch wenn es vieler Hände Arbeit und erheblichen Aufwand bedarf, es lohnt sich da zu sein, wo die Leute und die Menschen sind.

Seite 19

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Stand Up Paddling

Jetzt auch SUP Yoga bei SUP04

Jonas Pauldrach

Die SUP Abt. geht einen nächsten Schritt. Mit Anja von Behr haben wir eine tolle Yoga Lehrerin dafür gewinnen können, dieses Angebot bei Spandau04 auf- und auszubauen.

Tinca Tusche (li)

Unterstützt wird sie von unserem Headcoach Jonas Pauldrach, der dazu auch Pilates-, Kraft- und Koordinationskurse anbietet. Anja ist eine Top Presenterin im Bereich Yoga, und Jonas als Physiotherapeut wird das ideal ergänzen. Alle Kurse finden auf den Boards statt, Kurse im September finden noch statt, Anmeldungen und Fragen dazu unter: info@sup04.de

Deutsche Meisterschaft SUP offshore auf Fehmarn

Leila Dasciran

Alle Jahre wieder müssen die Fußballer zum Pokalfinale ins Berliner Olympiastadion, und die deutschen SUP`er zur DM offshore nach Fehmarn, normalerweise im Juli im Hochsommer, nun dieses Jahr Ende August schon fast im Herbst. War das Wetter auch richtig herbstlich, der Festival Stimmung tat es keinen Abbruch, der sportlichen Leistung auch nicht. Im Allgemeinen. Im speziellen kam Spandau04 mit weniger Medaillen zurück nach Berlin wie in 2020. Warum? Paddeln in der Welle ist für ein Binnenteam immer eine Herausforderung, im zweiten Jahr waren wir nicht in Frankreich im Trainingslager und bisl Pech kommt dann auch dazu. So wurde Jonas Pauldrach „nur“ vierter und holte dies Jahr keine Medaille bei den Männer, die U18 Mädels holten zweimal Silber durch Tinca Tusche, Leila Dasciran paddelte hier zweimal auf Platz vier (was sehr stark ist bei ihrer ersten DM), die U18 Jungs hatten sich sehr viel vorgenommen, waren die Jüngsten im Feld, und zahlten der Welle richtig Tribut. Dranbleiben ist also die Devise, mehr notwendiges Training in der Welle des KidsTeam die andere Erkenntnis. Mit Gernot Heise war auch ein „bestager“ der 04SUP`er am Start. Er konnte sich im LD erheblich verbessern und fährt die Tage frohen Mutes zur WM nach Ungarn mit aufsteigender Form.

Wasserfreunde Spandau 04

Seite 20

Jonas Pauldrach (li)

Seite 21

Wasserfreunde Spandau 04


Newsletter September 2021

Newsletter September 2021

Daten & Fakten Kontakt Wasserfreunde Spandau 04 e.V. Hanns-Braun-Str. 14053 Berlin info@spandau04.de Web: www.spandau04.de www.swimcups.de www.kitaschwimmen.de spandau-04-tennis.jimdo.com Stream Wasserball: waterpolo.stream

Mitarbeiter dieser Ausgabe: Texte: Pressemitteilung Verein: 4, 5; Spandau 04 Webseite: 5; Spandau 04: 5, 8, 10; Kai Wegner: 6; Raed Saleh: 7; B. Haverkampf: 10; Thomas Korn: 11, 12, 13; Oliver T.: 18, 19, 20, 21; Mirko Seifert: 9, 14, 16 Bildnachweise: Privat: 5, 6, 7, 8, 10, 14, 16, 20, 21; Oliver T.: 18, 19, 20, 21; Maren Schulz: 1, 2 Thomas Korn: 11, 12, 13 Mirko Seifert: 9, 16, 17, 23, 24

Erscheinungsweise: 12 Ausgaben pro Jahr (erscheint zur Zeit unregelmäßig) Ausgabe: epaper, pdf-download Verteilung: kostenlos

Erstellung: newsletter@spandau04.de Der Newsletter ist für den/die Bezieher(in) kostenlos.

Sportangebote: Schwimmen, Wasserball, Tauchen, Aqua-Fitness, Tennis, Beach-Volleyball, Streetball, Sportkurse, Fitnesskurse, Reha-Kurse Forumbad Hanns-Braun-Straße, 14053 Berlin

Bankverbindung: Berliner Bank IBAN: DE21 1007 0848 0526 0187 00 BIC: DEUTDEDB110

Redaktionsschluss: 5.9.2021 info@mirkoseifert.de www.spandau04.de

Geschäftsstelle und Vereinsgelände Forumbad Olympiapark Berlin, Zufahrt Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin Telefon: (030) 53 14 68 18 100 Fax: (030) 53 14 68 18 149 Email: info@spandau04.de Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Mo 08.00 - 19.00 Uhr Di 07.00 - 18.00 Uhr Mi 08.00 - 18.00 Uhr Do 08.00 - 18.00 Uhr Fr 07.00 - 18.00 Uhr

Verantwortlich: Wasserfreunde Spandau 04 e.V., Geschäftsstelle: Hanns-BraunStr., 14053 Berlin Tel.: (030) 531 468 18-100

Berliner Volksbank IBAN: DE79 1009 0000 1835 7370 00 BIC: BEVODEBB

Kontakte zur Geschäftsstelle

Wechseln & Vorteile sichern:

Impressum

Mediadaten

Klubhaus Alfred‘s im Olympiapark Telefon: (030) 53 14 68 18 500 Fax: (030) 53 14 68 18 149 Email: info@spandau04.de Vereinsgelände Zitadelle Spandau Sportangebote: Bootssport, Tennis, Angelsport Straße: Am Juliusturm 13599 Berlin Zugang über Weg am Zitadellengraben Telefon: (030) 334 13 29 Vereinsgelände Oberhavel Sportangebot: Bootssport Am Bootshaus 20 13587 Berlin Telefon: (030) 336 46 16

Vereinsgelände Forumbad September 2021

AOK-jetzt.de

Ihre individuellen Vorteile bei der AOK Nordost: FitMit AOK – Belohnung für Fitness, Sport und Vorsorge bis zu 375 Euro im Jahr Sportmedizinische Untersuchung – zusätzliche Sicherheit für Ihr Training AOK-Gesundheitskonto – mehr Leistungen flexibel wählen Persönlicher Kundenservice – für Sie über 100 Mal vor Ort

Sie so, Wasserfreunde 04 wie Sie sind wollenSpandau Wir

Seite 22

Seite 23

Wasserfreunde Spandau 04


Das Forumbad (50 m Becken) und die angrenzende Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule.

www.swimcups.de www.spandau04.de www.kitaschwimmen.de

DiE Kompetenz in Sachen Wasser


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.