TRIBÜNE|AKTUELL Sportzeitung des TSV Birkenau „Mit Tradition in die Zukunft “
Samstag, 22.04.17, 18:00 Uhr TSV Damen - TSV Kandel Samstag, 22.04.17, 20:00 Uhr TSV Herren - TSG Wiesloch
Die Herren feiern sich zurecht nach den Erfolgen in der Saison 2016/2017. (Foto: Dr. Uwe Klein)
Ausgabe 223 19.04.2017
www.tribuene-aktuell.de
01
h ice 44 24 Serv 55 t- 43 No -9
Meine Heizung
73
muss nachhaltig, modern und effizient sein. Ob Biomasse, Wärmepumpe, Öl, Gas, Solarthermie, wir können etwas tun für Sie.
Gut fürs Haus. . Besse r für Sie
Schmitt GmbH | Industriestr. 35 | 69509 Mörlenbach | fon 06209 -72020 www.sanitaer- schmitt.de | mail @sanitaer- schmitt.de
Geschäftsstelle des TSV Birkenau E-Mail: Anschrift: Besuchsadresse: Telefon/Fax
info@tsv-birkenau.de Postfach 1129, 69485 Birkenau Bergstraße 15a, 69488 Birkenau 0 62 01-37 99 05 / 37 99 06
Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
08:00 08:00 08:00 08:00 08:00
-
12:00 12:00 12:00 12:00 12:00
Volksbank Weinheim IBAN: DE04670923000020147709 BIC: GENODE61WNM Sparkasse Starkenburg IBAN: DE31509514690005050110 BIC: HELADEF1HEP
Inhalt Impressum ........................................................................ 2 männliche Jugend .......................................................... 3, 5 Herren 1 ...................................................................... 4, 18 Minis ................................................................................. 6 weibliche Jugend ................................................................ 6 Förderverein weiblich .......................................................... 7 Spieltage 1. Herren............................................................ 8 Spieltage 1. Damen ............................................................ 8 Gesundheitssport ............................................................... 8 Unser Gäste ................................................................. 9, 13 Mannschaftsaufstellungen 1. Herren .................................. 10 Mannschaftsaufstellungen 1. Damen .................................. 11 Tabelle Herren 1 ............................................................... 12 Tabelle Damen 1............................................................... 12 Damen ............................................................................ 13 Wir gratulieren ................................................................. 14 Förderverein Herren ....................................................15, 18 Dies war die letzte Ausgabe der „Tribüne Aktuell“ in dieser Saison. Die nächste Tribüne erscheint zum 1. Heimspiel der Herren 1 in der Saison 2017/2018.
2
Impressum Herausgeber: TSV Birkenau Handball Spielbetriebs-GmbH Redaktion:
Paul Böhm
Autoren/Mitarbeiter: Dr. Jutta Böhm, Frank Buckenauer, Norbert Falter, Vanessa Falter, Lena Kahnert, Heiko Müller, Linda Schäfer, Marcel Schreiner, Werner Unrath, Roland Weber Fotos: Mathias Brock, Armin Etzel, Frank Jöst Dr. Uwe Klein, Michael König, Marco Schilling Satz und Layout: Paul Böhm, Waldemar Fertig, Sven Holland Herstellung: ABT Print und Medien GmbH 69469 Weinheim Auflage pro Ausgabe: ca. 400 Stück gesamte Saison: ca. 6.000 Stück Anzeigen/Zuschriften: TSV Birkenau HSB-GmbH Bergstraße 15a 69488 Birkenau Fax: 0 32 12/1 40 76 67 e-Mail: tribuene-aktuell@tsv-birkenau.de Internet: www.tribuene-aktuell.de www.tsv-birkenau.de www.facebook.com/tsvherrenhandball
männl. Jugend
schwer auszumachen. Gut- Anschluss werden die Sieger klassigen Jugendhandball und beider Konkurrenzen den gut dotierten „5. Sattler-Cup 2017“ sportliche Brisanz verspricht die Konkurrenz bei der A-Ju- aus den Händen des verdienten gend. Die HSG Walzbachtal Handballförderers erhalten. Alle aus dem Kreis Karlsruhe und platzierten Mannschaften dürfen die HSG Dudenhofen vom Pfäl- sich über schöne Preise freuen. Das Organisationsteam um zer Handballverband sind zwei Mannschaften, deren Anspruch Jugendkoordinator Gabriel immer die Oberliga als höchste Schmiedt hat im Vorfeld ei Spielklasse ist. Das hoffnungsnigen Aufwand geleistet und volle Team des Gastgebers und würde sich über einen guten die JSG Leutershausen/HeddesBesuch dieses beson Turniers heim als ders freuen. Der 5. Sattler-Cup Turnier nutzen dieses „Standortbestimmung“ 2017 verspricht auf jeden Fall für die anstehende Vorqualifikation zur gutklassigen und spannenden Mai. Jugendbundesliga Anfang Jugendhandball. hegen so- Die fünfte Auflage wird in die- Beide Für das leibliche Wohl ist besAm Samstag, den 22. April Mannschaften sportliche Ziele für die tens gesorgt, der Eintritt ist frei. 2017, lädt die männliche Ju- sem Jahr in den Altersklassen mit hohe Bericht: Saison Werner 17/18. Im Duell gendhandballabteilung des TSV der C-Jugend und der A-Jugend neue Unrath gegen ist bei der jeden“ Birkenau ab 10:00 Uhr zum 5. ausgetragen, pro Kategorie ist „jeder von 20 eine Spielzeit Sattler-Cup für Jugendmann- das Teilnehmerfeld vor dem C-Jugend Mit freundlicher Unterstützung: vorgesehen, bei der schaften in die Sporthalle am Hintergrund gleichwertiger und Minuten spielstarker Mannschaften auf A-Jugend weist der Spielplan deLangenberg ein. Hermann Sattler, erfolgreicher vier Teilnehmer begrenzt. Bei ren 30 Minuten aus. Turnieren Bauunternehmer sowie langjäh- der C-Jugend hat neben dem de ist um 16:00 Uhr, im direkten Team des Gastgebers die be- riger Abteilungsleiter, Förderer HSG Weinheim/ und Gönner des TSV-Handballs, nachbarte hat diese Veranstaltung als Aus- Oberflockenbach ihre Zusage druck seiner Verbundenheit mit gegeben. Hinzu komplettieren der Nachwuchsförderung des die ambitionierten MannschafVereins im Jahr 2013 ins Leben ten der HSG St. Leon/Reilingen gerufen und wird diese Auflage und der TSG Dossenheim, beimit einem attraktiven Teilneh- de im Handballkreis Heidelberg merfeld erneut in besonderem beheimatet, das diesjährige Turnier. Ein Favorit ist hier nur Maß unterstützen.
5. Sattler-Cup für Jugendmannschaften in der Langenberghalle
Gerhard Pohlers Rechtsanwalt und Notar
Christian Hirsch Rechtsanwalt und Notar
Parkett & Fußbodentechnik KNAPP GbR Parkett · Teppichböden · Kork Kunststoffbeläge Hauptstraße 72 · Laminat Gardinen · Gardinenleisten 69488 RollosBirkenau · Tischwäsche
Telefon: 06201/3834 + 3835 Zimmerstraße 3 69488 Birkenau Fax: 06201/3837 Tel. 0 62 01/3 14 04 Fax 0 62 01/3 44 07
3
Herren 1 Der Weg zum Tor ist frei, der Blick visiert die Ecke an, der Birkenauer Spieler ist kurz davor, den Wurf zu wagen – und sieht dann einen Mitspieler, der noch wesentlich besser postiert ist. Wo andere die eigene Leistung im Hinterkopf haben und den Versuch selbst wagen würden, gibt es für Lars Heckmann keine Überlegung: er spielt ab. Der 25-Jährige ist kein Einzelgänger, stellt sich immer in den Dienst der Mannschaft – ausnahmslos. „Ich bin ein Teamplayer“, schmunzelt er und fügt lachend an: „Es ist einfach schwieriger für die gegnerische Abwehr, wenn sie sich nicht auf einen Spieler einstellen kann.“ Eine Begründung, die Sinn ergibt, sie umschreibt das Spiel gut. Doch wer Heckmann kennt, der weiß, dass die Teamfähigkeit generell in seiner Natur liegt. „Ich mache alles für die Mannschaft, nach Innen und nach Außen“, sagt der Linkshänder auch selbst: „Auch wenn es ums Organisieren oder Helfen bei Festen geht – ich bin da mit einigen anderen immer Vorne mit dabei.“ Heckmann ist es wichtig, sich mit einer Sache voll zu identifizieren, er brennt förmlich für den TSV Birkenau: „Ich versuche einfach, in jedem Bereich mein Bestes einzubringen.“ Selbst wenn seine Maßnahmen ihm selbst nicht unbedingt nutzen – solange sie dem Gesamt-
konstrukt weiterhelfen, sind sie gut. Das hat zuletzt auch die Unterstützung von Kevin Suschlik gezeigt. „Ich versuche Sushi wo es geht zu helfen und Tipps zu geben, das ist auch meine Aufgabe“, beschreibt Heckmann: „Auch wenn ich durch seine gute Form weniger Spielzeit bekomme.“ Mit Erfolg, immerhin wechselt der A-Jugend-Spieler, der in dieser Saison bereits die Badenliga aufgemischt hat, bald in die dritte Liga – Heckmann ist daran nicht ganz unbeteiligt. Auch der Weg Heckmanns führt in der kommenden Spielzeit weg vom Traditionsverein. „Das ist nicht einfach, der Verein ist mir sehr ans Herz gewachsen“, gibt er zu. Man merkt, wie es in ihm arbeitet: „Mit der Truppe, die nächstes Jahr in Birkenau sein wird, hätte es sicher wieder großen Spaß gemacht.“ Doch seinen Grundsatz wollte er dafür nicht brechen und der lautet: „Ganz, oder gar nicht.“ Da er nun aber seinen Meister macht, würde die Konzentration nicht komplett auf Birkenau liegen – oder eben doch. „Aufstiegskampf oder Abstiegskampf – egal wie, ich hätte in der nächsten Runde wohl den Fokus auf den Handball gelegt, so wie ich mich kenne“, lacht Heckmann: „Ich muss jetzt aber meinen Meister machen und den Fokus darauf legen.“ Ganz lassen kann er das
Foto: Marco Schilling
Teamplayer Lars Heckmann gibt alles – auch abseits des Platzes!
Handball spielen aber nicht. „In Siedelsbrunn kann ich eher mal nicht im Training sein, oder ein Spiel fehlen, da ist die Verbundenheit nicht ganz so hoch – das würde mir in Birkenau sehr schwer fallen“, erklärt Heckmann zu seinem Wechsel. Er ist eben ein absoluter Teamspieler, der mit der Sonnenuhrenge-
meinde eng verwoben ist. „Nach dem Meister werde ich nach einem Job schauen, danach bin ich prinzipiell für alles offen“, stellt er eine Rückkehr in die Langenberghalle zumindest in Aussicht: „Wenn die Möglichkeit besteht – ich will mich da aber noch auf nichts festlegen.“ Bericht: Marcel Schreiner
Bericht: Marcel Schreiner 4
männl. Jugend
Erfolgreicher Saisonverlauf für männliche B- und A-Jugend Ein besonderer Dank gilt unseren Gönnern und Sponsoren: Autohaus Jöst GmbH, Weihnheim mit Verkaufsleiter Matthias Knapp Fahrschule Gölz, Birkenau mit Lars Gölz Schreinerei Markus Tesarz
Im Rahmen der Vorbereitungsphase im September 2016 machten sich Trainer, Betreuer und die Spieler der B- und A-Jugend für drei Tage auf den Weg in Richtung Jugendherberge in den Kraichgau. Die gemeinsame, stimmungsvolle Zeit und v.a. das positive Auftreten und Abschneiden beider Mannschaften beim internationalen, stark besetzten Turnier der HG Müllheim/Neuenburg, ließen erahnen, dass dies nicht das einzige Highlight der Saison bleiben sollte. In der Badenliga-Qualifikation zur neuen Saison scheiterte leider unsere A-Jugend und musste sich mit der Teilnahme in der neu gegründeten Landesliga Nord zufriedengeben. Das Trainergespann Volker Kreis und Heiko Müller gab frühzeitig das Saisonziel Meisterschaft aus. Dank Unterstützung unse-
rer B-Jugendlichen wurde dieses Ziel mit 29:3 Punkten und 517:357 Toren erfolgreich umgesetzt. Erwähnenswert ist, dass mit Lukas Gutsche und Kevin Suschlik (er verlässt den TSV leider zur HG Oftersheim/Schwetzingen; wir drücken Dir die Daumen, Kevin!) bereits zwei A-Jugendliche in der ersten Mannschaft fest integriert sind. Weitere A-Jugendspieler stellen nahezu den halben Kader unserer zweiten Herrenmannschaft. Das Trainergespann Gabriel Schmiedt und Mathias Brock erlebte in der Hinrunde der Badenliga Höhen und Tiefen ihrer B-Jugendlichen. Wurden doch gleich wichtige Punkte bei der HG Oftersheim/Schwetzingen, der SG Stutensee/Weingarten und zudem der SG Nußloch gelassen. In der Rückrunde war das Team stabiler und die le-
diglich 11 Spieler präsentierten sich v.a. im Rückspiel gegen den Meister HG Oftersheim/Schwetzingen beim 11-Tore-Sieg in herausragender Form. Mit 28:8 Punkten bei 528:394 Toren wurde die Vizemeisterschaft gewonnen und der Grundstein zur Teilnahme an der Qualifikation zur JHBL (Jugend-Handball-Bundesliga) gelegt.
und weitere Unterstützer Auf die erste Aufgabe „Qualifikation JBLH“ am 6. Mai in Heddesheim freut sich die neue A-Jugend samt Trainerteam Mathias Brock, Volker Kreis und Heiko Müller. Interessierte können sich bereits einen Eindruck über unsere Nachwuchstalente am Samstag, den 22. April beim 5. Sattler-Cup in der Langenberghalle verschaffen. Bericht: Heiko Müller Foto: Mathias Brock
5
Minis Beim Turnier des TV Oberflockenbach in der Weinheimer Dietrich-Bonhoeffer-Halle präsentierten sich die Minis des TSV Birkenau erstmals in ihren neuen Trikots. Sichtlich stolz verließen die jüngsten Handballer des Vereins die Umkleidekabine, um beim gemeinsamen Warmmachen ihr neues Outfit den Zuschauern zu zeigen. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei dem privaten Spender, der uns die Trikots komplett finanziert hat – VIELEN DANK. Gegen die Mannschaften aus Weinheim, Oberflockenbach, Hemsbach, Laudenbach und „Saase“ galt es nun, die erlernten Fähigkeiten aus dem Training auf die Spielfläche zu bringen. Nachdem beide Birkenauer Mannschaften die ersten beiden Spiele allerdings etwas verschlafen hatten, zeigten sie in den
letzten Spielen, was sie wirklich konnten, sodass den mitgereisten Eltern spannende Spiele geboten werden konnten. Bei der abschließenden Siegerehrung erhielt jedes Kind einen kleinen Pokal überreicht, mit welchem alle Kinder überglücklich nach Hause gingen. Jetzt stehen vorerst keine Turniere mehr an, die neuformierten Mannschaften werden im September in die Hallenrunde 2017/2018 starten. Interessierte Kinder sind zum Schnuppertraining jederzeit in der Grundschulsporthalle herzlich willkommen! Wann? Mittwochs von 15:30 bis 16:15 Uhr (Jahrgang 2012 und jünger), 16:15 bis 17:15 Uhr (Jahrgang 2010-2012), 17:15 bis 18:30 Uhr (Jahrgang 2009/10). Bericht: Vanessa Falter
Fotos: Michael König
Minis präsentieren sich in Weinheim von ihrer besten Seite
Weitere Infos auch unter minis.tsv-birkenau.de
weibl. Jugend
Weibliche E-Jugend verabschiedet 13 Spielerinnen tern an anderer Stelle mehr als ausgleichen. Ebenfalls gemütlich ging es bei der „Bottle-Challenge“ zu. Hier musste eine mit etwas Wasser gefüllte Flasche nach einer Umdrehung in der Luft stehend landen. Das gelang den Mädels meist schneller. Ein Handballspiel, bei dem die Eltern die „falsche Hand“ nutzen mussten, rundete den sportlichen Teil ab. Beim anschließenden gemeinsamen Picknick gab es dann noch Abschiedsgeschenke für Spieler und Trainer. Bericht: Norbert Falter Nach dem letzten gemeinsamen E-Jugendtraining der Jahrgänge 2006/2007 wurden insgesamt 13 Mädels in die nächste Altersstufe, die D-Jugend, verabschiedet. Doch zuvor hatten alle einen Riesenspaß: Im Training durften nämlich die Mamis und Papis mittrainieren. Nach 2 gemeinsamen Aufwärmspielen, 6
unter anderem „McDonalds“, waren einige Eltern schon leicht außer Atem. Erholungsphasen gab es dann beim Geschicklichkeitsspiel „Eierlauf“, bei dem 2 Eltern- und 3 Mädel-Teams gegeneinander antraten. Die Vorteile, die sich die Spielerinnen beim Durchklettern von Kastenteilen erhofften, konnten die El-
Förderverein weiblich
Mitgliederversammlung „Mädels Fördern“ 2017 Am 24.03.2017 um 19:00 Uhr fand die diesjährige Mitgliederversammlung des „Vereins zur Förderung des weiblichen Handballsports in Birkenau e.V.“ statt. Das Vorstandsteam berichtete auszugsweise über die vollzogene Vereinsarbeit des Jahres 2016. Weiterhin erfolgte durch Rainer Heckmann ein Ausblick auf die Schwerpunktthemen des Fördervereins in 2017. So soll erneut das Trainingslager in Albstadt gefördert werden und spezielle Trainingseinheiten durch externe Trainer im Vordergrund stehen. Sven Holland von der weiblichen Handballabteilung des TSV Birkenau dankte dem Förderverein für die Unterstützung
in 2016. Er nahm Bezug auf die aktuellen Entwicklungen im Neuaufbau der weiblichen Abteilung. Auch hier dankte Sven Holland besonders Rainer Heckmann und Frank Buckenauer für die tatkräftige Mithilfe im Neuaufbau. Dr. Stefan Schmitt informierte anschließend über den aktuellen Stand der Besetzungen in den einzelnen Mannschaften. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frank Buckenauer sowie Petra Becker zur Schatzmeisterin wiedergewählt. Tanja Horneff wurde einstimmig zur neuen Kassenprüferin gewählt. Bericht: Frank Buckenauer Foto: Armin Etzel
Königsberger Straße 3 · 69488 Birkenau Telefon 0 62 01/3 36 73 · Handy 01 71/3 12 42 25
Fleischerfachgeschäft · Party-Service 69488 Birkenau, Telefon 3 34 00 Pavillon Hauptstraße 91
Karl Klein
Dacheindeckungen Innenausbau · Pergolen Dachflächenfenster · Renovierungen
Save the date: Mitgliederversammlung des TSV Birkenau am Freitag, 01. September 2017 im Feuerwehr-Gerätehaus Birkenau. 7
Spieltage - 1. Herren
25. Spieltag Samstag, 22.04.2017 TV Knielingen
- HSG St.Leon/Reil.
20:00 Uhr
TSV Birkenau
- TSG Wiesloch
20:00 Uhr
HSV Hockenheim
- TV Hardheim
20:00 Uhr
TV Friedrichsfeld
- TSV Viernheim
20:00 Uhr
HG Oftersh./Schw. 2
- TSG Plankstadt
20:00 Uhr
TV Bretten
- SG Stutensee-Weing.
20:00 Uhr
SG Pforzh./Eutingen 2
- TG Eggenstein
20:00 Uhr
26. Spieltag Samstag, 29.04.2017 TSG Wiesloch
- TV Bretten
20:00 Uhr
SG Stutensee-Weing.
- SG Pforzh./Eutingen 2
20:00 Uhr
TG Eggenstein
- HG Oftersh./Schw. 2
20:00 Uhr
TSG Plankstadt
- HSV Hockenheim
20:00 Uhr
HSG St.Leon/Reil.
- TV Friedrichsfeld
20:00 Uhr
TSV Viernheim
- TSV Birkenau
20:00 Uhr
TV Hardheim
- TV Knielingen
20:00 Uhr
www.herren.tsvbirkenau.de und www.facebook.com/tsvherrenhandball
Gesundheitssport
Spaß an Sport beim TSV Birkenau Keine Lust auf Sport? Eigentlich hättest Du gerne einen flachen Bauch, einen knackigen Po, möchtest was für Deine Fitness und Deine Gesundheit tun, aber das mit der Motivation klappt leider nicht so richtig? Es fällt Dir schwer, Dich regelmäßig zum Training aufzuraffen? Lass uns das gemeinsam ändern! Wir, die Dienstags-Gymnastikgruppen des TSV Birkenau unter der Leitung von Heike Dubois de Luchet, möchten Dich gerne unterstützen, etwas für Dich und Deinen Körper zu tun. Mit den beiden Gruppen „Bauch, Beine, Po“ (von 17.30 bis 18.30 Uhr) und „Rücken-
fit“ (von 18.30 bis 19.30 Uhr) in der Herrmann-Sattler-Halle bieten wir Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Muskulatur und Körperform zu verbessern, sondern Du kannst auch Deine Beweglichkeit und dadurch Deine Leistungsfähigkeit steigern. Deine Haltung und Dein Körperbewusstsein werden sich verbessern und Dein körperliches Wohlbefinden wird gesteigert. Und das Problem mit Deiner Motivation wird bei uns gar nicht auftreten, da Du Dich wie mit Freunden zum Sport triffst. Hast Du Fragen, dann melde Dich bei Karin Rauschmayr: Telefon 06201-379905
Weitere Infos auch unter www.tsv-birkenau.de
8
- 1. Damen Spieltage 21. Spieltag Samstag, 22.04.2017 - TSV Birkenau TSV Kandel 18:00 Uhr VfL Waiblingen Handball - SC Korb 18:00 Uhr TV Brombach - HCD Gröbenzell 18:00 Uhr
SV Allensbach
- HSG TB/TG Pforzheim HSG Freiburg ESV 1927 Regensburg - SG BBM Bietigheim II - TV Möglingen 22. Spieltag Samstag, 29.04.2017 HSG TB/TG Pforzheim - HSG Freiburg TV Möglingen - TSV Birkenau
HCD Gröbenzell
19:30 Uhr 20:00 Uhr Uhr 20:00
17:00 Uhr 17:00 Uhr
- VfL Waiblingen Handb. 17:00 Uhr ESV 1927 Regensburg - TV Brombach 17:00 Uhr - Uhr TSV Kandel SV Allensbach 17:00 Uhr SC Korb - SG BBM Bietigheim II 17:00 www.damen.tsvbirkenau.de und www.facebook.com/tsvdamenhandball
heizung und sanitär willi schulz Ɣ Sanitärinstallationen Ɣ Badsanierung Ɣ Kundendienst Ɣ Öl- und Gasfeuerung 69493 Hirschberg/Leu.
(0 62 01) 5 55 72 ƒ Fax 5 57 01
ri ant - Pizze u a t t n a P s r zze r r ia tauRe s Mitta e ia gsbu R ffet pro
Mitta
gs
„Zur Krone“ 4,90 € Person 4 „Zur Krone“
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Di-Fr: Sa: So: Mo:
Mo:
Kontakt:
Kontakt:
00 1100 - 1400 & 1700 - 23 Uhr Adresse: Obergasse 10, 69488 Birkenau Di-Fr: 1100 - 1400 & 1700 - 2300 Uhr Adresse: Obergasse 1 1700 - 2300 Uhr Telefon: 06201 / 87 64 916 00 00 17- 22-0023 Telefon: 06201 / 87 00 06201 / 87 64 917 1100 - 14Sa: & 1700 Uhr Uhr 00 00 00 2200 Uhr06201 / 87 64 918 06201 / 87 Ruhetag So: 11 - 14 & 17 -Fax:
Ruhetag
Fax:
06201 / 87
Unsere Gäste am 22.04.
Relegationskampf gegen Abstiegskandidaten - TSG Wiesloch
Klassenerhalt tun wergeglaubtes Spiel kippen kann. den Ein Punkt „Falken“ den fehlt den. Trotz der guten Leistung Deswegen gilt für den TSV: noch, dann kann der 13. Mai werden. fest eingeplant gehörte die TSG aber zu den Volle Konzentration auf das An des Verlierern Wochenendes, Heimspiel gegen Wiesloch. diesem findet nämlich das denn Knielingen hat sich zwei Was der KonkurRelegationsturnier Punkte davon gestohlen, die rent aus Pforzder drei unter TSG Eintracht Plankstadt ist heim/Eutingen klassigen Ver gleichgezogen. Das bedeutet macht, ist an, also treter Der Abstiegsmaximal se- für Wiesloch: dem jeweils kampf ist noch in vollem Gankundär interZweiten aus Bret ge. Das Schlusslicht aus essant, dass Badenliga, ten liegt drei Punkte hinter der es selbst bei Südbaden TSG, Plankstadt ist nun beeiner Niederliga und punktgleich. Sollten zwei lage noch mit reits Württember Teams aus der Oberliga in die einem Punkt gliga. Dieser Badenliga absteigen, würde bei den zuletzt letzte nötige auch Rang dreizehn zum Abweniger souveräZähler soll heute stiegsplatz werden, damit benen Meistern aus Vierngegen die TSG Wies loch eingefahren werden. Das heim zum Saisonziel reichen findet sich Wiesloch in akuter ebenfalls im Hin- Gefahr. Hinspiel dem Team um könnte, steht kann Gabriel Schmiedt dabei bereits tergrund. Bericht: Marcel Schreiner In der Tat erwartet die „FalHoffnungen machen, denn in einfache Aufgabe: Wiesloch gab es einen kra- ken“ keine zuletzt bewies mit chenden 35:16-Sieg des TSV Wiesloch einem bärenstarken Auftritt in Birkenau.
Doch die Südhessen wollen den Konkurrenten nicht auf die leichte Schulter nehmen, wissen, wie schnell ein sicher
Viernheim, wo die Weinstädter nur hauchzart am Punktgewinn vorbeischrammten, dass sie alles erdenkliche für
9
Die Mannschaftsaufstellu 1. Herren (Badenliga)
Für Sie am Ball!
§
Nils Heckmann Ruven Dietrich Marc Scheible
1 12 39
Sascha Höhne Kevin Suschlik Gerrit Fey Philipp Platzer Tobias Schmidt Maximilian Pauli Philip Kinscherf Timo Baumann Jonas Böhm Stefan Dietrich Lars Heckmann Marian Kleis
2 3 5 6 7 9 13 14 15 17 19 23
Trainer: Co-Trainer: Physiotherapeutin: Mannschaftsärztin: Team-Koordinator:
Gabriel Schmiedt Frank Jöst, Frank Dümmler Katharina Schuster Dr. Gabriele Klein Sascha Dold, Johannes Kern
Am großen Falltor 17 69488 Birkenau
Rechtsanwälte Jochen Reinig und Kollegen Tel. Fax
06201-32362 06201-34564
info@jakob-natursteine.de
Treppen • Böden • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten • Grabmale Bahnhofstraße 16 -Waschtische 69469 Weinheim - 06201/16970 www.kanzlei-reinig.de - mail@kanzlei-reinig.de www.jakob-natursteine.de
Herstellung von Betonrohren, Halbschalen, Trapezrinnen, Schachtteilen, Sickergruben
Stützmauerelementen Regenwasserzisternen
Betonwerk Seit 1933
Valentin Ackermann Betonwerk Inh. Franz-Josef Ackermann Hauptstraße 164 · D-69488 Birkenau · Telefon (06201) 39460 · Fax 39 46 46
10
Kirchgasse 53, 69488 Birkenau Tel 06201 / 390318 Di - Fr 9.00 bis 18.00 Uhr, Sa 9.00 bis 14.00 Uhr
ungen des TSV Birkenau 1. Damen (3. Liga) Katharina Leinert Jula Grünewald Annika Schlechter
Verletzt Monika Steffan Katja Zimmermann Danijela Rajic Nicola Baumann Angelika Schulte
12 95 99
Anna Sattler 2 Katrin Laßlop 3 Fatima Saddiki 4 Kristina Falter 7 Nicole Gölz 8 Linda Schäfer 9 Anastasija Klacar 10 Lea Goßmann 13 Leonie Scholl 14 Michelle Schütz 16 Lena Nussbaumer 17 Jana Weisbrod 26 Lena Kahnert 34 Lea Schmitt 91 Hannah Stauffenberger 92 Lejla Crnisanin 94 Ronja Schwab 97 Kathi Mink 98
Trainer: Co-Trainer: Team-Manager: Physio:
Apotheker Christian Dittert
Apotheker Chr.Dittert
Hauptstrasse 93, 69488 Birkenau Tel.: 06201-31158, Fax 06201-34952 Hauptstrasse 93,69488 Birkenau www.schloss-apotheke24.de
Tel.:06201-31158, Fax: 06201-34952
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:00 Uhr bis 18:30 Uhr, Samstags 8:00 Uhr - 13:00 Uhr www.schloss-apotheke24.de
Öffnungszeiten : Montag - Freitag 08.00 Uhr bis 18.30 Uhr, Samstags 08.00 Uhr – 13.00 Uhr
Timo Baumann Markus Scholl Johannes Kern Sonja Wink
Wir helfen Ihnen, wenn Sie auch neben dem Platz zu Ihrem Recht kommen wollen!
Sie finden uns vis-à-vis dem Amtsgericht Weinheim Ehretstraße 8 · 69469 Weinheim · Tel 06201/133 55 · eMail post@husser-dittert.de
Hildastraße 10 · 69469 Weinheim · Tel 06201/13355 · eMail post@husser-dittert.de
LA R
www.husser-dittert.de
HAUSTECHNIK & KUNDENDIENST GMBH HE Haupstraße 49 69488 Birkenau IZ Tel.: 06201-3093/94 UN O e-mail: vanek-gmbh@t-online.de G •S •S I E AN ITÄR ER L G • SP E N 11
Pl. Mannschaft
Sp.
S
U
N
Tore
Punkte
1
TSV Amicitia Viernheim
24
23
0
1
736:564
46:2
2
TSV Birkenau
24
16
1
7
674:613
33:15
3
SG Pforzheim/Euting. 2
24
14
1
9
627:600
29:19
4
TV Friedrichsfeld
24
10
4
10
561:548
24:24
5
HSG St. Leon/Reilingen
24
11
1
12
600:635
23:25
6
HSV Hockenheim
24
10
2
12
642:635
22:26
7
TG Eggenstein
24
10
2
12
629:652
22:26
8
SG Stutensee-Weing.
24
11
0
13
620:620
22:26
9
TV Hardheim 1895
24
9
3
12
632:641
21:27
10 HG Oftersh./Schw. 2
24
10
2
12
591:621
21:27
11 TV Knielingen
24
11
0
13
623:648
19:29
12 TSG Wiesloch
24
8
1
15
587:662
17:31
13 TSG Eintr. Plankstadt
24
7
3
14
640:686
17:31
14 TV Bretten
24
6
4
14
592:629
14:34
Fotos: Uwe Klein
Tabelle - Herren
Trainieren Sie mit dem schönsten Blick auf Birkenau · an modernsten HUR-Fitnessgeräten · auf Indoorcycling (Spinning)-Rädern der neuesten Generation · flexibel und nach Ihren Wünschen (auch Reha-Sport)
Sprechen Sie uns an. Wir schneidern Ihnen Ihr individuelles Trainingskonzept … auch ohne Vertragsbindung Michael Fey Langenberghalle 69488 Birkenau Telefon 06201/33336 Fax 06201/373615 E-Mail: physiofey@arcor.de
(Stand: 15.04.2017)
r Ristorante Pizzeria elle yk t r La Pa ver ssen Inh. Antonio Bufano n Sie wö e t h ar Sie nen sich g r un von e u Kreuzgasse 7 Bi Mi nser t d gen uns r e 69488 Birkenau t t t r ags ägli ieße sie me ches n Tel.: 0 62 01 3 89 69 39 i t nü ! ma i l k um Ra Öffnungszeiten: 17:30 - 23:00 Uhr Dienstag Ruhetag
„Bei Toni“
Heimlieferservice bis 22:00 Uhr ab 12,- €, Lieferzuschlag 1,- €
Tabelle - Damen Transporte • Kompost- und Biomassevermittlung
Sommerbuckelweg 4 • 69488 Birkenau Tel.: 06201/25966-0 • Fax: 06201/25966-66 info@tkb-kellner.de • www.tkb-kellner.de
12
Pl.
Mannschaft
Sp.
S
U
N
Tore
Punkte
1
SC Korb
20
15
1
4
596:515
31:09
2
HCD Gröbenzell
20
14
2
4
560:483
29:09
3
TV Möglingen
20
13
2
5
552:491
28:12
4
SV Allensbach
20
13
1
6
586:520
26:12
5
HSG Freiburg
20
11
2
7
507:483
24:16
6
SG BBM Bietigheim II
20
11
2
7
537:515
24:16
7
TSV Kandel
20
10
0
10
544:576
20:20
8
VfL Waibl. Handball
20
7
4
9
569:568
18:22
9
ESV 1927 Regensburg
20
4
4
12
498:553
12:26
10
TSV Birkenau
20
5
1
14
533:580
09:29
11
TV Brombach
20
4
1
15
418:500
09:31
12
HSG TB/TG Pforzheim
20
2
2
16
493:609
06:34
(Stand: 17.04.2017)
Unsere Gäste am 22.04.
Letztes Heimspiel der TSV-Damen gegen den TSV Kandel
Am Samstag, den 22.04.2017, empfangen die Damen 1 des TSV Birkenau um 18.00 Uhr den TSV Kandel zum vorerst letzten Heimspiel der Saison. Bislang ist unklar, welchen Tabellenplatz die Birkenauerinnen erreichen müssen, um in der Relegation noch um den Klassenerhalt kämpfen zu dürfen. Mit dem Sieg in Pforzheim haben die Mädels ihre Chance gewahrt, einen solchen Relegationsplatz aus eigener Kraft zu erreichen. Mit dem TSV Kandel kommt
der derzeitige Tabellensiebte mit 20:20 Punkten in den Odenwald. Kandel ist mit einem sicheren Platz im Mittelfeld weder im Aufstiegs- noch im Abstiegskampf beteiligt. Im Hinspiel überrannte man die TSV-Mädels förmlich, die sich aufgrund einer zu schwachen zweiten Halbzeit deutlich dem Gastgeber geschlagen geben mussten (26:33). Auch wenn der TSV Kandel als Favorit in das Spiel geht, wollen die Mannschaft und Trai-
ner Timo Baumann alles daran setzen, die beiden Punkte doch in Birkenau zu halten. Im letzten Punktspiel in der heimischen Langenberghalle hoffen die Mädels auf lautstarke Unterstützung von der Tribüne und zahlreiches Erscheinen der Fans und Unterstützer, sodass nach Abpfiff gemeinsam in der Hermann-Sattler-Halle beim Saisonabschluss ein wichtiger Sieg gefeiert werden kann. Bericht: Lena Kahnert Foto: Armin Etzel
Infos im Internet unter: www.tsvkandel.de/handball
Damen
Gemeinsamer Saisonabschluss der Damen 1 und 1b am 22. April 2017 Die erste und zweite Damenmannschaft des TSV Birkenau lädt alle Eltern, Fans und treuen Begleiter im Anschluss an die beiden Heimspiele am Samstag, 22. April 2017 zu einer Saisonabschlussfeier in die Hermann-Sattler-Halle ein. Während sich die Damen 1
um 18 Uhr in der dritten Liga im letzten Heimspiel in der Langenberghalle gegen den TSV Kandel nochmals ihren Fans präsentieren, bestreiten die 1b-Damen im Anschluss daran um 20 Uhr in der Hermann-Sattler-Halle ihr vorletztes Heimspiel gegen die TSG Wiesloch.
Auf Grund der günstigen Lage der beiden Spiele fiel die Wahl daher auf diesen Termin. Nach Abschluss der beiden Partien soll es bei ausgewählten Speisen und Getränken Gelegenheit geben, die Saison gemeinsam Revue passieren zu lassen und einen schönen Abschlussabend
zu verbringen. Die Spielerinnen und Verantwortlichen der beiden Mannschaften freuen sich auf einen gemütlichen Abend mit hoffentlich zahlreich anwesenden Mitfeiernden! Bericht: Linda Schäfer
www.damen.tsvbirkenau.de und www.facebook.com/tsvdamenhandball 13
Wir gratulieren Wir gratulieren unseren Mitgliedern herzlich zum Geburtstag und wünschen ihnen einen wundervollen Tag im Kreise der Familie. Für das neue Lebensjahr viel Glück und vor allem Gesundheit! Datum Name Straße Alter 19.4. Bernhard, Peter Im Heimesgrund 9 65 20.4. Heiß, Sigurd Im Eichenbüschel 12 69 21.4. Stephan, Friedel Am Tannenbuckel 13 EM 80 22.4. Cron, Anneliese Im Schwanklingen 10 63 23.4. Roos, Marietta Hauptstr. 61b 62 24.4. Stephan, Gerda Am Tannenbuckel 13 EM 76 24.4. Laßlop, Ingetraut Jahnstr. 22 82 27.4. Klein, Werner Im Schwanklingen 20 EM 74 1.5. Steffan, Roland Im Heimesgrund 8 65 1.5. List, Thomas Hasselklinger Weg 12 66 1.5. Dubois de Luchet, Erich Sandbuckelgasse 13 60 2.5. Rödel, Inge Rimbacher Str. 42 (Bonsw.) 60 3.5. Fändrich, Klaus Obergasse 55 EM 78 9.5. Sachs, Erika Lettenweg 40 71 9.5. Winkler, Waltraud Hauptstr. 125 (Weiher) 61 10.5. Klinger, Dieter Hauptstr 24 76 10.5. Denger, Heinz Am Brückenacker 1 EM 69 13.5. Ferch, Erich Bergstr. 6 69 17.5. Sattler, Irene Hauptstr 141 80 18.5. Klinger, Andreas Sandweg 3 (Whm) 50 18.5. Treiber, Hans-Peter Zimmerstr.15 EM 72 19.5. Arnold, Herbert Ofenberg Str.4 (Mörl.) EM 85 19.5. Jakob, Hans Joachim Hauptstr 103 EM 80 20.5. Fleckenstein, Egon Fichtenstr. 32 (Mörl.) EM 82 20.5. Eberle, Helmut Kreuzgasse 9 67 20.5. Kellner, Wolfgang Sommerbuckelweg 4 EM 77 21.5. Bylitza, Ingrid Am Farrenrott 10 64 21.5. Unrath, Peter Im Tiefenklingen 14 EM 68 21.5. Götz, Rosalinde Rheinstr.6 68 21.5. Hoffmann-Jüllich, Ursula Kirchgasse 29 62 23.5. Keller, Herbert Wiesenweg 6 66 24.5. Berbner, Eugen Am Schlosspark 5 65 24.5. Kinscherf, Matthias Am Schloßpark 67 50 24.5. Chritz, Christel Im Gimpelbrunnen 3 74 26.5. Gerbig, Norbert Jahnstr. 30 62 26.5. Hildenbeutel, Norbert Sackgasse 4 66 26.5. Dickers, Werner Sandbuckelgasse 45 84 1.6. Weygoldt, Stephanie Mozartstr 1 EM 75 3.6. Zopf, Walter Kallstadt 12 EM 71 3.6. Kiefer, Franz Lettenweg 58 79 3.6. Burgert, Peter Mundweg 6 70 4.6. Stein, Monika Dr.-Johannes-Stöhr-Str.16 73 6.6. Breuer, Gudrun Bettenbach 43 b (Mörl.) 73 7.6. Peller, Erich Mozartstr.2 EM 74 8.6. Sachs, Rainer Im Schwanklingen 28 61 9.6. Vanek, Anton Forststr. 16 79 11.6. Berg, Erich Hauptstr 65 60 11.6. Scheuermann, Hans-Dieter Kallstadtertalstr.17 65 12.6. Bebber, H.Günter Am Berg 40 81 15.6. Laßlop, Elke Am Burgacker 32 50 15.6. Kruse, Jochen Tiefenklinger Weg 4 62 15.6. Wetzel, Barbara Balzenbacher Str. 56 a 60 19.6. Brehm, Elfriede Hauptstr 73 EM 84 19.6. Uhle, Philipp Obergasse 9 61 20.6. Gross, Günter Am Burgacker 26 65 20.6. Zopf, Hans Waldstr 1 EM 81 20.6. Jüllich, Roland Kirchgasse 29 62 20.6. Stein, Willi Am Schlosspark 31 EM 83 20.6. Frenzel, Mechthild Leppelsheckweg 14 64 22.6. Müller, Hans-Gerhard Lettenweg 42 EM 75 22.6. Sommerfeld, Volker Am Grohberg 9 50 23.6. Berg, Margitta Hauptstr. 65 62 24.6. Sattler, Hans-Juergen Im Herrengarten 8 EM 76 25.6. Laux, Jochen Pfadwiesenstr. 21 (Mörl.) 60 26.6. Schulz, Corin Danziger Str. 11 50 26.6. Fath, Heidrun An der Tuchbleiche 3 75 27.6. Stief, Edeltraud Gorxheimerweg 29 69 27.6. Ziener, Rolf Lettenweg 14 EM 81 30.6. Eschwey, Hans Gorxheimer Weg 27 63 30.6. Galinat, Marga Hauptstr 9 EM 88 1.7. Erhard, Manfred Im Eichenböhl 7 (Bensh.) EM 69 2.7. Ziener, Anna Buchenweg 3 75 4.7. Unrath, Werner Mittelweg 3 (Mörl.) 63
14
Datum Name Straße Alter 9.7. Eifert, Karl Apfelstr 10 EM 69 9.7. Spilger, Monika Kirchgasse 26 63 10.7. Spilger, Adam Zimmerstr 14 80 11.7. Kunkel-Hopp, Marianne Kl. Kühruhweg 18 75 12.7. Stöcker, Herbert Landstr. 96 (Hemsb.) 62 12.7. Müller, Ludwig Am Pfarrwald 6 EM 82 13.7. Kellner, Rosemarie Sommerbuckelweg 5 72 13.7. Christa, Joachim Am Schloßpark 39 A 60 16.7. Gehron, Klaus Schlesier Str 24 (Mörl.) EM 84 17.7. Scheuermann, Erika Breslauer Str 2 82 21.7. Ziener, Hans-Werner Ringstr 9 60 22.7. Henkel, Hermann Carl-Diem-Str. 1 70 22.7. Stief, Liane Am Burgacker 19 EM 71 23.7. Hufnagel, Andreas Krimhildstr. 23 (Whm) 75 24.7. Berg, Adam Eichhöhweg 4 EM 84 25.7. Schröder, Katharina Klingenhofstr. 2 67 26.7. Schütz, Bruno Am Pfarrwald 4 EM 79 26.7. Kadel, Heinz Obergasse 51 EM 69 28.7. Osen, Gisela Im Bettenklingen 4 62 28.7. Laßlop, Rolf-Peter Mozartstr 1 EM 67 31.7. Brehm, Ella Karlsbader Str 8 64 1.8. Huck, Rita Schlesierstr. 12 65 1.8. Becker, Wolf Dieter Untergasse 13 EM 77 2.8. Kellner, Hans Sommerbuckelweg 5 EM 74 3.8. Weber, Roland Wilhelmstr. 12 60 8.8. Wolfrum, Klaus Mühlstr. 22 (Fürth) 65 8.8. Wendorff, Dieter Obergasse 15 b 60 11.8. Becker, Helmtraut Ilsenklingerweg 21 (Mörl.) 78 11.8. Herbig, Wolfgang Goethestr. 14a 76 12.8. Fuchs, Gerhard Am Wachenberg 2 EM 73 13.8. Kesselring, Herbert Hauptstr 106 EM 73 16.8. Kurz, Karin Götzensteinstr. 4 (Abtst.) 74 19.8. Maurer, Werner Schillerstr 3 EM 81 20.8. Weyerer, Dr. Siegfried Zimmerbachstr. 4 (Whm) 70 21.8. Zuleger, Marita Am Tannenbuckel 9 68 21.8. Klein, Waltraud Hauptstr.138 76 22.8. Herbig, Gertrud Goethestr. 14a 74 22.8. Dörr, Rudi Lessingstr. 60 (Plankst.) 69 23.8. Roth, Erich (Mörl.) EM 88 23.8. Etzdorf, Rudolf Kallstädter Talstr. 15 92 23.8. Jäger, Paul Gr Kühruhweg 20 81 25.8. Schrödelsecker, Willi Im Gimpelsbrunnen 9 77 27.8. Wagner, Friedhelm Im Gimpelbrunnen 5 EM 73 28.8. Rück, Erika Lettenweg 46 68 31.8. Finger, Rolf Birkenweg 3 (Hemsb.) EM 71 31.8. Böhm, Paul Kirchgasse 17 61 2.9. Hartmann, Peter Ortsstr. 99 80 4.9. Schneider, Brigitte Hauptstr. 151 61 4.9. Grünwald, Frieder Im Gründel 16 EM 80 6.9. Fuchs, Brigitte Am Wachenberg 2 70 7.9. Brehm, Edith Am Scheeresberg 7 80 7.9. Ziener, Werner Buchenweg 3 EM 76 9.9. Zeiß, Hanna Schumannstr. 5 79 10.9. Klein, Dieter Lettenweg 10 A EM 79
E
Förderverein
Förderverein spendet für gute Leistungen der männlichen Jugend Der TSV Birkenau zählt zu den absoluten Handball-Traditionsvereinen. Klar ist dabei, dass sich so etwas nicht über Nacht aufbauen lässt. Ein Blick auf die überschaubare Größe der Odenwälder Gemeinde lässt aber einen weiteren Schluss zu: Die große Tradition bei den Birkenauern hängt auch ganz stark mit einer erstklassigen Jugendarbeit zusammen. Unter anderem war die Sonnenuhrengemeinde deutscher A-Jugendmeister 1983 und holte sich in der selben Altersklasse noch einmal die Süddeutsche Meisterschaft 1988. Der Jahrgang um den aktuellen Badenliga-Kapitän Gerrit Fey sicherte sich zudem unter dem heutigen Führungskreismitglied Jan Fremr den Badischen Titel. Die Jugendförderung in Birkenau genießt den dementsprechenden hohen Stellenwert, hiervon profitieren aktuell Lukas Gutsche, der seit seinem 17. Geburtstag ein fester Bestandteil des Badenliga-Teams ist sowie Kevin Suschlik, der diesen Sprung bereits in der Saisonvorbereitung gemacht hat und nun den Verein sogar nach oben - in die dritte Liga - verlassen wird. Gemeinsam haben beide mit der A-Jugend zuletzt den Landesliga-Titel geholt, auch die B-Jugend hat sich in ihrer Badenliga ebenfalls oben festgespielt. Roland Weber aus dem
Förderverein weiß, wem der Verein diese Entwicklung zu verdanken hat. „2009 haben Werner Stief und Peter Dengerb Gabriel Schmiedt für die Jugendarbeit eingestellt“, erinnert er sich: „Jetzt ernten wir, was wir gesät haben.“ So erklärt sich auch die Entscheidung, die er gemeinsam mit Schatzmeisterin Alice Schäfer im Namen des Fördervereins getroffen hat. „Wir haben spontan eine Jugendspende gemacht – ganz spontan – um die guten Leistungen im Moment zu honorieren.“ Der Birkenauer Führungskreis freut sich darum nicht nur, er unterstützt das Vorhaben auch. „Udo Fuchslocher war sofort begeistert. Bisher haben wir ja immer eher den Aktiven unter die Arme gegriffen, in Zukunft wollen wir gemeinsam die Jugend fördern.“ Für das Badenliga-Team eine gute Angelegenheit, wie Weber vermutet: „Von den Jungs werden sicherlich auch ein paar in der ersten Mannschaft spielen.“ Als Birkenauer weiß Weber, dass es nicht immer nur gut um den Traditionsverein stand. „Wir hatten auch viele dunkle Zeiten“, sagt er: „Die Spende ist jetzt eine Anerkennung von Gabriels Leistung. Das Potential ist hier auf jeden Fall da, darauf lässt sich aufbauen.“ Bericht: Roland Weber Foto: Frank Jöst
FFll oo rr ii aa nnss
E ss B ar EssBar Hauptstraße 51 | 69488 Birkenau Telefon 06201 2627236
Hauptstraße 51 | 69488 Birkenau facebook.com/FloriansEssBar Telefon 06201 2627236 facebook.com/FloriansEssBar
15
auch die Erwartungen an und Paula Müller sowie Jana WeisHerausforderungen für die Ju- brod (C-Lizenz) unterstützt. gendtrainer gestiegen. Hier jede Norbert Falter, langjähriger verSaison aufs Neue eine für alle antwortlicher Trainer der E-JuMannschaften perfekte Lösung gend, zieht sich ein bisschen zu finden, ist verdammt schwie- mehr zurück und überlässt den rig, doch dank der großartigen Jungen das Feld, um in der AufArbeit der Trainer selbst und ih- gabe wachsen zu können. Die nach rer Ausbildung (insgesamt 5 B- Mannschaftsverteilung und 6 C-Lizenz-Inhaber) konnte Kreisliga 1+2 wird sich wieder auch für die kommende Runde anhand eines Vorbereitungstur2016/2017 eine erstklassige nier ergeben, gemeldet ist eine Trainerkonstellation aufgestellt Mannschaft. In der D-Jugend wird Bernd werden, die nach wie vor in BaMeyer (B-Lizenz) weiter das den seinesgleichen sucht. Angefangen bei den Kleins- Heft in der Hand halten und mit ten in der Bewegungsschule seiner jahrelangen Erfahrung und den Minis bleibt das Team auch 2016/2017 die jungen Taum Lisa Schneiderheinze, Mar- lente in Kreisliga 1 und 2 gezielt len Osada, Miriam Hoffmann, fördern. Geli Schneiderheinze Katharina Knapp und Bastian (letztes Jahr C-Jugend) wird zuwieder in der jüngeren AlKrotz (allesamt Bewegungs- dem schule) sowie Vanessa Falter tersklasse eingreifen und dabei (C-Lizenz), Miriam Hoffmann vor allem organisatorisch tätig werden. und Bielevelt bei den Sabine Für die C-Jugend zeichMinis bestehen. Lediglich Maja net sichab kommender Saison Zeides Cornelia Herber kön- und Thorsten Trautmann (B-Lizenz) nen bzw berufsbedingt studien verantwortlich. Die Verhandnicht so früh am Nachmit- mehr lungen bezüglich der Co-Traitag Hierfür wer- unterstützen. ner-Positionlaufen auf Hochden aus dem Senioren- jedoch touren. Die erste bereich Margitta Berg und die Mannschaft möchte erneut in der Badenehemalige Damenspielerin Lea Fähling (geb. Dörsam) in die liga angreifen. Es wird keine gespielt, Kreis-Qualifikation da Bresche springen und das be- stehende Team verstärken. Ger- mehr Qualiplätze als Meldungen zur Verfügung ste für den BHV ne sind hier jedoch noch weitere hen – damit spielen alle gemelhelfende Hände willkommen! Die weibliche E-Jugend deten Mannschaften die Baden in liga-Quali (30.4./1.5.) mit aus. wird der kommenden Saison 6
die Verantwortlichen erneut Alle Trainer der jeweils jüngeeine BWOL- und eine Badenren Jahrgänge werden zudem in liga-Truppe gemeldet, diese den zweiten Mannschaften des werden von Timo Baumann älteren Jahrgangs eine betreu(B-Lizenz), Nicola Baumann und ende Funktion übernehmen und Katharina Leinert gecoacht. Die vor allem am Wochenende gute Kreis-Qualifikation findet am Tipps aus dem eigenen Mann09. April 2016 in Schwetzingen statt. Die BWOL-Quali erfolgt schaftstraining heraus geben können. am 24.4.2016 in Ketsch. Es zeichnet sich also bereits Michael Weber (B-Lizenz) Königsberger Straße 3 69488 Birkenau ab, dassBirkenau die Mannschaften bleibt dem Königsberger JugendbundesliStraße 3 ·· 69488 Königsberger Straße 3Handy · 69488 Birkenau Telefon 0 62 01/3 36 73 · 01 71/3 124242 Telefon 0 62 01/3 36 73 Handy 01 71/3 12 2525versorgt 2016/2017 rundum gut ga-Team erhalten und überKönigsberger Straße · 69488 Birkenau Telefon 0 62 01/3 36 73 · 3Handy 01 71/3 12 42 25 sind. Dennoch laufen nimmt damit ein0 62 weiteres Jahr Telefon 01/3 36 73 · Handy 01 71/3 12 42 25 parallel die weibliche A-Jugend, die noch ein paar Gespräche mit besich nicht nur in der Jugendbun- reits bekannten und erfahrenen desliga, sondern auch BWOL Trainern, die das Team noch ein und Badenliga wieder von der wenig verstärken könnten. Wir freuen uns schon jetzt besten Seite zeigen möchte. auf eine wieder spannende Katarzyna Feldmann (B-Lizenz) Qualifikationsphase sowie neue und Torwarttrainer Markus Saison. Allen Mannschaften daScholl sind hier mit von der Fleischerfachgeschäft · Party-Service bei viel Erfolg. Partie. Lena Kahnert (C-Lizenz) Fleischerfachgeschäft · Party-Service 69488 00 Fleischerfachgeschäft · Party-Service möchte das Trainerteam wei-Birkenau, Telefon 3 34 Fleischerfachgeschäft Party-Service 69488 Birkenau, Telefon 3·34 00 Pavillon terhin unterstützen, die 69488 Mann-Birkenau, Telefon Bericht: Sven Holland 3 34 00 Pavillon Hauptstraße 91 69488 Birkenau, Telefon 3 34 00 schaft ist jedoch studienbzw Bild: Armin Etzel - Archiv Pavillon Hauptstraße 91 Pavillon Hauptstraße 91 berufsbedingt aufgrund der Ein-
Hauptstraße 91
Parkett & Fußbodentechnik Parkett & Fußbodentechnik KNAPP GbR KNAPP GbR
Parkett · Teppichböden ·· Kork Parkettfachgeschäft für: Kunststoffbeläge ·· Laminat
Lieferung + Verlegung von Massivparkett, ·· Designbelag, Gardinen Gardinenleisten Fertigparkett, Laminat- und
Karl Klein · Rollos Tischwäsche
Teppichböden, Linoleum, Treppenrenovierung Schleifen und versiegeln von Altböden Zimmerstraße 3 Dacheindeckungen Parkett & Fußbodentechnik 69488 Birkenau KNAPP GbR Tel. 0Innenausbau 62 01/3 1469488 04· Pergolen Zimmerstraße 3, Birkenau Dacheindeckungen Telefon: 06201/31404, Fax: Fax 0 62 01/3 07 06201/34407 Dacheindeckungen Dachflächenfenster · 44 Renovierungen
Klein Karl Karl Karl Klein Klein
16
Dacheindeckungen Innenausbau · Pergolen
Innenausbau · Pergolen Innenausbau · Pergolen Dachflächenfenster · Renovierungen Dachflächenfenster · Renovierungen Dachflächenfenster · Renovierungen
17
Mitglieder Förderverein Wir bedanken uns herzlich für die Unterstützung bei... Prof. Dr. Peter Kadel Brigitte Kanz Werner Karnoll Christian Klein Dr. Gabriele Klein Heinz Malzkeit Werner Osada Stephan Peller Gerhard Pohlers Thomas Ritzert Hermann Sattler Alice Schäfer Martin Schütz Friedel Stephan Thomas Stephan Markus Walter Roland Weber Siegfried Winkler Walter Zopf
Herbert Arnold Michael Basler Eugen Berbner Dr. Jutta Böhm Paul Böhm Peter Denger Martin Dittert Sascha Dold Rudi Etzdorf Kai Fändrich Prof. Dr. Jürgen Fischer Eugen Fleckenstein Wolfgang Freudenberger Peter Glaese Wolfgang Glaser Daniel Götz Christian Hauck Sigurd Heiß Norbert Hildenbeutel Hans-Jürgen Hinze Dr. Klaus Hungenberg _____
Werden auch Sie Mitglied im Förderverein! Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle.
Herren 1
Ein neuer „Falke“ ist geboren!
Marian Kleis, die Allzweckwaffe auf Rückraum und Außen des TSV Birkenau, ist zum zweiten Mal Vater geworden. Der Familiennachwuchs hört auf den Namen Mia und ist am 14. März 2017 zur Welt gekommen. Kleis ist der Stolz auf den ersten Blick bereits anzusehen, der 32-Jährige strahlt über beide Ohren, wenn er von der Geburt oder den ersten Wochen seiner
Tochter erzählt. Auch das Team aus dem Odenwald hat Mia bereits willkommen geheißen. Ein Lätzchen gab es zusätzlich, die Freude im Hause Kleis war auch darüber groß. „Einen Spitznamen hat die kleine auch schon bei uns“, lacht Nils Heckmann: „Wir haben sie mannschaftsintern Mia Julia getauft – nach der Schlagersängerin.“ Bericht: Marcel Schreiner
18
GASSEN
Das Restaurant mit eleganter Atmosphäre bietet Ihnen eine kreative Frischeküche Hauptstraße 170 · 69488 Birkenau Telefon: (06201) 32368 · www.restaurant-drei-birken.de Öffnungszeiten: 11:30 - 14 Uhr und ab 17:30 Uhr · Mo und Di Ruhetag Mi ab 17:30 Uhr
19
EINE REGION. EIN WASSER. EIN ZIEL.