Issu Broschüre EE DE

Page 1

Wovon Sie bei Sonepar profitieren

Unabhängig von Bereich, Grössenordnung und Komplexität: Bei Sonepar steht Ihnen ein Team von Fachspezialisten zur Seite, das Sie bei Projekten aller Art unterstützt. Konkret bedeutet das für Sie: Wir begleiten Sie von der Beratung und Projektaufnahme über die Planung bis hin zur Produktauswahl und der Bestellung.

• Planung und Auslegung von Photovoltaik-Lösungen

• Technischer Support bei Projekten und Produkten

• Verkaufshilfen für Ihre Kundengespräche

• Schulungen und Zertifizierungs-Kurse

Webshop: Einfaches Bestellen

Sie wissen genau, was Sie brauchen und möchten Produkte selbständig bestellen? Der Webshop von Sonepar ist einfach und schnell: Die starke Suchfunktion mit den zahlreichen Filtermöglichkeiten ist ein praktischer Weg, um Ihre Artikel zu finden. Zudem versteht unser Webshop auch Ihr Fachjargon und alle Artikel sind in unserer intuitiven Sortimentsstruktur dargestellt.

Sonepar Suisse AG

Hertistrasse 31 8304 Wallisellen

Tel.: +41 44 839 57 11 verkauf_wa@sonepar.ch

Sonnmatthof 6 6023 Rothenburg

Tel.: +41 41 259 40 50 verkauf_ro@sonepar.ch

Hofackerstrasse 40 4132 Muttenz

Tel.: +41 61 404 47 47 verkauf_mu@sonepar.ch

Worblentalstrasse 28 3063 Ittigen

Tel.: +41 31 917 40 30 verkauf_it@sonepar.ch

Weitere Informationen: Themenwelt auf sonepar.ch

Unter sonepar.ch/erneuerbare finden Sie vielfältige Informationen rund um erneuerbare Energien. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst!

• Einstieg ins Thema inkl. Schweizer Förderprogramme

• Referenzprojekte

• News und Schulungen

• Lieferantenverzeichnis und -kontakte

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für ein Beratungsgespräch oder für eine unverbindliche Offerte unter photovoltaik@sonepar.ch.

Unsere Partner im Bereich Photovoltaik

Edisonstrasse 5 9015 St. Gallen

Tel.: +41 71 314 77 77 verkauf_sg@sonepar.ch

All unsere 14 Standorte finden Sie unter sonepar.ch/kontakt

Kantonsstrasse 57 3930 Visp-Eyholz

Tel.: +41 27 451 80 20 verkauf_vs@sonepar.ch

Mit unseren 450 engagierten Mitarbeitenden an 14 Standorten, einer einfachen Abwicklung auf allen Kanälen, einem erstklassigen Sortiment und einer effizienten Logistik bieten wir ein innovatives Leistungsangebot mit regionaler und kultureller Nähe zum Kunden.

Kontakt für Beratung und Offertenanfragen: photovoltaik@sonepar.ch

PANTONE 301 C

C=100% M=58% Y=0% K=5%

R=29 G=92 B=162 HEX #1D5CA2

C=0% M=0% Y=0% K=20%

R=217 G=217 B=217 HEX #D9D9D9

Sonepar –Ihr kompetenter Partner rund um Photovoltaik

Unsere Dienstleistungen für Sie

sonepar.ch
St.Gallen Wallisellen Rothenburg Colombier Renens Muttenz Ittigen Meyrin Carouge Sion Visp Pregassona Giubiasco
Schweizweit für Sie da…
C: 91 M:19 Y:100 K:0 355 C: 62 M:3 Y:87 K:0 360

Vom Keller bis zum Dach:

Die Kraft der Sonne

effizient nutzen

Kostenlos Sonnenenergie gewinnen, unabhängiger vom Netzanbieter sein und dabei noch die Umwelt schonen – das klingt sowohl für Privathaushalte als auch für Industriebereiche verlockend. Für eine möglichst effiziente Nutzung müssen gewisse Bestandteile sinnvoll miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt sein. Hier ein Überblick aller Komponenten, mit denen ein integriertes Gesamtkonzept entwickelt werden kann.

Nutzen Sie unsere Dienstleistungen und punkten Sie bei Ihren Kunden mit einer individuellen und bedarfsgerechten Lösung.

E-Mobilität

Ladestationen für elektrisch betriebene Fahrzeuge sind wunderbare Abnehmer des gewonnenen Stroms. Dank dem Prinzip «bidirektionales Laden» wird das Auto zukünftig auch als Stromspeicher fungieren.

PV-Anlage

Solarmodule auf dem Dach versorgen den Haushalt mit sauberem Solarstrom. Diesen kostenlosen Strom gilt es möglichst selbst zu gebrauchen, um eine Einspeisung ins Netz zu vermeiden. Wärmequellen

Ist der Energiespeicher voll, wird der überschüssige Strom genutzt, um zum Beispiel das Wasser im Wasserspeicher zu erwärmen. Oder, besonders clever, eine Wärmepumpe mit Strom zu versorgen, die dann aus der Umgebungsluft Wärme für Heizung, Küche oder Badezimmer gewinnt.

Kommunikationsnetz

Sinnvoll konzipiert und installiert findet so eine Kommunikation zwischen Wechselrichter und allen Verbrauchern / Steuereinheiten des Gebäudes statt.

Energiemanager

Spezielle Steuergeräte sorgen für die Optimierung des Eigenverbrauchs. Der Verbrauch und die Produktion werden illustrativ aufbereitet und die Programmierung ermöglicht einen gezielt optimierten Geräteeinsatz.

Energiespeicher

Sind alle aktuell benötigten Geräte mit Strom versorgt, wandert der Rest in den Energiespeicher. Faustregel für EFH: Die Speicherkapazität sollte je nach Stromverbrauch 1 bis 1.5 mal der PV-Leistung entsprechen.

Verbraucher

Als Erstes werden die angeschlossenen Verbraucher mit dem Solarstrom versorgt –von der Waschmaschine über den Fernseher bis zur Beleuchtung. Diese Verbraucher sollten möglichst dann eingeschaltet sein, wenn der meiste Strom produziert wird.

Zähler

Sind alle Verbraucher versorgt, wandert der überschüssige Strom ins öffentliche Netz und wird entsprechend vergütet.

Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.