

Corporate Social Responsibility Report 2024
Sonepar in der Schweiz



Einleitung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen tragen wir eine erhebliche Verantwortung für unseren Planeten und die Gesellschaft. Unsere Werte – People & Planet, Will to Dare, Customer Centric und Lead by Example – leiten uns dabei.
Unser Purpose «Powering Progress for Future Generations» bildet das Fundament unseres Handelns. Bis 2028 verfolgen wir ambitionierte Ziele in den Bereichen kontinuierliche Weiterbildung, nachhaltige Customer Journey, Produktkreislauf, Geschlechtergleichstellung und soziales Engagement.
Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Wir reduzieren unseren CO2-Fussabdruck
durch den Einsatz von erneuerbare Energien, intelligentem Energiemanagement und nachhaltigen Lieferketten. Unsere Verantwortung geht dabei über unser Unternehmen hinaus: In enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern setzen wir auf innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft.
Ein integrer und ethischer Umgang ist uns besonders wichtig. Mit aktivem Compliance-Management, ISO 37301Zertifizierung und einem Whistleblowing-Prozess fördern wir Transparenz und Verbindlichkeit.
Mit über 500 Mitarbeitenden an 15 Standorten sind wir schweizweit lokal verankert und engagieren uns für soziale Initiativen.
Wir freuen uns, Ihnen mit diesem Bericht einen Einblick in unsere CSRAktivitäten 2024 zu geben und unsere Schwerpunkte für 2025 vorzustellen.
Ihre Geschäftsleitung
David von Ow CEO
Marco Saggionetto Leiter Verkauf
Benjamin Ertl Leiter Supply Chain
Philipp Guidetti Leiter Digital & Transformation
v. l. n. r. : Marco Saggionetto, Philipp Guidetti, David von Ow, Benjamin Ertl.
Wie alles zusammenhängt
Sonepar vereint globales Know-how mit lokalem Verständnis und treibt als familiengeführtes Unternehmen die Energiewende aktiv voran. Unsere Identität ist geprägt durch Vielfalt, individuelle Kompetenzen und die Verpflichtung, nachhaltige Lösungen zu entwickeln.
Unsere Werte leiten unser Handeln. Als voranbringende Lösungsanbieterin verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und erleichtern ihre Arbeit mit massgeschneiderten Ideen.
Unsere Vision ist es, weltweit führend im B2B-Grosshandel für Elektroprodukte, -systeme und -dienstleistungen zu bleiben. Wir setzen auf ein digitales Omnichannel-Erlebnis, Nachhaltigkeit und ein inklusives Arbeitsumfeld.
Unser strategischer Plan basiert auf vier Kernbereichen: Impact (Leistung), People (Menschen), Customer (Kunde) und Planet (Umwelt). Unsere Mission ist es, Kunden durch globales Wissen und lokales Handeln optimal zu unterstützen.
Unser Purpose «Powering Progress for Future Generations» unterstreicht unser Engagement für eine bessere Zukunft. Mit unseren Verbindungen, Werten und Innovationen gestalten wir aktiv den Fortschritt.
Unter dem Slogan «Powered by Difference» machen wir den Unterschied – für unsere Kunden, Partner und die Gesellschaft.

Im Zentrum unseres Handelns steht unser Purpose: «Powering Progress for Future Generations.» Wir treiben den Fortschritt für zukünftige Generationen voran, um den globalen Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Dieser Purpose ist das Ergebnis einer intensiven, weltweiten Auseinandersetzung mit unseren Stakeholdern – Mitarbeitenden, Kunden, Lieferanten und Aktionären. Er bildet die Grundlage für unsere langfristigen Ziele, die wir unter fünf «Bold Commitments» zusammenfassen. Bis 2028 verfolgen wir klare Verpflichtungen in den Bereichen kontinuierliche Weiterbildung, nachhaltige Customer Journey, Produktkreislauf, Geschlechtergleichstellung und soziales Engagement.
Unsere Identität
Wer wir sind
Wir sind angetrieben durch unsere Vielfalt. Wir sind zukunftsorientierte Experten und gestalten die Energiewende positiv mit (Energy Enabler) – gestärkt durch unsere individuellen Kompetenzen und Fähigkeiten. Wir sind ein Familienunternehmen, das Verständnis lokaler Gegebenheiten mit globalem Know-how in einem leistungsorientierten Umfeld vereint.
Unsere Werte
Kundenzentrierung | Dem Menschen und der Umwelt verpflichtet | Mit gutem Beispiel vorangehen –Vorbild sein | Der Wille, etwas zu wagen
Corporate Design-Vorgaben
Unsere Mission
Was wir tun
Wir sind der weltweit führende B2B-Grosshandel für elektrische Produkte, Lösungen und damit verbundene Dienstleistungen. Wir bieten Kunden auf der ganzen Welt eine einzigartige Kombination aus übergreifendem Know-how und dem Verständnis regionaler Märkt (global denken – lokal handeln) und erleichtern ihnen die tägliche Arbeit.
UnserLeistung
Was uns ausmacht
Wir verstehen unsere und ihren individuellen Leidenschaft entwickeln Ideen und Lösungen, und ihre tägliche Arbeit
Unsere Positionierung
Sonepar ist der Lösungsanbieter.
Unser Slogan
Powered by Difference
ausmacht
unsere Kunden individuellen Bedarf. Mit entwickeln wir passende die sie voranbringen Arbeit erleichtern.
Positionierung voranbringende Lösungsanbieter.
Unsere Vision
Wohin wir gehen
Sonepar hat sich zum Ziel gesetzt, der weltweit führende Anbieter von B2B-Elektroprodukten, -systemen und -dienstleistungen zu bleiben, Kunden mit einem digitalen Omnichannel-Erlebnis zu bedienen, Nachhaltigkeit zu fördern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Unser strategische Plan Impact
Performance (Leistung) | People (Menschen) Customer (Kunde) | Planet (Planet/Umwelt)
Unsere Purpose
Warum es uns gibt
Wir bei Sonepar sind überzeugt, dass Fortschritt die Welt bewegt und das Leben besser macht. Mit unserem Unternehmen, unseren Werten und den Verbindungen, die wir schaffen, setzen wir uns jeden Tag für kommende Generationen ein. Für ihre Zukunft treiben wir den Fortschritt voran.
Unser Purpose
Powering Progress for future generations. / Wir treiben den Fortschritt für zukünftige Generationen voran.
Compliance bei Sonepar: Verantwortung und Integrität
Compliance ist ein essenzieller Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Ein integres und regelkonformes Verhalten ist die Grundlage unseres langfristigen Erfolgs. Deshalb setzen wir auf ein umfassendes Compliance-Management mit klaren Richtlinien und Prozessen.

Unsere Compliance-Dokumente
Um sicherzustellen, dass unser Handeln stets ethischen und gesetzlichen Anforderungen entspricht, haben wir verbindliche Dokumente eingeführt:
Verhaltenskodex für Mitarbeitende: Ein klar strukturiertes und leicht verständliches Dokument, das als Orientierungshilfe dient. Jede Seite enthält praxisnahe Anleitungen mit den Rubriken «Was ihr wissen müsst», «Warum es wichtig ist» sowie klare «Do’s and Don’ts». Der Verhaltenskodex ist für alle Mitarbeitenden verbindlich, deckt sämtliche Aktivitäten in allen Ländern ab, in denen Sonepar tätig ist und wird in 17 Sprachen bereitgestellt. Die Anerkennung und Einhaltung des Kodex ist verpflichtend für all unsere Mitarbeitenden. Mit der überarbeiteten Version 2025 enthält der Verhaltenskodex klare Regeln zu Wettbewerbsrecht, Menschenrechten und Risikomanagement sowie unsere Unternehmenswerte und unseren Purpose.
Verhaltenskodex für Geschäftspartner: Sonepar erwartet von seinen Geschäftspartnern das gleiche Mass an Integrität und Verantwortung. Daher ersetzt der Business Partners Code of Conduct (2025) den bisherigen Verhaltenskodex für Lieferanten. Dieses Dokument legt spezifische Standards für unsere Geschäftspartner fest und definiert klare Erwartungen hinsichtlich Integrität, Nachhaltigkeit und ethischem Geschäftsverhalten. Darüber hinaus nutzt Sonepar bewährte Verfahren und Instrumente, um die Integrität seiner Geschäftspartner zu bewerten.
Whistleblowing-Richtlinie: Ermöglicht Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Dritten, Verstösse gegen den Verhaltenskodex, interne Richtlinien oder Gesetze sicher und vertraulich zu melden. Die Meldungen tragen dazu bei, Missstände frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Umgang mit Geschenke-Richtlinien: Die Richtlinien zum Umgang mit Geschenken definieren für alle Mitarbeitenden von Sonepar in der Schweiz klare Vorgaben zur Annahme und Vergabe von Geschenken, um Interessenkonflikte zu vermeiden.
Compliance-Leitlinien: Zusammenfassung der wichtigsten Grundsätze und Vorgaben für regelkonformes Verhalten im Unternehmen, insbesondere für Mitarbeitende in Management-Positionen.
ISO
37301-Zertifizierung: Bestätigung für hohe Standards
Unsere Zertifizierung nach ISO 37301 zeigt unsere klare Bekenntnis zu guter Unternehmensführung und ethischen Geschäftspraktiken. Sie bestätigt, dass wir Compliance-Prozesse konsequent umsetzen, kontinuierlich verbessern und damit Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten sowie Behörden und Regierungen stärken. Warum ist ISO 37301 wichtig?
Die Norm bietet einen zertifizierbaren, globalen Massstab für ComplianceManagement-Systeme (CMS) und geht über bisherige Empfehlungen hinaus, indem sie klare Anforderungen definiert. Jedes Unternehmen kann die Umsetzung flexibel an seine Bedürfnisse anpassen. Ein effektives CMS hilft, Risiken frühzeitig zu erkennen, Vorschriften einzuhalten und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.
Verantwortung und Ansprechperson
Mit unserem Compliance-Programm schaffen wir klare Regeln und Strukturen, die unseren nachhaltigen Erfolg sichern und das Vertrauen unserer Stakeholder stärken.
Niklas Nathmann Leiter Strategische Projekte & Business Development, SLC-Mitglied
Sonepar Suisse AG Compliance ist eine gemeinsame Verantwortung. Damit wir auch in komplexen Situationen sicher agieren, steht unser Compliance Officer Niklas Nathmann für Fragen und bei Unsicherheiten zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter compliance@sonepar.ch.


Nachhaltigkeit Einleitung
Nachhaltigkeit bildet in der globalen Unternehmensstrategie einen wichtigen Pfeiler und wird von der Eigentümerfamilie gefördert. Wir wollen unsere Position in der Supply Chain nutzen und uns gemeinsam mit all unseren Stakeholdern für dieses Thema engagieren. Für unsere Kunden möchten wir als Brücke fungieren, um zu einem besseren Ökosystem beizutragen, denn nur gemeinsam schaffen wir eine Veränderung.
Das internationale Sonepar Sustainability Leadership Committee (SLC) ist ein Netzwerk von Nachhaltig-
keitsexpertinnen und -experten aus über 20 Ländern. Sinn und Zweck ist, die globalen Ziele von Sonepar auf lokaler Ebene voranzutreiben. Auf der Grundlage des erfassten CO2-Fussabdruckes von Sonepar werden Massnahmen ergriffen und umgesetzt, um das 1.5°C-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Die Mitglieder des SLC sind auf verschiedene Arbeitsgruppen aufgeteilt, welche sich mit Themen wie Abfall- und Kreislaufwirtschaft (Material- und Produktkreisläufe), Elektrifizierung von Fahrzeugen, Zero Emission Buildings und Wissenstransfer beschäftigten.
CO2-Fussabdruck
• CO2-Emission 2024: 13’108 Tonnen (2023: 14’080 Tonnen, 2022: 14’535 Tonnen)
• CO2 durch Holzbau CDC gebunden: 1500 Tonnen
• CO2 durch Bienenvolk CDC gebunden: 60 Tonnen
Mobilität
• Standorte mit E-Mobility-Ladestationen: 12/15
• Ladestationen schweizweit: 41
• PW-Flotte elektrisch angetrieben: 42 % (2023: 25 %, 2022: 21 %, 2021: 12 %)
• Lieferfahrzeuge elektrisch angetrieben: 8 % (2023: 10 %, 2022: 8 %, 2021: 4 %)
Digitale Services
• Lieferscheine nicht gedruckt: 70 %
• Retouren digital angemeldet (Positionen): 77 %
Expertise Erneuerbare Energien
• 10+ Jahre Expertise in der Projektbegleitung
• 5 Kundenberater für Erneuerbare Energien
• 8 Spezialisten für Erneuerbare Energien
• 4800+ Photovoltaik-Projekte mit Kunden umgesetzt
• 2900+ Ladestationen geliefert
• 990 eingegangene Konfigurationen über den PV-Konfigurator
Energie
• Produzierte kWh PV-Strom schweizweit: 499’460
• Durch Eigenproduktion gedeckter Energiebedarf: 41 % (2023: 36 %, 2022: 30 %, 2021: 26 %, 2020: 15 %)
Expertise Licht
• 5+ Jahre Expertise in der Projektbegleitung
• 5 Kundenberater Licht
• 3 Spezialisten für Lichtprojekte (Planung, Offerten, Koordination)
Strategische Nachhaltigkeitsziele Schweiz im Sonepar DACH-Raum
Wenn von Berichtsländern die Rede ist, sind folgende gemeint: Deutschland, Österreich, Schweiz, Tschechien, Ungarn.
Direkter Beitrag
Reduzierung der CO2-Emissionen um - 6.7 % (gesamthaft Scope 1, 2 und 3), Location Based hier durch alle Berichts-Länder
85 % Anteil Grünstromverträge
15 % Anteil erneuerbare Energien (PV) am gesamten Stromverbrauch
100 % alternative Pkw-Antriebe/Reduzierung Treibstoffe
Umsetzung bis Ergebnis 2024 Status Zielerreichung
auf Kurs in Arbeit noch nicht gestartet Aktionsplan notwendig
Direkter Beitrag
100 % LED-Beleuchtungen in allen Standorten
100 % Einsatz eines Energie-ManagementSystems
100 % Datenqualität Treibstoffverbrauch
Scope 3 Anlieferung alle Lieferanten zu Sonepar (Upstream)
100 % Datenqualität Treibstoffverbrauch
Scope 3 Auslieferung Sonepar an alle Kunden (Downstream)
100 % Nutzung einer TransportmanagementSoftware
100 % Produktzirkularität/Kreislaufwirtschaft Kauf recycelter Transport-Verpackungen
Produktzirkularität/Kreislaufwirtschaft gesammelte und recycelte Produkte (WEEE)
ja
Einführung eines grünen Sortiments «Green-Offer»
ja
Vorgelagerte Emissionen
2024: 8592 t CO2
Zusammensetzung
des
CO2-Fussabdruckes von Sonepar in der Schweiz
Produktkäufe
Pendeln (ÖV und PKW)
Energie Upstream
Lieferanten
Mitarbeitende
Interne Emissionen
Eigene Fahrzeugflotte
1505 t CO2
Gebäudeund Transportemissionen
Sonepar Netzwerk
Kunden und Endkunden
Mit unseren gewählten Massnahmen arbeiten wir kontinuierlich daran, den CO2-Fussabdruck in allen Bereichen zu reduzieren.
Nachgelagerte Emissionen (An- und Belieferung)
2999 t CO2
Externe Logistikpartner
Produktverwendung
Stilllegung
Lieferantenlogistik
Vor- und nachgelagerte Emissionen
Emissionen, die durch unsere Lieferkette und Zulieferer entstehen, z.B. Vorgänge wie Einkauf, Verkauf oder Produktlebenszyklus.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren CO2-Fussabdruck zu reduzieren, sowohl im vor- als auch im nachgelagerten Bereich.
Energie zur Heizung und Kühlung
Elektrizität Abfall
Interne Emissionen von Sonepar
Emissionen, die direkt mit der Tätigkeit von Sonepar verbunden sind, wie z. B. der Kraftstoff für Fahrzeuge oder die Energie für die Heizung.
Indirekt erzeugte Emissionen, die Treibhausgase erzeugen, wie z. B. der Strom, der für die Versorgung von Gebäuden verwendet wird.
End of Life
2024:
2024:
Wir leben nach 10 Commitments für Nachhaltigkeit, die helfen, nachhaltige Massnahmen in unserem Alltag zu fördern.
iDie Farben der Icons kennzeichnen, ob die Massnahmen vorgelagerte, interne oder nachgelagerte Emissionen reduzieren (vgl. Seite 18).
Wie können wir dazu beitragen?
Beschleunigung der Energiewende mit Kunden: Förderung von energieeffizienten, erneuerbaren, zirkulären Produkten und Dienstleistungen wie Recycling, Reparatur und Wiederverwendung.
Nutzung von erneuerbaren Energien: Installation von Solarmodulen auf Lagern und Filialen oder Nutzung von externen, lokalen erneuerbaren Anlagen und Wärmepumpen.
Energie sparen:
Temperaturen regulieren, Präsenzmelder, LEDs und Energiemanagement, um den Verbrauch zu kontrollieren. Licht und Bildschirme ausschalten, wenn das Büro verlassen wird. Alte Elektrogeräte durch energieeffiziente Produkte ersetzen.
Umweltschonende
Verkehrsmittel nutzen: Umweltschonende Verkehrsmittel nutzen (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrzeuge mit geringem Verbrauch, Hybrid- oder Elektrofahrzeuge, Züge anstelle von Flugzeugen...). Online-Meetings organisieren anstelle von Reisen.
Kreislaufwirtschaft: Abfälle sammeln und sortieren / nicht benutzte Produkte recyceln. Kaputte Produkte reparieren, revidierte Produkte kaufen, um den Verbrauch von Ressourcen zu vermeiden. Drucken von Unterlagen wenn möglich vermeiden. Verantwortungsbewusst konsumieren: Produkte mit ethischen Gütesiegeln kaufen (Materialien, Arbeitsbedingungen) für Kleidung, Elektronik, Energie, Lebensmittel usw.
Nachhaltige
Logistik fördern:
Lieferanten und Transporteure auffordern, Produkte mit verbrauchsarmen, hybriden oder elektrischen Fahrzeugen auszuliefern. LKW-Ladungen und Lieferrouten optimieren, Aufträge bündeln und Logistikdaten bereitstellen.
Auf Plastik verzichten: Unverpackte Produkte kaufen, Leitungswasser trinken, auf Einwegplastik verzichten und eine persönliche, wiederverwendbare Wasserflasche nutzen. Werbegeschenke und minderwertige Produkte mit Einwegplastik vermeiden.
Digitale Umweltverschmutzung verringern: Von ungelesenen Newslettern abmelden, Posteingang / Archiv bereinigen und die Qualität von Video-Streamings reduzieren, um den Energieverbrauch der Server zu senken. Mit gutem Beispiel vorangehen:
Sich an lokalen, wirkungsvollen Initiativen beteiligen, um der Gemeinschaft zu helfen. Familie und Freunde darüber aufklären, wie wichtig es ist, sich um unseren Planeten zu kümmern.

Projekte Nachhaltigkeit
2024 Supply Chain


Mobilität
Elektrisch unterwegs
In den Filialen Genf, Pregassona und Giubiasco sind alle Mitarbeitenden mit Geschäftsfahrzeug elektrisch unterwegs.
Kartonbezug aus der Schweiz
Die Kartons für unsere täglichen Lieferungen haben wir schon immer in recycelter Form bezogen. Neu haben wir dafür einen lokalen Lieferanten mit Sitz in der Ostschweiz gelegt. Mit diesem kürzeren Transportweg reduzieren wir die vorgelagerten Emissionen des Scope 1.
Recycling mit Schneider Umweltservices
An all unseren Standorten lassen wir die entstandenen Abfälle durch Schneider Umweltservices abholen. Das Unternehmen hat eine innovative Sortiertechnik entwickelt, die es erlaubt, Abfälle zu beinahe 100 % in die richtigen Einzelmaterialien aufzutrennen. Für uns bedeutet dies, wir können alle Materialien in einem Container sammeln und abgeben. Eine platzsparende Methode und die Mitarbeitenden müssen sich beim Entsorgen nicht auf das Material achten.



Awareness
Sustainability Week 2024
Vom 30. September bis 4. Oktober 2024 stand bei Sonepar weltweit das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Im Rahmen der Sustainability Week profitierten Kunden in der Schweiz von attraktiven Aktionen auf nachhaltige Produkte und erhielten Einblicke in unser neues Kategoriensystem Green Offer. Gleichzeitig wurden für Mitarbeitende Team-Challenges und Informationsangebote rund um Nachhaltigkeit organisiert, um das Bewusstsein für den Klimaschutz zu stärken. Durch die globale Umsetzung der Kampagne konnten Synergien genutzt werden – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltigere Zukunft.
Gebäude
Neues Headquarter
Die neu bezogenen Büroräumlichkeiten der zentralen Dienste befinden sich in einem Minergie-Gebäude. Durch die flexiblen Arbeitsplätze wird das hybride Arbeiten explizit gefördert und so das Pendeln der Mitarbeitenden reduziert. Die gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr ermutigt die Mitarbeitenden weiter, auf das Autofahren zu verzichten.
Erweiterungsbau Central Distribution Center
Die Erweiterung unseres Zentrallagers in Wallisellen wurde komplett mit Building Information Modelling (BIM) geplant. BIM ermöglicht eine präzise digitale Planung und Visualisierung des gesamten Bauprozesses, wodurch Fehler und ungenaue Planungen vermieden werden können. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch, da überflüssige Materialien und Umplanungen vermieden werden. Darüber hinaus sorgt BIM für eine effiziente Nutzung von Energie und Baumaterialien, indem es die bestmögliche Lösungen für die Gebäudestruktur und -technik bietet. Auf dem Dach wird wie bereits auf unserem bestehenden Zentrallager eine leistungsstarke Solaranlage installiert.



Ausblick 2025
Passgenaue Lieferung für Autostore-Boxen
Indem die Lieferungen von Toplieferanten in Umfang und Grösse passgenau auf unsere Autostore-Boxen angepasst werden, können wir künftig Kartonabfall einsparen. Für das laufende Jahr werden die Topartikel von Feller getestet.
Elektrotouren erweitern
Um unsere CO2-Bilanz weiter zu verbessern, planen wir die Investition in eine neue Kategorie von elektrisch angetriebenen Lieferfahrzeugen. Diese Modelle verfügen über leistungsstärkere Batterien mit grösserer Reichweite. Damit optimieren wir unsere Logistikflotte sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich und leisten einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Transformation unseres Unternehmens.

Projekte Soziale Verantwortung
Auszeichnungen
Auszeichnung «Agiamo Insieme» im Tessin
Am 4. Juni 2024 wurde Sonepar im Tessin für unser Engagement in der Wiedereingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Problemen geehrt. Diese Auszeichnung bestärkt uns in unseren Unternehmenswerten, da wir den Fokus in unserer täglichen Arbeit auf den Menschen legen und stolz auf unsere Unterschiede sind. Unsere Kolleginnen und Kollegen im Tessin leisten Grossartiges und beweisen, dass wir gemeinsam die besten Lösungen finden.
Erfahren Sie im Video mehr dazu:



Zusammenarbeit mit Stiftungen: Auswahl
Stiftung Altra Schaffhausen
Die ostschweizer Stiftung übernimmt vielfältige Aufgaben für Sonepar. So bestücken die Mitarbeitenden der Abteilung Industrie regelmässig unsere TRADEFORCE Werkzeugkoffer, -taschen und -rucksäcke. Im Frühling 2025 kamen vier Lehrmittel-Sets hinzu, welche sorgfältig von Altra verpackt wurden. In der hauseigenen Elektro-Werkstatt werden zudem Schaltanlagen konfektioniert.

Stiftung Kinderhilfe Sternschnuppe
Wo Träume wahr werden: Die Stiftung setzt alles daran, Unmögliches möglich zu machen und Kindern mit einer Krankheit oder Beeinträchtigung ein unvergessliches Erlebnis zu schenken. Diese Mission unterstützen wir jährlich mit unserer Weihnachts-Tombola. Der Erlös aus dem Losverkauf wird von der Geschäftsleitung verdoppelt und gespendet.

Brunau-Stiftung
Die Brunau-Stiftung bietet Menschen mit einer gesundheitlichen Einschränkung einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in geschütztem Rahmen an. Für die Sonepar erledigt die Brunau-Stiftung die wöchentlichen Katalogbestellungen und den jährlichen “Schöggeli-Versand” der Abteilung Finanz- und Rechnungswesen.

Stiftung Wisli
Im Rahmen des Flughafenlaufs 2024 nahmen am 9. Mai 2024 mehrere unserer Mitarbeitenden am Charity Run & Walk der Stiftung Wisli teil. Die Stiftung Wisli setzt sich seit 40 Jahren für die soziale und berufliche Integration psychisch beeinträchtigter Menschen ein und leistet damit einen grossen Beitrag für die gesellschaftliche Akzeptanz. Wir freuen uns, dass wir die Stiftung Wisli unterstützen durften!
Kennzahlen 2024
D&I Index*: 79 %
23,2 % der Mitarbeitenden sind Frauen
6,7 Jahre durchschnittliche Betriebszugehörigkeit
19,6 % aller Mitarbeitenden nutzen flexible Arbeitszeitmodelle
31.3% der neu eingestellten Mitarbeitenden waren Frauen
91,5 % Gesundheitsquote**
* Der Index fügt sich aus Faktoren Inklusivität, Wellbeing und Respekt zusammen. ** Bei 100 % wären alle Mitarbeitenden das ganze Jahr gesund
38 verschiedene Nationalitäten bei unseren Mitarbeitenden
19 Stiftungen arbeiten mit uns zusammen
77’000 CHF in CSR-Projekte investiert
Soziale Verantwortung
Team Rynkeby
Bereits zum zweiten Mal durften wir das Team Rynkeby Schweiz unterstützen, welches jährlich Geld für die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz sammelt. Die internationalen CharityRennradteams fahren für diesen guten Zweck jeweils aus der eigenen Hauptstadt nach Paris.

Course de l’Espoir
Auch im vergangenen Jahr haben unsere Kolleginnen und Kollegen aus unseren Genfer Filialen am Course de l’Espoir teilgenommen. Der Lauf wird seit 16 Jahren zugunsten der Genfer Krebsliga organisiert. Wir freuen uns, dass wir den Event auch im 2024 als Sponsorin unterstützen durften. Projekte
Sportliches Engagement für einen guten Zweck


Walliseller Lauf | Krebsliga des Kantons Zürich
Am 3. November 2024 starteten mehrere Sonepar-Mitarbeitende am Walliseller Lauf für einen guten Zweck. Der Reinerlös des Anlasses ging an die Krebsliga des Kantons Zürich zugunsten von krebsbetroffenen Kindern und Jugendlichen. Wir freuen uns, dass wir den Lauf zum zweiten Mal als eine der Hauptsponsorinnen unterstützen durften.

Ausblick 2025
Team Rynkeby
Auch im Jahr 2025 macht sich das Schweizer Rennradteam auf den Weg nach Paris, um schwerkranke Kinder zu unterstützen. 68 Teams – mehr als 2’000 Fahrerinnen und Fahrer und über 500 engagierte Servicemitarbeitende – machen sich weltweit auf die Reise nach Paris. Wir freuen uns, das Team Rynkeby Schweiz und somit die Stiftung Kinderkrebsforschung Schweiz zum dritten Mal in Folge unterstützen zu dürfen.



Arbeitsplatzintegration:
Institution Workbox in St. Gallen
In St. Gallen starteten im März zwei Mitarbeitende der Institution Workbox in unserer Logistik. Workbox beschäftigt sich mit Arbeitsintegration und wir freuen uns über die Bereicherung in unseren Reihen. Bei einem erfolgreichen Verlauf des Arbeitsversuches werden wir die Zusammenarbeit auch für weitere Logistik-Standorte von uns in Betracht ziehen.
Haftungsausschluss: Die Erhebung und Verarbeitung aller Angaben in diesem Corporate Social Responsibility Report sind mit grösster Sorgfalt erfolgt. Dennoch können Fehler nicht zu 100 % ausgeschlossen werden. Jegliche zukunftsgerichteten Aussagen wurden aufgrund von gegenwärtigen Annahmen und Einschätzungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (April 2025) getroffen.
Besuchen Sie uns auf unserer Website oder auf Social Media:
Sonepar Suisse AG
Sonepar Suisse AG