Silhouette Journal #82 | 2023 - DE

Page 19

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe des Silhouette Journals laden wir Sie ein, uns auf unserer Reise zu neuen Horizonten zu begleiten. Lassen Sie Ihren Blick in die Ferne schweifen und entdecken Sie neue Perspektiven. Das bereichert Ihr Leben, genau wie Silhouette Eyewear. Unsere ikonischen Randlosmodelle bieten Ihnen ein scheinbar grenzenloses Blickfeld, das filigrane Design lässt die Welt um Sie herum in einem neuen Licht erstrahlen und unterstreicht gleichzeitig Ihre natürliche Schönheit. Zukunftsgewandt agierend, entwickelt Silhouette seine randlosen Brillendesigns laufend weiter. Unsere neue Color Groove Option betont die Konturen der Gläser mit einem Hauch von Farbe. Die auf diese Weise verwandelten einzigartig leichten Modelle ziehen alle Blicke auf sich.

Unser Sortiment an Vollrandbrillen erweitern wir durch eine große Auswahl an Formen und Farben, damit jede Persönlichkeit zu ihrem Stil etwas Passendes findet. Sowohl unsere optischen Brillen als auch unsere Sonnenbrillen sind modische Statement-Pieces, die den für Silhouette charakteristischen unverkennbaren Tragekomfort bieten. Unsere Sonnenbrillen verfügen außerdem über einen einzigartig starken Blendschutz, der gleichzeitig auch Ihre Stimmung aufhellt.

In diesem Journal werfen wir einen Blick in Richtung Zukunft und unterhalten uns mit dem Berliner Designer Werner Aisslinger darüber, was Design ausmacht und welchen Einfluss Nachhaltigkeit auf unseren Alltag hat. Ein ganzheitlicher Ansatz bildet die Basis für die Zukunftsstrategie von Silhouette. Als Vorreiter im Bereich der nachhaltigen, innovativen Brillenproduktion mit dem Schwerpunkt Umweltschutz hoffen wir, mit unserer Unternehmensvision auch andere zu inspirieren.

Begleiten Sie uns auch auf den Weg ins Weltall. Die 21-jährige Alyssa Carson aus Louisiana erzählt uns von ihrem Traum, der erste Mensch auf dem Mars zu sein. Als Vertreterin einer neuen Generation von Astronauten sprechen wir mit ihr über das Leben in der Schwerelosigkeit und die Entdeckungen, die vor uns liegen.

Machen Sie sich startklar! Auf geht‘s zu neuen Horizonten.

JOURNAL 3 Silhouette International Schmied AG | Ellbognerstraße 24 | 4020 Linz | Austria EDITORIAL

DESIGNPERSPEKTIVE

TMA – LA LIGNE

VON DER SONNE GEKÜSST

FORMEN UND FARBEN

CO2 -NEUTRAL

DIE ERDE AUS ALLEN BLICKWINKELN

6 10 14 18 20 21

WERNER AISSLINGER

INTERVIEW

UNTERSTREICHEN SIE IHRE INDIVIDUALITÄT

RIMLESS

SUN SHAPES 2023

SUN COLLECTION

FINDEN SIE IHREN STYLE

FULL-RIM COLLECTION

VERANTWORTUNGSVOLLE PRODUKTION

NACHHALTIGKEIT

SILHOUETTE IM WELTRAUM

TITAN MINIMAL ART

36 14 10 JOURNAL
INHALT
COLLECTION – TITAN MINIMAL ART
N° 82

FLIESSENDE FORMEN

DER HOLISTISCHE ANSATZ

COLOR GROOVE

KREIEREN SIE IHR LIEBLINGSMODELL

EIN MEILENSTEIN DER DESIGNGESCHICHTE

ALYSSA CARSON

INTERVIEW

FOTO EDITORIAL

RIMLESS COLLECTION

100 % PERFEKTION

100 % SILHOUETTE

PURIST RIMLESS SHAPES

RIMLESS COLLECTION

DIE NEUESTE DESIGNOPTION

INDIVIDUELLE GESTALTUNG

DORA DEMMEL

HERITAGE

Publisher: Silhouette International Schmied AG, Ellbognerstraße

24, 4020 Linz, Austria Creative Direction & Design: Nadia Rivelles

Chefredaktion: Norman Kietzmann Redaktion: Fiona Bryson Fotografie:

Sincinetti, Juanita Romero Übersetzung: Eurocom Translation Services

GmbH, Austria & Creative Translation Limited, United Kingdom Druck: Estermann Druck GmbH, Weierfing 80, 4971 Aurolzmünster, Austria

24 5
22 24 35 36 40 42 MARS-MISSION
Das Cover präsentiert die The Wave Collection.

DESIGNPERSPEKTIVE

WERNER AISSLINGER

6
HEMP CHAIR Fotografie © Michel Bonvin

Werner Aisslinger blickt stets nach vorn. Der Berliner Designer entwirft Produkte für Vitra, Thonet, Porro oder Kaldewei. Parallel richtet er Hotels, Restaurants und Showrooms ein. Sein mit BASF und Moroso entwickelter „Hemp Chair“ ist der weltweit erste Monoblock-Stuhl aus Naturfasern. Mit dem „Juli Chair“ für Cappellini präsentierte er das erste Sitzmöbel aus jenem Integralschaum, der im Automobilbau für Lenkräder verwendet wird.

PROFIL

Werner Aisslinger lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte Industriedesign an der dortigen Hochschule der Künste. Nach Stationen in den Büros von Jasper Morrison, Ron Arad und Michele De Lucchi gründete er 1993 das „Studio Aisslinger“ in Berlin. Sein Fokus liegt heute auf der Planung von Inneneinrichtungen. Parallel entwirft er Möbel und Einrichtungsgegenstände. Seine Arbeiten werden im MoMA in New York, im Victoria & Albert Museum in London, in der Neuen Sammlung in München oder im Vitra Design Museum in Weil am Rhein gezeigt.

Sein „Loft Cube“ avancierte zum meist diskutierten Prototyp für nomadisches Wohnen. Für Silhouette hat er 2022 ein neues Shopdesign konzipiert. Ein Gespräch über nachwachsende Rohstoffe, kraftvolle Schönheit und die Notwendigkeit zum Leichtbau.

NK

Wohin steuert das Design?

Wenn man das Rad nach vorne drehen will im Design, muss man sich mit neuen Herstellungstechniken befassen und neue Materialien anpacken. Sonst reproduziert man Dinge, die schon da sind, mit leichten Änderungen in den Proportionen. Wir merken, dass nicht mehr alles so weitergehen kann und sich Dinge ändern müssen. Darum wird unglaublich viel entwickelt, sowohl im Material- als auch im Energiebereich.

„LEICHTIGKEIT BRINGT EINE NEUE ÄSTHETIK HERVOR.“

Was ist die Folge davon?

Nachhaltigkeit ist das Schlüsselthema. Es bedeutet ein großes Umdenken bei der Entwicklung und Fertigung von Produkten ebenso wie im Bauen. Wo kommt das Holz her, woher die Wolle? Wie viel Zement wird in einem Haus verbaut? Wir können in Zukunft auch nicht nur Holzhäuser bauen, dann müssten wir gleich alle Wälder roden. Den ökologischen Fußabdruck zu beachten, führt zu größerer Verantwortung. Wir müssen stärker mit Ressourcen arbeiten, die lokal verfügbar sind. Und wir müssen mit diesen Ressourcen sehr viel bewusster umgehen, als wir es bisher getan haben.

INTERVIEW 7
NK
WA WERNER AISSLINGER---------------------------DESIGNER WA WA
NK---------NORMAN KIETZMANN------------------INTERVIEWER
WERNER AISSLINGER Fotografie © Nicoló Lanfranchi

Was bedeutet das für die Produktgestaltung?

Verlagert sich der Fokus von der Form auf den Prozess, also das, was hinter der sichtbaren Hülle steht?

Ich glaube, dass auch in Zukunft das Design sehr vielfältig sein wird. Wir werden jedoch andere Möglichkeiten finden, Dinge upzugraden. Vielleicht sind die neuen Produkte eher additiv aufgebaut und nicht mehr so überbordend und voluminös, was den Materialeinsatz anbelangt.

Damit spielen die Themen Leichtigkeit und Leichtbau eine wichtige Rolle. Also die Frage, wie man bei einer Konstruktion überflüssigen Ballast über Bord werfen kann.

Das ist ein guter Punkt. Je graziler und minimaler man produziert, desto weniger Material fließt hinein. Das ist auch eine ganz klare Vorgabe für die Zukunft. Leichtigkeit bringt ganz sicher eine neue Ästhetik hervor.

Kunststoffe können heute auch aus Lebensmittelresten oder Pflanzenfasern produziert werden. Welche Perspektive steckt in den neuen Materialien?

Es ist eine interessante Zeit, in der wir leben. Der ökologische oder nachhaltige Druck ist so groß, dass auf der Materialseite extrem Spannendes passiert. Auch in der Designgeschichte sind die großen Entwicklungen seltener in saturierten Phasen passiert, die vom Überfluss geprägt wurden. Sie entstanden oft in Phasen sozialer, gesellschaftlicher und industrieller Umwälzungsprozesse. Genau das erleben wir heute.

Ein spannender Vorschlag ist das von Ihnen entwickelte Projekt „Chair Farm“: Pflanzen werden bei ihrem Wachstum so gelenkt, dass sie nach vielen Jahren die Form eines Sitzmöbels annehmen. Wohin führt die Symbiose aus Natur und Design?

Bei diesem frühen Projekt ging es darum, wie man eine industrielle Serienproduktion durch gewachsene Strukturen, sozusagen gezüchtete Stühle und Tische, ersetzen kann. Das ist schon spannend, darüber nachzudenken, alles radikal auf pflanzliche Basis zu trimmen. Was früher in Fabriken produziert wurde, könnte in Zukunft in Gewächshäusern angebaut werden. Dann gibt es zukünftig Farmen für Stühle, wer weiß? Es wird immer weitere Transformationsprozesse geben, bei denen bestimmte Industrien aussterben und andere neu entstehen.

Wie relevant ist bei all der Diskussion um Nachhaltigkeit noch Schönheit?

Ich glaube, dass wir die Gebrauchszyklen von Gegenständen verlängern müssen. Jeder Produktionsprozess führt zu einem gewissen CO2Ausstoß und verbraucht Ressourcen. Es ist immer schlauer, wenn Produkte über viele Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg gebraucht werden, als sich ständig etwas Neues zu kaufen. Da sind wir auch wieder beim Thema des guten Designs. Wenn die Leute zu einem Produkt eine emotionale Bindung aufbauen, wollen sie mit ihm lange leben. Und sie werden es bestimmt nicht wegwerfen. Die Frage ist also: Wie kommt man durch gutes Design zu einem Klassiker, der durch die Zeit hindurch konsistent bleibt? Das ist die Mission für jeden Kreativen: Dinge zu gestalten, die geliebt, genutzt und lange verwendet werden, weil sie qualitätvoll sind.

JULI CHAIR
LOFT CUBE Fotografie © Steffen Jänicke 8
Fotografie © Studio Aisslinger
NK NK WA WA
NK NK NK WA WA WA

„EIN DESIGN, DAS LEICHT WIRKT UND DIE PRODUKTE AUF

DIE BESTMÖG -

LICHE WEISE PRÄSENTIERT.“

SHOPDESIGN

Studio Aisslinger hat für Silhouette ein Shopsystem entwickelt.

Die freistehenden Module für Optikergeschäfte können individualisiert und endlos erweitert werden. Neben recyceltem Kunststoff kommen Faserplatten aus FSC-zertifiziertem Holz zum Einsatz. Für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt.

9
SHOPSYSTEM SILHOUETTE
AZUR TMA – LA LIGNE 5568, 6560 Azur

BEI DER TITAN MINIMAL ART (TMA) –LA LIGNE mit Accent Rings wird die randlose Fassung mit einer farbigen Umrandung der Gläser betont. Diese neue Form ist ein Musterbeispiel für zeitlosen Stil und sticht mit ihren zarten Konturen garantiert ins Auge.

UNTERSTREICHEN SIE IHRE INDIVIDUALITÄT

FOTOGRAFIE: JUANITA ROMERO

HAIR & MAKE-UP: MANUELA PANE

STYLING: PIA STRÖHLER

BLACK RIMLESS COLLECTION – TITAN MINIMAL ART 11

„DIE ACCENT RINGS DER LA LIGNE SIND

DREIDIMENSIONAL GESTALTET. DIE

PUNKTUELLE FARBGEBUNG UMRAHMT DIE

FORM UND BETONT DAS GESICHT. AUCH

DORA DEMMEL, ERSTE HEAD OF DESIGN VON

SILHOUETTE, SETZTE DIESEN SPEZIELLEN

LINIENEFFEKT IN DEN 70ER- UND 80ER-JAHREN

EIN, UM DIE AUGEN DER BRILLENTRÄGER ZUM

STRAHLEN ZU BRINGEN.“

LIME
12
ORCHID
RECHTS TMA – LA LIGNE 5568, 6760 Orchid LINKS TMA – LA LIGNE 5568, 6660 Lime

VON DER SONNE GEKÜSST

SUN COLLECTION 14
COLLECTION 2023
SUN
OBEN LINKS TITAN BREEZE Poblenou 8737, 7630 Classic Brown Gradient OBEN RECHTS RIMLESS SHADES Cadaqués 8191, 7530 Classic Brown Gradient UNTEN RECHTS ACCENT SHADES Sant Martí 8187, 6030 Classic Brown Gradient
OBEN LINKS SUN LITE COLLECTION Brickell 4081, 5540 SLM Green OBEN RECHTS ACCENT SHADES Pedralbes 8738, 5040 SLM Green UNTEN RECHTS STREAMLINE COLLECTION Biscayne Bay 8727, 7630 SLM POL Green UNTEN LINKS TITAN BREEZE Poblenou 8737, 5040 SLM Green

SILHOUETTE LIGHT MANAGEMENT ®

OPTIMIERTES SEHERLEBNIS

FÜR EINE AUFGEHELLTE STIMMUNG

Sonnenlicht erweckt die Welt um uns herum zum Leben. Silhouette möchte, dass Sie das Sonnenlicht bedenkenlos genießen können. Deshalb haben wir Silhouette Light Management® entwickelt.

Mithilfe dieser innovativen, patentierten Technologie sehen Sie mehr gelbes Licht,

sodass die Welt um Sie herum heller wirkt und Sie schärfere Kontraste und lebendigere Farben wahrnehmen. Gleichzeitig bieten die Gläser mit Silhouette Light Management® einen umfassenden Schutz vor grellem und blendendem Licht sowie vor UV-Strahlen und schädlichem blauen Licht.

17
Alle Silhouette Sonnenbrillen können mit individuell angepassten Korrektionsgläsern versehen werden.

F O R M E N UND

F A R B E N

18
INFINITY VIEW 1611, 2040 Lime

FINDEN SIE IHREN STYLE

Silhouette bietet eine große Vielfalt an Designs für jeden Geschmack – auch in Bezug auf unsere Vollrandbrillen. Wählen Sie Ihren Favoriten aus einem umfangreichen Sortiment an Modellen in einer Vielzahl von Formen und Farben.

FULL-RIM COLLECTION UNTEN LINKS INFINITY VIEW 1611, 4040 Cassis MITTE INFINITY VIEW 1610, 4530 Dove Blue OBEN RECHTS INFINITY VIEW 2951, 2060 Lime

Nachhaltigkeit stand bei Silhouette schon immer im Mittelpunkt. Unsere CO2-Emissionen konnten wir in weniger als zehn Jahren halbieren, im Jahr 2022 haben wir das Ziel der Klimaneutralität mit CO2-Kompensation erreicht. Mittlerweile stammen 100 % des Stroms, der für die Herstellung unserer Brillen verwendet wird, aus natürlichen Energiequellen: Sonnenlicht, Wind und Wasser.

Diese Veränderung bedeutet eine erhebliche Reduktion unserer CO2-Emissionen. Hinzu kommt der Beitrag von rund 4.000 Quadratmeter Solarzellen, die wir auf den Dächern unserer Gebäude montiert haben. Wir planen, bis Ende 2023 alle verfügbaren Dachflächen für Sonnenkollektoren zu nutzen.

Auf diese Weise können wir 13 % unseres Energiebedarfs für die Produktion selbst decken und gleichzeitig 450 Tonnen CO2Emissionen pro Jahr einsparen.

Silhouette ist die einzige europäische Brillenmarke, die nach dem europäischen Umweltmanagementsystem EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), einem freiwilligen EU-Instrument mit hohen Umweltschutzstandards, zertifiziert ist.

NACHHALTIGKEIT 20
„WIR MÖCHTEN VORREITER IN SACHEN NACHHALTIGER INNOVATION UND UMWELTSCHUTZ SEIN.“
Silhouette CMO Michael Schmied
ERREICHUNG DER KLIMANEUTRALITÄT DURCH KOMPENSATION 2022 MONTAGE VON 4.000 QUADRATMETERN SOLARKOLLEKTOREN AUF DEM DACH EINSPARUNG VON 450 TONNEN CO 2 PRO JAHR DANK SONNENKOLLEKTOREN 100 % ÖKOSTROM
THE WAVE 5567, 6565 Clusia Spoom
CO 2NEUTRAL MIT CO2-KOMPENSATION BEI DER BRILLENPRODUKTION

DIE ERDE AUS ALLEN BLICKWINKELN

TITAN MINIMAL ART 21 86.833 Stunden = 3.618 Tage Das sind 516 Wochen oder rund 10 Jahre.
DIE FASSUNGEN DER SILHOUETTE TITAN MINIMAL ART BEGLEITEN ASTRONAUTEN SEIT ÜBER 20 JAHREN AUF WELTRAUMMISSIONEN. 73 86.833 70 SILHOUETTE BRILLEN HABEN 86.833 STUNDEN AN BORD VON WELTRAUMFLÜGEN VERBRACHT. 73 ASTRONAUTEN HABEN SILHOUETTE TITAN MINIMAL ART BRILLEN IM WELTRAUM GETRAGEN. SILHOUETTE BRILLEN HABEN ASTRONAUTEN AUF 70 MISSIONEN BEGLEITET.

MARSMISSION

ALYSSA CARSON HAT EINE VI -

SION: SIE MÖCHTE DER ERSTE

MENSCH AUF DEM MARS SEIN.

DIE 21-JÄHRIGE AUS LOUISIANA

BEGANN BEREITS SEHR FRÜH, IHREN TRAUM VOM WELTRAUM

ZU VERWIRKLICHEN.

Bereits im Alter von drei Jahren wollte Alyssa Carson Astronautin werden. Sie nahm an mehreren internationalen Space Camps in den USA, in Kanada und der Türkei teil. Sie ist die jüngste Person, die jemals in die Advanced PoSSUM Space Academy aufgenommen wurde, um ein Ausbil-

dungsprogramm für aufstrebende Astronauten zu absolvieren.

Neben ihrem Weltraumtraining studiert sie Astrobiologie am Florida Institute of Technology. Ein Gespräch über Schwerelosigkeit, Leichtigkeit und Filme.

INTERVIEW 22
„ DAS WELTALL BRINGT UNS DAZU, ÜBER DEN EIGENEN TELLERRAND HINAUSZUSCHAUEN.“
SCANNEN TMA – MUST 5515, CT, 9040 Jet Black
© Alyssa Carson
QR-CODE

Was bedeutet Leichtigkeit für Sie?

Für mich bedeutet Leichtigkeit die Freiheit, zu tun, was einem gefällt und sich zu bewegen, wie man möchte. Das kann heißen, sich körperlich oder auch geistig leicht zu fühlen.

Wie erleben Sie das Gefühl der Leichtigkeit im Weltraum: in der Schwerelosigkeit oder in der Unendlichkeit?

Im Weltraum erlebt man wahre Leichtigkeit. Im Weltraum befindet sich alles in Mikrogravitation – das bedeutet, dass nichts Gewicht hat. Man hat das Gefühl, zu fliegen oder zu schweben. Das bewirkt ein euphorisches Gefühl.

Wie fühlt es sich an, in der Schwerelosigkeit zu sein?

In der Schwerelosigkeit fühlt es sich zunächst so an, als ob man in einer Achterbahn wäre, aber dann bleibt der Körper in der Luft. Der Körper versteht anfangs nicht, wie ihm geschieht, aber durch das viele Adrenalin kann man nicht aufhören, zu lächeln. Dadurch, dass man sich um die eigene Achse drehen oder Saltos machen kann, macht das Ganze noch mehr Spaß.

Wie wichtig sind Leichtigkeit und technische Präzision im Weltraum?

Gewicht spielt in der Raumfahrt eine große Rolle. Obwohl im Weltraum alles schwerelos ist, gehört viel dazu, schwere Dinge dorthin zu befördern. Das gesamte Gewicht muss berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Rakete die richtige Menge an Treibstoff und Schubkraft hat, um es ins All zu schaffen. Auch Präzision ist wichtig. Im Weltraum ist es zwar relativ sicher, aber dennoch muss alles mit Bedacht gemacht werden, um Notsituationen zu vermeiden.

Welchen Stern oder welche Sternenkonstellation betrachten Sie am liebsten?

Mein Lieblingssternbild ist der Orion. Ich mag vor allem die drei Hauptsterne, die den Gürtel des Orion bilden. Diese sind meist einfach zu erkennen, da sie in einer geraden Linie stehen.

Welche Entdeckungen würden Sie gern im Weltraum machen?

Ich würde gern im Bereich der Astrobiologie arbeiten. Es wäre schön, wenn ich mich der Forschung mittels Bakterienproben widmen könnte, um möglicherweise weiterhin bestehende Probleme im Weltraum zu lösen. Außerdem möchte ich erforschen, ob auf dem Mars bakterielles Leben existiert.

Was können wir als Menschen auf der Erde vom Weltraum lernen?

Das Weltall bringt uns dazu, über unseren Tellerrand hinauszuschauen und neue Lösungen für Probleme zu finden. Selbst wenn Schwierigkeiten im Zusammenhang mit dem Weltraum stehen, können wir dieselbe Technologie nutzen, um Probleme hier auf der Erde zu überwinden. Denn der Weltraum und die Erde sind schließlich miteinander verbunden.

Was ist Ihr Lieblingsweltallfilm?

Mein Lieblingsweltallfilm ist „Der Marsianer“. Ein Science-Fiction-Film, den ich mag, ist „Contact“ und mein Lieblingsdokumentarfilm ist „Hubble“.

Wie finden Sie Ihren Fokus?

Ich finde meinen Fokus, indem ich mich auf die neuen Dinge konzentriere, die auf mich zukommen. Der Weltraum entwickelt sich ständig weiter, weswegen man sich selbst auch immer weiterentwickeln muss. Für einen schärferen Blick werde ich aufgrund meiner Sehschwäche außerdem auf eine Silhouette Brille zurückgreifen, um meinen Fokus zu finden.

23
© Alyssa Carson TMA – THE ICON 5541, 3535 Radiant Rose Gold
NK AC NK AC NK AC NK AC
AC NK NK---------NORMAN KIETZMANN------------------------INTERVIEWER AC ALYSSA CARSON---ASTRONAUTIN IN AUSBILDUNG NK NK AC NK AC NK AC AC
RECHTS THE WAVE 5567, 3530 Rose Gold Lilac LINKS THE WAVE 5567, 9040 Black Buffalo

FLIESSENDE FORMEN

FOTOGRAFIE: SINCINETTI

HAIR & MAKE-UP: WOLFGANG LINDENHOFER

STYLING: JULIAN BURLACU

RIMLESS COLLECTION 25
RECHTS THE WAVE 5567, 6565 Clusia Spoom LINKS THE WAVE 5567, 7110 Silver Ocean
THE WAVE 5567, 4540 Royal Blue
MITTE THE WAVE 5567, 9040 Black Buffalo LINKS THE WAVE 5567, 3530 Rose Gold Lilac RECHTS THE WAVE 5567, 9040 Black Buffalo
RECHTS THE WAVE 5567, 7210 Indigo Spoom LINKS THE WAVE 5567, 7535 Mango Spoom
THE WAVE 5567, 7110 Silver Ocean

DER HOLISTISCHE ANSATZ

INNOVATION GEHÖRT FEST ZUR DNA VON SILHOUETTE. DURCH DIE VERZAHNUNG

VON GLASFERTIGUNG, FASSUNG UND SERVICE ENTSTEHEN OPTISCHE

MEISTERWERKE – MASSGESCHNEIDERT FÜR SIE.

Eine Brille ist mehr als eine Sehhilfe. Sie ist auch ein Accessoire, das den Charakter ihres Trägers oder ihrer Trägerin besser zur Geltung bringt. Optik und Stil werden nicht isoliert betrachtet. Sie sind untrennbar miteinander verbunden. Darum denken wir Brillen bei Silhouette ganzheitlich – von den Gläsern über die Fassungen bis hin zum Service.

Die hochwertigen Gläser werden im Silhouette Group Lens Lab von einem Team aus Glasspezialisten gefertigt: Bestmögliche Passform ab dem ersten Moment. Die Basiskurve der Gläser ist perfekt abgestimmt auf unsere Fassungen, daher muss die Brille im Nachhinein nicht in Form gebogen werden und garantiert ein Tragegefühl wie maßgeschneidert.

Bestmöglicher Durchblick. Bei 100 % Silhouette ermitteln wir die einzelnen Berechnungspunkte anhand Ihrer gewählten Scheiben-

form und Ihrer Fassungsdaten optimal bis in den Randbereich des Glases. Dies führt zu einem exakten Durchblick und einem vollendeten Seherlebnis bis an den Glasrand. Bestmögliche Sicht in Nah und Fern: Der besonders harmonische Stärkenverlauf ermöglicht ein stufenloses Sehen von Ferne bis Nähe und gibt Ihnen mehr Bewegungsfreiheit. Unerwünschte Schaukeleffekte und Scheinbewegungen im Glas werden auf ein Minimum reduziert.

Ganz gleich, ob Korrekturgläser im Randlosoder Vollrand-Look oder optisch verglaste Sonnenbrillen: Die holistische Ausführung wird durch einen einzigartigen PremiumService vollendet. Denn nur so gelingt die harmonische Verbindung der Brillenfassung mit den für Sie bestimmten Gläsern. Perfekte Linsen für eine perfekte Sicht.

100 % Perfektion. Mit 100 % Silhouette.

100 % Silhouette ist derzeit noch nicht in allen Ländern verfügbar. Wir erweitern laufend unser Serviceangebot. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren nationalen Silhouette Partner.

35 100 % SILHOUETTE 100 % PERFEKTION
QR-CODE SCANNEN

CO LOR GROOVE

PURIST RANDLOS MIT FARBIGER RILLE

RIMLESS COLLECTION
37 PURIST
5561, 6145 Papaya
PURIST 5561, 6765 Curaçao
PURIST 5561, 8645 Jungle
INDIVIDUELLE GESTALTUNG 40 KREIEREN SIE IHR LIEBLINGSMODELL DIE NEUESTE DESIGNOPTION PURIST 5561, 7205 Orchid

Mit unseren ikonischen und zudem zeitlosen Randlos-Modellen haben wir den Markt revolutioniert.

Mit Color Groove launchen wir nun eine weitere Möglichkeit der Individualisierung.

Die Konturen der Gläser aller Randlos-Modelle lassen sich durch einen feinen Farbauftrag akzentuieren. Kreieren Sie die Brille, die zu Ihnen passt.

ROLOC RG O O V E

1974: EIN MEILENSTEIN DER DESIGNGESCHICHTE

EINE HOMMAGE AN DAS IKONISCHE DESIGN DER

SILHOUETTE FUTURA

Das Design und die Herstellung von Brillen waren traditionell von Männern beherrschte Bereiche. Auch heute wird die Branche noch von Männern dominiert: Die Mehrheit der weltberühmten Designer ist nach wie vor männlich. Umso stolzer sind wir, dass das Futura Design von Dora Demmel auf der österreichischen Sonderbriefmarke zu Ehren der größten österreichischen Designer gewürdigt wird.

Dora Demmel begann 1964, Brillen für Silhouette zu entwerfen. Als rechte Hand der Firmengründer Anneliese und Arnold Schmied war sie von Anfang an ein wichtiges Mitglied des Familienunternehmens. Sie verstarb 2020 und wird heute als Schöpferin eines des langlebigsten Designs von Silhouette betrachtet. Dora Demmel erhielt von Familie Schmied vollständige kreative Freiheit und schuf im Laufe ihrer Karriere bei Silhouette wahre Kunstwerke. Die Futura wurde 1974 entworfen und ist nach wie vor eines der begehrtesten Sammlerstücke in der Welt der Brillen. Demmels Kreationen leben in der neuen Futura Dot Kollektion weiter, deren moderne Unisex-Fassungen in vier Retrofarben erhältlich sind. Dieses ikonische Stück Silhouette Geschichte hat nun Roland Keplinger, Head of Design bei Silhouette, unter Verwendung hochmoderner Materialien und mit einem einzigartigen Design neu interpretiert. Das neue Modell Futura Dot in limitierter Auflage wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

FUTURA DOT

Limitiert auf 1.964 Stück

Jede Brille hat eine einzigartige Seriennummer eingraviert, die sie zu einem einmaligen Sammlerstück macht.

Sonderbriefmarke

FUTURA 1974

©Österreichische Post AG

HERITAGE 42
Designerin Dora Demmel 1938 – 2020
„NEUE HORIZONTE FÜR
HERITAGE.“

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Silhouette Journal #82 | 2023 - DE by silhouette_international - Issuu