1 minute read

1974: EIN MEILENSTEIN DER DESIGNGESCHICHTE

EINE HOMMAGE AN DAS IKONISCHE DESIGN DER

SILHOUETTE FUTURA

Das Design und die Herstellung von Brillen waren traditionell von Männern beherrschte Bereiche. Auch heute wird die Branche noch von Männern dominiert: Die Mehrheit der weltberühmten Designer ist nach wie vor männlich. Umso stolzer sind wir, dass das Futura Design von Dora Demmel auf der österreichischen Sonderbriefmarke zu Ehren der größten österreichischen Designer gewürdigt wird.

Dora Demmel begann 1964, Brillen für Silhouette zu entwerfen. Als rechte Hand der Firmengründer Anneliese und Arnold Schmied war sie von Anfang an ein wichtiges Mitglied des Familienunternehmens. Sie verstarb 2020 und wird heute als Schöpferin eines des langlebigsten Designs von Silhouette betrachtet. Dora Demmel erhielt von Familie Schmied vollständige kreative Freiheit und schuf im Laufe ihrer Karriere bei Silhouette wahre Kunstwerke. Die Futura wurde 1974 entworfen und ist nach wie vor eines der begehrtesten Sammlerstücke in der Welt der Brillen. Demmels Kreationen leben in der neuen Futura Dot Kollektion weiter, deren moderne Unisex-Fassungen in vier Retrofarben erhältlich sind. Dieses ikonische Stück Silhouette Geschichte hat nun Roland Keplinger, Head of Design bei Silhouette, unter Verwendung hochmoderner Materialien und mit einem einzigartigen Design neu interpretiert. Das neue Modell Futura Dot in limitierter Auflage wurde mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet.

FUTURA DOT

Limitiert auf 1.964 Stück

Jede Brille hat eine einzigartige Seriennummer eingraviert, die sie zu einem einmaligen Sammlerstück macht.

Sonderbriefmarke

FUTURA 1974

©Österreichische Post AG

This article is from: