KUNSTSTOFF XTRA
Individuelle Heizmanschetten nach Wunsch
Seit über 70 Jahren liegt die Kernkompetenz der WALSER+CO.AG in der vielseitigen und kundenspezifischen Fertigung. Das grosse Know-how des Familienunternehmens beweisen die Abteilungen Elektr. HEIZ-Technik und METALL-Technik täglich in der Fertigung von qualitativ hochstehenden Produkten, welche in verschiedensten industriellen Bereichen zur Anwendung gelangen. Eine der Kompetenzen von WALSER+CO. AG zeigt sich im umfassenden Angebot von Heizmanschetten, welche unter anderem an Extrusionsmaschinen zum Einsatz gelangen. Die Produkte basieren auf der Technologie der Markenprodukte Max Steuri und wurden bei WALSER+CO.AG kontinuierlich weiterentwickelt. Das Sortiment umfasst Heizmanschetten in Glimmerausführung sowie Keramik-Heizmanschetten, welche für höhere Temperaturen ausgelegt sind. Wie bei WALSER+CO.AG üblich, kann bei der Fertigung individuell auf die Kundenwünsche eingegangen werden. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch an der Swiss Plastics 2017 über unsere Möglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
SWISS PL ASTICS EXPONATE
Die neue WITTMANN R9 Robotsteuerung
R9 Robotsteuerung von WITTMANN Den auffälligsten Unterschied zur Vorgängergeneration stellt die geänderte Form der TeachBox dar. Verfügte der bisherige Bildschirm mit einer Auflösung von 800 × 600 Pixel über eine Bildschirmdiagonale von 8,4», kommt die TeachBox R9 nun auf eine Diagonale von 10,1», die Auflösung beträgt 1.280 × 800 Pixel. Der grössere Bildschirm der R9 eignet sich nun besser für die Abbildung komplexer Abläufe. Das gehärtete Glas in Verbindung mit der kapazitiven Touch-Technologie gewährt eine höhere mechanische Festigkeit als das vorher zur Anwendung gelangte auf Druck reagierende Bildschirmkonzept. Neben dem grosszügigen Touch-Display verfügt die R9 über Folientasten mit visueller und taktiler Rückmeldung. So ist die Start-Taste der TeachBox je nach Betriebszustand hinterleuchtet. Die Drucktasten unterscheiden sich zusätzlich durch ihre Form, was die Identifizierung durch Erfühlen ermöglicht : Durch ihre Ausführung als Folientasten wurde für die Bediener die Möglichkeit geschaffen, bei voller Konzentration auf die Aktionen des Roboters die Bewegungstasten immer noch exakt zu treffen, da diese einfach ertastet werden können. Die R9 verfügt über eine Ein/Aus-Anzeige, einen zentralen Zustimmtaster und einen USB-Port.
WMK Plastics: Produktion Spezial-/ Compounds
Der Solinger Compoundeur WMK Plastics GmbH, seit 2015 eine 100%ige Tochter der Lehmann & Voss Gruppe, ist im Bereich Technischer Thermoplaste, wie PA 6, PA 66, PC/ABS tätig und präsentiert sich zum ersten mal auf der Swiss Plastics 2017 in Halle 2, Stand E2144. Der Tätigkeitsschwerpunkt des Unternehmens liegt in der Produktion von Spezialcompounds für kundenspezifische Anwendungen, sowie in der Herstellung von Standardcompounds in unterschiedlichen Qualitäten. Das Spektrum reicht von der Neuware über Regranulate, bis hin zu Industriequalitäten. Modifiziert werden die Produkte dabei standardmässig mit Additive, wie Glasfaser, Glaskugeln oder Mineralfaser. WMK Plastics entwickelt gemeinsam mit dem Kunden eine, den Anforderungen entsprechende Rezeptur und begleitet das Projekt bis zur Serienreife.
Halle 2 Stand C2090 Halle 2 Stand B2041
WALSER+CO.AG Dorf 24 CH-9044 Wald AR Telefon +41 (0)71 878 78 78 Telefax +41 (0)71 878 78 70 info@walser-ag.ch www.walser-ag.ch
12/2016
Wittmann Kunststofftechnik AG Uznacherstrasse 18 CH-8722 Kaltbrunn Telefon +41 (0)55 293 40 93 Telefax +41 (0)55 293 40 94 info@wittmann-group.ch www.wittmann-group.com
Halle 2 Stand E2144
WMK Plastics GmbH Lüneschlossstrasse 42 D-42657 Solingen Telefon +49 (0)212 - 38 24 18 - 0 Telefax +49 (0)212 - 38 24 18 - 40
113