KunststoffXrea 4_2021

Page 47

KUNSTSTOFF XTRA

Produkte

Prozesswärme mit Infrarot-Technologie von Leister

Die leistungsstarken Krelus-Infrarotstrahler von Leister eignen sich für kundenspezifische Infrarot-Lösungen in verschiedenen Indus­trieanwendungen.

Immer, wenn es um hohe Strahlungsintensität, leichte Regelbarkeit, kurze Reaktionszeit und massgeschneiderte Lösungen bei optimaler Wirtschaftlichkeit geht, sind Krelus-Infrarot-Lösungen von Leister gefragt und haben sich weltweit bewährt. Einsatzgebiete: – Automobil-Industrie: Herstellungs- und Verarbei-

tungsprozess für Kunststoffteile und Verbundteile – Bauwesen: Produktion elastischer Fussböden, Tapeten, Arbeitsplatten für Küchen – Luftfahrt: Bearbeitung von Materialien bei hohen Temperaturen – Produktion von Konsumgütern, z. B. Prägen von Fussball-Leder, Laminieren von Hightech-Materialien

für Ski, Bearbeiten von Kunstleder – Medizin und Pharma: Herstellungsprozess von medizinischer Ausrüstung, z. B. Atemschutzmasken Leister Technologies AG Galileo-Strasse 10 CH-6056 Kägiswil +41 41 662 74 74 info@krelus.ch www.leister.com

Extrusionstechnologie für zukunftsorientierten Biowerkstoff RenCom AB hat den Produktionsbeginn von Renol angekündigt, einem auf Lignin basierenden Material. Durch Verwendung der ZSK-Doppelschneckenextruder-Technologie kann Lignin in einen haltbaren, wiederverwendbaren Biowerkstoff umgewandelt werden. Renol kann in Verhältnissen von bis zu 50 % in Anwendungen wie Folien (Einkaufstaschen, Mulchfolien oder Tragetaschen), Spritzguss (Möbel und Automobilteile) und als Füllstoff für KunstrasenFussballplätze dienen. Der Werkstoff kann direkt in vorhandener Produktionsinfrastruktur ohne jegliche Veränderungen an Maschinen oder Methoden verwendet werden. Mit einem sehr niedrigen CO2Fussabdruck und Wasserverbrauch sowie ausgezeichneten mechanischen und physikali-

schen Eigenschaften ist Renol eine leistungsstarke Lösung, um die Verwendung von Kunststoffen auf fossiler Grundlage zu verringern oder sogar zu ersetzen. Coperion hat in Zusammenarbeit mit RenCom ein komplettes Extrusionssystem entworfen, das einen gleichsinnig drehenden ZSK Mv Plus Dop-

pelschneckenextruder sowie Zusatzausrüstung umfasst. Die ZSK-Mv-Plus-Baureihe vereint ein optimal aufeinander abgestimmtes grosses freies Schneckenvolumen mit hohen Schneckendrehzahlen und einem hohen spezifischen Drehmoment. Dank der tief geschnittenen Schneckengänge ist die thermische Belastung

des Rohmaterials sehr gering, und die Produktverarbeitung erfolgt sehr schonend. Zum Lieferumfang von Coperion gehören ein ZSK Doppelschneckenextruder, gravimetrische Dosier vorrichtungen, ein Stranggranuliersystem, eine Lignin-Sackentleerstation und eine Big-Bag-Station. Das System wurde kürzlich erfolgreich in Betrieb genommen, und die Produktion begann bereits planmässig. RenCom kann künftig über 1000 Tonnen Renol im Jahr produzieren.

Coperion K-Tron (Schweiz) GmbH Lenzhardweg 43/45 CH-5702 Niederlenz +41 62 885 71 71 info@coperionktron.com www.coperionktron.com

Masterbatch und Compounds 4/2021

45

www.colortechnik.swiss


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KunststoffXrea 4_2021 by SIGWERB GmbH - Issuu