KUNSTSTOFF XTRA
NEWS
Kaiser, W.: Kunststoffchemie für Ingenieure. Carl Hanser Verlag München, 4. Aufl. 2015. ISBN 978-3-446-44638-0; E-Book ISBN 978-446-44774-5 Die anhaltend grosse Nachfrage nach Wolfgang Kaisers wertvollem Standardwerk über die chemischen Grundlagen der Kunststoffe machte bereits die mit einem Upgrade verbundene vierte Auflage innert zehn Jahren erforderlich. Das kommt nicht von ungefähr: Das Buch wendet sich nicht an
Meusburger übernimmt PSG Plastic Service GmbH
Chemie-Puritaner, sondern an Fachleute, für die Kunststoffe Werkstoffe sind, die es zu verarbeiten gilt und die im Einsatz hohen Anforderungen zu genügen haben. Ein Minimum an chemischen Formeln, leicht lesbare und dennoch fundierte Texte, visuell ansprechende, zweifarbige Darstellung mit vielen Grafiken, wertvolle thematische Ausweitung bis hin zur Kunststoffverarbeitung und zu Arbeitssicherheit, Gesundheitsund Umweltschutz beim Umgang mit Kunststoffen: Dies ist das einfache, in der Umsetzung aber anspruchsvolle Erfolgsrezept des in der Schweiz als Pionier der Kunststofftechnik bekannten Autors mit seiner ansteckenden Begeisterung für die Materie. Das ganz auf die Bedürfnisse aktiver und künftiger Ingenieure zugeschnittene Werk eignet sich als Lehrbuch, zum Nachschlagen oder als Hilfe bei der Werkstoffwahl. www.hanser.de Prof. Johannes Kunz
Borealis hat per 11. Juli 2016 Maria Ciliberti zur Vice President (VP) Marketing & New Business Development, Polyolefine, ernannt. Ciliberti kommt direkt von Celanese Europe BV in Amsterdam, wo sie ein Jahr lang als Vice President Sales Europe, Middle East & Africa tätig war. Zuvor hatte sie diese Position seit 2012 bei Celanese GmbH Deutschland inne. Ciliberti begann im Jahr 2005 bei Ticona Engineering Polymers, einem Geschäftsbereich von Celanese. Darüber hinaus bekleidete sie verschiedene leitende Positionen bei 3 36
Bild: Borealis
Maria Ciliberti stösst zu Borealis
Bild: Frederick Sams
Kunststoffchemie verständlich dargeboten
Bettina Steuber (CFO PSG) und Udo Fuchslocher (CEO PSG) freuen sich gemeinsam mit Guntram Meusburger (CEO Meusburger) auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit (v. l.).
Der österreichische Normalienhersteller Meusburger Georg GmbH & Co KG übernimmt den deutschen Heisskanalspezialisten PSG Plastic Service GmbH mit Hauptsitz in Mannheim. PSG wird als eigenständiges Unternehmen weitergeführt und alle rund 200 Beschäftigten werden übernommen. Im Kauf eingeschlossen sind die Standorte Mannheim, Viernheim, Seckach und eine Niederlassung in China. Meusburger ist Marktführer im Bereich hochpräziser Qualitätsnormalien und wie PSG ein Familienbetrieb mit langer Tra-
dition. «Mit der Übernahme haben wir uns einen starken Partner mit jahrelanger Erfahrung in der Heisskanal- und Regeltechnik an Bord geholt. Wir werden das Unternehmen weiter unter der etablierten Marke PSG führen», erklärt Guntram Meusburger, Geschäftsführender Gesellschafter von Meusburger. Der Umsatz der PSG Plastic Service GmbH betrug im Jahr 2015 rund 27 Millionen Euro.
www.meusburger.com
Riwisa AG heisst neu Flex
Maria Ciliberti
Composite Technologies Company und Owens Corning (beide in Michigan, USA) und General Electric Plastics (in den Niederlanden und Michigan).
Die Riwisa AG in Hägglingen konnte im Juni 2016 ihren 70. Geburtstag feiern. Just zu diesem Anlass wurde das Unternehmen in Flex Precision Plastic Solutions AG Switzerland, kurz Flex, umbenannt. Der auf die Medizintechnikbranche fokussierte Kunststoffverarbeiter gehört zu den führenden europäischen Anbietern in diesem Bereich. Ende
2013 wurde das Familienunternehmen vom US-amerikanischen Konzern Flextronics übernommen, der damit seine Ressourcen im Bereich Medical weiter ausbaute. Über 10 Mio. Franken hat das Mutterhaus in den letzten drei Jahren in die Flex in Hägglingen investiert. www.riwisa.ch 7–8/2016