KUNSTSTOFF XTRA
NEWS
Dr. Wilfried Lehmann
Die Bekum Maschinenfabriken haben einen neuen Technischen Leiter bestellt. Dr. Wilfried Lehmann nimmt ab sofort diese Aufgabe wahr. Lehmann ist für Bekum-Kunden kein Unbekannter – bereits von 1998 bis 2002 war er in dieser Position für den Hersteller von Extrusions-Blasformanlagen tätig.
Auf dieser Basis kann er gut an die praktischen Erfahrungen in der Blasformtechnik anknüpfen. Lehmann blickt darüber hinaus auf eine langjährige internationale Führungserfahrung im Kunststoff- und Werkzeugmaschinenbau zurück, unter anderem bei Ferromatik Milacron und der Kampf Schneidund Wickeltechnik. Nach der erfolgreich umgesetzten Neuausrichtung der Bekum-Gruppe, an den Standorten Berlin (D) und Traismauer (A), soll Lehmann nun die Markterfolge in den Bereichen Verpackung und Automotive in Entwicklung und Konstruktion technologisch absichern, weiter vorantreiben und Impulse setzen. www.bekum.de
Adval Tech verkauft Formengeschäft an Barnes Group Barnes Group Inc., ein internationaler Luftfahrt- und Industriehersteller und Dienstleister, übernimmt Foboha, das Formengeschäft von Adval Tech. Foboha hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von komplexen Kunststoff-Spritzgussformen für Verpackungs-, Medizin-, Verbraucher- und Automobilanwendungen konzentriert. Das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Haslach (D) hat, betreibt drei Produktionsstandorte in Deutschland, der Schweiz (Foboha Switzerland) und China. Die Barnes Group will für CHF 133 Mio. das Foboha Formenunternehmen kaufen. Der Abschluss der Transaktion, die mit Barmitteln und Anleihen im Rahmen der revolvierenden 3 14
Kreditfähigkeit der Firma finanziert werden soll, wird im dritten Quartal 2016 erwartet. «Wir sind begeistert, die urheberrechtlich geschützte Cube Mold Technologie von Foboha zu unserem Portfolio hochentwickelter Angebote in der Kunststoff-Spritzgussindustrie hinzuzufügen», sagte Patrick Dempsey, President und CEO von Barnes Group Inc. «Das verbessert unsere Position als führender globaler Anbieter von komplexen Formsystemen.» Zur Barnes Group zählen aus der Kunststoffindustrie bereits die Firmen Otto Männer GmbH, Priamus PST, Thermoplay und Synventive Molding Solutions. www.BGInc.com
Renzo Davatz ist der neue CEO bei Netstal Seit dem 1. Juli 2016 ist Renzo Davatz der neue CEO der Netstal-Maschinen AG. Er übernimmt diese Aufgabe von Dr. Hans Ulrich Golz, der neuer Verwaltungsratspräsident von Netstal wird. Mit den personellen Veränderungen setzt Netstal auf Stabilität und Kontinuität in der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der weltweiten Stärkung der Marke Netstal als Premiumanbieter für Hochleistungs- und HochpräzisionsSpritzgiesstechnik. Davatz kommt aus den eigenen Reihen. Er ist seit 25 Jahren bei Netstal tätig und entwickelte sich stetig im Unternehmen fort. Begonnen hat er 1989 als Lernender Elektromechaniker und übernahm schnell Führungsverantwortung, unter anderem als Leiter technischer Service und später als Leiter After Sales. Seit 2012
Bild: Netstal
Bild: Bekum
Bekum beruft Dr. Wilfried Lehmann zum Technischen Leiter
Renzo Davatz
ist Davatz Vice President Service sowohl bei Netstal als auch im gesamten Segment Spritzgiesstechnik der KraussMaffei Gruppe. Diese Aufgabe führt er fort. Hans Ulrich Golz seinerseits übernimmt als Verwaltungsratspräsident von Netstal die Aufgaben von Dr. Frank Stieler, CEO der KraussMaffei Gruppe.
www.netstal.com
Poesia-Gruppe: Nachfolge geregelt Michael Brändli, der bereits heute die Geschäftsführung der Stuck AG und der MK Dichtungs AG ausübt, hat per 1. Mai 2016 auch die Gruppenleitung übernommen. Die Stellvertretung in der Gruppenleitung übernimmt Daniel Brändli, welcher bereits Geschäftsführer der BK Brändli ist. Damit wird er seinen Vater, Emil Brändli, ablösen, der sich in Zukunft ausschliesslich auf das Amt des Verwaltungsratspräsidenten konzentrieren wird und die Poesia AG Immobilien weiter führt. Bisher war Emil Brändli als VR-Präsident und als Geschäftsführer der
Gruppe tätig. Mit dieser Nachfolgregelung bleibt der Poesia-Gruppe das grosse Wissen und das Netzwerk von Gründer Emil Brändli erhalten. Die interne Nachfolgeregelung mit Michael Brändli als neuen Geschäftsführer sorgt zudem für einen nahtlosen Übergang, da er bereits seit der Gründung der Gruppe im Jahr 1997 mit an Bord war. Zur Poesia-Gruppe zählen fünf Firmen: mk dichtungs ag, pbc plymer ag, bk brändli ag, stuck ag sowie als operatives Dach die poesia holding ag. www.poesia-gruppe.ch 7–8/2016