KUNSTSTOFF XTRA
PRODUKTE
Schnittdaten-Kalkulator Unter schnittdaten.meusburger.com bietet Meusburger einen praktischen neuen Kalkulator zur Berechnung von Schnittdaten. Im Handumdrehen lassen sich die richtigen Bearbeitungsparameter für Fräsen, Bohren, Gewindebearbeitung oder Reiben ermitteln. Zunächst werden das Werkzeug und der Durchmesser definiert. Anschliessend kann die Bearbeitungsvariante und der zu bearbeitende Werkstoff ausgewählt werden. Anhand der vier gegebenen Parameter errechnet der Schnittdaten-Kalkulator dann die empfohlenen Richtwerte für Drehzahl und Vorschub. Diese Ergebnisse können nun direkt in das CNC- Programm oder in die Maschinensteuerung eingegeben werden. Eine Zusendung der Resultate kann auch direkt an eine Email-Adresse
theoretische Rautiefe, die mittlere Spandicke, das Zeitspanvolumen und der Vorschub beim Zirkularfräsen schnell und einfach berechnet werden. Unter «Info» finden sich zum Thema passende Informationen und Tipps. Der Schnittdaten-Kalkulator lässt sich dank des responsive Design auf jedem Endgerät darstellen und bietet somit Hilfestellung für alle Benutzer, egal ob PC-, Tabletoder Smartphone-User.
erfolgen. Das ausgewählte Zerspanungswerkzeug lässt sich bei Bedarf mit nur einem Mausklick direkt im Meusburger Online-Shop aufrufen. Umgekehrt ist bei jedem Zerspanungsartikel im Online-
Shop und CD-Katalog eine direkte Verbindung zum Schnittdaten-Kalkulator zu finden. Unter dem Menüpunkt «Tools» können weitere Zerspanungsparameter wie der effektive Fräsdurchmesser, die
Meusburger Georg GmbH & Co. KG, Formaufbauten Kesselstrasse 42 A-6960 Wolfurt Telefon +43 (0)5574 6706-471 office@meusburger.com www.meusburger.com
Fernwartung für die gesamte Materialversorgung
Für alle Anlagen-Komponenten des Materials Handling – von der Förderung über die Trocknung bis zur Dosierung – bietet motan-colortronic ein neues Fernwartungs-
system an. Für den Betrieb sind keinerlei Programmierkenntnisse, proprietäre Hard- und Softwaremodule oder komplexe Fire wallKonfigurationen erforderlich. Für den Fernzugriff über das Internet und/oder das unternehmens interne Intranet hat motan die neue, kompakte Fernwartungs- Box entwickelt. Als standardisiertes, betriebsfertig angeliefertes System enthält es ein umfangreiches Softwarepaket für Fehlersuche und -analyse der Anlagenkomponenten sowie Überwachung und Dokumentation der Systemzustände. Für Konfiguration und Administration sind alle erforderlichen Werkzeuge stan-
dardmässig an Bord. Die Bediensprache wird von den überwachten Modulen übernommen, so dass der internationale Einsatz problemlos möglich ist. Eine unkomplizierte und dennoch allzeit verfügbare Fehlersuche sind die Ziele dieser effizienten Fernwartung. Die häufig weitverzweigten Materialtransport-, Aufbereitungs- und Dosieranlagen verlangen im Fall einer Störung mitunter den schnellen Einsatz spezialisierter Mitarbeiter, um Betriebsunterbrechungen kurzfristig beheben zu können. Statt sofort eigenes Personal oder gar den Service des Anlagenherstellers zu aktivieren, kann die Fernwar-
tungs-Box vorab Klärung bringen: Per Inter- oder Intranet lassen sich auf jedem PC schnelle Analysen durchführen, Fehler auch in umfangreichen Netzen eingrenzen und die Ursachen benennen. Damit sind schnelle und zielgerichtete Massnahmen möglich. So werden die Reaktionszeiten drastisch verkürzt und die Kosten für internes und externes Personal nachhaltig gesenkt. motan-colortronic ag Roggenstrasse 3 CH-4665 Oftringen Telefon +41 (0)62 889 29 29 info@motan-colortronic.ch www.motan-colortronic.com
Farbechte Multimaterialprodukte in nur einem Druckvorgang
Im Fokus des gemeinsamen Messeauftritts von Stratasys und Alphacam an der Hannover Messe
44
2016 stand der 3D-Drucker J750, mit dem Stratasys das Prototyping und die Additive Fertigung neu erfindet. Er verarbeitet in einem einzigen Druckvorgang bis zu sechs unterschiedliche Materialien und kombiniert diese mit einem bislang unerreichten Farbspektrum aus 360 000 Tönen. Auf diese Weise lassen sich in Rekordzeit realistische Prototypen sowie Werkzeuge, Formen und
Schablonen für die Fertigung herstellen. Dank der schnellen Verfügbarkeit von fertigen Modellen aus authentischen Farben, Farbtexturen und Materialien sowie vielfältigen Oberflächenstrukturen können Entwicklungs- und Fertigungsprozesse verkürzt, Ressourcen gespart und Kosten gesenkt werden. Der abgebildete Sportschuh wurde mit dem 3D-Drucker J750 von Stratasys vielfarbig,
mit glatten Oberflächen und einer gummiartigen Sohle hergestellt – in nur einem Druckvorgang. Vertretung von Stratasys in der CH: Alphacam Suisse GmbH Bahnhofstrasse 5 CH-9443 Widnau Telefon +41 (0)71 775 82 40 info@alphacam.ch www.alphacam.ch
5/2016