PRODUKTE
Energiesparen mit intelligenter Vakuumtechnik
Die Cobra NX 0950 A Plus ist die zweite Vakuumpumpe der neuen Plus-Serie, die Busch Vacuum Solutions auf den Markt gebracht hat. Dabei handelt es sich um eine trockene, also ölfreie Vakuumpumpe, die druckgeregelt oder mit konstanter Drehzahl Ă€usserst energieeffizient arbeitet. Die Cobra Plus kann somit ein gewĂŒnschtes Saugvermö-
gen bei vorgegebener Drehzahl exakt einhalten oder das vorgegebene Vakuumniveau unabhĂ€ngig von sich Ă€ndernden Prozessbedingungen akkurat aufrechterhalten. Die Vakuumpumpe hat ein breites Einsatzspektrum in Anwendungen, wo trockene Vakuumtechnik gefordert wird, eine selbststĂ€ndige und bedarfsabhĂ€ngige Steuerung gewĂŒnscht und wo zuverlĂ€ssig und somit effizient Vakuum generiert werden soll. Durch die variable Drehzahl deckt die Vakuumpumpe den Leistungsbereich von 200 bis 950 Kubikmeter Saugvermögen pro Stunde ab und erreicht einen Enddruck von bis zu 0,01 Millibar. Alle Betriebsdaten werden permanent aufgezeichnet und gespeichert. Diese können direkt auf dem integrierten
Grossformat-Vollsichtbrille mit maximalem Sichtfeld
Die neue, grossformatige Goggle Gear 6000 von 3M bietet ein grosses Sichtfeld und hohen Tragekomfort. Mit der «3M Scotchgard»-Anti kratz- und Antibeschlag-BeschichÂtung ist die sportlich gestylte Vollsichtbrille auch fĂŒr besonders fordernde Arbeitsumgebungen geeignet. Anwender, die ihre eigene Brille unter dem Augenschutz tragen möchten, benötigen dazu grossformatige Modelle. Die Vollsichtbrille bietet genug Platz fĂŒr die meisten Korrekturbrillen. Von dem extrabreiten Sichtfeld und dem optimierten Komfort profitieren jedoch nicht nur BrillentrĂ€ger. Der ergonomische und besonders weiche Brillenrahmen umschliesst das Gesicht angenehm weit. Das verbindet den zuverlĂ€ssigen Augenschutz mit einem komfortablen, dichten Sitz der
50
Schutzbrille auch ĂŒber lĂ€ngere ZeitrĂ€ume hinweg. Alle Modelle der Schutzbrillenserie sind mit einer indirekten BelĂŒftung ausgestattet, um ein Beschlagen zu verhindern. Praktisch und hygienisch: Das abnehmbare, extrabreite Kopfband aus einem Nylon-Textil oder wahlweise aus Neopren vereinfacht die Reinigung. ErhĂ€ltlich ist die Serie im trendigen Design und vier Rahmenfarben (schwarz, limettengrĂŒn, blau und rot) sowie wahlweise mit klaren oder grau getönten Scheiben. Die Anti-Beschlag-Beschichtung erfĂŒllt die Anforderungen an die BeschlagbestĂ€ndigkeit gemĂ€ss Kennzeichnung K und N der EN166. Diese Eigenschaft bleibt auch nach mehr als 25-maligem Reinigen der Brille mit Wasser voll erhalten. Zudem absorbieren die Polycarbonat-Scheiben 99,9â% der UVA- und UVB-Strahlung. 3M (Schweiz) GmbH Eggstrasse 91 CH-8803 RĂŒschlikon +41 44 724 90 90 innovation.ch@mmm.com www.3mschweiz.ch
Display abgerufen oder ĂŒber ein Modbus TCP/IP Client/Server-Protokoll ĂŒbertragen werden. Eine externe Steuerung der Vakuumpumpe ĂŒber einen PC ist dadurch möglich. Somit ist diese neue Vakuumpumpe von Busch bereit fĂŒr die Industrie 4.0. GrundsĂ€tzlich ist der Betrieb der Cobra Plus in zwei verschiedenen Modi möglich. Direkt auf dem Display kann durch eine intuitive MenĂŒfĂŒhrung zwischen dem Betrieb mit konstanter Drehzahl oder der Druckregelung gewĂ€hlt werden. Welche der beiden Betriebsarten die geeignete ist, hĂ€ngt von der Anwendung ab. Ist beispielsweise ein gleichbleibendes Saugvermögen fĂŒr einen Prozess notwendig, kann dieses ĂŒber den Betriebsmodus «konstante Drehzahl»
eingestellt und jederzeit wieder geĂ€ndert werden. Die Vakuumpumpe basiert auf der bewĂ€hrten Schrauben-Vakuumtechnologie von Busch. Das betriebsmittelfreie Funktionsprinzip ermöglicht den Verzicht auf Ăl oder anderen Betriebsmittel bei der Vakuumgenerierung. Deshalb eignet es sich besonders fĂŒr Anwendungen, bei denen ein Kontakt zwischen Betriebsmittel und Fördermedium vermieden werden soll oder Reinraumbedingungen erfĂŒllt werden mĂŒssen. Busch AG Waldweg 22 CH-4312 Magden +41 61 845 90 90 info@buschag.ch www.buschvacuum.com
Ein robuster und vielseitiger Elementaranalysator
Der neue Elementaranalysator Elementrac ONH-p 2 eignet sich zur Messung von Sauerstoff-, Stickstoff- und Wasserstoffkonzentrationen in anorganischen Proben wie Stahl, Eisen, Kupfer oder Keramiken. Die nachweisstarken NDIR und WĂ€rmeleitdetektoren erfassen zuverlĂ€ssig Elementkonzentrationen vom niedrigen ppm-Gehalt bis in den hohen Prozentbereich. Dank der neuartigen Probenschleuse mit gepulster KammerspĂŒlung und senkrechtem Fallkanal ist eine anwenderfreundliche und komfortable Analyse von stabförmigen, granularen oder pulverförmigen Proben mit einer Einwaage von bis 2 Gramm problemlos möglich.
Der Analysator lĂ€sst sich fĂŒr die Bestimmung nur eines Elementes (O, N oder H) sowie als Multielementanalysator (ON, OH, NH, ONH) konfigurieren. Sauerstoff wird hierbei als CO2 in bis zu zwei Infrarotmesszellen, Stickstoff und Wasserstoff in elementarer Form in einer WĂ€rmeleitfĂ€higkeitszelle bestimmt. Der Elementaranalysator verwendet einen ON-Modus mit Helium (optional Argon) als TrĂ€gergas und einen OH-Modus mit TrĂ€gergas Stickstoff, um die Vorteile der sensitiven WĂ€rmeleitfĂ€higkeitszelle fĂŒr Stickstoff und Wasserstoff zu nutzen. Die fĂŒr den Betrieb notwendigen Chemikalien und Filter sind benutzerfreundlich auf der Frontseite des GerĂ€ts angeordnet und lassen sich im Routinebetrieb hinter einer abnehmbaren TĂŒr verbergen. Diese Anordnung reduziert den Zeitaufwand fĂŒr Wartungen deutlich und erhöht die Anwenderfreundlichkeit. Eltra GmbH Retsch-Allee 1â5 D-42781 Haan +49 2104 2333 400 info@eltra.com www.eltra.com
1â2/2021














