ChemieXtra 10/2020

Page 36

FIRMEN BERICHTEN

Anionenaustausch-Chromatographie

Kleines Paket mit grosser Wirkung Das Unternehmen Shimadzu hat ein neues System fĂŒr die Ionenchromatographie entwickelt. Es dient der nachweisstarken Analyse von Anionen in wĂ€ssrigen Proben, etwa in der Batterieforschung oder der Halbleiterindustrie. Der patentierte Anionen-Suppressor sorgt fĂŒr hochempfindliche Analysen mit verbesserter Peak-SchĂ€rfe, um zum Beispiel anorganische Anionen in Trinkwasserproben nach EPA Methode 300 zu bestimmen.

Ionenchromatographie (IC) ist eine Methode fĂŒr die Trennung von ionischen Analyten in der flĂŒssigen Phase. Hierbei wird zwischen Anionen- und KationenaustauschChromatographie unterschieden, wo entweder negative oder positive Ionen getrennt werden. Typische Anwendungsgebiete sind die Analyse von Wasserproben (z. B. Abwasser, Trinkwasser, Grundwasser) oder der Einsatz in der Halbleiter- und Batterieindustrie. In Verbindung mit dem neuen Anionen-Suppressor ICDS-40A bietet das neue Nexera HIC-ESP System eine nachweisstarke Lösung fĂŒr diese Art der FlĂŒssigchromatographie.

Meilenstein in der Anionenaustausch-Chromatographie Mit dem neuen elektrodialytischen Suppressor fĂŒr Anionen, setzt das Unternehmen Shimadzu einen Meilenstein fĂŒr die

Das passende Zubehör Das Portfolio fĂŒr die Nexera HIC-ESP wird durch die Shimpack IC-TrennsĂ€ulen abgerundet. Durch unterschiedliches SĂ€ulenmaterial sind diese fĂŒr eine Vielzahl von Anwendungsgebieten ausgelegt und bieten somit flexible Wahlmöglichkeiten: – FĂŒr die allgemeine Anionenanalyse, die fĂŒr die nachweisstarke Analyse in Kombination mit dem ICDS-40A Suppressor verwendet werden kann – Speziell fĂŒr die Analyse von Trinkund Mineralwasser, mit der sich Proben nach der EPA-Methode 300 untersuchen lassen – FĂŒr die Kationenanalyse, die fĂŒr eine Vielzahl von Probenarten einsetzbar ist.

34

Bild 1: Ein kompaktes und robustes System fĂŒr die nachweisstarke Ionenchromatographie: die neue Nexera HIC-ESP mit patentierter Technologie.

empfindliche Analyse von Ionen. Der Suppressor entfernt unerwĂŒnschte Ionen mit hoher LeitfĂ€higkeit, wie beispielsweise Natrium-Ionen, vor der Detektion aus der Flusslinie und gewĂ€hrleistet so eine nachweisstarke Detektion der Analyt-Ionen. FĂŒr diesen Prozess durchfliesst der im Eluent gelöste Analyt die speziell gefaltete Membran des Suppressors, wobei Ionen mit hoher LeitfĂ€higkeit durch Protonen ersetzt werden. Das Innenvolumen des Suppressors wurde durch einen neuartigen Aufbau verkleinert, um Diffusion und Dispersion der analytischen Peaks innerhalb des Suppressors zu minimieren und scharfe Peaks zu erhalten. Dies fĂŒhrt zu einer deutlich höheren Empfindlichkeit des Systems fĂŒr die Anionenanalyse. Die Regeneration des Suppressors erfolgt parallel zur Analyse. Er kann mit dem Abfallfluss aus dem Detektor kostensparend regeneriert werden und benötigt hierfĂŒr keine zusĂ€tzlichen speziellen Reagenzien.

Bild 2: Der ICDS-40A ist der neue elektrodialytische Anionensuppressor. Durch das patentierte Membrandesign im Inneren des Suppressors besitzt der ICDS-40A ein minimales Volumen und sorgt fĂŒr sehr schmale Peaks.

Bei der Entwicklung der neuen Nexera HIC-ESP wurden hohe Anwenderfreundlichkeit und eine kompakte Bauweise kombiniert. Mit dem schmalen SĂ€ulenofen weist dieses IC-System eine Breite von nur 42 cm auf und braucht nur halb so viel StellflĂ€che, wie vergleichbare IC-Systeme. Speziell fĂŒr die Analyse von Anionen in Wasserproben ist die EPA-Methode 300 der globale Standard. Mit der neuen Nexera HIC-ESP ist es möglich, bis zu 10 anorganische Anionen in einer Probe zu bestimmen.

Kontakt Shimadzu Schweiz GmbH Römerstrasse 3 CH-4153 Reinach BL +41 61 717 93 33 info@shimadzu.ch www.shimadzu.ch

10/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ChemieXtra 10/2020 by SIGWERB GmbH - Issuu