ChemieXtra 10/2020

Page 24

MEDIZIN

Placebo wirkt besser als Ingwerextrakt

Prophylaxe von MigrÀneanfÀllen

Laut Angaben der Deutschen MigrĂ€neund Kopfschmerzgesellschaft e.V. [2] leiden ungefĂ€hr zehn bis fĂŒnfzehn Prozent der Bevölkerung an MigrĂ€ne. Im Erwachsenenalter sind Frauen etwa dreimal hĂ€ufiger betroffen als MĂ€nner. Standard der medikamentösen MigrĂ€ne-Prophylaxe sind Betablocker, Kalziumkanal-Blocker, Antikonvulsiva oder Botulinumtoxin. Wenn all diese Therapieoptionen wirkungslos bleiben (oder Kontraindikationen vorliegen), können gemĂ€ss neuer LeitlinienergĂ€nzung [3] auch moderne Antikörper zum Einsatz kommen. Letztere gehen mit relativ wenig Nebenwirkungen einher, haben aber das Manko, dass fast ein Drittel der MigrĂ€nepatienten von vornherein gar nicht auf sie ansprechen. Die herkömmlichen Sub­ stanzklassen fĂŒhren zu verschiedenen Nebenwirkungen, die oft die Therapietreue der Patienten beeintrĂ€chtigen. Bei etwa 38 Prozent der Betroffenen wĂ€re eine Therapie zur Prophylaxe von MigrĂ€neanfallen aus medizinischer Sicht angeraten, aber nur etwa 3–13 % unterziehen sich einer solchen Therapie, so eine Studie aus dem Vorjahr [4].

Sanfte Massnahmen sind beliebt «Patienten fĂŒrchten Nebenwirkungen. Sanfte, nicht-medikamentöse Massnahmen als Alternative zur medikamentösen MigrĂ€neprophylaxe stehen hoch im Kurs», erklĂ€rt Professor Dr. Hans-Christoph Diener, Pressesprecher der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Neurologie (DGN). «Es ergibt daher Sinn, pflanzliche PrĂ€parate fĂŒr die MigrĂ€neprophylaxe zu untersuchen.» Seit langem ist bekannt, dass Ingwer einen schmerzstillenden Effekt hat, weshalb eine aktuelle brasilianische Studie [1] in einem 22

Bild: Adobe Stock

In einer Studie untersuchten Forschende die Wirksamkeit von Ingwerextrakt als vorbeugende Massnahme gegen MigrĂ€neanfĂ€llen. Im Vergleich zur Placebotherapie gab es keinen Vorteil – allerdings sank in beiden Studiengruppen die HĂ€ufigkeit schwerer MigrĂ€neanfĂ€lle. Vermutlich wirkte in beiden FĂ€llen der Placeboeffekt besonders gut. Doch was kann gegen MigrĂ€neanfĂ€llen prophylaktisch sonst noch getan werden?

Ingwer ist fĂŒr seine schmerzlindernde Wirkung bekannt. Doch in einer Studie zur Prophylaxe von MigrĂ€neattacken konnte der Ingwerextrakt nicht ĂŒberzeugen.

doppelblinden Placebo-kontrollierten Design ein Ingwerextrakt testete. 107 Patienten mit episodischer MigrĂ€ne im Alter zwischen 18 und 60 Jahren, die ansonsten keine prophylaktische Therapie erhielten, wurden eingeschlossen und erhielten ĂŒber drei Monate entweder das Ingwerextrakt (3-mal tĂ€glich 200 mg) oder ein Placebo (1:1-Randomisierung). Die Patienten wurden einmal im Monat Ă€rztlich konsultiert und mussten ein Schmerztagebuch fĂŒhren. Wie sich zeigte, unterschied sich der Anteil der Patienten, die auf die Therapie ansprachen (definiert als eine Halbierung der MigrĂ€neanfĂ€lle bis zum Studienende), zwischen den Gruppen nicht. Ingwerextrakt war gegenĂŒber Placebo nicht ĂŒberlegen – insgesamt war in beiden Gruppen aber ein RĂŒckgang der MigrĂ€netage mit starken Schmerzen (in der Gruppe mit der echten Behandlung um 42 %, in der Placebogruppe um 39 %) und des Schmerzmittelgebrauchs zur Behandlung der Attacken festgestellt worden. «Die vorliegende Studie gibt leider keinen Hinweis darauf, dass Ing-

wer in der MigrĂ€neprophylaxe wirksam ist. Sie zeigte keine Überlegenheit von Ingwer gegenĂŒber Placebo. Zwar kam es in beiden Gruppen zu einem RĂŒckgang der schweren Anfallstage und der Einnahme der Akutmedikation, doch können wir von einem Placeboeffekt ausgehen, der in beiden Armen der verblindeten Studie eintrat.»

Ausdauersport hilft den meisten Wie der Experte ausfĂŒhrt, gĂ€be es bislang nur zwei Naturheilmittel mit nachgewiesener migrĂ€neprophylaktischer Wirkung: Pestwurzextrakt und Mutterkraut. Mutterkraut war in den Studien als CO2 -Extrakt untersucht worden und hatte sich als wirksam erwiesen. Doch in dieser Form wird Mutterkraut nicht vertrieben und der Einsatz anderer Formen wurde nicht geprĂŒft und kann daher nicht empfohlen werden. Zudem darf Mutterkraut weder wĂ€hrend der Schwangerschaft noch Stillzeit eingenommen werden. 10/2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ChemieXtra 10/2020 by SIGWERB GmbH - Issuu