82835 kunststoffxtra broschüre 1013

Page 67

KUNSTSTOFF XTRA

in weitere Märkte ausserhalb der Kosmetikindustrie.

Technikum für Werkzeugund Systemtests

Preforms, die Vorstufe der PET-Flasche.

Werkzeugmachern zusammengebaut und auf einwandfreie Funktion geprüft werden. So wird garantiert, dass die Werkzeuge mit dem Prädikat «swiss made» in aller Welt für zufriedene Kunden sorgen.

Von Kartuschen und Tuben Ein weiteres Standbein und damit verbunden auch die Diversifizierung in andere Märkte sind die Produktion von Kartuschen- und Tuben-Spritzgiesswerkzeugen. Seit über 35 Jahren ist Hofstetter im Bereich der Kartuschen-Werkzeuge weltweit

Otto Hofstetter auf einen Blick Gegründet wurde das Unternehmen 1955 durch Otto Hofstetter sen. Seit 1997 ist sein Sohn Otto als Inhaber und Geschäftsführer verantwortlich für die Geschicke der Firma. Otto Hofstetter AG produziert Spritzgiesswerkzeuge zur Herstellung von hochwertigen Kunststoffverpackungen. Die Hauptanwendungsgebiete der Werkzeuge sind PET-Preforms, Dünnwandverpackungen, Kartuschen, Tuben und Gärtnereiartikel. Rund 190 Mitarbeiter sind am Standort Uznach beschäftigt. Seit über 50 Jahren bildet das Familienunternehmen qualifizierte Fachleute aus. 20 junge Schulabgänger werden in den 3 verschiedenen Berufsgruppen Polymechaniker, Konstrukteur und kaufmännische Angestellte zu Fachleuten ausgebildet.

eine gesetzte Grösse. Da die Kartuschen mehrheitlich mit Silikon abgefüllt werden, sind die Anforderungen an diese Kunststoffverpackung sehr hoch. Minimalste Luftdurchlässigkeit bedingt zum Beispiel sehr enge Toleranzen im Bereich des Innendurchmessers der Kartusche. Die grössten, bis jetzt gebauten Werkzeuge beinhalten 16 Formnester. Seit 2010 neu im Lieferprogramm des Unternehmens sind Werkzeuge für die Produktion von Tuben für Kosmetika. Da diese Werkzeuge selbstverständlich auch mit IMLTechnik ausgerüstet werden können, bietet sich hier eine neue, wettbewerbsfähige Produktionsmethode im Vergleich zur herkömmlichen an. Da mit den IML-Etiketten ein wesentlich besseres Erscheinungsbild als mit dem Druckprozess zu erzielen ist, erwartet Hofstetter auch den Durchbruch

Im 2011 neu aufgebauten Technikum ist derzeit Platz für sechs Spritzgiessmaschinen. Ein Platz ist grundsätzlich für Kundenmaschinen reserviert, damit komplette Produktionsanlagen getestet und produktionsfertig an den Kunden ausgeliefert werden können. Wie Stefan Zatti bemerkt, nehme der Trend deutlich zu, dass die Kunden aus Zeitgründen Komplettanlagen bestellen, um die Produktion ohne Zeitverlust zu ihrem Wunschtermin starten zu können. «Während der Tests kümmern wir uns nicht nur um eine reine Funktionsprüfung der Werkzeuge. Zu unserem Leistungspaket gehört es, das Werkzeug inklusive eines kompletten Parameterpakets produktionsfertig an den Kunden auszuliefern,» erläutert Zatti. Kontakt Otto Hofstetter AG Zürcherstrasse 73, CH-8730 Uznach Telefon +41 (0)55 285 22 11 hofstetter@otto-hofstetter.ch www.otto-hofstetter.ch K2013: Halle 1, Stand C24

Mitglied der Swissmem, Fachgruppe Werkzeugund Formenbau www.swissmem.ch/wfb

Ein 16-fach Kartuschen-Werkzeug.

10 /2013

65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.