ChemieXtra 5/2012

Page 59

V E R A N S TA LT U N G E N

Insgesamt 3798 Besucher zählte easyFairs, die Veranstalterin der Verpackung Schweiz 2012, am 24. und 25. April in Zürich. 235 Unternehmen präsentierten ihre Dienstleistungen und Produkte zu den Schwerpunkten Technik und Maschinen und Consumer Packaging. Die Resonanz bei den Besuchern war positiv. In diesem Jahr fand die Fachmesse Verpackung Schweiz in drei Hallen der Messe Zürich statt. Die Ausstellungsthemen deckten die gesamte Prozesskette der Verpackung ab – vom Werkstoff über Verpackungsmaschinen, Veredelungstechniken und Design. Die übersichtliche und bewährte Aufteilung mit Schwerpunkten im Bereich Technik & Maschinen und Consumer Packaging machten die Verpackung Schweiz zu einer gelungenen Branchen-Plattform. Die Bilanz von Christian Rudin, Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung von easyFairs: «Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. An beiden Messetagen war eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre und gute Stimmung mit hoher Besucherfrequenz zu spüren. Besucher wie Aussteller haben die

einzigartige Gelegenheit genutzt, einfach Geschäfte zu machen, bestehende Kunden zu pflegen und neue Kontakte zu knüpfen.» Die Aussteller zeigten sich mit den Ergebnissen ihrer Messebeteiligung zufrieden und lobten auch die gute Qualität der Bild 1. An beiden Messetagen herrschte ein reges Treiben. Geschäftskontakte. «An den beiden Messetagen sind wir als Aussteller dabei. «Die Messe hat sich in intensiven Gesprächen mit dem Fach- sehr gut entwickelt», meint Duss anerkenpublikum: Wir erfahren so auch als Aus- nend. Gut findet er das Konzept mit «einsteller viel Neues, was der Markt braucht fach gehaltenen Ständen.» an Lösungen, wir können unsere Kunden An beiden Tagen wurden in Zusammenarund Interessenten treffen und sehr unkom- beit mit IPI International Packaging Institupliziert mit kompetenten Fachbesuchern te kostenlose learnShops durchgeführt mit ins Gespräch kommen», berichtet beispiels- mehr als 20 branchenspezifischen Referaweise Freddy Duss, Key Account Manager ten rund um aktuelle Themen aus der Verbei der Multivac Export AG, die bereits seit packungswelt. dem Start der Verpackung vor sechs Jahren Quelle: easyFairs

Mehr als 30 000 Besucher an der Analytica 2012 Am 20. April ging die 23. Analytica in München zu Ende. Blickfang und Besuchermagnet waren die drei neuen Live Labs zu den Themen Forensik und Klinische Diagnostik, Kunststoffanalytik sowie Lebensmittel- und Wasseranalytik. Norbert Bargmann, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, zog nach vier Tagen ein positives Fazit: «Das Highlight der Analytica waren die Live Labs, die auf eine eindrucksvolle und lebendige Art und Weise zeigten, wie Lebensmittel auf Krankheitserreger im Labor untersucht oder Kunststoffe charak terisiert werden. Das rege Besucherinteresse und das positive Feedback der Aussteller bestärken uns darin, diese Idee auszubauen.» Mehr als 30 000 Fachbesucher aus über 110 Ländern kamen nach München. Sie hatten Investitionsabsichten, wie die Um5/2012

frage des Marktforschungsinstituts TNS Infratest zeigt: 20 Prozent beabsichtigen 25 000 bis 50 000 Euro, 16 Prozent 50 000 bis 100 000 Euro und 29 Prozent mehr als 100 000 Euro in Labor- und Analysegeräte zu investieren. «Auf keiner anderen Messe stehen neben den Forschungsaspekten die Geschäftsanbahnungen so im Mittelpunkt», sagt Bargmann. Knapp ein Drittel kam aus Unternehmen mit mehr als 1000 Beschäftigten. Die Umfrage belegt zudem die höchste Kundenzufriedenheit bei der Analytica seit 16 Jahren. Zu den Top-Besucherländern zählten Österreich, die Schweiz, Grossbritannien, Italien und Frankreich. Einen signifikanten Anstieg gab es aus den USA (knapp 14 Prozent). 1026 Aussteller aus 37 Nationen präsentierten ihre Produkte und Geräte. Neben Deutschland zählen die USA, Grossbritan-

nien, Frankreich, die Schweiz und die Niederlande zu den ausstellerstärksten Ländern. Mit einem Zuwachs von über 40 Prozent nahmen mehr als 1700 Besucher an der analytica Conference teil. 120 renommierte Referenten beleuchteten in 22 Symposien Trends und aktuelle Themen der analytischen Methodik und Anwendung. Highlights waren, neben den Preisverleihungen der Fachgruppe Analytische Chemie der GDCh, die Vorträge zu Röntgenbeugungsmethoden in der Arzneimittelkontrolle, zur Point-of-Care-Diagnostik, zu den Anwendungen der Trenntechniken in den Life Sciences, zur Dopinganalytik, zur Proteomforschung, zu Nanopartikeln in der Umwelt oder zur klinischen Metabolomik.

Quelle: Neuen Messe München 57

Bild: Kurt Hermann

Verpackung Schweiz mit Rekordergebnis


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ChemieXtra 5/2012 by SIGWERB GmbH - Issuu