Seedamm-news April 2025

Page 1


Der Feinschmecker-Urlaub im schönsten Hochtal des Schwarzwaldes

• Herrliche Aussicht von Ihrem Balkon über das schöne Hochtal

• Landhaus-Suiten mit offenem Kamin und eigener Sauna

• Excellente Küche mit Pfiff

Der Feinschmeckerurlaub im schönsten Hochtal des Schwarzwaldes «klein fein persönlich individuell –nur 8 DZ & 3 Suiten und 1 Luxus Chalet 2-6 Personen»

BERGgeflüster – 5 Tage

BERGgeflüster

– 5 Tage

Feinschmeckerurlaub

DieultimativeKneipen-Show

inkl. 3/4 Schlemmerpension mit 6-Gänge-Wahlmenü im schönsten Hochtal des Schwarzwaldes ab E 425.– bis E 575.–

Feinschmecker-Urlaub inkl. ¾ Schlemmerpension mit 6-GängeWahlmenü ab € 500.– bis € 650.–ÜF € 60.– bis € 95.– p/P reichhaltige A LA CARD Karte herrliche Aussicht in die Subalpine Berglandschaft

DE-79872 Bernau

D-79872 Bernau - Tel. +49

Empfohlen von: Michelin / Gault Mileau & Falstaff beste Landgasthäuser von Deutschland

Tel. +49 7675 275 www.bergblick-bernau.de

Exzellente Küche mit Pfiff / 6-Gänge-Wahlmenü für die Hausgäste Landhaus Suiten mit offenem Kamin und eigener Wanderungen und Hütten-Touren mit dem Seniorchef Samstag Weinprobe im alten Gewöbekeller und 8-Gänge-Menü

20948

275 - www.bergblick-bernau.de

• Schneeschuhe Verleih GRATIS

• Übernachtung mit

• Herrliche Aussichten schöne Hochtal

• Eigene Wanderkarten Service

Scheidung/Trennung ohne Anwalt? Das geht! Wir beraten und unterstützen Sie.

Wir helfen Ihnen dabei, konstruktiv und lösungsorientiert einen Beziehungs-Schlussstrich zu ziehen. Damit Sie wieder optimistisch durchstarten können. Nutzen Sie zur Orientierung unsere kostenlosen Info-Abende mit Fragestunde!

Der nächste Termin: 30.6.2025, 19.00 bis 21.00 Uhr (bitte voranmelden).

Ort: Untere Bahnhofstrasse 26, 8640 Rapperswil

www.trennpunkt.ch info@trennpunkt.ch

Neue Wege gehen.

Haute Couture für Ihren Porsche

Ihre exklusive Porsche-Garage in Zürich Porsche-Service auf höchstem Niveau – Schnell, Transparent, Exklusiv Jetzt schnell Service-Termin vereinbaren Wir freuen uns auf Sie

JUKEBOX HEROES

Die ultimative Feel-Good-Show mit Hits von ABBA bis ZUCCHERO!

Jeder kennt die Kneipe um die Ecke, in der der beherzte Wirt und sein Team seit vielen Jahren ihre Stammgäste bewirten und für glänzende Laune sorgen. Und wenn die Jukebox in der Ecke angeschmissen wird, erwacht die Kneipe regelrecht zum Leben und sie wird zur Plattform für Träume, Hoffnungen

und Lebensgeschichten der Gäste. Ein Abend zum Feiern, Mitsingen und Geniessen!

Heute Abend trifft man sich in dieser gemütlichen Atmosphare, um ein ganz spezielles Jubiläum zu feiern. Es ist eine vibrierende Nacht mit vielen Uberraschungen, unvergesslichen Auftritten

und mit viel Musik aus der Jukebox geplant. Aber ausgerechnet heute gibt sie den Geist auf. Doch keine Sorge, die Crew dieser einzigartigen Bar wachst uber sich selbst hinaus, bringt die Stimmung trotzdem zum Kochen und alle werden zu wahren Jukebox Heroes!

Mit: Fabienne Louves, Gigi Moto, Eric Hättenschwiler, Angelo Canonico, Moira Albertalli, Flavio Baltermia, Axel Marena und der Jukebox-Live-Band: Pim Nieuwlands, Simon Kistler, Jean-Pierre von Dach / Manfred Pristas

Mit Jukebox Hereos präsentiert Shake Company ein musikalisches Feuerwerk – mit den Hits von ABBA, Billie Joel, Queen, Patent Ochsner, Die Fantastischen Vier, Trio Eugster, Michael Jackson, Blues Max, Edith Piaf, Frank Sinatra, Nena, Foreigner – welches welches das Publikum zum Mitsingen und Feiern einlädt.

Regie: Dominik Flaschka / Musikalische Leitung: Lukas Hobi

1. bis 18. Mai 2025 im Bernhard Theater Zürich

Informationen und Tickets: shakecompany.ch

spure die ps, rieche den gummi, geniesse den sound

mit coolen attraktionen fur gross und klein

Samstag 24. mai 2025, 10-17 Uhr

Heim-Reich

Ganzheitliches Outdoortraining

Dein Allround-Paket für Körper, Geist und Seele! Outdoortraining mit Spass an Bewegung, Ernährung und Coaching. Unsere Mission ist es, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Wir bieten abwechslungsreiche Übungen und individuelle Betreuung für mehr Fitness und Wohlbefinden.

Trainingszeiten:

Montags: 19.00 Uhr, Flugplatz Wangen

Mittwochs: 08.15 Uhr, MPS Buttikon

Mittwochs: 19.00 Uhr, MPS Buttikon

Egal ob nach der Arbeit oder als frischer Start in den Tag –wir sind für dich da! Melde dich für eine Schnupperlektion! Wir freuen uns auf dich. – Sheila und Simone

Sheila Portmann, Dipl. Enährungstherapeutin, Eidg. Dipl. Fitnesstrainerin

Simone Steiger, Dipl. Aerobic-/Gymnastiklehrerin und Bewusstseinscoach

Telefon: 079 470 73 58, www.heim-reich.ch, info@heim-reich.ch

LILIENBERG –ein Ort, der inspiriert. Und verwöhnt.

Wer den Weg an den Untersee findet, erlebt mehr als nur eine malerische Aussicht. Der LILIENBERG in Ermatingen ist ein Ort, an dem sich Gedanken entfalten dürfen – und an dem der Alltag in den Hintergrund rückt. Eine Stiftung mit Haltung, ein Refugium für Unternehmergeister, ein Hotel für Erholungssuchende und ein Restaurant für Geniesser: Der LILIENBERG vereint all das mit einer natürlichen Selbstverständlichkeit.

Seit über 35 Jahren ist der LILIENBERG eine Plattform für Austausch, Bildung und Dialog. Doch während in Seminaren und Gesprächen über Zukunft, Wandel und Verantwortung diskutiert wird, spürt man schnell, dass hier auch andere Dinge zählen: Ruhe. Geschmack. Zeit füreinander. Wer bleibt, darf sich nicht nur auf Inspiration freuen, sondern auch auf

erholsamen Komfort in den liebevoll gestalteten Zimmern, auf Spaziergänge durch den weiten Park und auf genussvolle Menüs aus der Küche – sei es

AMEOS Spital Einsiedeln

wwAkutpsychiatrische Krankheitsbilder erkennen Differenzialdiagnosen, therapeutische Interventionen uEinbezug des interdisziplinären Kollegiums im Rahmen der Veränderungen durch das Anordnungsmodell

beim Business-Lunch, beim Glas Wein mit Blick auf den See oder bei einem Abendessen mit Freunden. Qualität zieht sich hier durch alles – vom Gespräch am Kamin bis zum Dessert mit Brombeersorbet.

Der Mai am LILIENBERG schmeckt nach Jazz, Frühling und feinem Wein. Den Auftakt macht am 3. Mai das Elmar Frey Septett – sieben Musiker, sieben Klangfarben, ein Abend voller Groove. Am Muttertag, dem 11. Mai, verwöhnt das Küchenteam mit einem liebevoll komponierten Frühlingsmenü, das Genuss und Dankbarkeit stilvoll verbindet.

Publikumsvortrag - «Adipositas; Wenn das Gewicht zur Last wird: Diäten? Spritzen? Operieren?»

Dienstag, 27. Mai 2025, 18:30 - 19:30 Uhr mit anschliessendem Apéro

AMEOS Spital Einsiedeln, Gesundheitszentrum, Spitalstrasse 30, 8840 Einsiedeln

Dr. med. Fabian Deichsel, Leitender Arzt Chirurgie beleuchtet dieses Thema in seinem Vortrag und steht für Fragen zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: ameos.ch/vortrag Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vor allem Gesundheit

Und weil es unter der Woche manchmal genau das braucht, was einfach gut tut: Ab Mai gibt’s mittwochs Burger Night in der Remise – kreativ, hausgemacht, lässig. Wer lieber edel trinkt: Beim Wine & Dine am 28. Mai treten Schweizer Weine gegen internationale Legenden an – Glas für Glas, Gang für Gang, begleitet von Geschichten und Geschmack.

Mehr Informationen zu Veranstaltungen, Hotelbuchungen und Tischreservationen: www.lilienberg.ch info@lilienberg.ch

Jetzt wird aufgeräumt, geordnet und sauber gemacht! Die cleveren Haushaltshelfer von Joseph Joseph bringen frischen Wind in dein Zuhause. Und das Beste: Im Mai gibt es im Shop Stäfa 20% Rabatt auf das gesamte Sortiment von Joseph Joseph. Bereit für deinen Frühlingsputz?

Laubisrütistrasse 52 8712 Stäfa maisontruffe.ch

St. Gallerstrasse 52, 8853 Lachen Telefon 055 442 88 53

Di–Fr Sa 9–18 Uhr 9–15 Uhr

Am Mittag bieten wir täglich verschiedene Mittagsmenus an wie Fleisch, Pizza, Pasta, Fisch und diverse Salatteller. Zu den Mittagsgerichten servieren wir einen Salat oder eine Suppe gratis dazu! Abends gibt es bei uns unsere Hausspezialität heisser Stein oder à la Carte.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.kapelle-steakhouse.ch

Alpwirtschaft Klosterberg Gommiswald

4. Alpsommer ruft!

Wie schnell die Zeit vergeht… bereits der vierte Alpsommer erwartet mich auf der Alp Klosterberg. Und wie jeden Frühling spürt man das Alpfieber. Dieses Gefühl, die Verbundenheit mit der Natur und den anvertrauten Tieren. Auf der Alp lebt man einfach und man ist mit wenig zufrieden.

Auch die Arbeit mit den Tieren ist für mich eine sehr schöne und besondere Aufgabe, sowie jeden Tag draussen in der Natur zu sein. Die Zufriedenheit ist wichtig im Leben. Auf der Alp gibt es immer Arbeit, doch genau das ist auch das Schöne daran, wenn man das Arbeiten kann, dass man gerne macht. Man braucht nicht viel um glücklich zu sein. Das Gras wächst, die Hagung der Weiden werden gemacht und die Vorbereitungen auf der Alp und im Stall sind im vollen Gange und schon bald kommen die ersten Tiere auf die Alp. Die Veranstaltungen für die Alpsaison plane ich über den Winter und sind bereits alle organisiert. Es läuft wieder viel auf dem Klosterberg und wir haben wieder einiges geplant. Musik von Ländler, Schlager, Rock und Country. Ein vielseitiges Programm und somit für jeden etwas mit dabei. Dank meiner Familie und meinem guten Bekanntenkreis, können wir solche Veranstaltungen durchführen. Schön, wenn man mit der Familie und den Freunden zusammenarbeiten kann. Darüber bin ich sehr dankbar. Die kommende Alpsaison wird mich wieder meine langjähri-

ge, gute Freundin Martina Hüppin auf der Alp Klosterberg im Alpbeizli unterstützen. Wir freuen uns schon wieder sehr, auf die gemeinsame Zeit. Mit voller Motivation, Begeisterung und Vorfreude starten wir in die kommende Alpsaison und freuen uns euch ab dem 1. Mai 2025 auf der Alp Klosterberg willkommen zu heissen.

Olivia Broder

Saisonbeginn-Fest

Sonntag, 4. Mai ab 11.00 Uhr Festwirtschaft und Live Musik mit den «Brüder Konradsons» – Ländler – Schwiizer Musig – Country –Rock’n Roll –

Unsere weiteren Veranstaltungen findet ihr auf unserer Homepage: www.alpklosterberg.ch

Olivia Broder Älplerin und Wirtin von der Alp Klosterberg beim täglichen Rundgang der Rinder

SOMMER & HERBST im Zillertal

Sehr schönes 4-Sterne-Hotel im Zentrum von Zell im Zillertal. Gemütliche & geschmackvolle Atmosphäre.

Alle Zimmer und Suiten NEU renoviert. Vitales Frühstücksbuffet & 5-Gänge-Wahlmenü am Abend.

NEU – BRÄU-GARTEN & SPA

Auf 2 Etagen über 1.200 m2 Luxus-Sauna mit 5 Saunen Innen- & Außenpool zum Durchschwimmen Fitnessraum & großer Relax-Garten

SOMMER PAUSCHALE

§ Vitales Frühstücksbuffet

§ 5-Gänge-Wahlmenü, Salat-Buffet

§ Begrüßungs-Obstler

§ Relaxen im BRÄU-GARTEN & SPA

§ Parkplatz/Tiefgarage

ab CHF 799 , – pro Person & 7 Tage im Doppelzimmer „Comfort“ inkl. VerwöhnHalbpension, Anreise jeden Tag möglich.

Gültig vom 27.05. – 20.10.2025

HOTEL & GASTHOF BRÄU ****

Dorfplatz 1 | 6280 Zell im Zillertal | Tirol

Tel. +43 5282 2313 0 | info@hotel-braeu.at

WWW.HOTEL-BRAEU.AT

© Fotos: Hotel & Gasthof Bräu ****, Zillertaltourismus: TomKlocker

Erlebnisregion Mythen

Zwischen Seen und Bergen

In der Erlebnisregion Mythen wechseln sich einmalige Seen- und Berglandschaften ab, Geschichte wird lebendig und Tradition gelebt. Natur, Kultur und Genuss bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten für Familien, Sportliche, Genussmenschen und Naturliebhabende. Heute eine Schiff- oder Kanufahrt auf dem Vierwaldstättersee, morgen ein Wandertag auf einem der zahlreichen Berg-, Moor- und Uferwege, übermorgen ein actionreicher Tandem-Gleitschirmflug oder eine historische Führung am Ursprungsort der Schweiz.

Bluescht-Spaziergang Arth

Der Rundgang beginnt und endet wenige Schritte von der ältesten Brennerei der Schweiz entfernt: der S. Fassbind AG. Highlight im Destillershop, der von Montag bis Freitag geöffnet ist, ist der Rigi-Kirsch AOP. Das Wohnquartier lassen wir schnell hinter uns und spazieren durch eine weite Ebene. Versprenkelte Bauernhöfe, weidende Kühe, ausruhende Ziegen, viele blühende Kirschbäumen und die Rigi am Horizont – es fühlt sich an, wie durch ein Landschaftsgemälde zu spazieren. Nach einem kurzen sanften Aufstieg, vervollständigen der Blick auf den Zugersee und das Dorf Arth diesen Eindruck.

+41 (0) 81 302 71 61 | altes-bad-pfaefers.ch

Erleben Sie den

Spirit of Sardona

Buchen Sie jetzt Ihr einzigartiges Erlebnis!

Entdecken Sie die unberührte Natur des UNESCO-Welterbes Sardona und tanken Sie neue Energie. Erleben Sie unvergessliche Momente mit unseren vielfältigen Angeboten für Abenteuerlustige jeden Alters!

spiritofsardona.ch

DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE

Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag (vom 1. Juli bis 20. August 7/7 geöffnet)

Museumserlebnis im historischen Bunker

Das Fort de Chillon, eine Armeefestung am Genfersee neben dem Schloss Chillon, wurde von privaten Enthusiast:innen in das erste Schweizer Bunkermuseum umgewandelt, das regelmässig für den Besuch geöffnet ist. Der Eingang zum Museum ist hinter einer Tarnverkleidung zu finden, vis-à-vis der Bushaltestelle am Schloss Chillon. Beim Betreten des Museums werden die Besucher:innen von Soldaten in Uniformen aus dem Zweiten Weltkrieg begleitet, die an die Wände projiziert werden.

Die Besucher:innen gelangen zunächst durch einen ansteigenden Gang zum Empfang mit Infodesk, der sich in einem ehemaligen Wachtlokal befindet. Von dort aus können sie entweder zur Geschützstellung gelangen, die zur Verteidigung der Strasse entlang des Genfersees diente, oder in den zentralen Quergang namens Konkordiaplatz, von dem drei Kavernen abgehen. Die erste Kaverne führt zur Küche, in der ein Film das damalige Verpflegungssystem zeigt. Hinter der Küche befindet sich die Sanitätsstation mit einer Operationsszene.

In den oberen Stockwerken sind der Kommandoposten, das Postbüro, die Telefonzentrale, die Offiziersmesse und das Quartier des Kommandanten zu finden. Eine immersive Inszenierung begleitet die Gäste während der gesamten Tour mit audiovisuellen Effekten, die das geheime Leben einer militärischen Befestigung wieder aufleben lassen. Das ehemalige Munitionsmagazin beherbergt jetzt einen Museumsshop, ein Kino und Stationen mit virtueller Realität. Hier wird die Entstehungsgeschichte und Bedeutung des Schweizer Réduits erklärt. Es wurden insgesamt rund neun Millionen Franken in das Museum investiert.

Dieses Museum bietet einen unkonventionellen und humorvollen Zugang zu dem, was einst ein undurchdringlicher Ort war, der bis 2001 als streng geheim galt. Der Besuch wird von spektakulären Erfahrungen und Entdeckungen begleitet und wartet auf mit Quizfragen, Strategiespielen, Augmented-Reality- und 3D-Spielen. Für den Besuch sollte man zwischen 1,5 und 2 Stunden einplanen, der frei ohne Führung erfolgt. Die verschiedenen Informationen werden entlang der ausgeschilderten

Route in mehreren Sprachen angeboten. Die Luft ist trocken und die Temperatur beträgt das ganze Jahr über ideale 19 °C. Tauchen Sie ein in einen unvergesslichen Besuch im Herzen einer Festung von 2125 Quadratmetern mit über 20 besuchbaren Räumen auf mehreren Ebenen.

Fort de Chillon SA Av. de Chillon 22, 1820 Veytaux-Montreux 021 552 44 55

Öffnungszeiten: www.fortdechillon.ch

Der Kauf eines kombinierten RailawayTickets bringt eine Ermässigung von 50% auf den Eintritt ins Fort de Chillon, 20% auf den Eintritt im Schloss de Chillon und bis zu 50% au die Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr. Weitere Informationen unter https://freizeit.sbb.ch/de/stories/ chateaux-chillon

Die ideale Adresse im Allgäu für gesundheitsbewusste und aktive Reisende.

Das Hotel mit dem besonderen Wohlfühlambiente für Ihren perfekten Wellness-, Genuss- und Aktivurlaub. Bei uns relaxen Sie und tun, was immer Ihnen gut tut, inmitten der grossartigen Ferienregion Allgäuer Alpen. Von unserer sonnigen, ruhigen Anhöhe sind es nur wenige Gehminuten ins Herz des schönen Kurortes Oberstaufen. Ebenfalls sind bei uns schöne zweigeschossige, extra geräumige Junior Suiten verfügbar, ideal für Familien-Aufenthalte!

Erlebnis-Auszeit im Allgäu, ab 1096,00 € für 2 Personen im Doppelzimmer (zzgl. Kurtaxe)

Inbegriffene Leistungen:

• 4 Übernachtungen in der gewählten Zimmerkategorie

• Verwöhn-Halbpension mit Frühstück und 4-Gang-Abendmenü (Suppe, Salat, Dessert sowie 3 Hauptgerichte zur Auswahl)

• 1 Flasche prickelnden Prosecco im Doppelzimmer

• Ganz nach Lust und Laune Teilnahme am Aktivprogramm mit Wassergymnastik, Rückenschule, Entspannungsübungen und geführten Wanderungen (Mo.–Fr., nach Verfügbarkeit)

• Nutzung des schönen Wellnessbereichs mit Pool, Saunen, Infrarotkabinen, Ruheliegen inkl. Leihbademantel und -Wellnesstücher

• Zusätzlich zu den hoteleigenen Leistungen gibt es die Oberstaufen PLUS Gästekarte (Mehrzweck-Gutschein) mit Mobil Pass Allgäu dazu, für attraktive Vorteile und Erlebnisse ohne Zusatzkosten, wie z.B. Bergbahnfahrten, Eintritt Erlebnistherme, Ebike-Verleih, ÖPNV uvm.

Spezial Angebot SBB – Fort de Chillon – Chateaux de Chillon

DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE

Mittelalterliches Stedtli Grüningen

Grüningen ist ein Kleinod an mittelalterlichen und baugeschichtlichen Kostbarkeiten. So erstaunt es kaum, dass das Dorf als Mitglied der schönsten Schweizer Dörfer gewählt wurde. Szenische Führungen wie die Nachtwächter-Führung oder Familienführungen durch das Stedtli lassen die fesselnden Geschichten aus der Vergangenheit auferstehen. Zum Jubiläum von 500 Jahre Reformation im Züricher Oberland wird die Geschichte von Landvogt Berger im Zentrum der Unruhen im Mülikeller aufgeführt. Die Stedtliführung «Eine Zeitreise in die ehemalige Landvogtei» sorgt bei jeder privaten Feier für Unterhaltung.

Eine Entdeckungsreise mit einer Zeitreisenden durchs historische Schloss vermittelt Einblicke in die Geschichte

und Herrschaft der damaligen Zeit. Ein Besuch im Schlossmuseum rundet den Ausflug ins Schloss Grüningen ab.

Bei schönem Wetter finden verschiedene Konzerte im lauschigen Schlosshof oder im Stedtlipark statt. Entspannte Stunden mit liebevoll gefülltem Picknickkorb auf einer bequemen Decke auf dem Rasen versprechen die musikalisch untermalten Picknicktage im August.

Auf dem Grüninger Kinderweg können Kinder an verschiedenen Posten spielerisch Flora und Fauna entdecken und werden dabei von den liebenswerten Figuren Hans und Mola begleitet. Der Kinderweg kann jederzeit in Angriff genommen werden und nach Lust und Laune der Kinder begangen werden. Alte Spiele neu entdeckt – im Mai und

im September findet der Familiensonntag im Schloss statt, die Kinder vergnügen sich beim Spielen, Basteln und Entdecken während die Erwachsenen eine Erfrischung im Schloss-Café geniessen. Das Schloss-Café ist jeden Sonntag von 10.30 – 17 Uhr geöffnet.

Die Räumlichkeiten im Schloss Grüningen können auch für private Feste gemietet werden.

Gemeinde Grüningen gemeinde@grueningen.ch www.grueningen.ch/tourismus Tel. 043 833 70 70

Ferien oder kurze Auszeiten im Familienhotel Engel – Natur, Spass & Abenteuer!

See-Da2025

Mit dem Rabattcode: Rigi-Ro2025 erhaltet ihr 5% Rabatt bei Buchung eines Aufenthalts bis 18.12.2025.

Willkommen im Familienhotel Engel**** wo Kinder lachen, Eltern entspannen und die Natur zum Spielplatz wird!

Hotel Engel****

Alfred Boch e.K.Kurhausstr. 3 – D-79674 Todtnauberg Tel.: +49 7671 91190 – info@engel-todtnauberg.de www.engel-todtnauberg.de

Bewegung & Spass: Toben, klettern, springen –bei uns gibt’s Action für kleine und auch grosse Entdecker u.a. mit Outdoorguide Markus, Nordic Walking mit Silke, Yoga mit Andrea und weiteren spannenden Aktivitäten.

Waldbaden für Kinder: Mit allen Sinnen die Natur erleben, barfuss durch Moos laufen und frische Waldluft atmen.

Betreute Abenteuer: Unsere liebevolle Kinderbetreuung sorgt für kreative Stunden und unvergessliche Erlebnisse.

Entspannung für alle:

Während die Kleinen spielen, geniessen die Grossen Wellness & Erholung.

Ferien, wie sie sein sollten – im Schwarzwald Kinderhotel Engel! Jetzt buchen und den Alltag vergessen!

Leuholz Garage GmbH

Leuholz Garage GmbH

Leuholz 4, 8855 Wangen 055 450 20 00 info@leuholz.ch

Frühlings-Check Fr. 49.–

Leuholz 4, 8855 Wangen 055 450 20 00 info@leuholz.ch

Ihr stop+go Partner in der Region.

Innenraum, Beleuchtung, Reifen, Motorraum, Bremsen, Unterboden

Ihr Spezialist für Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA.

Ihr Spezialist für Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA.

Ihr Spezialist für Volkswagen, Audi, SEAT und ŠKODA.

Leuholz-Garage GmbH

Leuholz 4, 8855 Wangen, Telefon 055 450 20 00 www.leuholz.ch

architektur raumgestaltung grafik & design www.dueggelin-atelier33.ch

IndividuellerInnenausbau Neu-undUmbauten

MARTIN DÜGGELIN, AUBRIGSTRASSE 6, 8854 SIEBNEN

Tel 055/440 36 40 - Fax 055/440 36 55 - Mobil 079/234 21 00 info@dueggelin-atelier33.ch

Telefon 055 440 11 14 0800 55 42 10 Sorgentelefon für

weiss Rat und hilft sorgenhilfe@sorgentelefon.ch www.sorgentelefon.ch • SMS 079 257 60 89 IBAN CH97 0900 0000 3400 4900 5

Rock Machine Blizzard e70-297

Grössen M, L, XL Radgrösse 29‘‘/27,5‘‘

Rahmen Alu Gabel DVO Diamond E3, 160 mm

Dämpfer DVO Jade R Coil, 140 mm Antrieb Shimano

microSHIFT Advent SL/RD, 9 Gänge

Bremsen Shimano M6120, 203 mm

Motor Shimano Steps EP600

Batterie Darfon 630 Wh

Reichweite bis 150 km

Gewicht 23,9 kg

Stachelhofstr. 3 | 055 440 19 48

Montag – Freitag, 8.00 – 20.00 Uhr

Samstag, 8.00 – 18.00 Uhr ottos.ch

3299.-

Cross E-Xplorer Pro 29

Grössen 45, 49, 53 cm Radgrösse 29‘‘ Rahmen Alu

Cross E-Motive Pro 28

Grössen 41, 45, 49, 53 cm Radgrösse 28"

Rahmen Alu Gabel RST Aerial 110-15

Antrieb Shimano Deore KRDM5100SGS, 11 Gänge

Bremsen Tektro HD-T280

Motor Bosch Performance Line CX1Gen4

Bremsen Tektro HD-M280

Motor Bosch Performance Line CX1Gen4

Reichweite bis 200 km

Gewicht 24,9 kg

Gabel RST Blade 110-15 Antrieb Shimano Deore, 10 Gänge

Scott Aspect 930

Grössen S, M, L, XL Radgrösse 29‘‘

Rahmen Alu Gabel SR Suntour SCR32

Antrieb Shimano Deore RD/FD, 20 Gänge

Bremsen Shimano MT200

Gewicht 13,95 kg

Kauf auf

29.95

Reichweite bis 200 km 3199.-

Cross E-Motive C 2.0

Grössen 45, 49 cm Radgrösse Front 29‘‘ Rahmen Alu

Gabel RST Blaze ML-29 Antrieb Shimano Altus, 9 Gänge

Bremsen Tektro HD T280

Motor Bosch Performance Line CX1Gen4

Batterie Bosch Power Tube 625 Wh

Reichweite bis 150 km

Gewicht 26 kg

2399.-

Rock Machine Manhatten 40-29

Grössen S, M, L, XL Radgrösse Front 29‘‘

Rahmen Alu Gabel RST Gila, 100 mm

Antrieb Shimano FD-TY500/RD-TY500D, 14 Gänge

Bremsen Clarks Clout1

599.-

Gewicht 14,8 kg

Bosch 750 Wh Akku
Bosch 750 Wh Akku

Die Geschichte von Siebnen

Obwohl Siebnen eine ziemlich grosse Ortschaft mit geschlossener Siedlungsstruktur ist, hat sie weder den Rang einer eigenständigen politischen Gemeinde, noch ist sie Teil einer einzelnen Gemeinde.

Siebnen wird erstmals im Jahre 972 urkundlich erwähnt. Das Dorf wurde damals «Siebeneichen» genannt, und das Kloster Einsiedeln hatte hier Besitzungen.

Siebnen kam schon in frühester Zeit als Ausgangspunkt des Wägitals, als Einkaufsort und Umschlagplatz des West–Ost-Verkehrs gewisse Bedeutung zu. Einen gewaltigen Aufschwung erlebte aber Siebnen zur Zeit der Industrialisierung. 1834 fasste Caspar Honegger von Rüti ZH, angeregt durch die Gemeindebehörde von Schübelbach, den Entschluss, Wasserkraft der Wägitaleraa zu nutzen und am rechten Ufer eine Weberei zu erbauen. In der mechanischen Werkstätte dieser Weberei wurden die ersten weltberühm-

ten Honegger-Webstühle konstruiert. Im Jahre 1921 wurde die AG Kraftwerk Wägital gegründet und 1922–1926 die grossen Anlagen im Wägital und in Siebnen erstellt. Dadurch konnten die wilden Wasser der Aa gebändigt und die verheerenden Überschwemmungen eingedämmt werden.

Die St.-Nikolaus-Kapelle in Siebnen (Eigentum der Genossame Siebnen) geht in ihren ältesten Teilen ins 13. Jahrhundert zurück, wie die Restaurierung im Jahre 1985 archäologisch nachweisen konnte. 1370 wird die Kapelle als Filiale der Pfarrkirche Tuggen erwähnt. 1925–1926 wurde die Pfarrkirche in

Siebnen erbaut und 1927 eine eigene Pfarrei Siebnen errichtet. Schon 1878 konnten die Protestanten der March in Siebnen ihr eigenes Gotteshaus einweihen.

In kirchlicher Hinsicht (seit 1927) und bezüglich der Postzustellung stellt Siebnen jedoch eine Einheit dar. Die Ortschaft Siebnen gehört politisch zu den drei Gemeinden Schübelbach, Galgenen und Wangen. Die Grenzen verlaufen mitten durch den Ortskern. Siebnen besteht somit aus den Ortsteilen Siebnen-Schübelbach, SiebnenGalgenen und Siebnen-Wangen. Siebnen-Galgenen wird durch die Wägitaler Aa vom übrigen Ort Siebnen getrennt. Diese Konstellation führt zu kreativen, aber entsprechend komplizierten Lösungsfindungen. Das Siedlungsgebiet von Siebnen verfügt über eine eigene dreigeteilte, kommunale Selbstverwaltung. Die im Ort zu regelnden Angelegenheiten sind deshalb als Kompromisse zwischen den Bedürfnissen der Ortschaft Siebnen als Ganzem und den Entscheidungen der drei Gemeinden auszuhandeln.

Bahnhofstrasse 28 8854 Siebnen

Mobile 079 431 37 48

Telefon 055 440 50 08

info@sk-reinigung.ch www.sk-reinigung.ch

Herzlich willkommen im Berggasthaus Naturfreundehaus Fronalp!

Ob auf unserer Terrasse mit traumhafter Aussicht und Lounge oder im gemütlichen Restaurant und Saal: Entspannen Sie sich auf 1389 m ü. M. oberhalb von Mollis (Glarnerland) und lassen Sie sich von uns kulinarisch verwöhnen!

Und unsere liebevoll eingerichteten Zimmer (30 Betten in 2er- und 4er-Zimmer) laden auch zum

längeren Verweilen ein. Grosser Kinderspielplatz mit Grillmöglichkeit!

Nach einem sportlichen Tag in den Bergen, als Ausflugsziel oder als Zwischenstopp: Es liegt uns am Herzen, dass unsere Gäste rundum verwöhnt werden, sei es mit fröhlichen Service und mit einer guten Küche.

Unsere Öffnungszeiten:

Berggasthaus

Naturfreundehaus Fronalp

Untere Fronalp 10 8753 Mollis

Telefon 055 612 10 12

E-Mail info@fronalp.ch

Mi - Sa 8.30 – 21.00 Uhr

So 8.30 – 18.00 Uhr

Offene Stellen: Dringend Servicepersonal gesucht

Muttertag

11. Mai 2025, 9.30 – 13.00 Uhr Mamis verwöhnen und als Familie geniessen frisches Brunchbuffet & Live-Cooking-Station

Verlosung von 5 Wellness-Gutscheinen Preis pro Person: CHF 39.50

Kinder 4 – 16 Jahre: CHF 2 pro Lebensjahr

Weitere Infos und Anmeldung: lintharena.ch/muttertag

Naturzentrum Glarnerland

Glarus

Glarus ist einzigartig vielseitig. Eingebettet in eine eindrückliche Bergkulisse bietet Glarus für Gäste und Einheimische Raum für genussvolle und erholsame Erlebnisse, Freizeitaktivitäten und Abenteuer. Wie kaum an einem anderen Ort treffen sich in unserer Gemeinde städtisches Flair und naturnahe Erholung.

Wanderwege

Auf dem Gemeindegebiet Glarus gibt es rund 170 km offizielle Wanderwege. Um die Sicherheit und Attraktivität der Wanderwege zu gewährleisten, werden diese regelmässig überprüft,

unterhalten und instandgesetzt. Innerhalb des Siedlungsgebietes erfolgt der Unterhalt durch den Unterhaltsdienst und ausserhalb des Siedlungsgebietes durch die Forstgruppen, freiwillige Helfer/innen und Personen des Asylsuche-Beschäftigungsprogramms.

Klöntal

Das Klöntal mit dem einzigartigen Klöntalersee ist ein Juwel der Gemeinde Glarus. Das Klöntal, eingebettet vom imposanten Glärnischmassiv, ist ein Freizeitparadies für Naturliebhabende sowie Wanderinnen und Wanderer. Der Klöntalersee ist einer der schönsten Seen der Schweiz.

Der Kur- und Fremdenverkehrsort liegt auf einer Bergterrasse westlich oberhalb von Linthal und Rüti. Das autofreie Braunwald ist ein Familienparadies mit einer Natur zum Anfassen. Auf der Sonnenterrasse auf 1300 Metern lässt es sich sorgenfrei Ferien machen.

Frühling liegt in der Luft

Obersee

Der in einem wunderschönen Talkessel liegende Obersee gehört zu den Geheimtipps für einen Familien-Ausflug in Glarus Nord. Der See ist von der Agglomeration Zürich in einer knappen Autostunde erreichbar und wenn man über die letzte Kuppe vor den glasklaren Bergsee fährt, fühlt man sich beim Blick auf die Glarner Voralpen wie in British Columbia. Der Obersee ist gleichzeitig ein Geheimtipp für Fischer, die mit der Fliegenrute oder mit dem schweren Zapfen Forellen und Egli nachstellen. Auf dem kinderwagentauglichen Spazierweg rund um den See können Besucher den Fischern direkt über die Rutenspitze schauen. Neu gibt es einen Waldlehrpfad.

KÖRPERTHERAPIE & FUSSPFLEGE

• Therapie nach ComeS

• Fusspflege

• Fussreflexzonenmassage

Ich freue mich auf deinen Anruf, WhatsApp oder Mail

Montag bis Samstag nach Vereinbarung (auch Abendtermine)

Praxis Verena

Körpertherapie und Fusspflege

8867 Niederurnen

079 156 39 96

praxisverena6@gmail.com

Braunwald

Haben SieEisen-und Metal Klima-Anlagen, Kühlgeräte, Leuchtmittel, Akkus,Batterien zu entsorgen?

Dann sind wirIhr Spezialisti

Entsorgung ist Vertrauenssache

ENTSORGUNGSPROBLEME?

Haben Sie Eisen- und Metallschrott, Klimaanlagen, Kühlgeräte, Haushalt-/Kühl-/Klima- oder Elektronikgeräte, Leuchtmittel, Akkus, Batterien, Papier, Karton, Holz, PET, Plastik und vieles mehr zu entsorgen?

Dann sind wir Ihr Spezialist in der Region.

ENTSORGUNGSLÖSUNGEN!

Für Sie finden wir immer DIE zugeschnittene Lösung.

Und bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten:

• Abholservice mit Lkw und Kran/Greifer und/oder Lieferwagen.

• Mulden 4 – 36 m3 mit Welaki und Abroller

• Metallboxen, Fässer, Paletten, Rahmen

Publireportage

• Auch für Übergössen finden wir die passende Lösung!

• Abbrüche/Demontagen/Räumungen: Ausführung mit zuverlässigen Partnern

GROSSE BEDIENTE SAMMELSTELLE MIT WARENANNAHME FÜR DIREKTANLIEFERER (AUCH PRIVATE) IM SCHNEISINGEN 4B IN NÄFELS

Entsorgungslösungen!

DAMIT IHRE ENTSORGUNG GESICHERT IST. Büro:

Unterdorf 7A, 8752 Näfels

Entsorgung ist Vertrauenssache

Sammelstelle:

Schneisingen 4B, 8752 Näfels

Tel. 055 612 17 62

www.landolt-alteisen.ch

Entsorgungist

Entsorgungsprobleme?

FürSie findenwir immer DIEz UndbietenIhnenvielseitige

 Abholservice mitLKW undK

 Mulden4 m3 –36m3 mitW

 Metallboxen, Fässer,Palet

 Auch fürÜbergössen finden

 Abbrüche/Demontagen/Rä

Grosse bedienteSamme

Direktanlieferer(auch Pr

Vertrauenssache

Haben Sie Eisen- und Metallschrott, Klimaanlagen, Kühlgeräte, Haushalt-/Kühl-/Klima- oder Elektronikgeräte, Leuchtmittel, Akkus, Batterien, Papier, Karton, Holz, PET und vieles mehr zu entsorgen? Dann sind wir Ihr Spezialist in der Region.

Entsorgungsprobleme?

Entsorgungslösungen!

Für Sie finden wir immer DIE zugeschnittene Lösung.

Büro

Samm

Tel0

Haben SieEisen-und Metallschrott, Klima-Anlagen, Kühlgeräte, Haushalt-/Kühl-/Klima- oder Elektronikgerät Leuchtmittel, Akkus,Batterien,Papier, Karton, Holz,PET,und vieles me zu entsorgen?

Und bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten:

Dann sind wirIhr Spezialistinder Region.

✓Abholservice mit Lkw und Kran/Greifer und/oder Lieferwagen.

Entsorgungslösungen!

✓Mulden 4 – 36 m3 mit Welaki und Abroller

✓Metallboxen, Fässer, Paletten, Rahmen

✓Auch für Übergössen finden wir die passende Lösung!

FürSie findenwir immer DIEzugeschnittene Lösung. UndbietenIhnenvielseitige Möglichkeiten:

✓Abbrüche/Demontagen/Räumungen: Ausführung mit zuverlässigen Partnern

 Abholservice mitLKW undKran/Greifer und/oder Lieferwagen.

 Mulden4 m3 –36m3 mitWelaki undAbroller

 Metallboxen, Fässer,Paletten, Rahmen

Grosse bediente Sammelstelle mit Warenannahme für Direktanlieferer

 Auch fürÜbergössen finden wirdie passende Lösung!

 Abbrüche/Demontagen/Räumungenführenwir zuverlässigenPartner

(auch Private) im Schneisingen 4B in Näfels

Glarus – die kleinste Hauptstadt der Schweiz

Ein Besuch in Glarus, der kleinsten Hauptstadt der Schweiz lohnt sich. Auch wenn man selber nicht aus dem Kanton Glarus stammt. Bei schönem Wetter kann man auf einen der Hügel am Stadtrand spazieren und hat einen prächtigen Blick auf Stadtkern und den

alles überragenden Glärnisch. Die Glarnerinnen und Glarner sind ein spezielles Völkchen mit einer schönen Sprache und sie versuchen noch Traditionen aufrecht zu halten – was in den aktuellen Zeiten nicht immer so einfach ist. Man kann Glarus problemlos in einem

Tag abwandern. Sehenswert sind die Kirche, das Kunstmuseum und der Landsgemeindeplatz, wobei Letzterer, wenn keine Landesgemeinde stattfindet vor allem ein grosser Parkplatz ist. Am Fusse des 2300 m hohen und äusserst markanten Vorderglärnisch gelegen, hat die Stadt selbst bereits viele

grüne Oasen zu bieten wie den Stadtpark und den Klöntalersee als Naherholungsgebiet.

Mit der Aeugstenbahn kann ab Ennenda in wenigen Minuten das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona betreten werden. Im Bahnhof Glarus ist das UNESCO-Besucherzentrum zu finden.

Unsere attraktiven Teilzeitmodelle und hybriden Arbeitsmöglichkeiten schaffen grosse Flexibilität in der Arbeitsgestaltung. Wir legen grossen Wert auf die Vereinbarkeit zwischen Familie, Beruf und Weiterbildung.

Grosser Rampenverkauf

Schlaf-Apnoe

Die Schlaf-Apnoe ist eine Form von Atemstörung, die typischerweise während des Schlafes stattfindet.

Ursachen

Samstag, 10. Mai 2025

Samstag, 24. Oktober 2020

Erklärung

08.00 bis 13.00 Uhr

08.00 bis 12.00 Uhr

Sämtliche angebotene

Sämtliche angebotene

Produkte nur solange Vorrat

Produkte nur solange Vorrat.

Hilding Anders Switzerland AG, Biltnerstrasse 42, 8718 Schänis, 055 619 66 00

Meist unbewusste Atmungsaussetzer während des Schlafes. Die Atemstillstände führen zu einer verringerten Sauerstoffversorgung bei gleichzeitigem Anstieg des Kohlendioxidgehalts des Blutes und dadurch zu wiederholten Aufweckreaktionen (Alarmreaktion des Körpers). Die meisten Aufweckreaktionen führen aber nicht zum bewussten Aufwachen, sondern lediglich zu erhöhten Körperfunktionen, beispielsweise zu beschleunigtem Puls. Deswegen werden sie von den Betroffenen meist nicht wahrgenommen. Die Folge der Aufweckreaktionen ist ein nicht erholsamer Schlaf, was meistens zu der typischen, ausgeprägten Tagesmüdigkeit oder zu Schlafzwang (Sekundenschlaf) führt. Die häufigste Form ist das obstruktive Schlafapnoe-Syndrom (OSAS).

Eine starke Entspannung der ringförmigen Muskulatur um die oberen Atemwege im Schlaf. Dadurch ist der Nasen- bzw. der Mundrachen nicht mehr in der Lage, dem beim Einatmen in Lunge und Bronchien entstehenden Unterdruck genug Widerstand entgegenzusetzen. Der obere Teil der Atemwege fällt zusammen und es kommt zu einer Behinderung (Obstruktion) der Atemwege.

Vorkommen

Oft bei starken Schnarchern. Folgende Risikofaktoren können die Schlafapnoe (OSAS) begünstigen:

• Übergewicht

• Alkoholkonsum, Nikotin und Schlafmittel

• Bindegewebskrankheiten

• Vergrösserte Rachenmandeln

• Vergrösserung der Weichteile (z.B. Zunge)

Ausgeruht in den Tag mit TCM

Rund ein Drittel der Schweizer Bevölkerung leidet unter Schlafstörungen – Tendenz zunehmend. Dies hat teilweise schwerwiegende Folgen für die psychische und körperliche Gesundheit. Es kann zu einem Teufelskreis kommen: Wer unter Schlafstörungen leidet, ist beispielsweise häufiger von Depressionen oder chronischen Schmerzen betroffen. Deshalb ist es sehr wichtig, bestehende Schlafstörungen zu behandeln.

Die Traditionelle Chinesische Medizin TCM kann Schlafstörungen in vielen Fällen erfolgreich behandeln. Auch weiss eine gut ausgebildete TCM-Fachperson, wann der Gang zum Arzt angesagt ist. Eine Kombination aus Schul- und Alternativmedizin kann sinnvoll sein.

Das Gleichgewicht wieder herstellen

Die TCM erklärt Schlafstörungen, je nach ihrer Art, mit einem Mangel oder einem Überschuss eines Elements oder Stoffes. Wer zum Beispiel nachts immer wieder aufwacht, vermehrt bewusst träumt und im Schlaf spricht, könnte von einem Yin-Energie-Mangel in der Leber betroffen sein. Das bedeutet nicht, dass das Organ Leber erkrankt ist, sondern dass die Energie, die nach TCM der Leber zugeordnet wird, nicht richtig fliesst. Das Ziel einer TCM-Behandlung ist es deshalb, einen diagnostizierten Mangel oder Überschuss auszugleichen. Aus Sicht der TCM wird der Schlaf bes-

ser, wenn Körper und Geist wieder eins sind, alle Organe gut funktionieren und die Energie frei fliessen kann.

Ursache finden

Um die Ursache von Schlafstörungen zu finden, nimmt sich eine TCMFachperson viel Zeit. Dazu gehören die Untersuchung von Puls und Zunge sowie ein ausführliches Gespräch. Dabei wird der Patient ganzheitlich betrachtet. Der Allgemeinzustand, das Umfeld und allfällige Vorerkrankungen sind ebenfalls wichtig. Aus der daraus resultierenden Diagnose leitet sich die individuell auf Sie zugeschnittene Behandlung ab.

Schlafqualität nachhaltig verbessern

Für eine langfristige Besserung bedarf es deshalb manchmal einer Anpassung von Gewohnheiten. So können falsche Essgewohnheiten zu einem nur leichten, oberflächlichen Schlaf mit ungenügender Erholung führen. Eine auf der Ernährungsleh-

re der TCM aufgebaute Essensplanung kann den Schlaf mit einfachen Mitteln verbessen. Hierbei steht die Wirkung eines Lebensmittels auf den Organismus im Vordergrund. Ältere Personen oder auch Frauen in der Menopause kennen das Problem, dass sie nachts immer wieder aufwachen, eine psychische Unruhe verspüren und an Nachtschweiss leiden. Ein trockener Hals, Herzklopfen und heisse Fusssohlen können weitere Symptome sein. In diesem Fall könnte die TCM-Fachperson ein Yin-Mangel im Herzen diagnostizieren. Auch hier ist nicht das Herz als Organ gemeint, sondern die Energie, die dem Herzen zugeordnet wird, muss mit der Behandlung wieder in Fluss gebracht werden.

Kombination aus Schul- und chinesischer Medizin

Es gibt aber auch Schlafstörungen, die von Betroffenen gar nicht bemerkt werden. Sie schlafen gefühlt gut ein und durch, sind aber trotzdem chronisch müde, erschöpft oder gar depressiv. Dahinter kann sich eine Schlafapnoe verbergen. Diese entsteht durch eine Erschlaffung der Muskulatur in den oberen Atemwegen, wodurch der Rachenbereich verengt oder blockiert wird. Der Körper bekommt dann nicht genug Sauerstoff. Diese Schlafstörung ist allein mit TCM schwieriger zu behandeln und es lohnt sich, Schulund Alternativmedizin zu kombinieren.

Welche Behandlungsmethoden gibt es?

Die hauptsächlichen Behandlungsmethoden der TCM sind Akupunktur, Kräuter (meist in Form von Tabletten, Tees, Tinkturen), Tuina-Massage, Ernährungsberatung und QiGong-Übungen (Bewegungs- und Atemübungen). Ergänzend kommen weitere Methoden wie Schröpfen oder Moxibustion (eine Kombination aus Kräuter- und Wärmetherapie) zum Einsatz. Welche Methoden eingesetzt werden, hängt von der Diagnose ab und wird individuell besprochen. Das Ziel der Behandlung ist es immer, den Patienten auch insgesamt zu stärken und seine eigene Gesundheitskompetenz zu verbessern.

Gut ausgebildete Therapeuten und Kostenübernahme

Gut ausgebildete TCM-Fachpersonen finden Sie auf der Website www.tcm-therapeuten.ch

Über die Zusatzversicherung im Bereich Komplementär-/Alternativmedizin werden Behandlungen von den Krankenkassen in der Regel vergütet. Es empfiehlt sich auf jeden Fall, vorgängig bei der Versicherung abzuklären, in welchem Umfang die Behandlungskosten übernommen werden.

Augen Naturheilpraxis Zier Am Bodensee

Seit 25 Jahren individuelle, ganzheitliche, naturheilkundliche Augentherapie

Alternative Therapien zur Behandlung von Augenleiden wie:

• Makuladegeneration

• Grauer Star

• Grüner Star

• Augenthrombose

• Augenembolie

• Retinitis pigmentosa

• Trockene Augen

• Uveitis und andere Augenleiden

Tel. +49 (0) 7531/3630574 info@augen-akupunktur.de www.augenakupunktur-zier.com

Robert-Koch-Str. 15 78464 Konstanz

Grabenstrasse 2 12526 Berlin

Hinweis: Bei den Behandlungsformen handelt es sich um Therapieverfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden der Schulmedizin gehören.

Huebwiesenstrasse 1, Ärztehaus 8954 Geroldswil

Tel. 044 748 10 70 • dr-mihail.ch Mo - Sa 08.00 - 20.00 Uhr

• Notfall • Implantologie • Prophylaxe - Zahnvorsorge

• Bleaching - Zahnaufhellung • Computergesteuerte 3D Chirurgie

• Paradontalchirurgie - Knochenaufbau

• Moderne prothetische Vollsanierungen

• Kieferchirurgie-Weisheitszahnentfernung

• Ästhetische Restaurationen mit: Vollkeramikkronen, Keramikfüllungen (Inlays), Keramischen Verblendschalen (Veeners)

WARUM INS AUSLAND? TESTEN SIE UNS! Für jedes Budget die passende Lösung!

WIR GARANTIEREN FESTPREISE FÜR UNSERE BEHANDLUNGEN. DAS ERSPART IHNEN UNANGENEHME ÜBERRASCHUNGEN! Keine

Das Team – Gemeinsam sind wir für Sie da.

GESUND, FIT UND SCHÖN

In 29 Tagen raus aus der Alkohol-Falle

Alkoholkurzzeittherapie – PSA Berit Klinik Wattwil

In 29 Tagen raus aus der Alkohol-Falle

In 4 Wochen abstinent dank der Alkoholkurzzeittherapie der PSA Berit Klinik Wattwil. Priska Eigenmann, Leiterin der Alkoholkurzzeittherapie, erklärt die Basis der Therapie und warum sie funktioniert.

In 4 Wochen abstinent dank der Alkoholkurzzeittherapie der PSA Berit Klinik Wattwil. Priska Eigenmann, Leiterin der Alkoholkurzzeittherapie, erklärt die Basis der Therapie und warum sie funktioniert.

Priska Eigenmann

Leiterin Alkoholkurzzeittherapie, Berit Klinik Wattwil

Was sind wichtige Merkmale der Alkoholkurzzeitherapie der PSA Berit Klinik Wattwil?

Was sind wichtige Merkmale der Alkoholkurzzeitherapie der PSA Berit Klinik Wattwil?

Ein wichtiger Grundpfeiler unserer Alkoholkurzzeittherapie ist die fixe Dauer von 29 Tagen. Dazu setzen wir auf ein geschlossenes Kleingruppensystem von max. neun Personen. Zudem kann sich jede Person selbst zur Therapie anmelden, ohne ärztliche Einweisung. Die Grundversicherung der Krankenkasse übernimmt die Kosten unserer Therapie, schweizweit.

Ein wichtiger Grundpfeiler unserer Alkoholkurzzeittherapie ist die fixe Dauer von 29 Tagen. Dazu setzen wir auf ein geschlossenes Kleingruppensystem von max. neun Personen. Zudem kann sich jede Person selbst zur Therapie anmelden, ohne ärztliche Einweisung. Die Grundversicherung der Krankenkasse übernimmt die Kosten unserer Therapie, schweizweit.

«Wir begegnen unseren Patienten auf Augenhöhe»

zur Entstehung der eigentlichen Sucht. Diese Krankheiten sind unbedingt mit zu behandeln. Zudem haben wir feste Strukturen und bieten eine Vielzahl von Therapien an.

Wird das Umfeld miteinbezogen?

sie die Planung mit der Familie und dem Arbeitgeber erheblich. Das gibt unseren Patienten Sicherheit. Zudem begegnen wir unseren Patienten auf Augenhöhe.

Wir berücksichtigen das soziale Umfeld wie den Arbeitgeber oder die Partnerin, ausser es wird nicht gewünscht.

Was tun Sie sonst noch für das Wohlbefinden Ihrer Patienten?

Was sind weitere Erfolgsfaktoren?

Unsere Klinik ist wunderschön gelegen im idyllischen Toggenburg und erfüllt höchste Standards. So können wir moderne, grosszügige Einzelzimmer bieten mit traumhaftem Blick in die Natur. Zudem setzen wir auf Diskretion. Der Grund für den Aufenthalt bei uns steht in keinem Arbeitsunfähigkeitszeugnis.

sind. Ein sicherer und vertrauensvoller Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtverhalten.

Um was geht es in den vier Wochen?

werden sie sich darüber im Klaren, wann und aus welchem Grund sie Alkohol konsumieren und welche Lebensbereiche die Sucht bereits beeinträchtigt hat. Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Traumatisierungen führen oft zur Entstehung der eigentlichen Sucht. Diese Krankheiten sind unbedingt mit zu behandeln. Zudem haben wir feste Strukturen und bieten eine Vielzahl von Therapien an.

Wie funktioniert die Therapie?

Wie funktioniert die Therapie?

Unser Kleingruppensystem und die konstanten therapeutischen Bezugspersonen sind wichtige Grundlagen. Daneben wissen unsere Teilnehmenden von Beginn an, wer ihr Therapeut oder Therapeutin ist und wer die Mitpatienten während des Aufenthalts sind. Ein sicherer und vertrauensvoller Rahmen ist von entscheidender Bedeutung für eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Suchtverhalten.

Unser Kleingruppensystem und die konstanten therapeutischen Bezugspersonen sind wichtige Grundlagen. Daneben wissen unsere Teilnehmenden von Beginn an, wer ihr Therapeut oder Therapeutin ist und wer die Mitpatienten während des Aufenthalts

Klar von Anfang an zu wissen, wie lange man bei uns bleiben wird. Die fixe Therapiedauer stellt einen wichtigen Faktor dar. Darüber hinaus erleichtert sie die Planung mit der Familie und dem Arbeitgeber erheblich. Das gibt unseren Patienten Sicherheit. Zudem begegnen wir unseren Patienten auf Augenhöhe.

Braucht es eine Vorbereitung vor Therapiebeginn?

Was tun Sie sonst noch für das Wohlbefinden Ihrer Patienten?

«Wir begegnen unseren Patienten auf Augenhöhe»

Ein somatischer Entzug ist unverzichtbar vor Therapiebeginn. Dieser bedeutende Schritt wird von unserer akutstationären Abteilung mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden begleitet. Die Dauer wird individuell vorab besprochen und erfolgt direkt vor Therapiebeginn bei uns in Wattwil.

Was tun Sie, damit die Patienten am Erfolg festhalten können?

In der PSA Ruhe finden und neue Kraft tanken

Um was geht es in den vier Wochen?

Die Patienten erwerben Suchtfähigkeiten. Sie entwickeln Strategien zur Bewältigung von Stress, Rückschlägen und Versuchungen, ohne sich auf Suchtstoffe zu verlassen. Daneben

Wird das Umfeld miteinbezogen?

Wir berücksichtigen das soziale Umfeld wie den Arbeitgeber oder die Partnerin, ausser es wird nicht gewünscht.

Was sind weitere Erfolgsfaktoren?

Die Patienten erwerben Suchtfähigkeiten. Sie entwickeln Strategien zur Bewältigung von Stress, Rückschlägen und Versuchungen, ohne sich auf Suchtstoffe zu verlassen. Daneben werden sie sich darüber im Klaren, wann und aus welchem Grund sie Alkohol konsumieren und welche Lebensbereiche die Sucht bereits beeinträchtigt hat. Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Traumatisierungen führen oft

Priska Eigenmann

Was tun Sie, damit die Patienten am Erfolg festhalten können?

Unsere Klinik ist wunderschön gelegen im idyllischen Toggenburg und erfüllt höchste Standards. So können wir moderne, grosszügige Einzelzimmer bieten mit traumhaftem Blick in die Natur. Zudem setzen wir auf Diskretion. Der Grund für den Aufenthalt bei uns steht in keinem Arbeitsunfähigkeitszeugnis.

Braucht es eine Vorbereitung vor Therapiebeginn?

Klar von Anfang an zu wissen, wie lange man bei uns bleiben wird. Die fixe Therapiedauer stellt einen wichtigen Faktor dar. Darüber hinaus erleichtert

«Wir schaffen den Rahmen für Veränderung.»

In der Therapie behandeln wir das Thema frühzeitig. Wir arbeiten gemeinsam an den Zielen für die Zeit danach. Darüber hinaus lernen unsere Patienten während der vier Wochen verschiedene alternative Behandlungsoptionen für die ambulante Nachsorge kennen. Sobald sie sich dazu entschlossen haben, ein Angebot zu nutzen, wird ein Übergabegespräch mit der Nachbetreuung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die erarbeiteten Ziele nicht gefährdet

Ein somatischer Entzug ist unverzichtbar vor Therapiebeginn. Dieser bedeutende Schritt wird von unserer akutstationären Abteilung mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegenden begleitet. Die Dauer wird individuell vorab besprochen und erfolgt direkt vor Therapiebeginn bei uns in Wattwil.

Oskar Späh, Systemischer Therapeut, Dipl. Sportwissenschaftler, Ansprechperson für Selbsthilfe «Wir schaffen den Rahmen für Veränderung.»

Oskar Späh Systemischer Therapeut, Dipl. Sportwissenschaftler, Ansprechperson für Selbsthilfe

In der Therapie behandeln wir das Thema frühzeitig. Wir arbeiten gemeinsam an den Zielen für die Zeit danach. Darüber hinaus lernen unsere Patienten während der vier Wochen verschiedene alternative Behandlungsoptionen für die ambulante Nachsorge kennen. Sobald sie sich dazu entschlossen haben, ein Angebot zu nutzen, wird ein Übergabegespräch mit der Nachbetreuung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die erarbeiteten Ziele nicht gefährdet werden. Auch eine weiterführende psychologische Behandlung kann Sinn machen und wird individuell besprochen.

werden. Auch eine weiterführende psychologische Behandlung kann Sinn machen und wird individuell besprochen.

Die Gruppen treffen sich nach drei Monaten erneut bei uns und geben dabei Einblick in ihr neues Leben, schriftlich und mündlich. Diese wunderbaren Rückmeldungen über die zurückgewonnene Lebensqualität zeigen uns, dass wir ein erfolgreiches Konzept anbieten.

Die Gruppen treffen sich nach drei Monaten erneut bei uns und geben dabei Einblick in ihr neues Leben, schriftlich und mündlich. Diese wunderbaren Rückmeldungen über die zurückgewonnene Lebensqualität zeigen uns, dass wir ein erfolgreiches Konzept anbieten.

5 Gründe, die für die Alkoholkurzzeittherapie der PSA sprechen

5 Gründe, die für die Alkoholkurzzeittherapie der PSA sprechen

Jede Person kann sich selber anmelden

Jede Person kann sich selber anmelden

Fixe Therapiedauer von 29 Tagen

Fixe Therapiedauer von 29 Tagen

Geschlossenes Kleingruppensystem von max. 9 Personen

Geschlossenes Kleingruppensystem von max. 9 Personen

Intensive therapeutische, ärztliche und pflegerische Betreuung

Intensive therapeutische, ärztliche und pflegerische Betreuung

Hohe Erfolgsquote

Hohe Erfolgsquote

Leistungsangebot

Kurzvideo
In der PSA Ruhe finden und neue Kraft tanken
Priska Eigenmann Leiterin Alkoholkurzzeittherapie, Berit Klinik Wattwil

Welche Pollen verursachen deinen Heuschnupfen?

Überprüfst du regelmässig den Pollenflug in deiner Nähe, weisst jedoch nicht, auf welche Pollentypen du achten sollst? Ohne ärztliche Diagnose ist es für dich nicht möglich herauszufinden, welcher Pollentyp deine Symptome verursacht. Solltest du tatsächlich Heuschnupfen haben, bist du vielleicht nicht nur gegen einen bestimmten Pollentyp, sondern gleichzeitig gegen mehrere Typen allergisch. Allergologinnen oder Allergologen führen gegebenenfalls Allergietests bei dir durch, um dies herauszufinden. Wann deine Heuschnupfen-Symptome auftreten, hängt von deinem Allergieauslöser, deinem Wohnort und dem Wetter ab. Jeder hat seine persönliche Pollenallergie-Saison.

In welchem Monat ist die Pollenkonzentration am höchsten?

raxis - Neueröffnung

Dies hängt von der Region und vom Klima ab. Jedoch setzen die Pflanzen Pollen zumeist ab Frühlingsbeginn, über die Sommermonate hinweg bis zum Herbst frei. Der Klimawandel wirkt sich auch auf den Pollenflug aus. Die Zeit der Baum- und Gräserpollen-Saison beginnt, wenn der Winter langsam von Frühlingstemperaturen abgelöst wird. Die globale Erwärmung könnte dazu beitragen, dass sich die Pollensaison mancher Pflanzen und Bäume verlängert.

Als allgemeine Richtlinie gilt, dass die Konzentration der verschiedenen Pollentypen zu folgenden Zeiten hoch ist:

Gartenstrasse

• Baumpollen – können Anfang des Jahres erstmalig auftreten und erreichen normalerweise im späten Frühjahr ihre Höchstkonzentration

• Gräserpollen – treten ab Frühlingsbeginn bis zum Spätsommer auf

• Kräuterpollen – werden ab Frühsommer bis zum Herbst freigesetzt

Immobilienvermarkter/in BP

Immobilienvermarkter/innen sind das Bindeglied zwischen Immobilienbesitzern und Käufern. Sie erstellen Marktanalysen und Immobilienmarktkonzepte. Sie kaufen und verkaufen Geschäftsflächen sowie Wohn- und Anlageobjekte im Auftrag der Kundschaft.

Tätigkeiten

Immobilienvermarkter/innen beraten Interessierte beim Kauf oder bei der Erstmiete von Miet- oder Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, Gewerbe- und Industrieliegenschaften sowie unüberbauten Grundstücken.

Erhalten Immobilienvermarkter/innen von einem Kunden den Auftrag, ein bestimmtes Objekt an einen Käufer bzw. Mieter zu vermitteln, erstellen sie vor Ort zuerst eine Analyse. Dafür beurteilen sie Lage, Grundrissgestaltung, Beschaffenheit, Preisvorstellungen sowie Nutzungs- und Wiederverkaufsmöglichkeiten. Auch kommunale Strukturen wie Raumplanung und Zonenvorschriften, Überbauungsmög-

BILDUNGSFONDS KV SCHWYZ

lichkeiten und Baurecht müssen sie bei ihren Analysen miteinbeziehen.

Nach der Analyse erstellen Immobilienvermarkter/innen detaillierte Objektbeschreibungen mit Texten, Fotos, Videos und Grundrissplänen. In den Medien, auf Internetplattformen und im Direct Marketing präsentieren sie den Interessierten die Immobilienobjekte, damit sich diese ein angemessenes Bild davon machen können.

Immobilienvermarkterinnen betreiben Marktforschungen und analysieren diesbezüglich branchenrelevante Veränderungen. Aufgrund dieses Wissens erstellen sie Marketingkonzepte und -massnahmen, damit sich ihr Unternehmen positiv von der Konkurrenz abheben kann.

HOCH HINAUS IN IHRER BERUFLICHEN ZUKUNFT.

Immobilienvermarkter/innen sind das Bindeglied zwischen Hauseigentümern und Mieterschaft. Bei der Vermarktung der Miet- und Kaufobjekte beraten sie die Kundschaft in rechtlichen Fragen. Sie informieren über Hypothekar- und Finanzierungsmodelle, Steueroptimierungen, Grundstückgewinn- oder Handänderungssteuern. Bei der Finanzplanung berücksichtigen sie auch die persönliche und wirtschaftliche Tragbarkeit

sowie Belehnung der Kundschaft, um die Finanzierung durch das Bankinstitut gewährleisten zu können. Damit sich die Interessenten für einen Kauf entscheiden, müssen Immobilienvermarkter sie bei einem Gespräch von den Vorteilen des Objekts überzeugen können. www.svit.ch

Beantragen Sie Ihren persönlichen Förderbeitrag unter www.bfschwyz.ch. Der Bildungsfonds des KV Schwyz unterstützt motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im kaufmännisch-betrieblichen Bereich in deren Aus- und Weiterbildung. Jetzt Finanzierungsunterstützung anfordern!

OUTDOOR GARTENMÖBEL, WETTERFESTE LOUNGE

Mähen. Atmen. Aufblühen.

Wenn der Rasen in Form ist, stimmt das Gefühl. Die STIHL-Akkugeräte von Toolster.ch bringen Ihren Garten in Schwung – und Sie gleich mit. Frühling, wie er sein soll.

Ein schöner Rasen ist das Herzstück jedes Gartens. Jetzt, wo die Tage länger werden und die Natur erwacht, ist der perfekte Moment, Ihrem Rasen etwas Gutes zu tun. Mit gezielten Handgriffen, dem richtigen Timing und den passenden STIHL-Geräten von Toolster.ch starten Sie optimal in die neue Gartensaison. Wer jetzt pflegt, wird mit einem dichten, sattgrünen Rasen belohnt.

Frühjahrsputz für den Rasen

Sobald es draussen dauerhaft über 10 Grad warm ist, kann es losgehen: Entfernen Sie Laub und Äste, lockern Sie den Boden und säen Sie kahle Stellen nach. Das bringt Luft, Licht und frische Kraft in Ihren Rasen.

Düngen & Vertikutieren

Nach dem ersten Schnitt freut sich der Rasen über einen Frühjahrsdünger. Bei saurem Boden hilft eine Kalkgabe. Falls sich Moos oder Rasenfilz breitgemacht haben, ist jetzt die Zeit zum Vertikutieren – idealerweise im April. Anschliessendes Sanden verbessert Belüftung und Wasserabfluss.

Der erste Schnitt

Sobald das Gras wächst und der Boden trocken ist, steht der erste Schnitt an – mit scharfen Messern und 4–6 cm Schnitthöhe. Im Schatten sollten es eher 5 cm oder mehr sein, um das Wachstum zu stabilisieren.

Wie oft und wie kurz?

Regelmässiges Mähen hält den Rasen gesund.

Richtwerte:

• Spielrasen: 3–5 cm, einmal pro Woche

• Zierrasen: 2–3 cm, bis zu 2x pro Woche

• Schattenrasen: 5–6 cm, einmal pro Woche

• Kräuterrasen: 6–10 cm, nur selten

• Blumenwiese: maximal 2x pro Jahr

Wichtig: Schneiden Sie nie mehr als ein Drittel der Halmhöhe – das schont den Rasen.

Was tun bei hohem Gras?

Wenn der Rasen stark gewachsen ist, mähen Sie ihn am besten in Etappen oder greifen Sie zur Motorsense. Die Quadratmethode hilft beim strukturierten Vorgehen.

Sicher & smart mähen

Mähen Sie nur bei trockenem Wetter, quer zum Hang, und starten Sie mit einem kurzen Geräte-Check: Messer, Akku und Gehäuse sollten einwandfrei sein. So arbeiten Sie effizient und sicher.

Mulchen tut gut

Beim Mulchmähen bleibt das Schnittgut auf dem Rasen – es spart Zeit und düngt auf natürliche Weise. Alternativ eignet sich der Rasenschnitt auch zum Kompostieren oder als Mulchmaterial im Beet.

Rücksicht nicht vergessen

Rasenmähen kann ganz schön laut werden – besonders bei benzinbetriebenen Geräten. Um die Ruhe der Nachbarschaft zu wahren, gelten deshalb feste Zeiten, in denen das Mähen erlaubt ist.

GARTENBAU GARTENPFLEGE

· Neugestaltungen Rasen- und Gartenpflege

Gartenumänderungen

· Gartensanierungen

· Biotope, Teiche

Schwimmbadanlagen

Steingestaltungsrabatten

· Natursteinfindlingsmauer

• Werktags: 7 – 12 Uhr & 13 – 19 Uhr

• Samstags: 7 – 12 Uhr & 13 – 17 Uhr

• An Sonn- und Feiertagen ist das Rasenmähen nicht erlaubt – ganz gleich, wie hoch das Gras steht.

Fazit

Rasenpflege im Frühjahr ist gar nicht kompliziert. Mit dem richtigen Werkzeug, etwas Know-how und ein bisschen Zeit wird dein Rasen zur grünen Wohlfläche.

STIHL und Toolster.ch helfen dir dabei –ob mit Mäher, Motorsense oder cleveren Tipps. Wenn du jetzt aktiv wirst, darfst du

dich schon bald über eine sattgrüne Oase freuen, die den ganzen Sommer über Freude macht.

Mehr Infos und Produkte findest du auf toolster.ch

Toolster.ch ist autorisierter STIHL-Partner und führt das gesamte STIHL-Akku- und Gerätesortiment am Lager. Heute bestellt – morgen gemäht.

Neuanlagen, Natursteinarbeiten, Gartenpflege, Anpflanzungen, Schwimmteiche, Koiteiche

Tel. 055 442 58 78, Natel 079 460 01 93

Ziegelhüttenstrasse 2, 8853 Lachen www.deambroggi-garten.ch, info@deambroggi-garten.ch

Meiers Blütenpracht

Entdecke das Blütenparadies mit der grössten Pflanzenauswahl in der Region und eigener Gärtnerei. Und profitiere von vielen Aktionen auf Gartenzubehör, attraktiven Gartenkursen und Events. Für die kleine Pause zwischendurch lädt unser Café und Restaurant mit Sonnenterrasse ein. Einfach zum Wohlfühlen.

Am Donnerstag, 1. Mai geöffnet von 8.30 – 18.30 Uhr

Gartentipps für Mai

Im Mai entwickeln sich die Pflanzen extrem schnell. Das Gewebe des Austriebs ist jedoch noch sehr weich. Daher sollte die Verpflanzung sommergrüner Gehölze bis zum Herbst warten. Wer trotzdem eine Pflanze umsetzen muss, schneidet am besten die Neutriebe zurück. Bei immergrünen Gehölzen wie Rhododendren und Koniferen ist das nicht nötig.

www.gartencenter-meier.ch Kreuzstrasse 2, 8635 Dürnten Mo – Fr 8.30 – 18.30 Uhr, Sa 8 – 17 Uhr

Impressum

Herausgeber

SEEDAMM VERLAG GMBH

Schufelistrasse 8 8863 Buttikon

Telefon 055 460 28 40 Fax 055 464 30 99

Mail info@seedamm-news.ch

Inserateannahme

Marco Burlet

Mary Dekanovic

Jörg Miglietti

Esther Betschart

Administration

Monika Oertli gedruckt

www.seedamm-verlag.ch

Erscheinungsweise Monatlich

Unkraut an der Wurzel bekämpfen

Auch Unkraut wie Ackerwinde und Zaunwinde spriesst jetzt reichlich. Wer möglichst wenig Arbeit mit dem Jäten haben möchte, kann Bodendecker pflanzen. Viele Unkräuter sind essbar und sehr lecker, manche sogar nützlich: Ein Sud aus Ackerschachteln hilft vorbeugend zur Stärkung von Pflanzen oder bei Schädlingsbefall, etwa durch Blattläuse oder Mehltau.

Den Rasen mähen

Der Rasen muss alle drei bis sieben Tage gemäht werden, damit die Gräser aus der Basis austreiben. Eine Schnitthöhe von 4 bis 4,5 Zentimetern belässt den Gräsern noch genug Blattmasse, um gut zu wachsen. Seltener und zu tiefer Schnitt schädigt den Rasen. Moos und Unkraut sind dann im Vorteil.

Layout

Sibylle Huber, 8856 Tuggen

Druck

DZZ Druckzentrum Zürich AG

Bubenbergstrasse 1, 8021 Zürich

Die Post bringt mich jeden Monat in Ihren Briefkasten

Was tun im Stau

Im Stau ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die Verkehrsvorschriften zu beachten. Bilden Sie eine Rettungsgasse, halten Sie Sicherheitsabstand und vermeide unnötige Spurwechsel. Vermeiden Sie es, aus dem Fahrzeug auszusteigen oder auf dem Pannenstreifen zu fahren, ausser in Notfällen.

Was tun, wenn man im Stau aufs Klo muss?

Um im Rahmen des Erlaubten zu bleiben, müssen Sie bis zum nächsten Parkplatz durchhalten und weiterfah-

ren. Sollten Sie gerade erst an einem vorgekommen sein – Rückwärtsfahren oder gar Wenden ist natürlich auch tabu. Sonst drohen Geldbussen.

Wie kann man am besten Pipi einhalten?

Durch die vornüber gebeugte Haltung ändern sich die Druckverhältnisse im Bauchraum und die Harnröhre kippt ab, so dass der Harndrang nachlässt. Es hilft auch im Sitzen mit geradem Rücken den Beckenboden anzuspannen und nach innen hoch zu ziehen.

Feldmoosstrasse 8, 8853 Lachen

Occassionsplatz, Zürcherstrasse 51, 8853 Lachen 055 442 47 17 / 076 432 33 62

www.garage-braschler.ch

JetztmitdiesemInserat50 FrRabattaufdieMiete oder 500FrRabattbeimKauf eines Fahrzeuges !!!

VW Bus Vermietung Philipp Gatzmann Churerstrasse 25 Bahnweg 42 8852 Altendorf 076 382 01 07 vw-bus-vermietung.ch

«Magic X» ist die führende Anbieterin für hochwertige Erotik Lifestyle - Produkte im Detailhandel. Mit unseren Shops sprechen wir seit über 30 Jahren sowohl Frauen wie Männer an und führen Produkte, die das Liebesleben in einer Beziehung abwechslungsreicher gestalten.

Zur «Magic X - Familie» gehören 32 Shops in der Schweiz.

Ihre Aufgaben:

Sie sind massgeblich für den Verkaufserfolg in Ihren «Magic X» Filialen verantwortlich.

Als Verkäuferln stellen Sie eine dienstleistungs- und verkaufsorientierte Kundenberatung sicher. Dazu gehört auch in Absprache mit der Filialleiterin eine einwandfreie Warenpräsentation.

Ihr Profil: Sie haben erste Erfahrungen im Detaillhandel oder in der verkaufsorientierten Gastronomie. Sie sind selbständig, aktiv, in gesundenm Masse ehrgeizig und belastbar. Als Verkäuferln haben Sie Spass daran, täglich mit Erfolg an an einer guten Kundenbeziehung zu arbeiten. Denn Sie wissen, so werden aus Einmalkunden treue Stammkunden für Ihre Filialen.

Das bieten wir Ihnen: Es erwartet Sie eine spannende Aufgabe in einem kleinen Team mit interessanten Kundenkontakten und viel Gestaltungsfreiheit. Lernen Sie eine zukunftsorientierte Branche kennen, in der Love-Toys und schöne Dessous zum heutigen modernen Lifestyle dazugehören. Wir bieten Ihnen zeitgemässe Anstellungsbedingungen im Stundenlohn.

Fühlen Sie sich angesprochen? Senden Sie Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen inkl. Foto an: personalabteilung@magic-x.com

Magic X Retail AG | Personalabteilung | Stegackerstrasse 6 | 8409 Winterthur

KRONENHAUS

• Gewerberäume (auch zur Vermietung)

Baustart ist erfolgt, Fertigstellung Sommer 2026

Tel. 041 835 15 54

www.kronenhaus-sattel.ch

Grosszügige Gewerberäume

Motorrad Neuheiten 2025

BMW R 12 S

Endlich ehrt BMW die ikonische R 90 S mit einem eigenen Modell in seiner grossen Heritage-Familie. Das 1973 mit 67 PS und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit supersportliche Modelle ist bis heute eines der bekanntesten BMW-Motorräder. Der einstige ChefDesigner Hans A. Muth brachte dabei die sportlichen Ambitionen auch gestalterisch gekonnt zum Ausdruck und schickte die BMW R 90 S als erstes Serienmotorrad der Welt mit einem

nach aerodynamischen Gesichtspunkt gestalteten Lenkerverkleidung sowie Heckbürzel und rot-ausgelegter „90“ im R 90 S Emblem des Motors mit Erfolg ins Rennen um die Käufergunst. Die R 90 S sah aber nicht nur schnell aus. Es dauerte nicht lange, bis das Image der R 90 S auch von Rennerfolgen profitierte. So etwa bei der Production TT auf der Isle of Man, wo Hans-Otto Butenuth und Helmut Dähne 1976 einen Klassensieg feierten. Im selben Jahr gewann zudem Steve

McLaughlin die prestigeträchtigen 200 Meilen von Daytona und sein Teamkollege Reg Pridmore wurde erster AMASuperbike-Champion der Geschichte.

Ducati Multistrada V2

Die kleinere Schwester der Multistrada V4 wird auf eine komplett neue Basis gestellt und soll gegenüber ihrer Vorgängerin um 18 Kilo abgespeckt haben. Auch hier im Einsatz: der brandneue V2-Motor, diesmal mit 115 PS.

30% Rabatt

Ducati Streetfighter V4 Nichts Geringeres als das stärkste Naked Bike in Großserie rollt ab 2025 aus den Werkshallen in Borgo Panigale. Mit 214 PS erreicht die Streetfighter fast das Leistungsniveau der neuen Panigale (216 PS), und auch in vielen anderen Bereichen sind Naked Bike und Superbike fast deckungsgleich. Plus: noch ärgere, noch effizientere Doppeldecker-Flügel!

Motorrad-Bekleidung

Grosse Auswahl bekannter Labels mit vielen Neuheiten

Starterpaket ab 429.–

Jacke, Hose und Handschuhe

Motorradhelme ab 99.–unsere Marken: HJC, Schuberth, Scorpion, Airoh, Roof, Shark vorbeikommen und probefahren!

Ausstellung auf über 600 m2

ab sofort bis zum 31.12.2025. Nicht mit anderen Aktionen oder Rabatten kombinierbar.

GmbH gelegt. Mittlerweile wird der Betrieb erfolgreich von der zweiten Generation geführt.

Ihr Partner für Neu- und Umbauten

Die Brüder Andreas und Markus Betschart ergänzen sich durch ihre Fachausbildungen ideal.

• Badezimmer

Kommen Sie mit Ihrer Idee zu uns, und wir setzen diese Kreativ und erfahren in die Tat um. Das Betschart-Team freut sich auf Sie!

Im Jahr 1977 hat Pius Betschart den Grundstein für die heutige Firma Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH gelegt. Mittlerweile wird der Betrieb erfolgreich von der zweiten Generation geführt. Die Brüder Andreas und Markus Betschart ergänzen sich durch ihre Fachausbildungen ideal.

Im Jahr 1977 hat Pius Betschart den Grundstein für die heutige Firma Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH gelegt. Mittlerweile wird der Betrieb erfolgreich von der zweiten Generation geführt. Die Brüder Andreas und Markus Betschart ergänzen sich durch ihre Fachausbildungen ideal.

Der Betrieb gliedert sich in die zwei Bereiche, Schreinerei und Bodenbeläge. Mit modernsten Maschinen und motivierten Fachleuten gewährleisten wir einen umfassenden Service und beraten Sie auch gerne bei der Planung von Neu- und Umbauten.

In unserer Werkstatt stellen wir alle Möbel, Küchen, Schränke, Haus- und Zimmertüren und vieles mehr selbst her. Durch unseren topmodernen Maschinenpark realisieren wir sämtliche Kundenwünsche – individuell, unkompliziert und zuverlässig.

Der Betrieb gliedert sich in die zwei Bereiche Schreinerei und Bodenbeläge. Mit modernsten Maschinen und motivierten Fachleuten gewährleisten wir einen umfassenden Service und beraten Sie auch gerne bei der Planung von Neuund Umbauten.

Die VSSM-Profilierungskampagne un-

In unserer Werkstatt stellen wir alle Möbel, Küchen, Schränke, Haus- und Zimmertüren und vieles mehr selbst her. Durch unseren topmodernen Ma

schinenpark realisieren wir sämtliche Kundenwünsche – individuell, unkompliziert und zuverlässig.

ter dem Titel «Ächt schwiizerisch» soll den Mehrwert unterstreichen, welchen wir als VSSM-Mitglied gegenüber der Gesellschaft täglich leisten, und welchen Mitbewerber aus dem Ausland nicht erbringen können.

Der Betrieb gliedert sich in die zwei Bereiche Schreinerei und Bodenbeläge. Mit modernsten Maschinen und motivierten Fachleuten gewährleisten wir einen umfassenden Service und beraten Sie auch gerne bei der Planung von Neuund Umbauten.

Ihr Partner für Neu- und Umbauten

Die neue VSSM-Profilierungskampagne unter dem Titel «Ächt schwiizerisch» soll den Mehrwert unterstreichen, welchen wir als VSSM-Mitglied gegenüber der Gesellschaft täglich leisten, und welchen Mitbewerber aus dem Ausland nicht erbringen können.

• Küchen

• Küchen

• Innenausbau

• Innenausbau

• Bodenbeläge

• Bodenbeläge

• Treppen

• Treppen

• Türen

• Türen

• Aussenbereich

• Aussenbereich

• Badezimmer

• Badezimmer

Kommen Sie mit Ihrer Idee zu uns, und wir setzen diese Kreativ und erfahren in die Tat um. Das Betschart-Team freut sich auf Sie!

In unserer Werkstatt stellen wir alle Möbel, Küchen, Schränke, Haus- und Zimmertüren und vieles mehr selbst her. Durch unseren topmodernen Ma-

Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH

Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH Wildbrunnstrasse 12, 8722 Kaltbrunn

Wildbrunnstrasse 12, 8722 Kaltbrunn Telefon 055 283 47 47

Telefon 055 283 47 47

E-Mail info@betschart-kaltbrunn.ch www.betschart-kaltbrunn.ch

E-Mail info@betschart-kaltbrunn.ch www.betschart-kaltbrunn.ch

Kommen Sie mit Ihrer Idee zu uns, und wir setzen diese Kreativ und erfahren in

Betschart Schreinerei-Bodenbeläge GmbH Wildbrunnstrasse 12, 8722 Kaltbrunn Telefon 055 283 47 47 E-Mail info@betschart-kaltbrunn.ch

Seit 2 Jahren für sie unterwegs in den Reparaturen und Ersatz von Sonnen und Wetterschutz Anlagen. Für schöne und angenehme Schattenzeiten.

Ihr Partner für Ihren neuen Bodenbelag
Wir stehen drauf!

Selbstreinigungsverfahren für Boden, Dach und Fassade

Koster Gebäudesanierung GmbH – Dach, Fassade, oder Steinbeläge von Moos und Algenbefall befreien?

Eine schonende Behandlungsmethode verspricht Abhilfe und Kosteneinsparungen von bis zu 85%.

Algenbefallene Fassaden und vermooste Dächer hinterlassen nicht nur einen schlechten Eindruck in der Nachbarschaft, sie werten die Immobilie insgesamt ab und mindern die Attraktivität für Bewohner und allfällige potenzielle Käufer.

Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert, dass eine grössere Sanierung unumgänglich wird. Denn unbehandelt können diese Mikroorganismen die Lebensdauer der Dach- und Fassadensubstanz massgeblich verkürzen. Das muss nicht sein.

Selbstreinigendes Produkt

Die Fachleute lösen das Problem im Selbstreinigungsverfahren. Der Desinfektionswirkstoff entfernt zuverlässig organischen Befall in Form von Algen, Moosen, Flechten oder Schimmelpilz nachhaltig von Fassaden, Dächern, Steinbelägen, Terrassen oder Mauerwerk.

Ist der Wirkstoff erst einmal aufgetragen, reinigt sich die Oberfläche nach einiger Zeit ganz von selbst. Das verwendete Produkt ist chlor- und javelfrei, amtlich geprüft, oberflächenschonend und ohne aggressive Wirkstoffe. Dank

Nachher: Betonstützmauer ca. 1 Jahr später Das Dach circa ein Jahr später.

Vorteile des Selbstreinigungsverfahrens

• Oberflächenschonendes Produkt ohne aggressive Wirkstoffe.

• Eliminiert Algen, Moose, Flechten oder Schimmelpilz auf Dach, Fassade und Bodenbelägen schonend, ohne das Material anzugreifen.

• Kostenersparnis von bis zu 85% gegenüber konventionellen Methoden.

• Kein teures, für die Mieterschaft störendes Fassadengerüst notwendig.

• Emissionsarme Behandlung: keine Chlorgerüche, kein Staub.

• Nachhaltigkeit bei Fassaden von durchschnittlich 10 bis 15 Jahren.

der Nachhaltigkeit, bleiben die behandelten Fassadenflächen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre sauber.

Eine sanfte und kosteneffiziente

Methode

Die Methode besticht nicht nur durch Kosteneffizienz, sondern auch durch schnelle Arbeitsabläufe. Somit wird die Mieterschaft nur minimal belastet.

Die Fachleute benötigen weder Gerüst noch Hochdruckreiniger. Die Anwendung verursacht keine negativen, unangenehmen Emissionen wie Staub, Lösungsmittelgeruch usw. Das Produkt ist auf jegliche Materialien im Aussenbereich anwendbar und muss weder abgewaschen, noch abgeschrubbt werden.

Untergründe werden nicht durch Hochdruck oder schrubben strapaziert. Die Kosteneinsparung bei einer Fassadenbehandlung beträgt bis zu 85% gegenüber einem Neuanstrich. Da die Profis mit speziellen Sprühlanzen – mit einer Reichweite vom Boden bis zu 12 Metern – arbeiten, können sie auf teure Gerüstkosten verzichten. Je nach Situation kommen Hebebühnen zum Einsatz, um die befallenen Stellen problemlos zu erreichen.

Speditiv, kostengünstig und nachhaltig

Die Fachleute sprühen in einer ersten Phase das oberflächenschonende Pro-

Vorher: Putzfassade mit Flechten- und Algenbefall

Fassade

dukt auf die befallenen Flächen. Das Aufsprühen des Selbstreinigungswirkstoffes dauert nur wenige Stunden. Bereits nach einer Einwirkungszeit von wenigen Tagen beginnen sich in einer zweiten Phase die Mikroorganismen von selbst aufzulösen. Wind und Regen tragen die abgetöteten Partikel mit der Zeit gänzlich ab. Die komplette Selbstauflösung der Organismen dauert je nach Befall rund vier bis zwölf Monate. Sollten nach spätestens 24 Monaten noch Reste des Befalls zu sehen sein, behandelt die Firma kostenlos nach.

Koster Gebäudesanierung GmbH

Kobelstrasse 7, 9442 Berneck Tel. 071 744 02 32

www.koster-gs.ch

Vorher: Betonstützmauer mit Flechten- und Algenbefall
Tonziegeldach mit Schwarzalgenbefall.
Filiale: 9230 Flawil, Tel. 079 255 82 55
Nachher:
ca.1 Jahr später

34

migung. Lediglich eine Anmeldung beim Wasserversorger und/oder der Bauverwaltung nötig. Darüber hinaus gibt beantragbare Förderungen, wenn man Regenwasser nutzen möchte.

anlage amortisiert sich dank den eingesparten Trink- und Abwassergebühren bereits nach wenigen Jahren.

Dein Zuhause. Selbstbestimmt.

Allgemeinheit Wasser spar

RUND UMS EIGENHEIM

sam und mit Sorgfalt zu verwenden. Genau hier schafft Regenwassernutzung einfach Sorglosigkeit. Zwar sind zwei

wassernutzungssysteme für Privatpersonen, Bauherren, Architekten und den gewerblichen oder öffentlichen Bereich, die sich ganz einfach

Dein Zuhause. Selbstbestimmt. Die Freiheit des Wassers ist kein Privileg von Neubauten.

gigkeit von der Ressource Wasser erlangt werden. Weshalb sollten diese Möglichkeiten ungenutzt bleiben?

Die Freiheit des Wassers ist kein Privileg von Neubauten.

Unsere Systeme werden ganz einfach in deine Haustechnik integriert und senken den Trinkwasserverbrauch um bis zu 50%.

Kraftvolle Filtersysteme mit Schweizer Präzision ermöglichen Fantastisches: Wasserfiltrierung bis zur Trinkwasserqualität! Unabhängig, sorglos und klar, das ist die neue Freiheit des Wassers. Das ist mein Trinkwasser – swiss made.

- Top Treppen- und Plattformlifte sowie Hebebühnen

- 24/7 - Notfall Service

- Schnelle Montage

- Kostenlose Offer te

Regenwassernutzung für Neu- und Umbauten, das 3-Stufenmodell von regenfaenger.ch

Regenfänger Oberdorf 38A CH-4314 Zeiningen info@regenfaenger.ch www.regenfaenger.ch

Entspannen, wann ich will.

058 666 08 08 strack .ch

Grosse Whirlpool-Ausstellung und Testraum in Sursee LU Kostenlose Beratung: 041 925 00 00

Ihre Fachfirma für Wellness und Bad | Infos: badewell.ch

Im Herzen des Appenzellerlands liegt das Resort Hof Weissbad – ein Ort an dem Entspannung, Genuss und Gesundheit in harmonischem Einklang verschmelzen. Seit über 30 Jahren empfängt das 4-Stern-Superior-Hotel seine Gäste mit gelebter Herzlichkeit, stilvoller Architektur und einer Naturkulisse, die ihresgleichen sucht – direkt am Schwendebach, mit Blick auf den Alpstein.

Ein Resort, viele Erlebnisse

Ob stilvolle Zimmer im Hotel, trendige Aufenthalte in der Lodge oder kreative Seminare am Bach – das Resort Hof Weissbad vereint Rückzugsort, Inspirationsquelle und Kraftplatz in einem. Gäste geniessen die Küche mit 16 Gault-Millau-Punkten, finden Ruhe im kristallin-modernen Bade- und Saunahaus oder tanken neue Energie bei einer Wanderung durch die malerische Umgebung des Alpsteins.

Medical Wellness – genau mein «Modus»

Ein strategisches Standbein des Resorts ist das umfassende Angebot im Bereich Medical Wellness. Hier trifft medizinische Kompetenz auf regeneratives Wohlgefühl. Begleitet von einem erfahrenen Ärzteteam finden Gäste ihren ganz persönlichen „Modus“ – sei es zur Prävention, Regeneration oder Leistungssteigerung.

Im Fokus stehen vier zentrale Säulen: Ernährung, Bewegung, Entspannung und Bewusstsein. Massgeschneiderte Programme kombinieren medizinische Diagnostik mit persönlicher Begleitung und nachhaltigem Effekt.

Erholung für Körper und Geist

Bei uns finden die Gäste ein vielfältiges SPAAngebot in unserem Bade- und Saunahaus. Das Herzstück bildet das Obergeschoss mit

drei Saunen sowie verschiedenen Ruheräumen – grosse Fenster geben einen Blick auf die Appenzeller Hügellandschaft frei. Die Liegeterrasse mit der einmaligen Aussicht zum Kraftort «Glandenstein » lädt zum Verweilen und Sonnenbaden ein. Im Erdgeschoss befindet sich das beheizte Sprudelbecken mit 35°C warmem Wasser und einem erfrischenden NaturSchwimmbecken. Entspannung bietet zudem eine wohltuende Massage oder Kosmetikbehandlung, die rundum verwöhnt.

Kulinarik und Tradition

In unseren Restaurants erleben unsere Gäste die Kombination aus Appenzeller Bodenständigkeit und kreativer Leichtigkeit. Küchenchefin Käthi Fässler und Team begeistern mit saisonalen Gerichten auf höchstem Niveau. Besonders empfehlenswert ist das exquisite 6-Gang Gourmetmenu. Jeden Mittwochabend findet der Appenzeller Abend mit Appenzeller Musik und Spezialitäten statt.

Tipp: Diesen Sommer von 11. Juli bis 23. August wird unser Park zur Bühne für vier fantastische Künstler – von sanften Klängen bis zu mitreissenden Rhythmen, die zum Tanzen einladen. Das 3-Gang-Sommermenü rundet den Abend perfekt ab. Mehr Infos unter hofweissbad.ch

Gourmet-Pauschale

Exklusives Gourmet-Erlebnis mit 16-Gault-Millau Punkten

3 Übernachtungen / inkl. Halbpension

1 Person ab CHF 900 p. Zimmer

2 Personen ab CHF 1‘600 p. Zimmer

Buchbar Juli und August 2025

Die Preise verstehen sich im Standard Zimmer ohne Balkon

1 Abend mit exklusivem 6-Gang-Gourmet-Menu unserer Küchenchefin Käthi Fässler (exkl. Getränke)

2 Abende wählen Sie Ihr 4-Gang-Menu aus 16 verschiedenen Gerichten (am Mittwoch: Appenzeller Spezialitäten vom Buffet)

1 bona dea® Ganzkörper-Entspannungsmassage

• Reichhaltiges Frühstücksbuffet

• Eintritt in Spa-Bereich mit Sprudelbecken 35°C, Natur Schwimmbecken, Innen- und Aussenbad 33°C, finnischer Sauna, Bio-Sauna, Dampfbad, Ruheräumen, Teestation, SPA-Lounge und Fitnessraum

• Kostenlose An- und Rückreise ab einem Schweizer Bahnhof

Appenzeller Ferienkarte mit gratis Dienstleistungen vor Ort (Luftseilbahnen, Eintritte in Museen etc.)

Achtung, fertig, Frühling!

Beginne die Gartensaison mit der vollen Power der STIHL Akkugeräte von Toolster.ch. Die Rasenmäher aus dem 36V AK-System sorgen für einen sauberen Schnitt und müheloses Arbeiten. Jetzt mit kostenlosem Zusatzakku – nur für kurze Zeit!

toolster.ch Und los gehtʼs.

Akku-Rasenmäher STIHL RMA 239 mit AK 30 S + AL 101 + Gratis AK 30 S

CHF 610.00

Angebot inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten, gültig bis 31.05.2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.