Zürisee-Spiegel Juni 2023

Page 1

Das Gewerbe- und Freizeitmagazin Ausgabe Juni 2023

Das Traditionsprodukt Alpkäse wird in den Sommermonaten auf 1’350 Alpbetrieben hergestellt.

Die Pflanzenvielfalt und die verschiedenen Herstellungsmethoden machen jeden Alpkäse einzigartig – deswegen schmeckt auch kein Alpkäse wie der andere. schweizeralpkaese.ch

4571

MILCHVERARBEITUNG AUF DER ALP –EINE KUNST ZWISCHEN TRADITION UND TECHNIK

Livia von der Oberstockenalp BE beschreibt im aktuellen Blogbeitrag die Unterschiede in der Fabrikation zwischen einem kleinen Mutschli und einem traditionellen Alpkäse sowie zwischen Rahm und Butter. Jessica Rinnerthaler von der Alp Vorder Menigen BE geht der der Frage nach, welche technischen Geräte eine wichtige Arbeitserleichterung bringen, auch wenn die Alpkäseherstellung mit viel Handarbeit verbunden bleibt. Lesen und kommentieren Sie die vollständigen Beiträge unter www.schweizeralpkaese.ch/alpgeschichten

ist es wichtig, dass sie nicht zu schnell kalt werden. Deswegen werden sie zu Beginn auch in Decken eingewickelt. Das wird beim Alpkäse nicht gemacht. Nach einem Tag in den Förmli kommen die Laibe ins Salzbad, damit sie auch einen würzigen Geschmack haben. Im Gegensatz zum Alpkäse, der einen ganzen Tag im Salzbad ist, bleiben die Mutschlis nur etwa 20 Minuten darin. Das Mutschli braucht vier Wochen, bis es zum Essen reif ist und muss bis dahin täglich gepflegt werden. Berner Alpkäse AOP reift mindestens viereinhalb Monate und braucht nach einer gewissen Zeit nicht mehr jeden Tag Pflege.

kann, muss die Masse unter fliessendem kaltem Wasser gekühlt werden. Danach wird sie in einer Holzform eingeknetet und rausgeholt, bevor die Butter an die Kühle kommt.»

ALPKÄSESTANGEN –DER SNACK FÜR DAS NÄCHSTE APÉRO ODER PICKNICK

Mutschli im Käsekeller, Oberstockenalp BE, Mai 2023

Beim Halbhartkäse in kleinerer Form (Mutschli) kommt eine andere Bakterienkultur direkt in die Milch, welche frisch von den Kühen ins Kessi geleert wird und somit schon die richtige Temperatur von 32-33 Grad C° aufweist. Beim Alpkäse kann die Abendmilch aufgrund der längeren Lagerzeit über Nacht schon reifen, beim Mutschli nicht.

Livia führt weiter aus: «Es folgt das Lab, bevor die joghurtartige Masse verschnitten werden kann, damit man den Bruch erhält. Dieser hat ungefähr die Konsistenz von Hüttenkäse. Dieser Bruch ist eher grober als beim Alpkäse. Es folgt ein Schritt, der beim Alpkäse nicht gemacht wird: Der Bruch wird «gewaschen». Von den ursprünglich 110 Litern Milch werden 50 Liter abgeschöpft und unter stetigem Rühren wird wieder so viel auf 55 Grad Celsius erhitztes Wasser zugeführt. Mittlerweile hat der ganze Inhalt des Kessis noch eine Temperatur von 40 Grad, somit kann sie ausgerührt werden und in die Förmli abgefüllt werden. Aus den 110 Litern Milch machen wir 10 Mutschli à ungefähr 1 Kilogramm. Sind die Mutschli in den Förmli,

Selbstgemachte Butter, Oberstockenalp BE, Mai 2023

Jeder der schon mal selbst Sahne (oder «Nidle», wie wir sagen) aufgeschlagen hat, hat wahrscheinlich gemerkt, wie eng der Grat zwischen gut aufgeschlagener Sahne und Butter ist. Macht man es nämlich zu lange, erhält man plötzlich Butter (bei uns «Anke»).

Wir haben bei uns eine Zentrifuge, die den Rahm von der Milch trennt. Das Abfallprodukt, die Magermilch, erhalten die Schweine als Futter. Die Sahne verarbeiten wir dann unterschiedlich weiter: zu Nidletäfeli, zu Panna Cotta, zu Milchgonfi usw. Die Sahne selbst brauchen wir geschlagen zu Desserts (z.B. bei Meringues oder Fruchtkuchen) oder als Dekoration auf einem guten Kaffee. Aus der zentrifugierten Sahne stellen wir auch Butter her, sie muss vorher jedoch 1-3 Tage reifen, da es sonst mühsam wird. Der Rahm wird bei einer Temperatur von ca. 1213 Grad Celsius in das «Ankefass» gefüllt, das dann für ca. 15 Minuten um sich selbst dreht, bis Butter entstanden ist. Je nach Temperatur und Reife der Sahne dauert es bis zu einer Stunde. Bevor dieser in seine typische «Mödeli»-Form gebracht werden

Jessica Rinnerthaler schreibt in ihrem Beitrag vom 11.5.2023, dass es für die Alpkäseherstellung ganz viel Handarbeit braucht, auch wenn mittlerweile einige hilfreiche Geräte wie die Melkmaschine, das Rührwerk und das elektrische Butterfass zum Einsatz kommen.

«Eine grosse Arbeitserleichterung ist das Melken mit der Melkmaschine… Früher hat man die in der Molke schwimmenden Käsekörner (Käsebruch) während dem Erhitzen (Brennen) ununterbrochen mit dem Käsebrecher umrühren müssen, damit sie nicht auf den Chessiboden sanken, verklumpten und anbrannten. Heute nimmt uns diese Arbeit das Rührwerk ab. So kann man in dieser Zeit bereits den Presstisch vorbereiten oder Käse schmieren. Trotz allem schauen wir immer wieder nach, ob das Rührwerk läuft. Das elektrisch betriebene Butterfass ist ebenfalls praktisch. Während dem Buttern kann man nebenbei andere Sachen vorbereiten oder das Melkgeschirr abwaschen. Ansonsten heisst es: Kurbeln, Kurbeln, Kurbeln bis der Anke klopft.»

Zutaten für 4 Personen

Für den Teig:

• 400 g Mehl

• 400 g mehlige Kartoffeln

• 1 grosses Ei

• 100 g Butter

• Salz

Für die Füllung:

• 150 g Alpkäse fein gerieben

• 150 g Schinken oder Gemüse gehobelt

• 1 Ei, verquirlt

Zubereitung

Die Kartoffeln weichkochen, abkühlen lassen, schälen und mit dem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zerdrücken. Dann zusammen mit dem Mehl, Ei, Salz und Butter einen Teig kneten.

Den Teig dünn zu einem grossen Rechteck ausrollen und mit verquirltem Ei bestreichen. Den Alpkäse und Schinken oder gehobeltes Gemüse auf dem halben Teig verteilen, die zweite Teighälfte darüber schlagen und leicht andrücken. Alles in 2 cm breite Streifen schneiden. Die Streifen mehrmals eindrehen und nochmals mit Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backofen circa 15 Minuten bei 180 °C Umluft backen.

Dachmarke Schweizer Alpkäse Laubeggstrasse 68, 3006 Bern www.schweizeralpkaese.ch

Unsere Rezepte mit Alpkäse sind darauf ausgerichtet, mit wenig Zubereitungsaufwand einen umso grösseren Genuss zu erzielen. Lassen Sie sich von unseren Kreationen inspirieren unter www.schweizeralpkaese.ch/ alpkaese-rezepte

3 AKTUELL
Berner Alpkäse AOP mit Ausblick, Alp Vorder Menigen BE, Mai 2023
4 SCHAUFENSTER 4636 COOLE GIVE-AWAYS FÜR DEN SOMMER WIR BERATEN SIE GERN. www.mcpaperland.ch 4618

Zu kaufen gesucht:

alle Spuren und Blech

Wir kaufen von 10 – 1‘000 Loks inkl. Wagen oder ganze Sammlungen zu fairen Preisen und sofortiger Barzahlung! Langjährige Erfahrung

5 INHALT
26-29
und Gesundheit
LUXUSUHREN · MÜNZEN
BARREN
Die
schönsten Ausflugsziele 14-25 42-50
Beauty
GOLD & ALTGOLD · ZAHNGOLD · SILBER · BESTECK
·
Montag bis Freitag 10–17 Uhr
4614
PROFITIEREN SIE VOM AKTUELLEN REKORDPREIS
Modelleisenbahnen
-TECH 4454
Zuba-Tech St.Gallen T: 071 230 37 37 M: 079 632 16 28 E: info@zuba-tech.ch ZUBA

Driving Center

START 20. AUGUST 2023

MIT CA. 15 TANZKURSEN VON DISCOFOX, SALSA, WEST COAST

SWING BIS ZU MIXED-KLASSEN

Wir bieten Ihnen sehr interessante Abo-Preise an!

Zentral gelegen in Rapperswil-Jona

Gratis Parkplätze!

5 verschiedene Tanzlehrer/innen für unterschiedliche Stilrichtungen unterrichten Sie ausführlich.

Diverse Krankenkassen übernehmen einen Anteil der Kurskosten.

GANZ NEU

Kurse am Sonntag inkl. Spezialkurse für Best Ager (Ü55) und auch für Singles

Sende uns eine E-Mail mit Deinen Kontaktdaten und Du erhältst von uns einen CHF 50.– Gutschein für einen Grundkurs ab August 2023.

Sehr gerne beraten wir Dich. Ruf einfach an, wenn Du Fragen hast oder unsicher bist in Bezug auf den Stil oder Dein Level.

Alle Informationen auf der Homepage

www.dancelounge.ch

Dancelounge GmbH

Spinnereistrasse 29

8640 Rapperswil-Jona

Tel. 076 324 06 63

info@dancelounge.ch

6 SCHAUFENSTER
Deine Fahrschule und Motorradvermietung in Zürich Wiedikon Friesenbergstrasse 74 8055 Zürich 076 331 48 43 4632 HALLO, ICH BIN JÖRG DER HANDYMAN ICH BIETE IHNEN PROFESSIONELLES HANDWERK ZU TOP PREISEN • Handwerk • Renovationsarbeiten • Auf- und Abbau von Kästen und Möbel • Auffrischung Farbe • Entkalkung Warmwasser Boiler • Grundreinigung Wohnräume • Raparatur von Haushaltsgeräten • Elektro-Installationen QR-Code scannen für mehr Ü Giessenstr. 5 8608 Bubikon 078 403 69 22 043 843 55 51 info@handyman-joerg.ch www.handyman-joerg.ch 4638
Zürich
Peter &
Manuela

Individuelle massgeschneiderte Lösungen

Die Firma Gracons GmbH, bietet seit über 10 Jahren ihre vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand/Interim Management/Consulting an.

Der Inhaber, Peter Grass, kann auf 40-jährige fundierte Berufserfahrung zurückblicken und hat sich im Bereich Treuhand/Revision und Finanz- und Rechnungswesen weitergebildet.

Das Zielpublikum der Gracons GmbH sind KMU’s, denn «Oftmals fehlt den Gewerbetreibenden die Zeit, sich um administrative Belange zu kümmern, da sie Priorität auf ihr eigentliches Geschäft, ihre Kernkompetenz setzen müssen».

Gracons GmbH bietet Unterstützung bei der Erstellung einer konformen Finanz- /Lohnbuchhaltung an, sei es auf dem Kundensystem oder seinem eigenen.

Im Mittelpunkt steht für Gracons GmbH immer der Kunde und sein Nutzen. Nach einem ersten Analyse-Beratungsgespräch wird rasch eine nachhaltige, effiziente und individuell angepasste Lösung für den Betrieb gesucht. Dabei wird dem Budget und den einzuhaltenden Terminen grösste Wichtigkeit beigemessen. Transparente und laufende Rapportierung gewährleisten dem Kunden die nötige Sicherheit.

Ist die für das Rechnungswesen Verantwortlich Person ausgefallen (Krankheiten, kurzfristigen Austritte usw.) oder entsteht durch ein neues Projekt Mehrbelastungen. Mit einem Interim Management besteht die Möglichkeit solche Engpässe befristet, durch die Gracons GmbH, zu überbrücken.

Gerne helfen wir Ihnen auch bei Ihrer Steuererklärung sei es Privat oder als Unternehmen. Aufträge und Mandate werden gegen ein angemessenes Honorar ganzheitlich betreut.

Weitere Informationen:

Gracons GmbH

Treuhand/ Interim Management/ Consulting

Peter Grass

Dübendorfstrasse 2

8051 Zürich

Telefon 044 208 10 55 www.gracons.ch

Peter Grass Consulting pg@gracons.ch T +41 44 208 10 55 M +41 76 474 37 79
GmbH Dübendorfstrasse 2 8051 Zürich hello@gracons.ch 4619
GRACONS

FÜR EINEN NEUANFANG IST ES NIE ZU SPÄT

Sich im Alter zu trennen, ist für viele undenkbar. Aber warum sollte man/ frau etwas «aushalten», was einem glücklichen zweiten Frühling im Wege steht? Sowohl materiell als auch moralisch gibt es Lösungen. Für den Vatikan dauert eine Ehe bis zum Tod, die evangelisch-reformierte Seite sieht das Thema eher als ein «weltlich Ding». Klar ist: Viele Menschen kommen mit ihrem Glauben oder ihrem Gewissen in Konflikt, wenn eine Trennung eigentlich unausweichlich ist, haben sie doch versprochen zusammenzubleiben «bis dass der Tod» sie scheide.

Eine Scheidung kann für beide Partner eine Erlösung und eine Chance bedeuten. Heute ist die Ehe bei uns kein unkündbarer Vertrag, sondern eher ein intimes Bindungsprojekt. Wenn das nicht mehr funktioniert, bedeutet zusammenzubleiben Zermürbung, Zerrüttung und oft höchste Belastung.

Natürlich gibt es im Rentenalter andere Bedenken als mit 30, aber Lösungen gerade für die materiellen Dinge finden sich fast immer. So kann statt einer formalen Scheidung die Ehetrennung nach Art. 117 ZGB eine Option sein, um für beide Parteien allfällige Einbussen einer Splittung der Pensionskasse im Alter zu vermeiden, keine erb- und vorsorgerechtlichen Ansprüche zu verlieren und trotzdem befreit neue Wege zu gehen. Mit dieser Lösung bleiben die vorsorgeund die erbrechtliche Rechtsstellung der Ehegatten bestehen. Wohnen die Partei-

en im Rentenalter getrennt, steht ihnen vielfach die AHV-Rente für eine Einzelperson zu. Sie können sich auch nach der güterrechtlichen Auseinandersetzung begünstigen und damit im Alter finanziell absichern, ohne das gemeinsame Leben weiterzuführen, wobei das Gericht die Vereinbarung nur noch auf offensichtliche Unangemessenheit hin überprüft. Die vollzogene Gütertrennung oder die Zuteilung gemeinsamer ehelicher Liegenschaften gelten dann für den Fall einer späteren Scheidung oder den Todesfall eines Ehegatten bereits als rechtskräftig geklärt. Im Ergebnis sind die Parteien nach der Trennung nach Art. 117 ZGB eher «geschieden» als «verheiratet». Doch weil der Institutsgedanke der Ehe erhalten bleibt, ergibt sich hier auch für «Scheidungsgegner» ein Ausweg in eine sinnvolle und einvernehmliche Trennung. Diese Form der Trennung ist durchaus

ohne anwaltliche Begleitung umsetzbar. Die zu treffenden Regelungen sind aber nicht trivial, und eine kompetente Beratung durch Dritte ist sehr zu empfehlen. trennpunkt hilft Ihnen, sich auf eine Trennung/Scheidung bestmöglich vorzubereiten und legt mit Ihnen die Basis für eine sachliche und faire Auseinandersetzung. Nutzen Sie unsere kostenlosen Info-Anlässe Termine unter www.trennpunkt.ch

trennpunkt GmbH

Untere Bahnhofstrasse 26 8640 Rapperswil

Telefon 043 843 71 71

info@trennpunkt.ch

www.trennpunkt.ch

8 SCHAUFENSTER
Fehlt Ihnen Energie und Sinn? Wir kennen Lösungen. Jetzt mit mir : ➣ Ihre Wahrnehmung schulen ➣ Ihr Verhalten stimmig gestalten ➣ Ihre Ziele umsetzen r ä u e r coa c h i ng 4663
Sabine Bräuer +41 78 767 29 89 Bahnhofstrasse 34, Meilen www.braeuercoaching.ch

Die Zisterzienserinnen-Abtei Mariazell Wurmsbach ist ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde, aber auch ein Flecken Erde, auf dem täglich die Zukunft entsteht. Seit 1259 gibt es das Kloster in Rapperswil-Jona. Lange Zeit leiteten die Schwestern ein Mädcheninternat und seit über 25 Jahren sind sie bereits im Web präsent. Denn wer eine lange Vergangenheit hat, weiss, wie wichtig die Zukunft ist. Zurzeit leben im Kloster neun Ordensfrauen nach der Benediktsregel und den Satzungen des Zisterzienserordens. Für Besucher/-innen gibt es verschiedene Angebote:

Tag der offenen Tür

am 25. Juni 2023

An diesem Sonntag laden wir Sie herzlich ein, unser Kloster direkt am Obersee zu besichtigen. Von 11.00 Uhr bis

16.00 Uhr öffnen wir für Sie: Klostergarten, Kreuzgang, Kapitelsaal, Gästehaus und natürlich unsere Boutique Bernard. Zudem erwartet Sie ein vielseitiges kulinarisches Angebot. Wir freuen uns auch über Ihre Teilnahme am feierlichen Gottesdienst um 10.00 Uhr oder an der Vesper um 16.15 Uhr, unserem gesungenen Abendgebet. An diesem Tag sind ausserdem die Räumlichkeiten des «Talent-Campus Zürichsee» (ehemaliges Mädcheninternat) für Interessierte geöffnet.

Die Boutique Bernard

In unserer kleinen, aber feinen Boutique finden Sie eine inspirierende Auswahl an kulinarischen und anderen

Überraschungen. Die Öffnungszeiten sind Samstag- und Sonntagnachmittag, 14 bis 17 Uhr, sowie am Sonntag nach dem Gottesdienst bis 11.45 Uhr. Die Boutique Bernard im Empfangsbereich des Lichthofs ist auch ein gemütlicher Begegnungsort. Wir laden Sie ein zu einem entspannten Schwatz am Holztisch bei einer Tasse Kaffee.

Im Lichthof ging schon vielen ein Licht auf Im Gästehaus des Klosters, dem «Licht-

hof», mit seiner wunderbaren Lage am See können sich Gäste erholen und inspirieren lassen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Einzelgäste und Gruppen

• Lerntage am See für Studierende

• Atemholen für Seelsorgende

• Auszeit für junge Menschen (18 bis 35 Jahre)

www.klostermariazell.ch

info@klostermariazell.ch

Telefon 055 225 49 00

Das Piratenmusical für die ganze Familie

Buch: KAMIL KREJCI · Regie & Choreografie: EVELINA STAMPA

Musik: ADRIAN STERN, RITSCHI, MICHAEL VON DER HEIDE

9
KLOSTER MARIAZELL WURMSBACH Shake Company präsentiert
11. November 2023
Mittwoch, Samstag
Sonntag BERNHARD THE ATER ZÜRICH VORVERKAUF: Billettkasse Opernhaus Mo – Sa 11.30 – 18 Uhr Tel. 044 268 66 99 bernhard-theater.ch shakecompany.ch 4664 VERANSTALTUNGEN
ab
jeweils
&

2 AUF EINEN STREICH

2 AUF EINEN STREICH

Kombinieren Sie einen Empfang oder eine Ausstellung mit anschliessendem Besuch im eigenen Maschinenmuseum.

Kombinieren Sie einen Empfang oder eine Ausstellung mit anschliessendem Besuch im eigenen Maschinenmuseum.

Mieten Sie unseren Mehrzwecksaal

200 m2 grosser Mehrzwecksaal mit originellem Sichtbalkenwerk aus der Bauzeit bietet den idealen Rahmen für Seminare, Konferenzen, Empfänge oder Ausstellungen.

Besuchen Sie unser Maschinenmuseum nach Terminvereinbarung

Das Maschinenmuseum zeigt in rekonstruierten Werkstätten des früheren 20. Jahrhunderts über 150 Maschinen aus den Jahren 1830 bis 1940. Durch die verblüffend lebensechten Figuren, die scheinbar an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz hantieren, werden Sie in die vergangene Arbeitswelt zurückversetzen.

Während all den Jahrzehnten hegten die Müller den Gedanken, einmal ein Museum mit all den gesammelten Maschinen-Raritäten zu gründen. Als 1996 der Entscheid der Expo.01 auf die Drei-Seen-Region fiel, wurde die Gründung des Museums «Centre Müller» beschlossen und man fand in einer 1901 gebauten Giesserei den idealen Ort.

Die Giesserei wurde bereits 1942 vom Unternehmen Müller Machines gekauft und diente damals teils als Werkstatt und Malerei für die Revision der Maschinen, teils als Depot.

Spezialbesuche und Führungen nach Vereinbarung.

4643
Wydenauweg 34, 2502 Biel, T 032 322 36 36, www.centre-muller.ch

Das richtige Verhältnis von Konstanz und Wandel ist entscheidend für gelingende Nachhaltigkeit.

Die Musikwoche Braunwald ist ein Beispiel dafür.

Äusserlich hat die Musikwoche in ihrer langen Geschichte zwar nicht viel Veränderung durchgemacht. Im Gegenteil steht sie mit ihrer Konstanz und Tradition geradezu exemplarisch für ein Format erfolgreicher Nachhaltigkeit: Klein, aber substanzreich; einfach, aber klug; unterhaltsam, konzentriert und farbenreich – die langlebige Stabilität aber verdankt sie der fortwährenden Anpassung.

Denn jung und vital bleibt das alte Konzept durch aktuelle Themen

und durch die Freude, mit der die erstklassigen Musikerinnen und Musiker weit weg von den Sälen Metropolen auf der gebirgigen Glarner Sonnenterrasse auftreten. Die besondere Atmosphäre war seit jeher entscheidend für den Erfolg der Musikwoche, und sie findet in jeder Generation wieder neue Begeisterung. Seit 2022 wird sie nun noch erweitert durch einen neu eingerichteten Schauplatz: Die eigentlich dem Sport zugedachte «Tödihalle» wird mit effektvoller baulicher Inszenie-

rung zum akustisch und atmosphärisch attraktiven Konzertsaal. Und so eröffnet 2023 das Berner Kammerorchester «Soundeum» zusammen mit Sergey Malov, einem der aufsehenerregendsten Geiger der Gegenwart, die 87. Musikwoche. Kammermusik in grösserer und kleinerer Besetzung, Barockgesang, ein Klavierabend mit Benjamin Engeli, Volksmusik und das Schlusskonzert der traditionellen Chorwoche setzen die konzertanten Akzente. Dazu bilden literarisch-musikalische Matineen

einen Kontrapunkt, sie finden im passenden Ambiente des Lesecafés Bsinti statt und widmen sich – von Christine Lötscher, Andreas Müller-Crepon und Michael Eidenbenz konzipiert – thematisch konsequent den «Metamorphosen» Ovids.

Dass die Kulturförderung Swisslos, Stiftungen, Gönnerinnen und Gönner und ein neugierig offenes wie wohlwollendes Publikum die Musikwoche seit jeher tragen, ist letztlich die wichtigste Garantie für ihre erfolgreiche Langlebigkeit.

11 VERANSTALTUNGEN
DIE 87. MUSIKWOCHE
mwbw2023_ins_188x122_EV1.indd 1 29.05.23 10:34 4607
«METAMORPHOSE» –
BRAUNWALD
Sergey Malov, Violoncello da Spalla: SA 02.09.17.00 Uhr Soundeum Chamber Ensemble: SA 02.09. 17.00 Uhr Benjamin Engeli, Klavier: DO 07.09. 20.00 Uhr
4680

NEUERÖFFNUNG JUNI 2023

FÜR GIPFELSTÜRMER UND BARFUSSWANDERER

Erleben Sie diesen Sommer die atemberaubende Schönheit der Appenzeller Alpen und Bergseen. Entspannen Sie sich nach einem aktiven Tag in der Natur in unserem neuen Hotel Huus Löwen in Gonten. Das Huus Löwen umfasst nur 24 Zimmer und wird durch einen Tunnel mit dem bekannten Schwesterhotel Huus Bären verbunden. Nach Feng-Shui gestaltet, in massiver Holzstrickbauweise erbaut und hochwertigst ausgestattet, finden Sie hier ihr Hotel-Bijou.

Die letzte Meile ist vielleicht die schönste: die Milchstrasse, während Sie im Hotpot auf der Dachterrasse den Tag ausklingen lassen.

Unsere Kennenlernangebote finden Sie hier:

14 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE Appenzeller Huus AG Dorfstrasse 40 9108 Gonten Switzerland +41 71 795 40 10 info@appenzellerhuus.ch
4674

SEILPARK RIGI

Klettere mit deinen Kindern gut gesichert zwischen den Baumwipfeln herum. Im Seilpark Rigi warten sieben spannende Routen auf dich und deinen Nachwuchs.

Möchtest du mit deinen Kindern an einem besonderen Ort das Klettern entdecken oder dich wieder einmal unbeschwert zwischen Erde und Himmel tummeln? Der Seilpark Rigi ist wunderschön gelegen und bietet das ideale Ausflugsziel, um mit der

ganzen Familie einen aktiven Tag zu erleben. Plane genügend Zeit ein, damit du die insgesamt sieben Routen mit ihren unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden in Ruhe begehen kannst. Eine besondere Herausforderung bietet die 20 m hohe Kletterschlange auf der Route «Viper». Aber auch für Anfänger oder wenig geübte Seilparknutzer hat der Seilpark Rigi passende Routen zu bieten. Aus Sicherheitsgründen müssen deine Kinder mindestens

135 cm gross und 20 kg schwer sein. Kleinere Kinder können sich unter elterlicher Aufsicht auf dem Spielplatz beim angrenzenden Restaurant Alpenhof vergnügen. Dort kannst du dich zwischendurch auch mit kalten und warmen Speisen verwöhnen lassen; der rustikale Gasthof bietet auch eine auf Kinder abgestimmte Menükarte. Während der Öffnungszeiten des Seilparks steht dir ausserdem ein Picknickplatz mit Grillstelle und grandioser Aussicht auf den Vierwaldstättersee zur Verfügung.

Und auch sonst hat die Rigi, die Königin der Berge, viele spannende Wanderungen und Grillplätze zu bieten für Familien.

BUNTE TÜCHER, GETEILTE GESCHICHTE

Auf den Spuren von König Baumwolle

Cotton is King. So lautete seit Mitte des 19. Jahrhunderts in den abtrünnigen Südstaaten Amerikas ein Slogan, der auf die politische und wirtschaftliche Macht verwies, die mit der Baumwollproduktion einherging. Heute steht «König Baumwolle» für die Textilwirtschaft weltweit schlechthin. Er hat seine Spuren auch im Glarnerland hinterlassen.

Die neu eröffnete Wechselausstellung im Anna Göldi Museum verfolgt die Spuren von König Baumwolle. Sie thematisiert die Textilproduktion als Gegenstand einer seit dem 18. Jahrhundert weltweit geteilten Geschichte. Sie führt zurück in die von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägte Zeit Anna Göldis und zugleich mitten hinein in die gegenwärtige Diskussion der Menschenrechte.

Als Haus der Menschenrechte ist das Anna Göldi Museum dem tragischen Schicksal der 1782 durch das Schwert hingerichteten Magd gewidmet. Anhand von zehn Themeninseln zeichnet die Dauerausstellung die Stationen ihres Lebens nach.

Ein Kulturengagement der Anna Göldi Stiftung

30. APRIL - 31. OKTOBER

Mittwoch – Sonntag 13.30–18.00 Uhr

Anna Göldi Museum

Fabrikstrasse 9

8755 Glarus/Ennenda

15 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE
4675
www.annagoeldimuseum.ch NEU IMMUSEUM

AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE

NATURPARADIES UND THEMENWEG-ELDORADO

Wenn der Weg das Ziel ist, ist der Themenweg erst der Anfang. Die Surselva ist ein Paradies für thematische Wanderungen und eine der schönsten Regionen des Bündner Oberlandes. Bekannt für ihren grossen Natur- und Kulturreichtum und stolze 120 km Wander- und Themenwege.

Gut erschlossen und urtümlich wild: Das Tal im Nordwesten Graubündens ist beides. Ab Zürich erreicht man die Surselva mit den öffentlichen

Verkehrsmitteln in weniger als zwei Stunden – und taucht ein in eine spektakuläre Bergwelt zwischen schneebedeckten Dreitausendern und der imposanten Rheinschlucht. Dem Grand Canyon der Schweiz. Ruinaulta sagt man auf Romanisch. Durch die beeindruckende Schlucht führt ein Wanderweg. Von ihm wiederum zweigt auf Höhe der Bahnstation Valendas-Sagogn ein spannender Themenweg ab: der

«faszinaturWeg Rheinschlucht». Die Brunnen-Nixe von Valendas führt –und verführt – unterwegs Gross und Klein. Sie erzählt sieben kurze Geschichten und schärft die Sinne für die sagenhafte Natur der Ruinaulta. Romantisch und mystisch. Ganz wie die Schlucht selbst.

Ja, der Wanderweg durch die Ruinaulta ist einer wie keiner – und doch wieder einer von vielen: Das Wandernetz der Feriendestination

Surselva scheint schier grenzenlos. Fast genauso vielseitig zeigt sich das Angebot an Themenwegen: Vom spannenden Krimispass und dem «WUhUuu!-Eulitrail» in Brigels über den Ilanzer Waldlehrpfad zum Sagenweg im Safiental bis hin zum modernen QR-Code Hörspielweg «Hilarius» in Surcuolm, – um nur eine Handvoll zu nennen. Hilarius ist übrigens ein Specht. Er wird durch liebevoll handgeschnitzte Holzfiguren zum Leben erweckt und erzählt lustige Geschichten. Und manchmal rappt er sogar. Yo! Hilarius kann man ab dem oberen Dorfrand von Obersaxen Surcuolm über einen 3.5 km langen Spazierweg durch den moosbewachsenen und von einem Wildbach geteilten Wald begleiten. Ein Erlebnis auch für die Kleinsten im Kinderwagen.

16 DIE SCHÖNSTEN
Valendas mit dem grössten Holzbrunnen Europas. Beeindruckende Rheinschlucht (romanisch: Ruinaulta).
mehr Informationen
Minas da Gulatsch: Abenteuerlicher Themenweg mit unzähligen Schätzen wartet darauf, entdeckt zu werden.

Minas da Gulatsch

Weniger kinderwagentauglich dafür desto abenteuerlicher ist der 2022 eröffnete Erlebnisweg «Minas da Gulatsch» zu den stillgelegten Erzbergstollen von Rueun. Die Höhlen geben einen faszinierenden Einblick in eine Welt, die ansonsten meist im Verborgenen bleibt: Die Welt unter Tage, wo die Sonne nie scheint. Dunkel und spannend. Der Weg dorthin führt entlang eines tosenden Wildbaches hangseitig durch lichten Wald und geradewegs zurück in die Zeiten des Erzbaus. Unterwegs warten ein gemütlicher Rastplatz und interaktive Stationen zum Thema. Ebenfalls lernen Gross und Klein, mittels aufwendig illustrierter Tafeln viel über eine ganz besondere Höhlenbewohnerin: Die Kleine Hufeisennase. Eine stark gefährdete Fledermausart. Natürliche Höhlen oder vom Menschen geschaffene Höhlen wie die «Minas da Gulatsch» haben für die Kleine Hufeisennase eine

wichtige Bedeutung als Zwischenund gleichzeitig als Winterquartier. Die Tierchen verbringen darin ihre Tagesruhe und in der kalten Jahreszeit den Winterschlaf. Durch ein Gittertor im hinteren Teil der Höhle wird der Schutz der in den «Minas da Gulatsch» ruhenden Kleinen Hufeisennasen und weiterer Fledermausarten gewährleistet. Wer Glück hat, kann sie jedoch von Weitem erspähen. Der Erlebnisweg entstand unter anderem in Zusammenarbeit mit dem WWF Graubünden und den

Feldermausschutz-Beauftragten des Kantons Graubünden. Zwar nicht gefährdet, aber nicht minder spannend, dreht sich auf dem Lehrpfad von Vella zum Badesee Davos Munts «Rindvieh – mehr als Muh!» alles um die Kuh. Auf dem «Waldspaziergang mit Burli» und auf dem «Rettungspfad mit Burli» in Brigels gibt derweil ein Eichhörnchen den Ton an. Und beim «Gemschi-Geocoaching» in Obersaxen gehts mit einer Gams auf Schatzsuche. Auf dem Rätselweg wirds

rätselhaft, auf dem Witzweg wirds witzig und der Sternenweg ist galaktisch gut. Aber sind sie das nicht sowieso alle, die Themenwege in der Surselva? Da, wo der Weg bekanntlich das Ziel ist.

Surselva Tourismus AG

Glennerstrasse 22a

7130 Ilanz

Tel. 0041 81 920 11 00

info@surselva.info

www.surselva.info

17 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE
Specht «Hilarius» kann sogar rappen. Jetzt entdecken. Grandioser Ausblick über die wundervolle Surselva. Die Themenwege in der Surselva bieten Spass und Abwechslung für die ganze Familie.
18 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE Ein bisschen Ferien ganz in Ihr er Nähe! Restaurant am Sihlsee Kinderspielplatz & Kiosk Reto und Remo Ochsner, Sulzelstrasse 10, 8846 Willerzell, Telefon 055 412 41 31, www.grueneaff.ch Kinderspielplatz & Kiosk Reto und Remo Ochsner, Sulzelstrasse 10, 8846 Willerzell, Telefon 055 412 41 31, www.grueneaff.ch 2019 Firmen- und Privatanlässe Ein bisschen Ferien ganz in Ihrer Nähe! 4625

PRADAS RESORT – FERIENPARADIES IN DEN BERGEN

Gemütliche Ferienwohnungen, top ausgestattet und im alpinen Design mit Frühstück-Lieferservice der Extraklasse, tollen Indoor-Spielewelten für Kids, Innen-Pool, Sauna und Naturbadeteich. All das erwartet Sie im Pradas Resort in Brigels, mitten in der schönen Natur der Bündner Alpen. In den Premium-Ferienwohnungen mit 1, 2 oder 3 Schlafzimmern und Balkon auf 1300 m ü. M. geniessen Sie ein unvergessliches Ferienparadies.

Nur fünf Gehminuten vom historischen kleinen Ortskern entfernt liegt das Pradas Resort auf der grünen Wiese mit schöner Bergkulisse im Hintergrund. Direkt beim Pradas Resort starten zahlreiche Bike-Touren und Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von der einfachen kinderwagentauglichen Tour bis zur anspruchsvollen Gipfelwanderung. Von der

Talstation in unmittelbarer Nähe der Unterkunft aus können Sie mit der Bergbahn auch direkt auf 1670 Meter hochfahren und das atemberaubende Bergpanorama geniessen. Im Sommer nutzen Sie als Pradas Resort-Gast die Bergbahnen übrigens kostenlos.

Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, können sich die Kleinen auf 150 m2 im Bällebad austoben, die virtuelle Pistenraupe lenken, im Kreativhäuschen mit Mandala-Maltisch Kunstwerke zaubern oder sich mit einem Buch ins Ravensburger Indoor-Baumhaus zurückziehen. Mit der

ganzen Familie geniessen Sie danach erholsame und vitalisierende Stunden in der 500m2 grossen Bade- und Saunawelt. Im Dorf Brigels gibt es neben der Bäckerei auch eine Metzgerei, eine Käserei, einen Einkaufsladen und diverse Hofläden. Zahlreiche Restaurants sind ebenfalls bequem zu Fuss erreichbar. Ob Capuns oder Maluns, Schweizer Spezialitäten, Pizza und andere internationale Klassiker – die lokalen Gastgeber freuen sich, Gross und Klein kulinarisch verwöhnen zu dürfen. Cordial beinvegni – Herzlich Willkommen in der rätoromanischen Schweiz.

VERWÖHNMOMENT

Entdecke jetzt die Erholung!

Spezialangebot

7 Nächte bleiben, 6 Nächte bezahlen 2.5 Zimmer Premium-Ferienwohnung für max. 4 Personen, inkl. Bade- & Saunawelt, Indoor-Spielewelten, Bergbahnen, Minigolf ab CHF 852.– pro Wohnung

Pradas Resort Via Plaun Rueun 44 7165 Breil/Brigels Tel. 081 920 14 00

info@pradasresort.ch

www.pradasresort.ch

BERG-BAHN-BAD-KOMBI

Was gibt‘s schöneres, als sich nach einem heissen Sommertag im erfrischenden Wasser abzukühlen?

Im Berg-Bahn-Bad-Kombi Ticket ist eine Rigi-Tageskarte und ein Eintritt ins Mineralbad & Spa auf Rigi Kaltbad inklusive. rigi.ch/berg-bahn-bad-kombi

19 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE
4645

DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE

HÖHENWANDERUNG BRIENZER ROTHORN

Auf der Höhenwanderung vom Turren zum Brienzer Rothorn bietet sich ein einzigartiges Panorama der umliegenden Berggipfel. Von Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den smaragdgrün schimmernden Lungerer- und den türkisblauen Brienzersee.

Die Fahrt vom Lungern auf den Turren (1562 m.ü.M) dauert mit der Luftseilbahn nur wenige Minuten. Hier geniessen die Erwachsenen auf der Sonnenterasse des Restaurant Turren die

frische Bergluft und das herrliche Panorama, während sich die Kinder auf dem grossen Spielplatz «Turrendörfli» austoben. Das Team vom Restaurant Turren verwöhnt seine Gäste mit regionalen Produkten und gut bürgerlicher Küche.

Ein schöner Bergweg führt von Turren weiter über blühende Wiesen nach Schönbüel. Die Wetterhörner sind zum Greifen nahe und der Eiger, Mönch und Jungfrau sind von hier aus gut zu sehen. Auch ein Blick in die Zentralschweizer Alpen Richtung Mittelpunkt der Schweiz, oder zum Titlis lohnt sich. Das Berghaus Schönbüel unterhalb vom Höch Gummen ist bekannt für seine großartige Aussicht und ist von der Bergstation der Turren Bahn in 11/2 Stunden erreichbar. Für eine ruhige Übernachtung stehen im Berghaus 27 Betten zur Verfügung.

Vom Schönbüel führt die rund vierstündige Wanderung in leichtem Auf und Ab weiter übe den Grant in Richtung Brienzer Rothorn. Der Brienzersee, das Arniseeli, wie auch der Eisee liegen einem zu Füssen. In den Morgenstunden oder bei etwas kühlerem Wetter können auch Gämsen und Steinböcke aus nächster Nähe beobachtet werden. Auf dem Brienzer Rothorn (2351 m.ü.M) angekommen wird man nochmals mit der Schönheit der Region belohnt.

Danach gelangt man mit der nostalgischen, dampfbetriebenen Zahnradbahn gemütlich ins Tal nach Brienz. Der Höhenweg kann auch in entgegengesetzte Richtung gemacht werden.

Kontakt

Lungern-Turren-Bahn AG

Wichelstrasse 2

Tel. +41 41 679 01 11

info@ltb-ag.ch

www.turren.ch

20 www. camping-visp.ch
2023: 01. April bis 31. Oktober Und … Urlaub!
Visp. Das ideale Basislager
Biker, Wanderer
Naturfreunde
zentrale Lage im Oberwallis garantiert die spannendsten Ferienerlebnisse: von Biken über Wandern, Bergsport und Rafting bis hin zu Kultur und Historischem. Der sonnige Platz liegt in der Rhonetalebene mit freier Aussicht in alle Richtungen. Es erwarten Sie flächendeckendes WLAN, in direkter Nachbarschaft das grosse Freibad mit Restaurant und eigener DIY Bikestation sowie Innenstadtnähe (10 min. zu Fuss). Das Schwimmbad- und Camping-Team Visp freut sich auf Ihren Anruf oder Ihre mail! Schwimmbad | Camping Mühleye Mühleye 7 CH-3930 Visp f 027 946 20 84 info@camping-visp.ch Detaillierte Infos zu unseren Angeboten und Einrichtungen sowie Tipps für Freizeitmöglichkeiten finden Sie auf 4621
Camping
Camping
für
&
Unsere
Lungern-Turren-Bahn ©

Chur. Die Stadt, die lebt.

Erlebe das vielseitige Chur: KulinarikUrban Golf - Biken - Wandern - KulturStadtführungen - Gruppenangebote. churtourismus.ch

CHUR UND UMGEBUNG MIT EINER KULINARIK TOUR

Biken / E-Biken, wandern oder gemütlich spazieren und dabei ein leckeres 3-Gang-Menü geniessen – das sind die Kulinarik Touren von Chur Tourismus. Wandern Sie zum geschichtsträchtigen Denkmal auf den Dreibündenstein oder zur längsten Rodelbahn der Schweiz in Pradaschier. Fahren Sie mit dem E-Bike über das Churer Joch ins idyllische Bergdorf Tschiertschen. Die zweite Velotour führt Sie entlang des Rheins durch die Bündner Herrschaft. Lernen Sie die Geschichte der Churer Mühlbäche kennen oder spazieren Sie entlang der Stadtgrenze durch den Fürstenwald mit Blick auf die älteste Stadt der Schweiz. Sie wählen zwischen einer unserer sechs Kulinarik Touren und erhalten nach der Buchung eine Routenkarte sowie die Voucher für das Essen (Getränke exkl.).

ENTDECKEN

Unzählige Unterkunftsmöglichkeiten bieten auf dem Camping Wagenhausen Abwechslung, Abenteuer und Ferienfeeling direkt am Rhein. Entdecken Sie unser Tiny-House: Kompaktes Wohnen, kombiniert mit modernster Technik.

Camping Wagenhausen | 8259 Wagenhausen (TG) Tel. 052 741 42 71 | campingwagenhausen.ch

Der Startpunkt Ihrer Tour ist gleichzeitig auch der Endpunkt. Geniessen Sie Chur und seine Umgebung und lassen Sie sich verwöhnen.

Tipp: Buchen Sie zum Angebot eine Übernachtung in Chur. Die Stadt wartet mit einem vielfältigen Angebot auf Sie. www.churtourismus.ch/kulinariktouren

Grüezi im Restaurant Distel

S'Distel in Rothenturm isch wieder uf NEU! Jeden 1. Freitag im Monat: LIVE-LÄNDLERABIG

Unter neuer Füehrig mit em «alte Team» chönder wieder feini Sache gnüsse.

Mit grossem Parkplatz für LKW und Chinder-Spielplatz.

Mir freue üs uf üchä Bsuech

Restaurant Distel

Mittlere Altmatt 12

6418 Rothenthurm Gesucht per sofort Telefon 041 838 17 01 Serviertochter 50-100%

21
AM RHEIN
ERLEBNISFERIEN
4574 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE
19878
4677

SWISS RIVER ADVENTURES GMBH –DEIN PARTNER FÜR SPANNENDE ERLEBNISSE AM UND IM WASSER!

Stell dir vor, du bezwingst wilde Stromschnellen beim Rafting auf dem Inn, erlebst das Naturwunder der Rheinschlucht des Vorderrheins oder erkundest gemeinsam mit FreundInnen und KollegInnen gemütlich die ruhigere Reuss. Oder wolltest du immer schon mal Kajaken ausprobieren? Teste dich auf einer Funyaktour, aufblasbaren und kippstabilen Kajaks, mit denen man das Paddeln auf Flüssen auch als Anfänger ausprobieren kann.

Du suchst noch mehr Action? Dann stelle dich beim Canyoning im Tessin der Herausforderung der steilen Schluchten: Auf diversen Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitslevels warten Wasserfälle zum Abseilen, kristallklare Pools zum Hineinspringen und natürliche Felsrutschen zum Herabgleiten darauf, von dir bezwungen zu werden. Übrigens – die meisten unserer

Touren schliessen mit einem wohlverdienten regional gebrauten Bier ab. :-)

Willkommen bei Swiss River Adventures GmbH, deiner Anlaufstelle für unvergessliche Wassererlebnisse in der Schweiz. Seit unserer Gründung im Jahr 2004 bieten wir unvergessliche und nachhaltige Rafting- und Canyoningtouren an, wie gemacht für abenteuerlustige Wasserliebhaber, die sich eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Naturerlebnis wünschen. Als langjähriges Unternehmen bieten wir eine breite Palette an Aktivitäten an, darunter Rafting, Canyoning, Funyak und Kanutouren. Egal ob als Firmenevent, Vereinsausflug, Schulreise, Polteranlass oder Ausflug, ob für Grossgruppen, Einzelpersonen, Kleinstgruppen oder Familien, egal ob du viel Action suchst oder eher Geselligkeit – wir haben bestimmt eine Tour im

Angebot, die deinen Vorstellungen entspricht und dir eine völlig neue Erfahrung der Schweizer Flüsse bietet.

Dabei ist Sicherheit die oberste Priorität bei Swiss River Adventures. Wir sind stolz darauf, die ISO 21101-Zertifizierung für Sicherheitsmanagementsysteme im Abenteuertourismus zu besitzen, um sicherzustellen, dass dein Wohlbefinden während des gesamten Abenteuers an erster Stelle steht. Unsere erfahrenen Guides, die über ein umfassendes Wissen und eine grosse Leidenschaft für die Natur verfügen, begleiten dich und sorgen

für einen reibungslosen Ablauf und ein unvergessliches Erlebnis. Dabei ist nicht jede Tour für jeden gleich gut geeignet –gute Beratung zahlt sich hier aus. Kontaktiere uns gerne, damit wir gemeinsam deine Traumtour finden können.

22 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE FÜR DAHEIMGEBLIEBENE
www.swissriveradventures.ch info@swissriveradventures.ch +41 81 936 01 04 Bad Schinznach Therme Zurzach Wellness-Welt sole uno Wellness-Therme FORTYSEVEN Wo Wasser Wunder wirkt. bäderkanton.ch 4671

Das ****Superior Hotel Gaspingerhof in Gerlos im Zillertal ist ein Traditionshaus mit Charme. Umrahmt von der traumhaften Kulisse der Tiroler Berglandschaft erwartet euch euer Urlaubszuhause mit persönlicher Atmosphäre und herzlicher Gastfreundschaft.

Unser traditionsreiches Haus auf 1245 Meter Höhe begeistert mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten für Aktive und Genießer und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Erlebnisse inmitten der Zillertal Arena.

Nach einem aktiven Tag laden unsere SPA Welten „Wasser & Feuer“ zum Entspannen ein. Inmitten der wunderschönen Bergwelt der Zillertaler Alpen haben wir eine wahre Wohlfühloase geschaffen. Ein Innenpool und ein beheizter Außenpool, verschiedene Saunen, kuschelige Ruhebereiche und kostbare Treatments warten auf euch.

Kulinarische Genüsse ... verspricht die ausgezeichnete Gaspingerhof Küche. In unserem Restaurant, den urigen Stuben oder auf unserer Sonnenterrasse servieren wir Köstlichkeiten zum Genießen, für die unser Küchenteam vorwiegend regionale Produkte verwendet.

Zimmer und Suiten zum Träumen, Köstlichkeiten zum Genießen und ein Service voller Herzlichkeit – der Gaspingerhof ist ein wunderbarer Ort für ein unvergessliches Urlaubserlebnis.

HOTEL GASPINGERHOF

TIROLER TRADITIONSHAUS MIT CHARME

GASPINGERHOF

Gerlos Nr. 153

6281 Gerlos / Österreich

+43 (5284) 52160

www.gaspingerhof.com

ANGEBOTE

Auftanken & Durchatmen

gültig von Sonntag bis Donnerstag oder Montag bis Freitag (nicht an Wochenenden buchbar) Endlich die Seele baumeln lassen... und den Alltag ausblenden!

• 4 Übernachtungen

• 4x Gaspinger’s Halbpension Plus

• 10% Ermäßigung auf den Zimmerpreis

Familien-Bergsommer

29.07. bis 27.08.2023

Der Sommer ist Familienferienzeit. Auf zu neuen Abenteuern und Erlebnissen in den Bergen.

• 7 Übernachtungen

• 7x Gaspinger’s Halbpension Plus

• Benutzung der SPA Bereiche „Wasser“ und „Feuer“

• SPA Gutschein im Wert von € 30,- für Mama & Papa zusammen

• Kostenlose Teilnahme am Familiennest Gerlos - ArenaKids Programm für Kinder von 5 bis 11 Jahren (02.07. bis 07.09.)

• Kids aufgepasst! Gaspinger's Sommer-Urlaubsspaß für Kinder von 5 bis 11 Jahren (16.07. bis 15.09.)

• Mehrmals wöchentlich geführte Wanderungen mit unserem Wanderund Bikeguide Knut

• Mehrmals wöchentlich hoteleigenes Aktiv- und Wohlführprogramm

• 1 erfrischender Sommercocktail pro Person auf unserer Sonnenterrasse

• Benutzung der Spa-Bereiche „Wasser“ und „Feuer“

• 1x Zirben-Honig-Propolis-Packung pro Person für ein samtiges Hautgefühl

• Free Mountain – kostenlose Benützung der Bergbahnen in Gerlos und Königsleiten

• Mehrmals wöchentlich hoteleigenes Aktiv- und Wohlfühlprogramm

4 Übernachtungen ab € 607 pro Person zuzügl. Ortstaxe von € 1,80 pro Person (ab 15 Jahre) und Übernachtung

• Teilnahme am umfangreichen Berg- und aktiv Wellness Programm

• Free Mountain – kostenlose Benützung der Bergbahnen in Gerlos und Königsleiten für die gesamte Familie

• 10% Rabatt auf den Bike Verleih bei Intersport Huber

UNSER FAMILIEN-SPECIAL: bei 2 Vollzahlern Urlauben…

* 1-2 Kinder im Alter bis zu 2 Jahren kostenlos

* Kinder von 3 bis 6 Jahre zum Vorteilspreis von € 20,- pro Kind und Tag

* Kinder von 7 bis 14 Jahre erhalten 20% Ermäßigung auf die regulären Kinderpreise.

Unser spezielles Kinderangebot:

* eigene Kinderkarte und Eis zum Selbernehmen

* hoteleigene Kinderwelt mit Piratenschiff, Puppenecke, Kasperltheater

* Jugendtreff – mit Tischfußball, Tischtennis

* 143 m2 Sporthalle mit Boulderwand, Basketball, Fußball, Slackline, uvm.

* Wellnessbereich „SPA Wasser“ mit Innen- & Außenpool und Textil-Familiensauna

Pauschalpreis für 2 Erwachsene und 1 Kind 7-11 Jahre ab € 2324 zuzügl. Ortstaxe von € 1,80 pro Person (ab 15 Jahre) und Übernachtung Weitere Angebote auf unserer Website

ES IST ZEIT DAS GUTE IM LEBEN ZU GENIESSEN!

Schnuppertage am Bodensee - 2 Nächte

2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet | 2 Fünf-Gänge-Gourmetmenüs

10 % Preisnachlass auf Wellnessanwendungen | Entspannung im InselSpa auf 1000 m² ganzjährig buchbar bei Anreise So bis Mi | Wochenende eventuell auf Anfrage möglich ab € 282,- pro Person Doppelzimmer | ab € 519,- pro Person Suite mit Seeblick

KURZ MAL WEG Special KURZ MAL WEG

Bereit für eine sommerliche Auszeit im nahegelegenen Vorarlberg?

In unserem 4-Sterne-Genusshotel im Bregenzerwald erwarten Sie Spitzenmenüs und Themenabende, ein behaglicher Wellnessbereich und kuschelige Zimmer. Finden Sie bei uns Zeit zum Durchatmen und die Nähe zu sich selbst.

5 Nächte bleiben und nur 4 bezahlen ab € 596,- p.P.

24 DIE SCHÖNSTEN AUSFLUGSZIELE IM NAHEN AUSLAND 4668
Uga 83 • 6884 Damüls • Österreich • +43 5510 201 info@hoheslicht.com www.hoheslicht.com
Hirschen Horn | Hotel Gasthaus Wellness | Kirchgasse 3 | D-78343 Gaienhofen-Horn | www.hotelhirschen-bodensee.de | +49 7735 93380 4672

Selbsthilfegruppen – ein moderner Weg, eigene Themen anzupacken.

Gruppen im Aufbau:

• Angst und Panikattacken

• Betroffene von sexueller Gewalt

• Burnout

• Freizeitgruppen 40+ und 50+

• Scheidenbrennen

• Trauer

Weitere Gruppen finden Sie auf: www.selbsthilfezentrum-zo.ch

Telefon 044 941 71 00

Suchen Sie einen Pflegeplatz in der Stadt Zürich, in ruhigem Wohnquartier mit Garten?

Seit über 60 Jahren eine Institution für Geriatrie und Rehabilitation

Im Gorwiden finden Sie als Langzeit- und Rehabilitationspatient/-in in Einer-, Zweier- und Dreibettzimmern sowie in unserer Pflegewohnung vorzügliche, individuelle Pflege, Sie können Ihr Einerzimmer mit eigenen Möbeln einrichten. Keine Zusatzkosten, in unseren Taxen sind alle Kosten enthalten. Gerne senden wir Ihnen unsere Dokumentation, Besichtigungen sind auch am Wochenende möglich.

emilia.kuenzi@gorwiden.ch

Praxis für HypnoseTherapie

Claudia Röthlisberger

Praxis Hypnose-Therapie Puls 27

Für Erwachsene – Jugendliche/Kinder

Als dipl. Hypnosetherapeutin und Master of hypnosis, inkl. meiner langjährigen Erfahrung im medizinischen Bereich unterstütze ich Sie gerne auf Ihrem Weg der positiven Veränderungen und des Wohlbefindens.

Claudia Röthlisberger Dipl. Arztsekretärin / MPA Dipl. Hypnosetherapeutin Master of hypnosis

Ich freue mich auf Sie. Kostenloses Vorgespräch: +41 (0)79 488 12 83

Kirchenrainstrasse 27 8632 Tann/Rüti

Hypnose.Rapperswil@gmail.com

www.hypnosetherapie-rapperswil.ch

26
Emilia Künzi • Pflegezentrum Gorwiden • Gorwiden 2 • 8057 Zürich • Tel. 044 315 11 11 • Fax 044 315 11 21
4538 4611
www.gorwiden.ch
BEAUTY UND GESUNDHEIT
4639
28 BEAUTY UND GESUNDHEIT Ihr Kompetenzzentrum für Dermatologie, Dermatochirurgie und Aesthetische Medizin www.dermis-hautklinik.ch Sie finden uns hier Dermis Hautklinik AG Schaffhauserstrasse 53 8180 Bülach Verinbaren Sie einen Termin 044 872 80 00 info@dermis-hautklinik.ch 4651

Dank sechs Minuten Krafttraining jung und gesund bleiben

Dank sechs Minuten Krafttraining jung und gesund bleiben

Lange gesund und fit zu bleiben, das wünscht sich jeder. Wie gelingt dies? Wer im Alter fit sein möchte, sollte am besten schon jetzt mit Krafttraining beginnen – und das geht sogar mit minimalem Zeitaufwand.

Lange gesund und fit zu bleiben, das wünscht sich jeder. Wie gelingt dies? Wer im Alter fit sein möchte, sollte am besten schon jetzt mit Krafttraining beginnen – und das geht sogar mit minimalem Zeitaufwand.

Die Muskulatur spielt im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Die Bedeutung von Krafttraining für den langfristigen Erhalt der Gesundheit rückt daher immer mehr ins Bewusstsein; vermag es doch als einziges, alle bekannten Biomarker der Gesundheit gleichermassen zu verbessern. Zu diesen Biomarkern zählen unter anderem Knochendichte, Blutfette und -zucker, aber auch kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit. Genau in diesen Gesundheitsbereichen haben viele ihre Probleme, die durch Krafttraining verbessert werden können.

Die Muskulatur spielt im wahrsten Sinne des Wortes eine tragende Rolle. Die Bedeutung von Krafttraining für den langfristigen Erhalt der Gesundheit rückt daher immer mehr ins Bewusstsein; vermag es doch als einziges, alle bekannten Biomarker der Gesundheit gleichermassen zu verbessern. Zu diesen Biomarkern zählen unter anderem Knochendichte, Blutfette und -zucker, aber auch kardiovaskuläre Leistungsfähigkeit. Genau in diesen Gesundheitsbereichen haben viele ihre Probleme, die durch Krafttraining verbessert werden können.

Wie man bei AURUM Muskelkraft in sechs Minuten aufbaut

Wie man bei AURUM Muskelkraft in sechs Minuten aufbaut

Mit AURUM Training ist es möglich, in nur 6 Minuten Muskelkraft aufzubauen. Das Zürcher Unternehmen bietet an 35 Standorten in der Schweiz, darunter Zürich, Zollikon, Stäfa, Uster, Rapperswil und Thalwil, diese effektive Trainingsmethode an. Das hochintensive Krafttraining von AURUM besteht aus 6 Übungen, bei denen jede Übung nur eine Minute dauert. Trainiert wird nur einmal die Woche! Somit ist es für jeden, auch während des Sommers, leicht umsetzbar. Nach dem Training kann man die sonnige Jahreszeit mit neuer Energie, einem verbesserten Körpergefühl und ohne schlechtes Gewissen geniessen.

Mit AURUM Training ist es möglich, in nur 6 Minuten Muskelkraft aufzubauen. Das Zürcher Unternehmen bietet an 35 Standorten in der Schweiz, darunter Zürich, Zollikon, Stäfa, Uster, Rapperswil und Thalwil, diese effektive Trainingsmethode an. Das hochintensive Krafttraining von AURUM besteht aus 6 Übungen, bei denen jede Übung nur eine Minute dauert. Trainiert wird nur einmal die Woche! Somit ist es für jeden, auch während des Sommers, leicht umsetzbar. Nach dem Training kann man die sonnige Jahreszeit mit neuer Energie, einem verbesserten Körpergefühl und ohne schlechtes Gewissen geniessen.

Bei AURUM Training verwendet man anstelle von Gewichten einen adaptiven Widerstand und eine Echtzeitvisualisierung der Kraft. Dadurch kann man bereits während der Übung seine aktuelle Leistung sehen. Zusätzlich misst AURUM in wenigen Minuten die Zellgesundheit, das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und die Knochenstärke. All dies dient dazu, die Beratung rund um das Wohlbefinden so persönlich wie möglich zu gestalten. Kein anderes Fitnessunternehmen kann die Fortschritte und Resultate seiner Kunden so präzise vermitteln wie AURUM.

Bei AURUM Training verwendet man anstelle von Gewichten einen adaptiven Widerstand und eine Echtzeitvisualisierung der Kraft. Dadurch kann man bereits während der Übung seine aktuelle Leistung sehen. Zusätzlich misst AURUM in wenigen Minuten die Zellgesundheit, das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und die Knochenstärke. All dies dient dazu, die Beratung rund um das Wohlbefinden so persönlich wie möglich zu gestalten. Kein anderes Fitnessunternehmen kann die Fortschritte und Resultate seiner Kunden so präzise vermitteln wie AURUM.

«Unsere Mission ist es, unseren Kunden die Kraft zu garantieren, das Leben zu geniessen. Damit sich unsere Kunden nicht nur am Strand oder beim Wandern wohlfühlen, sondern auch bei uns im Training, haben wir eine angenehme Trainingsatmosphäre geschaffen. Wir sorgen dafür, dass sich unsere Kunden nicht wie in einem stickigen Fitnessstudio fühlen, sondern in gut klimatisierten Räumen, auf unserer modernen AURUM Trainingsmaschine, jederzeit von einem ausgebildeten Coach betreut trainieren», teilt Egle Paulauskaite, Marketing Chefin von AURUM, voller Leidenschaft fürs Training. «Abgesehen von persönlicher Betreuung sind unsere Kunden allein beim Training – keine neugierigen Blicke von anderen.»

«Unsere Mission ist es, unseren Kunden die Kraft zu garantieren, das Leben zu geniessen. Damit sich unsere Kunden nicht nur am Strand oder beim Wandern wohlfühlen, sondern auch bei uns im Training, haben wir eine angenehme Trainingsatmosphäre geschaffen. Wir sorgen dafür, dass sich unsere Kunden nicht wie in einem stickigen Fitnessstudio fühlen, sondern in gut klimatisierten Räumen, auf unserer modernen AURUM Trainingsmaschine, jederzeit von einem ausgebildeten Coach betreut trainieren», teilt Egle Paulauskaite, Marketing Chefin von AURUM, voller Leidenschaft fürs Training. «Abgesehen von persönlicher Betreuung sind unsere Kunden allein beim Training – keine neugierigen Blicke von anderen.»

Auch Sicherheit ist bei AURUM ein wichtiger Punkt, wenn es ums Wohlfühlen geht. Oftmals kann High Intensity Training (HIT) ohne Anleitung und nötiges Know-how zu Verletzungen führen. Bei AURUM ist das anders, denn die Übungen werden langsam und ohne Gewichte ausgeführt und ein Coach steht immer an der Seite. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Übung korrekt und sicher durchgeführt wird.

Auch Sicherheit ist bei AURUM ein wichtiger Punkt, wenn es ums Wohlfühlen geht. Oftmals kann High Intensity Training (HIT) ohne Anleitung und nötiges Know-how zu Verletzungen führen. Bei AURUM ist das anders, denn die Übungen werden langsam und ohne Gewichte ausgeführt und ein Coach steht immer an der Seite. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Übung korrekt und sicher durchgeführt wird.

Tue aktiv etwas für deine Langlebigkeit – so kannst du den Sommer viele weitere Jahre ganz unabhängig vom Alter geniessen. Starte noch heute mit AURUM und hole dir die Kraft, den Sommer in vollen Zügen zu geniessen!

Tue aktiv etwas für deine Langlebigkeit – so kannst du den Sommer viele weitere Jahre ganz unabhängig vom Alter geniessen. Starte noch heute mit AURUM und hole dir die Kraft, den Sommer in vollen Zügen zu geniessen!

29 BEAUTY UND GESUNDHEIT
Buche 2x gratis Probetrainings jetzt:
Buche 2x gratis Probetrainings jetzt: 4616
30 AUS- UND WEITERBILDUNG 4656

WIE WERDE ICH FLUGBEGLEITERIN?

FlugbegleiterInnen sind für die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Gäste in Flugzeugen zuständig. An Bord servieren sie nicht nur Getränke und Speisen, sondern sind auch für die Information der Passagiere, ihre Sicherheit in Notfällen und die Vorbereitung des Flugzeugs zuständig – ein sehr abwechslungsreicher Beruf, oder? All das erledigen sie in mehreren tausend Metern Höhe.

Welche Voraussetzungen gibt es für diesen Job? Um optimal arbeiten zu können, reicht nicht nur deine Reiselust aus.

Nebenbei solltest du …

• mindestens 1,60 m gross sein

• mindestens 18 Jahre alt sein

• einen gültigen Reisepass besitzen

• kommunikativ sein

• ein gepflegtes Äusseres haben

• fliessende Englischkenntnisse mitbringen und bestenfalls noch eine weitere Sprache beherrschen

• keine Flug- oder Höhenangst haben

• gut schwimmen können

• stressresistent und gut organisiert sein

• eine gute Menschenkenntnis haben

Diese Punkte treffen auf dich zu? Perfekt, deiner Bewerbung als Flugbegleiter steht nichts mehr im Weg!

Was macht eine Flugbegleiterin?

Deine Aufgaben auf einen Blick: Vorbereitungen auf den Flug: Flugkabine säubern, Getränke und Speisen vorbereiten, bei der Suche nach dem Sitzplatz behilflich sein, richtiges Verstauen des Handgepäcks kontrollieren, alle Rückenlehnen und Anschnallgurte auf Richtigkeit überprüfen, Gäste auffordern elektronische Geräte auszuschalten

Servicekraft: Passagiere mit Getränken und Speisen versorgen, Ansprechpartner bei Problemen oder Wünschen, Abräumen der leeren Tablets, Produkte an Bord verkaufen

Sicherheit: Sicherheitsausrüstung vorstellen und Anwendung demonstrieren, Rettungswege zeigen.

Deine Aufgaben im Detail

Dieser Beruf ist alles andere als langweilig. Du hast nicht nur die Aufgabe, den Getränkewagen zu schieben, sondern bist für mehrere Bereiche gleichzeitig zuständig. Da du viel Verantwortung hast, kann dein Arbeitstag manchmal auch sehr anstrengend sein.

Die Vorbereitung auf den Flug Bevor der Flieger abhebt, gilt es zunächst alles vorzubereiten. Das

Wichtigste überhaupt ist natürlich die Sicherheit an Board. Du führst Sicherheitschecks durch und überprüfst beispielsweise das Notfallequipment. Ist alles funktionstüchtig und vor allem: Ist alles da? Das Stewardess Kit beispielsweise enthält Medikamente gegen Schmerzen oder Übelkeit. Daneben gibt es noch das Cabin Attentant Medical Kit und das First Aid Kit, welches gesetzlich vorgeschriebene Materialen wie Verbandspäckchen und Nahtmaterial enthält. Alles dabei? Perfekt! Dann kommen nun deine anderen Aufgaben auf dich zu. Du achtest darauf, dass die Zeitschriften und Magazine aufgefüllt und an Ort und Stelle sind, dass die Flugkabine sauber und ordentlich ist und alle Getränke und Speisen ausreichend vorhanden sind. Alles ist startbereit?

Weitere Infos unter www.aubi-plus.ch

Das Upgrade für Ihre Karriere

31 AUS- UND WEITERBILDUNG
• Dipl. Prozesstechniker/-in HF • Prozessfachmann/-frau • Technische/-r Kaufmann/-frau • Logistikfachmann/-frau ... und weitere Lehrgänge
Standorten
sfb.ch 4606
an unseren acht
finden Sie unter

DARF ICH MIT MEINEM TÖFF IM STAU ÜBERHOLEN?

René teilt das Schicksal vieler Töfffahrer in den letzten Tagen. Sobald die Maschine steht, wird die Hitze im Lederkombi unerträglich. Darf er sich einen Weg durch den Stau bahnen?

Ich fahre oft Motorrad und stehe wie jeder Verkehrsteilnehmer ab und zu im Stau. Das ist bei den Temperaturen in diesem Sommer für uns Motorradfahrer sehr unangenehm. Die Hitze ist mit der Schutzkleidung

kaum zu ertragen. Ist es zulässig, bei einem Stau oder zähflüssigem Verkehr zwischen den Kolonnen hindurch zu überholen?

Lieber René

Ich kann mir vorstellen, dass derart heisse Temperaturen, wie wir sie in den letzten Tagen hatten, unter der Schutzkleidung nur schwer zu ertragen sind. Während man im Auto ganz einfach die Klimaanlage runterdrehen kann, schwitzt du in deinem Lederkombi unter der brütenden Sonne. Zuerst einmal: Super, dass du dieses auch in der Sommerhitze trägst. Wenn ich nämlich ab und zu Töfffahrer sehe, die mit Bluejeans und T-Shirt auf ihren schweren Maschinen sitzen, läuft es mir kalt den Rücken hinab.

Waschanlage Lenkgeometrie

Neuwagen & Occasionsfahrzeuge

Reparaturen und Service aller Fahrzeuge

Klimaservice

Windschutzscheibe

Reifenservice mit

Trotzdem ist die Antwort auf deine Frage sehr simpel: Nein, du darfst nicht zwischen den Kolonnen überholen. Artikel 35, Absatz 1 im Strassenverkehrsgesetz (SVG) regelt unzweideutig, wo und wie überholt werden darf: «Es ist rechts zu kreuzen, links zu überholen.»

Damit ist schon fast alles gesagt: Für Zweiräder gilt eine Ausnahme dieser Regel. Velos, Mofas und E-Bikes dürfen mit der nötigen Vorsicht rechts an einer stehenden

Autokolonne vorbeifahren. Dies gilt nicht für Motorräder der Kategorie A1 und höher. Das beginnt bei Motorrädern mit 50 ccm, die auf 45 km/h beschränkt sind.

Vorsicht ist übrigens auch geboten, wenn du ausserorts eine stehende Kolonne links überholen willst. Das Bundesgericht behandelte im Jahr 2002 den Fall eines Motorradfahrers, der mit rund 60 bis 80 km/h links an einer stehenden Kolonne vorbeigefahren war. Als ein Automobilist im Stau seinen Wagen wendete, kollidierte er mit dem überholenden Töfffahrer. Der Automobilist wurde wegen einfacher fahrlässiger Körperverletzung zu einer Busse von 600 Franken verurteilt; der Motorradfahrer wegen einfacher Verkehrsregelverletzung zu einer Busse von 300 Franken. Er hatte den bereits erwähnten Artikel 35 SVG verletzt: «Im Kolonnenverkehr darf nur überholen, wer die Gewissheit hat, rechtzeitig und ohne Behinderung anderer Fahrzeuge wieder einbiegen zu können. Wer überholt, muss auf die übrigen Strassenbenützer, namentlich auf jene, die er überholen will, besonders Rücksicht nehmen.»

32 4658 FAHRZEUG-NEWS 4666
AUTO DJORDJEVIC Feldmoosstrasse 10 8853 Lachen Tel. 055 442 10 20 auto.djordjevic@bluewin.ch
Pneu-Lagerung Test- und Diagnoselesung Carrosserie- und Lackieraufträge

BMW XM LABEL RED

750 PS HYBRID-V8 SCHNUPFT URUS & CO.

BMW enthüllt das Topmodell des gewaltigen XM. Der XM Label Red legt noch mal gut 100 PS Systemleistung nach und lässt auch sonst jede Schüchternheit vermissen.

Ein gewisses Mass an Extrovertiertheit ist schon beim regulären

BMW XM kein Fehler, der im Umfeld anderer SUV bereits ziemlich dicke Backen macht. Mit dem bei der letztjährigen Premiere des Plug-in-Hybrid-Brummers angekündigten Performance-Ableger namens «Label Red» wird das ganze Statement allerdings auf die Spitze getrieben.

BMW XM Label Red kommt auf 748 PS

Was den BMW XM ganz allgemein auszeichnet – epische Abmessungen, massives Gewicht, erster reiner

«M» seit 1978 – haben wir schon zur Premiere im Herbst 2022 aufgeschrieben, im unten verlinkten Beitrag können Sie es nachlesen. Jetzt aber folgt das Finale mit dem Red Label, der dem ohnehin schon massiv motorisierten «Basis»modell das Krönchen aufsetzt. Angefasst wurde dafür die Verbrenner-Einheit, während der mächtig treibende Elektromotor (145 kW, im Getriebe integriert) der Ausführung im normalen BMW XM entspricht. Der feine V8-Biturbo-Benziner mit 4,4 Liter Hubraum steigert sich dagegen von 489 auf 585 PS, was die kombinierte Systemleistung um fast 100 PS auf 550

kW/748 PS erhöht. Fragen nach der Leistung können die künftigen Besitzer entsprechend mit «ausreichend» beantworten, ohne das Label Red als Gesichtsfarbe annehmen zu müssen.

3,8

Sekunden, 290 km/h

Gleichzeitig steigt das Systemdrehmoment von 800 auf volle

1.000 Newtonmeter, was laut BMW «Dynamik und Agilität auf einem vollkommen neuen Niveau» zur Folge haben soll. Ausserdem soll die Sportauspuffanlage, nochmals Zitat, «aussergewöhnlich lebhaft» klingen.

Da freuen sich die Nachbarn drauf. Entsprechend lebhaft beschleunigt

der XM Red Label. Nach 3,8 Sekunden (Normalmodell 4,3 Sekunden) hakt er den Standard-Sprint auf 100 km/h ab, eine Gesichts-straffende Längsbeschleunigung ist also garantiert. Wie bei besonders kräftigen BMW-Modellen gewohnt, gibt es eine Aufpreis-Höchstgeschwindigkeit. Serienmässig ist bei 250 km/h Schicht, mit dem optionalen M Driver’s Package werden 290 km/h vmax freigeschaltet.

33 FAHRZEUG-NEWS Carrosserie • Schadensabwicklung • Carrosserieschäden • Glasschäden • Lackschäden • Dellen drücktechnik • Fahrzeug Aufbereitung Carrosserie Ribo GmbH Hofstrasse 99 8620 Wetzikon 076 318 78 79 info@carrosserieribo.ch www.carrosserieribo.ch 4637

Wohneigentum im Alter: Last oder Chance?

Alters-WG, das Einfamilienhaus durch eine komfortable Neubauwohnung austauschen, ein Wohnsitzverlegung ins Ausland, Reisen oder andere kühne Pläne? Als Besitzer einer Immobilie stehen Ihnen mit einem Verkauf viele Optionen offen.

Als Wohneigentümer befinden Sie sich in einer bevorzugten Ausgangslage. Allenfalls profitieren Sie im Alter von einer tiefen finanziellen Belastung, wenn die Hypothek zumindest teilweise zurückbezahlt ist oder – im Falle eines Verkaufs – von einem stattlichen Kapital, das Sie nach Belieben verwenden können: Für eine neue Wohnform oder eine altersgerechte Wohnung, zur Erhaltung oder sogar Verbesserung des Lebensstandards und zur Verwirklichung neuer Lebenspläne. Ob Sie nun vom Leben an der Wärme träumen, von einer Alters-WG oder einfach einer kompakten, altersgerechten Neubauwohnung ohne Gartenarbeit.

Ideen anpacken, solange es Freude macht

Die grösste Herausforderung besteht darin, die Ideen anzupacken, solange es Freude macht. Statistisch gesehen nimmt die Bereitschaft für eine Veränderung – trotz der einst gefassten Vorsätze – mit zunehmendem Alter ab. Loslassen fällt schwer; entsprechend erfolgt fast die Hälfte der Umzüge im Alter nicht mehr ganz freiwillig, sondern weil die Wohnung und das Haus schlicht zu gross geworden sind und es aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen nicht mehr geht.

Damit es nicht soweit kommt, empfehlen wir Hauseigentümern, sich rechtzeitig mit dem Thema Wohneigentum und dessen Risiken und Chancen fürs Alter auseinanderzusetzen. Gerade im jetzigen Marktumfeld lohnt es sich besonders, einen Verkauf zu erwägen.

Vereinbaren Sie einen Beratungstermin für eine kostenlose Marktwertschätzung:

Walde Immobilien AG

Alte Landstrasse 131

8800 Thalwil

+41 44 722 61 00

walde.ch

Zusammen für Sie an der Schützenstrasse 53 in Winterthur

Mit Elan und Leidenschaft im Immobiliengeschäft: Bewertung, Vermarktung, Verkauf, Räumung, Finanzierung, Pflegeplatzsuche

Ihr Partner für alle Fälle: Erbschaftsberatung, Erbteilung, Testamentsvollstreckung, Nachlassliquidation, Erbschaftsverwaltung, Unternehmensnachfolge, Vermittlung in Konfliktsituationen

GRAF & PARTNER Immobilien AG und HERESTA GmbH

Schützenstrasse 53

8400 Winterthur

052 224 05 50 052 222 00 02

graf.partner@immobag -winterthur.ch info@heresta.ch

34 IMMOBILIEN
GRAF & PARTNER Immobilien AG HERESTA GmbH Ralph Löpfe Robert Meyer Kathleen Leu-Vacher Beat Zoller Patrizia Kraft
4655
Rolf Niederberger Sandra Iten, Leiterin Region linke Zürichsee-Seite
4653

Maklerprovision – ein Auslaufmodell?

Prognosen der provisionsfreien Immobilienagentur Neho werden in Zukunft drei von fünf Verihre Immobilie verkaufen, ohne dabei die von den meisten Maklern geforderte hohe Maklerprovision bezahlen zu müssen.

DIE MAKLERPROVISION – EIN AUSLAUFMODELL?

Laut Prognosen der provisionsfreien Immobilienagentur Neho werden in Zukunft drei von fünf Verkäufern ihre Immobilie verkaufen, ohne dabei die von den meisten Maklern geforderte hohe Maklerprovision bezahlen zu müssen.

Die Maklerprovision – ein Auslaufmodell?

Ländern etablieren sich Immobilienagenturen mit einem Festpreisangebedeutenden Akteuren. So auch in Schweiz: Mit ihrem Konzept hat die Neho bereits mehr als 4’700 Eivon sich überzeugt. Statt einer bezahlen Nehos Kunden eine Gebühr von CHF 12’000 für dieselben Dienstleistungen. Da immer mehr Kunden Zufriedenheit über ihre Entscheidung, zu verkaufen, zum Ausdruck lässt der neue Player traditionelle alt aussehen.

Laut Prognosen der provisionsfreien Immobilienagentur Neho werden in Zukunft drei von fünf Verkäufern ihre Immobilie verkaufen, ohne dabei die von den meisten Maklern geforderte hohe Maklerprovision bezahlen zu müssen.

In vielen Ländern etablieren sich Immobilienagenturen mit einem Festpreisangebot zu bedeutenden Akteuren. So auch in der Schweiz: Mit ihrem Konzept hat die Agentur Neho bereits mehr als 4’700 Eigentümer von sich überzeugt. Statt einer Provision bezahlen Nehos Kunden eine fixe Gebühr von CHF 12’000 für dieselben Dienstleistungen. Da immer mehr Kunden ihre Zufriedenheit über ihre Entscheidung, mit Neho zu verkaufen, zum Ausdruck bringen, lässt der neue Player traditionelle Agenturen alt aussehen.

In vielen Ländern etablieren sich Immo bilienagenturen mit einem Festpreisange bot zu bedeutenden Akteuren. So auch in der Schweiz: Mit ihrem Konzept hat die Agentur Neho bereits mehr als 4’700 Ei gentümer von sich überzeugt. Statt einer Provision bezahlen Nehos Kunden eine fixe Gebühr von CHF 12’000 für dieselben Dienstleistungen. Da immer mehr Kunden ihre Zufriedenheit über ihre Entscheidung, mit Neho zu verkaufen, zum Ausdruck bringen, lässt der neue Player traditionelle Agenturen alt aussehen.

S. äussert sich folgendermassen «Waren wir früher wirklich gewillt, Provision zu bezahlen? Das ist nun das Mal, dass ich mein Haus verkauft erste Mal, vor ein paar Jahren, beauftragte ich eine Agentur in meiner Nachbarschaft und es kostete mich Zehnvon Franken. Dieses Mal habe ich Neho entschieden. Ich hatte einen Service, wenn nicht sogar einen engagierteren und proaktiveren Makmeiner Seite; ich habe mein Haus verkauft als beim ersten Mal und mich fünf Mal weniger gekostet.»

Christoph S. äussert sich folgendermassen dazu: «Waren wir früher wirklich gewillt, eine Provision zu bezahlen? Das ist nun das zweite Mal, dass ich mein Haus verkauft habe. Das erste Mal, vor ein paar Jahren, beauftragte ich eine Agentur in meiner Nachbarschaft und es kostete mich Zehntausende von Franken. Dieses Mal habe ich mich für Neho entschieden. Ich hatte einen ähnlichen Service, wenn nicht sogar einen noch engagierteren und proaktiveren Makler an meiner Seite; ich habe mein Haus schneller verkauft als beim ersten Mal und es hat mich fünf Mal weniger gekostet.»

Christoph S. äussert sich folgendermassen dazu: «Waren wir früher wirklich gewillt, eine Provision zu bezahlen? Das ist nun das zweite Mal, dass ich mein Haus verkauft habe. Das erste Mal, vor ein paar Jahren, beauftragte ich eine Agentur in meiner Nachbarschaft und es kostete mich Zehntausende von Franken.

Veränderung

Dieses Mal habe ich mich für Neho entschieden. Ich hatte einen ähnlichen Service, wenn nicht sogar einen noch engagierteren und proaktiveren Makler an meiner Seite; ich habe mein Haus schneller verkauft als beim ersten Mal und es hat mich fünf Mal weniger gekostet.»

© Shutterstock

nem Festpreis von CHF 12’000 dieselben, laut Kundenfeedback sogar noch besseren Leistungen als traditionelle Anbieter.

nem Festpreis von CHF 12’000 dieselben, laut Kundenfeedback sogar noch besseren Leistungen als traditionelle Anbieter.

Das Beste aus digital und lokal

Rasante Veränderung

bilienmarkt, immer mehr Kunden zeigen Interesse an der von Neho angebotenen Alternative und den damit einhergehenden erheblichen Einsparungen», erläutert Gründer Eric Corradin.

Das Beste aus digital und lokal

Die Maklerprovision ist die goldene Gans in der Immobilienbranche und entspricht in der Regel einem Betrag zwischen CHF 30’000 und CHF 50’000. Dies ist für die Eigentümer immer schmerzhaft, für manche von ihnen könnte damit aber bald

Maklerprovision ist die goldene Gans Immobilienbranche und entspricht Regel einem Betrag zwischen CHF und CHF 50’000. Dies ist für die Eigentümer immer schmerzhaft, für manihnen könnte damit aber bald sein: «Wir erleben eine rasante Veränderung auf dem Immobilienmarkt, mehr Kunden zeigen Interesse an Neho angebotenen Alternative damit einhergehenden erheblichen Einsparungen», erläutert Gründer Eric

Rasante Veränderung

Schluss sein: «Wir erleben eine rasante Veränderung auf dem Immobilienmarkt, immer mehr Kunden zeigen Interesse an der von Neho angebotenen Alternative und den damit einhergehenden erheblichen Einsparungen», erläutert Gründer Eric Corradin.

Die Maklerprovision ist die goldene Gans in der Immobilienbranche und entspricht in der Regel einem Betrag zwischen CHF 30’000 und CHF 50’000. Dies ist für die Eigentümer immer schmerzhaft, für manche von ihnen könnte damit aber bald Schluss sein: «Wir erleben eine rasante Veränderung auf dem Immo -

Immobilienagentur, die ein exponenWachstum ihrer Kundschaft vererwartet, dass bis 2025 nahezu ca. 27’000 jährlich von Immobilienmaklern abgewickelten Transaktionen Schweiz über ein Festpreisangebot

Die Immobilienagentur, die ein exponentielles Wachstum ihrer Kundschaft verzeichnet, erwartet, dass bis 2025 nahezu 60% der ca. 27’000 jährlich von Immobilienmaklern abgewickelten Transaktionen in der Schweiz über ein Festpreisangebot realisiert werden. Dies würde für Verkäufer eine Ersparnis von nahezu 350 Millionen Franken bedeuten! Neho erbringt mit ei-

Die Immobilienagentur, die ein exponentielles Wachstum ihrer Kundschaft verzeichnet, erwartet, dass bis 2025 nahezu 60% der ca. 27’000 jährlich von Immobilienmaklern abgewickelten Transaktionen in der Schweiz über ein Festpreisangebot realisiert werden. Dies würde für Verkäufer eine Ersparnis von nahezu 350 Millionen Franken bedeuten! Neho erbringt mit einem Festpreis von CHF 12’000 dieselben, laut Kundenfeedback sogar noch besseren Leistungen als traditionelle Anbieter.

Die Immobilienagentur automatisiert einen Grossteil wiederkehrender administrativer Aufgaben und verschafft den lokalen Maklern so mehr Zeit für die Betreuung ihrer Kunden. Dies vereinfacht den Verkaufsprozess und der Makler kann sich auf die Suche nach einem geeigneten Käufer für das Objekt fokussieren. Neho verbindet somit das Beste aus digital und lokal: Eine leistungsstarke digitale Plattform und lokal verankerte Makler mit einem fundierten Verständnis der Marktgegebenheiten in der jeweiligen Region. Dank dieses attrakti ven Modells hat die Agentur ihren Kunden bereits über 100 Millionen Franken eingespart. Aber auch das schnelle Wachstum und die für die Branche überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit haben schnell die Aufmerksamkeit der traditionellen Agenturen auf sich gezogen.

Das Beste aus digital und lokal

Die Immobilienagentur automatisiert einen Grossteil wiederkehrender administrativer Aufgaben und verschafft den lokalen Maklern so mehr Zeit für die Betreuung ihrer Kunden. Dies vereinfacht den Ver-

Die Immobilienagentur automatisiert einen Grossteil wiederkehrender administrativer Aufgaben und verschafft den lokalen Maklern so mehr Zeit für die Betreuung ihrer Kunden. Dies vereinfacht den Verkaufsprozess und der Makler kann sich auf die Suche nach einem geeigneten Käufer für das Objekt fokussieren. Neho verbindet somit das Beste aus digital und lokal: Eine leistungsstarke digitale Plattform und lokal verankerte Makler mit einem fundierten Verständnis der Marktgegebenheiten in der jeweiligen Region. Dank dieses attraktiven Modells hat die Agentur ihren Kunden bereits über 100 Millionen Franken eingespart. Aber auch das schnelle Wachstum und die für die Branche überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit haben schnell die Aufmerksamkeit der traditionellen Agenturen auf sich gezogen. Aufgrund ihrer Dynamik und des Mehrwerts, den sie ihren Kunden bietet, gewann Neho den «Immobilienpreis» in der Kategorie PropTech bei den Swiss Real Estate Awards 2018. Wichtige Akteure des Immobiliensektors, wie die Investis- und Dela-

Aufgrund ihrer Dynamik und des Mehrwerts, den sie ihren Kunden bietet, gewann Neho den «Immobilienpreis» in der Kategorie PropTech bei den Swiss Real Estate Awards 2018. Wichtige Akteure des Immobiliensektors, wie die Investis- und Delarive-Gruppen, schlossen sich schnell dem Abenteuer an, da sie von dem innovativen Geschäftsmodell überzeugt waren.

kaufsprozess und der Makler kann sich auf die Suche nach einem geeigneten Käufer für das Objekt fokussieren. Neho verbindet somit das Beste aus digital und lokal: Eine leistungsstarke digitale Plattform und lokal verankerte Makler mit einem fundierten Verständnis der Marktgegebenheiten in der jeweiligen Region. Dank dieses attraktiven Modells hat die Agentur ihren Kunden bereits über 100 Millionen Franken eingespart. Aber auch das schnelle Wachstum und die für die Branche überdurchschnittlich hohe Kundenzufriedenheit haben schnell die Aufmerksamkeit der traditionel len Agenturen auf sich gezogen. Aufgrund ihrer Dynamik und des Mehrwerts, den sie ihren Kunden bietet, gewann Neho den «Immobilienpreis» in der Kategorie PropTech bei den Swiss Real Estate Awards 2018. Wichtige Akteure des Immobiliensektors, wie die Investis- und Delarive-Gruppen, schlossen sich schnell dem Abenteuer an, da sie von dem innovativen Geschäftsmodell überzeugt waren.

Bis heute hat die Immobilienagentur bereits rund 4’700 Kunden gewonnen. Sie realisiert derzeit etwa 1’000 Verkäufe pro Jahr und bringt jeden Monat 120 neue Immobilien auf den Markt, wodurch sie heute die grösste Basis an aktiven Käufern in der Schweiz hat.

Bis heute hat die Immobilienagentur bereits rund 4’700 Kunden gewonnen. Sie realisiert derzeit etwa 1’000 Verkäufe pro Jahr und bringt jeden Monat 120 neue Immobilien auf den Markt, wodurch sie heute die grösste Basis an aktiven Käufern in der Schweiz hat.

Bis heute hat die Immobilienagentur bereits rund 4’700 Kunden gewonnen. Sie realisiert derzeit etwa 1’000 Verkäufe pro Jahr und bringt jeden Monat 120 neue Immobilien auf den Markt, wodurch sie heute die grösste Basis an aktiven Käufern in der Schweiz hat.

Ihr lokales Team im Kanton Zürich

robert.mayr@neho.ch

vanessa.neidhart@neho.ch

043 588 01 00

35 IMMOBILIEN
Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie kostenlos auf neho.ch
VANESSA NEIDHART
Ihr lokales Team im Kanton Zürich
043 588 01 00 robert.mayr@neho.ch vanessa.neidhart@neho.ch
© Shutterstock ROBERT MAYR & VANESSA NEIDHART © Shutterstock

LOUNGE GARTENMÖBEL

LOUNGE GARTENMÖBEL

SHOWROOM & OUTLET IN UZNACH

SHOWROOM IN DIETLIKON

VIPLOUNGE.CH 076 230 90 00

SHOWROOM & OUTLET IN UZNACH

VIPLOUNGE.CH 076 230 90 00

www.ampelschirm.chvonSunGarden

Riesengross,Durchmesser3.75m,inkl.SockelundAbdeckhülle

Herausgeber

Speerblick Verlag GmbH

Schufelistrasse 8 8863 Buttikon

Telefon 055 464 30 90 Fax 055 464 30 99 info@speerblick-verlag.ch www.seedamm-verlag.ch

Auflagedauer

Zwei Monate

Erscheinungsgebiet

Linke und rechte Zürisee-Seite, oberer Zürichsee und bis Wetzikon Persönlicher Postversand Gemeinde-Verwaltungen, Banken, Kommunen, Versicherungen, Treuhand, Transport und Logistik, Bauunternehmungen, Architekturbüros, Schreiner, Zimmerei, Immobilien, Gartenbau, Ärzte und Zahnärzte, Coiffeur- und Beautysalons, Motorrad- und Autohäuser, Hotels und Restaurant, Touristik-Informationen, Seniorenresidenzen, Fitness-Center, Golf- und Tennisclubs

Paten�erterundbewährterFreiarmschirm seitüber25Jahren–MadeinEurope!

Ø:375cm,Höhe(inkl.Sockel):ca.305cm, PlatzbedarfBreite/Länge:425cm

Sonnenschutzfaktor50+,Aluminiumgestell Inkl.2JahreGaran�e,Ersatzteilservice.

Neig-unddrehbar,denn dieSonneschlä�nicht

Inserateannahme

Marco Burlet

Mary Dekanovic

Jörg Miglietti

Administration

Monika Oertli

Layout marchgrafik.ch, Tuggen

Druck

Trans-Media Verlagshaus AG, 9535 Wilen

gedruckt in der SCHWEIZ

36 RUND UM DEN GARTEN
4627
IMPRESSUM
Onlinebestellen-www.ampelschirm.ch
Nur CHF1’199.(inkl.SockelundHülle)
drehbar N e i gun d höhenverstellbar
(vergleichbareSchirmeca.CHF2’500.-)
4475

GARTEN IM SOMMER

Im Sommer ist im Garten Genuss pur angesagt, warme Abende laden dazu ein, den Tag gemütlich im Garten ausklingen zu lassen und zarte Blütendüfte lassen den Alltag schnell vergessen. Damit Sie Ihren Garten im Sommer so richtig geniessen können, verraten wir die wichtigsten Tipps. Denn ein paar Arbeiten sind auch im Sommer zu erledigen.

Ihr Garten im Sommer: Ziergarten

Im Sommer wird der Teich schnell zum Lieblingsplatz im Garten: Rohrkolben wiegen sich im Wind, und die Sonne glitzert im Wasser zwischen den Seerosenblüten. Ist im Sommer der Wasserstand im Teich merklich gesunken, sollten Sie Wasser nachfüllen, idealerweise aus einer Regentonne im Garten. Stellen Sie

zum Nachfüllen einen Eimer auf den Teichboden, in den das Schlauchende mündet. So wird kein Schlamm aufgewirbelt.

Lange Hitzeperioden fördern im Sommer das Algenwachstum im Teich, der Nährstoffgehalt nimmt zu. In der Folge wird der Teich trübe und «kippt um». Um die Wirkung eines Teichfilters zu unterstützen, sollten Sie Fadenalgen sowie welke Blätter mit einem Kescher abfischen.

Balkon gestalten: Tipps für den Ostbalkon

Der Ostbalkon ist der ideale Frühstücksplatz. Auf dem Ostbalkon können Sie gleich im Bademantel bleiben und die ersten warmen Sonnenstrahlen des Tages geniessen. Bequeme Stühle und ein ausrei-

chend grosser Tisch fürs ausgedehnte Frühstück, möglichst mit Ablagen, sind ein Muss auf dem Ostbalkon, der bereits ab Mittag im Schatten liegt und für Pflanzen als halbschattig gilt.

Balkon gestalten: das braucht der Südbalkon

Ein nach Süden ausgerichtete Balkon liegt den ganzen Tag in der Sonne und ist ideal für Sonnenanbeter, denen es gar nicht warm und sonnig genug sein kann. Sonnenschutz bzw. flexible Schattenspender sind hier unentbehrlich, ohne ist der Balkon an heissen Sommertagen kaum nutzbar. Das gilt auch vor allem auch für die Pflanzen, die gerne vor praller Mittagssonne geschützt stehen – dies sollten Sie bei Ihrer Balkongestaltung unbedingt beachten.

Landi Neuhaus – so macht der Garten Freude

Entdecken sie unser grosses Pflanzenangebot mit dauerha� güns�gen Preisen. Ob Setzlinge, Sommerflor, Stauden, Insekten- und Bienenpflanzen oder Sträucher und Palmen, wir beraten sie gerne in unserem Gartencenter.

Sichtschutz, Betonpla�en, Holzpfähle, Gartenhäuser, Schaufeln, Spli� und Sand, in der Landi Neuhaus finden sie alles für ihr Gartenprojekt. Mit dem rich�gen Rasenmäher oder Freischneider macht die Arbeit Freude und danach gibt’s eine feine Wurst vom neuen Landi Grill.

Mo. – Fr. 08:00 – 18:30 Uhr

Sa. 08:00 – 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf ihren Besuch. Herzlich willkommen!

Balkon gestalten: alles für den Westbalkon Der Westbalkon ist ab dem frühen Nachmittag sonnig und der ideale Ort, um die letzten Sonnenstrahlen auch nach Feierabend noch zu geniessen. Bepflanzt wird der Westbalkon am besten mit Pflanzen, die wie Wunderblumen erst abends zur Höchstform auflaufen und mit leuchtenden Blüten oder zarten Düften begeistern.

Gra�s Gra�s Gra�s

Gegen Abgabe dieses Gutscheins erhalten sie in der Landi Neuhaus eine 1lt. Flasche Capito Flüssigdünger für Garten- und Zimmerpflanzen

Name: ……………………………………

Vorname: ……………………………………….

Srasse: ……………………………………

PLZ/Ort …………………………………

37 RUND UM DEN GARTEN
4649

Vereinbaren Sie einen Termin für unseren Showroom unter 052 375 23 55.

Wir würden uns freuen Sie bei uns begrüssen zu dürfen.

38 GEWERBE-NEWS
4550

Ein Umzug ist generell anstrengend, aber ganz besonders während der Sommermonate, wenn die Hitze die Arbeit noch zusätzlich erschwert.

Neben der heissen Temperaturen kann ausserdem die hohe Luftfeuchtigkeit für Unbehagen sorgen. Gerade bei schweren, körperlichen Tätigkeiten wie dem Heben und Tragen von Möbeln ist man dann schnell schweissgebadet. Des Weiteren sind Frühling und Sommer die beliebtesten Jahreszeiten zum Zügeln und das kann die Umzugskosten in die Höhe treiben. Damit du während der warmen Jahreszeit trotz allem einen kühlen Kopf bewahrst, haben wir hier ein paar nützliche Tipps und Tricks zusammengestellt:

1) Starte zeitig in der Früh

In den Sommermonaten ist es meist zwischen 11 Uhr Vormittags und 3 Uhr Nachmittags am heissesten. Daher empfiehlt es sich am Zügeltag möglichst früh loszustarten, denn am Morgen kann es

auch schon einmal gut 10 Grad kälter sein als später am Nachmittag. Falls du den Umzug selbst organisierst und nicht unter Zeitdruck stehst, ist es ausserdem ratsam, über die Mittagszeit eine kleine Pause einzulegen.

2) Kühlschrank und Klimaanlage einschalten

Der Kühlschrank in der alten Wohnung sollte bereits abgetaut sein, jedoch empfiehlt es sich, den Kühlschrank in der neuen Wohnung vor dem Umzug in Betrieb zu nehmen. Dort kannst du die Lunchpakete und noch wichtiger – die Getränke – kühl lagern. Am besten lüftest du die Wohnung in der Früh noch einmal gründlich durch, um ein bisschen (kühle) Frischluft hineinzubringen, bevor sich die schwüle Sommerhitze im Laufe des Tages ausbreitet. Falls in der neuen bzw. alten Wohnung eine Klimaanlage vorhanden ist, sollte diese möglichst zeitig in Betrieb genommen werden, um die Arbeiten in der Wohnung ein bisschen angenehmer zu gestalten. Alternativ

kannst du natürlich auch Ventilatoren in der Wohnung aufstellen.

3) Richtige Kleidung und Sonnenschutz

Beim Zügeln und bei körperlicher Arbeit generell, stehen Komfort und Sicherheit an erster Stelle. Auch wenn es noch so heiss ist, solltest du auf Schuhwerk wie Flip-Flops oder Sandalen aus Sicherheitsgründen verzichten und stattdessen auf Sport- oder Turnschuhe umsteigen. Deine Kleidung sollte jedoch leicht und luftig sein (ideal sind Baumwolle, Viskose oder Leinen), um übermässiges Schwitzen vorzubeugen.

4) Besorge ausreichend Getränke

Gerade im Sommer ist es ganz besonders wichtig ausreichend zu trinken, um den Flüssigkeitsverlust der durch Schwitzen entsteht wieder auszugleichen. Daher ist es ratsam, vorab ausreichend Getränke zu besorgen.

5) Umzugsgut vor Hitze schützen Manchen Gegenständen, wie zum Beispiel Büchern, wird Hitze nicht viel ausmachen und diese können wenn nötig auch länger in der Sonne gelagert werden. Es gibt jedoch Dinge, welche Hitze nicht so gut vertragen wie beispielsweise Elektrogeräte, Kosmetika, Medikamente, Lebensmittel etc. Diese sollten der Hitze bzw. Sonne nur so kurz wie möglich ausgesetzt sein und rasch in die neue Wohnung transportiert werden. Wir empfehlen diese in separate Zügelkisten zu verpacken und gegebenenfalls auch mit dem Hinweis «hitzeempfindlich» zu versehen.

Seit über 50Jahren

39 GEWERBE-NEWS Planung von Elektroinstallationen bei Neu- und Umbauten Gerne beraten wir Sie fachmännisch und kompetent. Elektro-Anlagen und Servicearbeiten Wir bedienen Kunden in der Stadt und Region Zürich mit unserer mehrjährigen Erfahrung. Heinz Bär AG Winterthurerstrasse 537 • 8051 Zürich • Tel. 044 322 23 23 • Fax 044 322 22 33 info@baerelektro.ch • www.baerelektro.ch
4640
5 TIPPS FÜR DAS ZÜGELN IM SOMMER

REISSWOLF AG Zürich

Lindenstrasse 3

8108 Dällikon

T 044 844 24 04

F 044 844 41 53

zuerich@reisswolf.ch

Akten- und Datenträgervernichtung

Ohne Sorgen Entsorgen

Als erfahrene Recyclisten beraten wir unsere Kunden in allen Fragen der Abfallentsorgung und bieten praktikable Lösungen.

LOPATEX AG T 044 844 27 44

Lindenstrasse 3F 044 844 41 53

8108 Dällikonwww.lopatex.ch

40 4667
GEWERBE-NEWS
4609 4676

Gesundes Schlafen - Naturbettwaren

Wir alle haben das Bedürfnis zu schlafen.Ein gesunder Schlaf ist eine wichtige Voraussetzung für ein gesundes Leben.

Der Mensch verbringt durchschnittlich einen Drittel seines Lebens im Bett. Unser Schlafzimmer soll ein Ort der Ruhe und Entspannung sein. Nur so ist es möglich, sich während des Schlafens richtig zu erholen und notwendige Energie zu tanken um unsere Herausforderungen zu bewältigen.

Ein gesundes Bett soll aus Naturmaterialien bestehen, z.B. Holz, Naturlatex, Wolle, Baumwolle, usw., Metall oder synthetische Materialien eignen sich weniger, da sie sich statisch aufladen.

Ein Beispiel dafür: Das Fanello-Bettsystem kombiniert mit Schafwolle bietet anatomisch und klimatisch die beste Voraussetzung für den gesunden Schlaf.

Als stützender Teil wird auf den Einlegerahmen das Fanello Stützelement gelegt. Es besteht aus 80 mit Naturlatexstreifen abgestützten, flexiblen Eschenleisten. Diese werden durch die einzigartige Baumwollbandkonstruktion jederzeit in der funktionellen und orthopädischen richtigen Position gehalten. Das Fanello DUE stützt so den Körper in jeder Lage optimal ab. Damit von dieser stützenden Wirkung möglichst wenig verloren geht, werden nur dünne Matratzen verwendet.

Die Matratze aus 100% Naturlatex verstärkt die stützende Wirkung des Fanello Stützelementes. Was aus ökologischer Sicht und von den Gebrauchseigenschaften her, die beste Lösung darstellt.

Mit Schurwolle weniger Schwitzen!

Die Schurwollbettauflage, sowie das Schurwollduvet, besteht aus 100% Schafschurwolle, welche atmungsaktiv, temperaturausgleichend und Feuchtigkeitsregulierend ist. Die Wolle kann bis zu einem Drittel ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und sie dann wieder an die Luft abgeben, ohne sich feucht anzufühlen. Dadurch kann die gesundheitsschädigende Verdunstkälte gar nicht erst entstehen und es herrscht ein trockenes Klima im Bett, durch welches Rheuma vorgebeugt wird.

Im Laden der Spycher-Handwerk AG, Huttwil können Sie sich von diesen Produkten überzeugen. Unser Team berät Sie gerne individuell ohne Voranmeldung.

Auf unserem neuen Weg der Wolle können Sie die Naturfaser Wolle entdecken!

Ein Spass für die ganze Familie!

Zeit für eine Auszeit?

Übernachten Sie in einer Jurte umgeben von Kamelen

41 GEWERBE-NEWS Schaukarderei
der Wolle Betriebsführungen
Spinn-, Webkurse
Strickwolle
Fellfinken Naturfaserkleider
für Naturbettwaren
in über 60 Designs
Lattenrost
Naturlatexmatratzen
und Bettauflagen
wäsche aus biologischer Baumwolle Spycher-Handwerk AG Schaukarderei Huttwil www.kamele.ch 062 962 11 52 WEG DER WOLLE
Weg
Jurtenübernachtungen Filz-,
Filzwolle,
Fellwaren,
Fachhändler
Massivholzbetten
fanello -
und
Schurwollduvets, -Kissen
Bett
4678
42 RUND UMS EIGENHEIM 4659 Tel. 079 372 81 94 www.meister-maschinen.ch ten Maschinen- Bagger- Spezialarbei 4644

DIE WELT DER STEINE

De Zanet – Kompetenz aus bald 120 Jahren Leidenschaft für Naturstein

Sie planen einen Neubau oder Umbau? Oder möchten Ihren Garten umgestalten? Mit Naturstein wählen Sie ein Material, das Ihren hohen Anforderungen Rechnung trägt und zeitlos schön ist. Wenn es um Naturstein geht, führt kein Weg an der Firma De Zanet Natursteine vorbei. Unser Sortiment ist breit und tief. Wir führen Steine aus der Schweiz, Europa und der ganzen Welt. Als Bodenplatten, Pflastersteine, Mauersteine, Sichtschutz und für viele weitere Anwendungen. Welche Steine sich für Ihr Vorhaben eignen, erklären wir Ihnen am einfachsten während eines gemeinsamen Rundgangs durch einen unserer Schaugärten in Uznach SG, Wangen bei Dübendorf ZH oder Mellingen AG.

Feinsteinzeug

Feinsteinzeug ist die pflegeleichte und kostengünstige Alternative zu

Naturstein und findet immer mehr Einzug in Aussenanwendungen. Langlebig und robust, sind Bodenplatten aus Feinsteinzeug in vielen Optiken erhältlich, weshalb sie eine entsprechend breite Zielgruppe ansprechen.

Steinkörbe

Steinkörbe werden nicht nur im Strassen- und Eisenbahnbau verwendet, wo sie Hänge stützen und die Infrastruktur schützen, sie kommen auch als Sichtschutz oder als Dekorationselemente in Gärten zur Anwendung. Wir führen verschiedene Körbe in diversen Grössen.

Massarbeiten

Wir verkaufen nicht nur Steine ab Lager, sondern bearbeiten diese auch auf Kundenwunsch in unserer Fräserei in Uznach SG. Unter anderem produzieren wir aus verschiedenen Materialien Poolrandplatten, Fensterbänke, Abdeckplatten und sogar rustikale Tischanlagen.

Hauptsitz, Ausstellung und Fräserei

P. De Zanet & Co. AG, Natursteine

Grynaustrasse 5, 8730 Uznach

Tel. 055 293 26 30, info@dezanet.ch

Ausstellungen

Obere Bahnhofstrasse 28, 5507 Mellingen

Tel. 056 544 65 00, mellingen@dezanet.ch

Förliwiesenstrasse 4, 8602 Wangen b. Dübendorf

Tel. 044 805 50 70, wangen@dezanet.ch

43 RUND UMS EIGENHEIM
Ausstellung in Wangen bei Dübendorf ZH Steinkorb im Garten Bodenplatte Feinsteinzeug Porfido Lavis

Showroom

Seestrasse 77 | 8703 Erlenbach +41 43 545 07 52 | 076 746 56 42

info@leikwood.ch | leikwood.ch

Sämtliche Möbel werden nach Kundenwunsch designt und in unserer Möbelmanufaktur in der Schweiz hergestellt. Wir kreieren Möbel mit Charakter, die sich von der Masse abheben und Kreativität fördern. So ist es unser Ziel jedem Kunden einen perfekten Match zu schaffen, ein Möbel, das zum Leben passt.

e guetiVerbindig!

Räuchereiche.ch

Spezialisiert auf die Behandlung von Holz mit Ammoniak.

Wir sind Ihr lokaler Partner für die Räucherung von Eiche oder anderen Holzarten. Eiche Massivholz kerngeräuchert vom Handel ist kostenintensiv. Viel Verschnitt landet im Abfall, das Restholz verstaubt anschliessend im Lager. Wir bieten eine nachhaltige Lösung, in dem wir Ihre Rohlinge aus normaler Eiche behandeln. Von Treppen über Möbelteile bis hin zu fertigen Blockplatten.

Bodenwelt Plus GmbH Samstagernstrasse 53, CH-8832

079 394 67 58, s.betten@bodenweltplus.ch

44
Heeb + Enzler AG Elektro – Telecom Untere Wiltisgasse 14 8700 Küsnacht 8053 Zürich-Witikon 8610 Uster 24 Stunden Notfallservice Tel.
info@heeb-enzler.ch 4612 RUND UMS EIGENHEIM Parkett Laminat Teppich
Legen Unterhalt Reparatur Erfahrung Fachwissen
Kautschuk 4562
044 910 02 12 www.heeb-enzler.ch
Wollerau
«Mit beiden Füssen auf festem Boden stehen» Schelte Betten Vinyl
Sihlstrasse 1 8134 Adliswil 079 394 46 83
4631
WIR ERSCHAFFEN UNIKATE 4629

SICHERHEIT VON A-Z

IM BAD UND DUSCHE ALLES AUS EINER HAND

Vor rund zehn Jahren entwickelte Magic Bad das System einer Wannentür, die sich nachträglich in alle Badewannen ein bauen lässt. Tausende zufriedene Kundinnen und Kunden können sich seither ihren Alltag ohne diese bequeme Vorrichtung kaum noch vorstellen. Gerade auch Seniorinnen und Senioren in fortgeschrittenem Alter erlaubt die Variodoor-Wannentür dank ihrer geringen Einstiegshöhe wert volle Unabhängigkeit bei der täglichen Körper und beim Baden oder Duschen ohne fremde Hilfe.

Individuelle Fertigung

Jede Variodoor-Wannentür ist ein Unikat und wird speziell für die jeweilige Wanne massgefertigt. Beim kostenlosen Beratungsgespräch werden Position, Einstiegshöhe und Breite der Tür festgelegt. Zusätzlichen Komfort erhalten Sie durch praktisches Zubehör wie etwa Sitzmöglichkeiten oder Haltegriffe. Beratung, Montage und Einbau erfolgen vor Ort durch uns persönlich. Eigenes Einbausystem. Die Kosten

für eine Variodoor Wannentür, die in vier verschiedenen Modellen erhältlich ist, belaufen sich inklusive Einbau auf rund 2700 bis 3500 Franken exkl. MwSt., je nach Türmodell. Badehilfen-Zubehör liefern wir in diversen Ausführungen. Preis auf Anfrage.

Vertrauen in unsere Erfahrung Unser Unternehmen bietet zudem praktische, pflegeleichte und umweltfreundliche Antirutschbeschichtungen für Ihre Badewanne, Dusche oder anderweitig glatte Bodenflächen. Sie bieten sicheren Halt beim Stehen und verhindern das gefährliche Ausrutschen etwa im Bad. Seit Jahren dürfen wir viele Privatpersonen zu unseren zufriedenen Kundinnen und Kunden zählen. Doch auch Baugenossenschaften, Immobilienverwaltungen und die Invalidenversicherung IV vertrauen auf unser Motto der «sauberen und termingerechten Arbeiten».

Weitere Informationen erhalten Sie unter:

Magicbad Schenker GmbH Luzern

Telefon 079 642 86 72 · 041 241 13 72 www.magicbad-schenker.ch · info@magicbad-schenker.ch

inundLieferungMontage der Schweiz.ganzen
RUND UMS EIGENHEIM

Künzler Haustechnik GmbH

Sanitär – Heizung – Solar

Sanitär

Heizung Service / Wartung

Schaufelbergerstrasse 37 | 8055 Zürich | 044 593 23 22 info@kuenzler-haustechnik.ch | www.kuenzler-haustechnik.ch

Heizung

Wir bieten Arbeiten an Fussbodenheizungen, Wärmepumpen uvm. an.

Sanitär

Wir sind unschlagbar bei der Verwirklichung Ihrer Träume von moderne Bäder, Badsanierung uvm.

Leitungen

Wir übernehmen die Planung, Montage und Installation, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur. Alles von A bis Z für Sie.

Langhagweg 6, 8047 Zürich

info@ml-haustechnik.ch

24/7 WhatsApp Support 078 757 45 55

www.ml-haustechnik.ch

Elektro / Haustech / Telecom / EDV

Lutherstrasse 6, 8004 Zürich, Telefon 044 296 65 65, www.goebel.ch

Neu

Onlineshop: https://shop.goebel.ch

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 07.15 – 12.00 Uhr | 13.00 – 17.00 Uhr

46 RUND UMS EIGENHEIM
4427
4652
4633

IMMER MEHR BESITZER WOLLEN IHR EIGENHEIM VERKAUFEN

Die Schweizer sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation.

Gleichwohl wollen immer mehr

Besitzer ihr Eigenheim verkaufen. Die Gründe sind vielseitig.

Auch wenn Nachbars Garten hin und wieder grüner scheint als der eigene, sind Herr und Frau Schweizer sehr zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Das zeigt die aktuelle Wohntraumstudie. Demnach sind neun von zehn Schweizern mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden. Getrübt wird diese Stimmung jedoch von den stets steigenden Preisen. So befürchten 80 %, dass die Kaufpreise von Immobilien in den nächsten zwei Jahren weiter steigen werden. Ein deutlicher Preisrückgang wird praktisch von keiner befragten Person erwartet. 47 % der Umfrage-Teilnehmer vermuten daher auch, dass Wohneigentum in nächster Zukunft finanziell attraktiver bleibt als Wohnen zur Miete (30 % Zustimmung). Gleichwohl planen fünf Prozent der Eigenheimbesitzer innerhalb der nächsten drei Jahre einen Verkauf ihres Hauses. Dies sind immerhin zwei Prozentpunkte mehr als noch im Vorjahr. Dies aber nicht, um die Wertsteigerung der letzten Jahre zu realisieren, sondern weil das Eigenheim zu gross geworden ist (32 %), die Pensionierung ansteht (25 Prozent) oder der Wunsch nach einem Wohnortswechsel besteht (18 %).

47 RUND UMS EIGENHEIM 4459 Küchen, Türen, Haustüren, Zargen, Treppen, Decken, Fenster, Böden
die unsere Ressourcen schonen  Langlebig, wertsteigernd, sauber, schnell  Kein Rausreißen oder Überstreichen  Hochwertigste PORTAS-Materialien  Perfekter Service - alles aus einer Hand PORTAS AG Im Ebnet 2 8370 Sirnach  071 969 36 36  portas-ag.portas.ch  info@portas-sirnach.ch 4545
Clevere Modernisierungslösungen,
48 4646 RUND UMS EIGENHEIM

SELBSTREINIGUNGSVERFAHREN

FÜR BODEN, DACH UND FASSADE

Koster Gebäudesanierung GmbH – Dach, Fassade, oder Steinbeläge von Moos und Algenbefall befreien?

Eine schonende Behandlungsmethode verspricht Abhilfe und Kosteneinsparungen von bis zu 85%.

Algenbefallene Fassaden und vermooste Dächer hinterlassen nicht nur einen schlechten Eindruck in der Nachbarschaft, sie werten die Immobilie insgesamt ab und mindern die Attraktivität für Bewohner und allfällige potenzielle Käufer.

Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert, dass eine grössere Sanierung unumgänglich wird. Denn unbehandelt können diese Mikroorganismen die Lebensdauer der Dach- und Fassadensubstanz massgeblich verkürzen. Das muss nicht sein.

Selbstreinigendes Produkt

Die Fachleute lösen das Problem im Selbstreinigungsverfahren. Der Desinfektionswirkstoff entfernt zuverlässig organischen Befall in Form von Algen, Moosen, Flechten oder Schimmelpilz nachhaltig von Fassaden, Dächern, Steinbelägen, Terrassen oder Mauerwerk.

Ist der Wirkstoff erst einmal aufgetragen, reinigt sich die Oberfläche nach einiger Zeit ganz von selbst. Das verwendete Produkt ist chlorund javelfrei, amtlich geprüft, oberflächenschonend und ohne aggressive Wirkstoffe. Dank der Nach-

haltigkeit, bleiben die behandelten Fassadenflächen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre sauber.

Eine sanfte und kosteneffiziente Methode

Die Methode besticht nicht nur durch Kosteneffizienz, sondern auch durch schnelle Arbeitsabläufe. Somit wird die Mieterschaft nur minimal belastet. Die Fachleute benötigen weder Gerüst noch Hochdruckreiniger. Die Anwendung verursacht keine negativen, unangenehmen Emissionen wie Staub, Lösungsmittelgeruch usw. Das Produkt ist auf jegliche Materialien im Aussenbereich anwendbar und muss weder abgewaschen, noch abgeschrubbt werden.

Untergründe werden nicht durch Hochdruck oder schrubben strapaziert. Die Kosteneinsparung bei einer Fassadenbehandlung beträgt bis zu 85% gegenüber einem Neuanstrich. Da die Profis mit speziellen Sprühlanzen – mit einer Reichweite vom Boden bis zu 12 Metern – arbeiten, können sie auf teure Gerüstkosten verzichten. Je nach Situation kommen Hebebühnen zum Einsatz, um die befallenen Stellen problemlos zu erreichen.

Speditiv, kostengünstig und nachhaltig

Die Fachleute sprühen in einer ersten Phase das oberflächenschonende Produkt auf die befallenen Flächen. Das Aufsprühen des Selbstreinigungswirkstoffes dauert nur wenige Stunden. Bereits nach einer Einwirkungszeit von wenigen Tagen beginnen sich in einer zweiten Phase die Mikroorganismen von selbst aufzulösen. Wind und Regen tragen die abgetöteten Partikel mit der Zeit gänzlich ab. Die komplette Selbstauflösung der Organismen dauert je nach Befall rund vier bis zwölf Monate. Sollten nach spätestens 24 Monaten noch Reste des Befalls zu sehen sein, behandelt die Firma kostenlos nach.

Vorteile des Selbstreinigungsverfahrens

• Oberflächenschonendes Produkt ohne aggressive Wirkstoffe.

• Eliminiert Algen, Moose, Flechten oder Schimmelpilz auf Dach, Fassade und Bodenbelägen schonend, ohne das Material anzugreifen.

• Kostenersparnis von bis zu 85% gegenüber konventionellen Methoden.

• Kein teures, für die Mieterschaft störendes Fassadengerüst notwendig.

• Emissionsarme Behandlung: keine Chlorgerüche, kein Staub.

• Nachhaltigkeit bei Fassaden von durchschnittlich 10 bis 15 Jahren.

Koster Gebäudesanierung GmbH

Kobelstrasse 7, 9442 Berneck

Tel. 071 744 02 32

Filiale: 9230 Flawil, Tel. 079 255 82 55

www.koster-gs.ch

info@koster-gs.ch

49 RUND UMS EIGENHEIM
Putzfassade mit Grünalgenbefall. Terrasse mit Flechtenbefall. Tonziegeldach mit Schwarzalgenbefall. Terrasse circa ein Jahr später. Das Dach circa ein Jahr später. Fassade circa ein Jahr später.
bugel.ch 041 510 26 40 Ihr Profi für Baumaterialien und Werkzeug 4665
Buchhaltung
Tarantino Treuhand AG Gartenstrasse 25, 8002 Zürich +41 43 499 00 29, info@tarantino.ch tarantino.ch 4635
In
eine glänzende Bilanz:

Indian Summer an der Ostküste der USA Mit Highlights in Kanada, der Karibik, den USA und Mexiko

Inbegriffene Leistungen

16.10. Newport (USA)

07.00-17.00. Die kleine, im Bundesstaat Rhode Island gelegene Stadt, kann auf eine überraschend abwechslungsreiche Geschichte zurückblicken und fesselt heute ihre Besucher mit einem unvergleichlichen Charme und wunderbaren Ausflugszielen.

17.10. Boston (USA)

09.00-19.00. Boston bietet eine spannende Kombination aus Historie und Moderne. Erleben Sie die geschichtsträchtige Stadt bei einem Spaziergang entlang des bekannten „Freedom Trail“ oder machen Sie einen Ausflug zur weltberühmten Harvard-Universität.

20.10. Charlottetown (Kanada)

07.00-18.00. In Charlottetown wurde 1864 das heutige Kanada gegründet und hat somit einiges an Sehenswürdigkeiten zu bieten. Besuchen Sie das Province House, das bis heute als Regierungssitz des Parlaments von Prince Edward Island dient. Die Insel ist ebenfalls Heimat der bekannten Literaturfigur Anne of Green Gables. Green Gables, der Hauptschauplatz der Geschichte, ist für Touristen zugänglich.

21.10. Sydney (Kanada)

08.00-16.00. Das ostkanadische Sydney auf der Kap-Breton-Insel ist umgeben von unzähligen Buchten und Fischerorten. Befahren Sie den Cabot Trail, auf dessen Weg vom Meer bis in die Berge eine Vielzahl historischer und kultureller Attraktionen entdeckt werden können.

22.10. Halifax (Kanada)

08.00-16.00. Halifax ist locker und gastfreundlich, und trotzdem gross genug, um wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des östlichen Kanadas zu sein.

23.10. Saint John (Kanada)

09.30-19.00. Zu den interessanten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören unter anderem die Signal Hill National Historic Site, der Gabot Tower und das Government House.

25.10. New York (USA)

07.00-15.00. New York ist eine Stadt der Superlative, die an Highlights kaum zu übertreffen ist. Der Tag kann von Ihnen für Erkundungen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser Millionenmetropole frei gestaltet werden. Besuchen Sie den weltbekannten Central Park, den quirligen Times Square oder die unzähligen Theater am Broadway. Nicht entgehen lassen sollten Sie sich den atemberaubenden Ausblick von einem der Wolkenkratzer über die einmalige Skyline.

27.10. Port Canaveral (USA)

13.00-20.00. Port Canaveral liegt in Florida und bietet für jeden Besucher etwas. Der Hafen gehört zu den grössten Kreuzfahrthäfen der Welt. An Land gibt es schöne Strände zur Erholung, im Süden liegt Cocoa mit einem traumhaften Strand und einem historischen Dorf.

29.10. Cozumel (Mexiko)

11.00-21.00. Sie haben die Möglichkeit, einige in der Nähe liegende Mayaruinen zu besichtigen und mehr über die Kultur zu erfahren.

30.10. Costa Maya (Mexiko)

07.00-18.00. Es lohnt sich einen Ausflug zu den faszinierenden Ruinen von Kohunlich zu unternehmen und die Gebäude, die zwischen der späten vorklassischen und der klassischen Periode (100 - 900 n. Chr.) erbaut wurden, im architektonischen Stil von Río Bec zu erkunden. Diese Destination eignet sich aber auch, um sich am Strand zu entspannen und das warme, azurblaue Wasser zu geniessen.

01.11. Ocean Cay (Bahamas)

08.00-21.00. Die Bimini-Inseln gehören zu den Bahamas. MSC Kreuzfahrten half diesem Land auf einer abgelegenen Insel dieses Gebiets ein natürliches Paradies und einen exklusiven Urlaubsort im Einklang mit der Natur zu erschaffen: das Ocean Cay MSC Marine Reserve.

02.11. Nassau (Bahamas)

09.00-19.00. Auf der benachbarten Insel Paradise Island befindet sich das grösste FreiluftAquarium der Welt, das Atlantis Waterscape, das mehr als 100 verschiedene tropische Fische beheimatet. Es lohnt sich aber auch, das historische Zentrum von Nassau besser kennenzulernen und die Häuser im Kolonialstil mit zahlreichen, preiswerten Boutiquen und köstlichen Restaurants zu entdecken.

05.11. New York (USA)

07.00. Ankunft und Ausschiffung. Transfer zum Flughafen inklusive Stadtrundfahrt. Rückflug mit Swiss nach Zürich.

06.11. Ankunft in Zürich

Seetage nicht erwähnt

MSC Meraviglia****+

Augustinergasse
Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr 044 289 81 81 www.cruisetour.ch
(Gültig pro Kabine in Kategorie O2/S2)
17, 8001 Zürich info@cruisetour.ch
Neapel / Pompei 15.10. Zürich – New York Flug mit Swiss. Transfer zum Hafen. Einschiffung und Abfahrt um 19.00. New York Halifax
23 Tage, inkl. An- & Abreise ab Fr.
Cozumel
2'899.-
Baujahr 2017 • Deutschsprachige Bordhostess • 315 Meter lang/ 43 Meter breit • 14 Decks • 2`250 Kabinen • diverse Bars • 12 Restaurants • 4 Swimmingpools • diverse Whirlpools • Wasserpark • 4D-Kino • Wellness- & Spa-Bereich • Casino • Theater Ideales Reisedatum 15.10.2023 - 06.11.2023 Einmalige Aktionspreise Doppelbelegung Innen Bella IB Innen Deluxe IR1 Aussen Bella OB Aussen Deluxe OR1 Aussen Premium OL2 Balkon Bella BB Balkon Deluxe BP* Balkon Deluxe BR1 Balkon Deluxe BR2 Balkon Aurea BA Suite Aurea YC1 Einzelbelegung Innenkabine Meerblickkabine Balkonkabine Aufpreis Business Class 2'899.2'999.3'249.3'299.3'349.3'649.3'749.3'849.3'899.4'499.9'999.ab 4'549.ab 5'199.ab 5'849.+5'190.Ihre Route Ihr Schiff ● Deutschsprachige Bordhostess ● Nonstop-Flüge mit Swiss Zürich - New York - Zürich in Economy Class ● Kreuzfahrt mit Vollpension ● 21 Nächte an Bord ● Getränkepaket Easy ● Stadtrundfahrt in New York ● Alle Transfers ● Flug-/Hafentaxen Inklusive Getränkepaket & Stadtrundfahrt in New York * Kabine mit Sichteinschränkung Nicht inbegriffen: weitere Getränke, persönliche Ausgaben, obligatorische Trinkgelder an Bord (ca. CHF 15.- pro Person und Nacht), Servicezuschlag von 15% auf Dienstleistungen an Bord, Visumgebühr für USA (ESTA, ca. CHF 60.- pro Person unter Vorbehalt), Annullationskostenversicherung, fak. Landausflüge während der Kreuzfahrt, 0.25% Prämienpauschale Schweizer Reisegarantiefonds, Auftragspauschale CHF 30.- p. P. (max. CHF 60.- pro Dossier) Kabinenkategorien unterscheiden sich nach je nach Lage auf dem Schiff.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.