Ausgewählte Fachmedien des Schulthess Verlags Médias spécialisés sélectionnés des éditions Schulthess

zentraler Partner im Recht

www.schulthess.com
Ausgewählte Fachmedien des Schulthess Verlags Médias spécialisés sélectionnés des éditions Schulthess
zentraler Partner im Recht
www.schulthess.com
In unserer Broschüre «highlights 2025», die sich in einem frischeren und moderneren Gewand präsentiert, spielen die Werke aus dem Verlagsprogramm 2025 die Hauptrollen. Das Verlagsprogramm konzentriert sich darauf, den Bedarf an juristischen Fachinformationen unter Berücksichtigung einer zunehmenden interdisziplinären Verknüpfung von Recht, Politik und Wirtschaft abzudecken. Die qualitativ hochstehenden und gut aufbereiteten Inhalte sind darauf ausgerichtet, die Kundinnen und Kunden mit aktuellen und praxisrelevanten Fachinformationen auszustatten und sie durch mehr Rechtssicherheit und Aktualität erfolgreicher zu machen.
So umfasst das deutsch- und französischsprachige Buchprogramm des Verlags Werke aus allen Rechtsgebieten. Mit Kommentaren, Monografien, Handbüchern, Textausgaben und Lehrbüchern steht der Verlag sowohl im Dienst der Praxis wie auch der Wissenschaft. Wir arbeiten mit renommierten Autorinnen und Autoren sowie professionellen Partnern zusammen und bringen interdisziplinäre Kompetenzen lösungsorientiert zusammen.
Sowohl spezialisierte als auch thematisch übergreifende Fachzeitschriften gehören fest zum Verlagsprogramm und halten die Leserinnen und Leser rund um die aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung stets auf dem Laufenden. Meinungsbildende Beiträge renommierter Autorinnen und Autoren sowie ausgewiesene Expertinnen und Experten in den Redaktionen versorgen Juristinnen und Juristen sowie weitere Berufsgruppen mit den aktuellsten Entwicklungen in den jeweiligen Rechtsgebieten.
iusnet hält Sie verlässlich und bequem in Ihrem Rechtsgebiet auf dem Laufenden und verschafft Ihnen mit regelmässigen Newslettern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung. Eine spezialisierte Fachredaktion wählt fortlaufend die für Sie relevanten Entscheide und Gesetze sorgfältig aus, vermittelt diese zeitsparend in Form von Kurzzusammenfassungen und verweist auf die Volltexte. Ausgewiesene Expertinnen und Experten nehmen zu praxisrelevanten Fachthemen Stellung und kommentieren Urteile und Rechtsetzungsentwicklungen. Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre und freuen uns darauf, Sie auch in Zukunft mit erstklassigen Fachmedien zu versorgen.
Schulthess Juristische Medien AG Schulthess Buchhandel
Dans notre brochure « highlights 2025 », plus moderne et dévoilée sous un nouvel angle, les ouvrages du programme éditorial 2025 sont mis en avant. Ce programme est conçu pour répondre aux besoins en informations juridiques spécialisées, tout en tenant compte des liens interdisciplinaires croissants entre le droit, la politique et l’économie. Les contenus de qualité et soigneusement élaborés visent à fournir aux clients des informations spécialisées actuelles et pertinentes pour la pratique, afin de les rendre plus performants grâce à une plus grande fiabilité juridique et à une mise à jour continue.
Le programme de livres en allemand et en français de la maison d’édition comprend des ouvrages de tous les domaines du droit. Avec des commentaires, des monographies, des manuels, et des éditions de textes, la maison d’édition est à la fois au service de la pratique et de la science.
Nous travaillons en collaboration avec des auteurs renommés et des partenaires professionnels et réunissons des compétences interdisciplinaires de manière orientée vers les solutions.
Des revues spécialisées et interdisciplinaires font partie intégrante du programme de publication et permettent aux lecteurs de se tenir au courant de la jurisprudence et de la législation actuelles.
Des articles d’opinion rédigés par des auteurs renommés et des experts chevronnés dans les rédactions fournissent aux avocats et à d’autres groupes professionnels les derniers développements dans les domaines respectifs du droit.
iusnet vous tient à jour de manière fiable et pratique dans votre domaine du droit et vous donne un aperçu rapide des développements les plus importants en matière de jurisprudence et de législation par le biais de newsletters régulières. Une équipe rédactionnelle spécialisée sélectionne en permanence avec soin les décisions et les lois qui vous concernent, les transmet sous forme de brefs résumés qui vous font gagner du temps et se réfère aux textes intégraux. Des experts renommés s’expriment sur des sujets spécialisés pertinents pour la pratique et commentent les arrêts et les évolutions législatives.
Nous vous souhaitons une bonne lecture et nous nous réjouissons à l’idée de pouvoir continuer à vous offrir, à l’avenir, des médias spécialisés de qualité.
Schulthess Médias Juridiques SA Librairie Schulthess
Rihm Thomas (Hrsg.)
Recht für die Praxis
Rund ein Drittel der Arbeitnehmerschaft in der Schweiz sind Ausländer, und dies mit steigender Tendenz. Sie unterliegen in der einen oder anderen Form dem internationalen Arbeitsrecht der Schweiz. Während für europäische und angelsächsische Länder juristische Werke zu diesem Querschnittsthema bestehen, soll dieses Praktikerhandbuch eine für die Schweiz seit 2018 verortete Lücke füllen. Anhand eines Praxisbeispiels werden das anwendbare Arbeitsvertragsrecht, die für den Streitfall geltenden Gerichtsstände und die möglichen Schiedsgerichtsverfahren sowie die Vollstreckung angegangen. Weitere zentrale Themen sind die Entsendung, der Personalverleih, die globale Verwaltung von Personaldaten, Aktien- und Optionspläne von multinationalen Unternehmen, die Arbeitnehmerbesteuerung, die Sozialversicherungswerke sowie das Arbeitsrecht internationaler Organisationen in der Schweiz. ca. 450 S. | broschiert | CHF 148.00 | November 2025 978-3-7255-9894-6
Schulthess Médias Juridiques (éditeur)
Droit du travail
Jurisprudence choisie et résumée
iusnet Dossier
iusnet Dossier Droit du travail offre une vue d’ensemble des évolutions récentes du droit du travail en mettant l’accent sur les arrêts essentiels. Certaines de ces décisions sont enrichies de commentaires, apportant un éclairage supplémentaire sur leur portée, leur interprétation et leurs implications pratiques.
iusnet Dossier Droit du travail est structuré de manière à permettre une navigation fluide, avec des recherches facilitées par un classement thématique et chronologique des décisions. Que vous soyez avocat ou juriste spécialisé, iusnet Dossier Droit du travail vous offre un accès rapide à des analyses pointues et des références fiables, pour vous accompagner au quotidien dans vos pratiques professionnelles.
96 p. | broché | CHF 79.00 | avril 2025
978-3-7255-8999-9
Seiler Hansjörg
Einführung in das Recht
4. Auflage
Ziel des Rechtsstudiums kann nicht sein, dass die Studierenden alle geltenden Gesetze kennen. Es geht vielmehr darum, das Recht zu beherrschen. Das Studium muss die Fundamente und die Systematik des Rechts deutlich machen und eine Methodik vermitteln, wie man sich auch in einem unbekannten Rechtsgebiet orientieren kann. Das vorliegende Buch dient diesem Ziel. Es enthält den Stoff, den Studienanfänger als Grundlage für das Rechtsstudium beherrschen sollten. Dazu gehören rechtstheoretische, -historische und -philosophische Grundkenntnisse. Zudem sollen die Studierenden in die Lage versetzt werden, konkret und praktisch mit dem Recht arbeiten zu können. Zu diesem Zweck müssen sie die Gliederung des Rechts und juristische Grundbegriffe beherrschen, die Methodik anwenden können und die Grundzüge der Rechtsverwirklichung kennen.
340 S. | broschiert | CHF 78.00 | August 2025 978-3-7255-9548-8
Handels- und Wirtschaftsrecht / Droit commercial et économique
Bärtschi Harald / Stohwasser Stephanie / Bienert Horst / Dietrich Andreas
Finanzmarktrecht
Systematische Einführung mit Übungsfragen und Lösungen
5. Auflage
Das Lehrbuch gewährt einen systematischen Überblick über das Schweizer Finanzmarktrecht samt einer ökonomischen Fundierung. Die fünfte Auflage berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen der Gesetzgebung sowie die an den Finanzmärkten aufgetretenen Turbulenzen und deren Bewältigung, darunter die Übernahme der Credit Suisse durch UBS. Neben den aufsichtsrechtlichen Problemstellungen werden die wesentlichen Vertragstypen und deren Besonderheiten behandelt. Die Missbrauchsbekämpfung umfasst die Geldwäschereivorschriften sowie strafrechtliche Aspekte. Die einzelnen Kapitel werden durch Repetitionsfragen und Fälle mit Lösungshinweisen ergänzt. Das Buch eignet sich für alle am Finanzmarktrecht interessierten Leserinnen und Leser sowie für Studierende und für Teilnehmende von Weiterbildungen zur Ergänzung des Unterrichts oder zum Selbststudium.
584 S. | broschiert | CHF 118.00 | August 2025
978-3-7255-9764-2
Rouiller Nicolas
An introduction to the legal instruments and to the legal environment of business from an international perspective
2nd edition
This book, now in its second edition, presents the core legal rules applicable to business operations from an international perspective. Covering a wide range of topics, it notably addresses contracts, agency, intellectual property (including licensing), security rights (such as letters of credit), and financial instruments. It also outlines general principles related to business crimes, non-contractual liabilities, constitutional liberties, and procedural rules.
What sets this edition apart is its approach, which systematically begins with international sources that are increasingly shaping a nearly universal understanding of legal instruments and the legal environment of business.
This updated edition is designed for a multinational audience of students in management and economics, but will also be valuable for lawyers seeking an international perspective.
686 p. | paperback | CHF 88.00 | June 2025 978-3-7255-8960-9
Wilhelm Christophe (éditeur)
100 questions et 100 réponses pour la pratique
La pratique du droit
Le présent ouvrage regroupe les contributions rédigées par certains des membres de l’étude Wilhelm Avocats SA durant ces dix dernières années. Elles retracent leurs expériences en droit commercial suisse, plus particulièrement en droit des sociétés, en droit des contrats et en droit du travail. Rédigées au fil du temps sous la forme de réponses à 100 questions exemplatives de cette vaste matière, les contributions de cet ouvrage se veulent claires et accessibles aux nonjuristes. Enoncées de manière directe et concise, elles permettront aux chefs d’entreprises d’appréhender rationnellement les questions auxquelles ils devront immanquablement se confronter dans le développement de leurs affaires.
256 p. | broché | CHF 98.00 | janvier 2025 978-3-7255-9297-5
Loacker Leander D. (Hrsg.)
Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht
Textsammlung
4. Auflage
Das internationale Privat- und Zivilverfahrensrecht ist schon aufgrund der Vielzahl und Diversität seiner Rechtsquellen eine anspruchsvolle Materie. Die neue Auflage dieses Standardwerks erleichtert die Arbeit von Studierenden wie Praktikern erheblich. Dank der systematisch durchdachten und redaktionell gewissenhaft aufbereiteten Sammlung verliert niemand mehr den Überblick, wenn es um grenzüberschreitende Sachverhalte geht. Hängige Revisionen zum IPRG sind schon heute berücksichtigt. Wegweiser führen dort weiter, wo es um besonders komplexe Teilrechtsgebiete geht. Zentrale unionale Rechtsakte sind ebenso berücksichtigt wie u.a. PICC, INCOTERMS®, Swiss Rules und ICC Rules.
902 S. | broschiert | CHF 80.00 | September 2025
978-3-7255-9340-8
Obligationenrecht / Droit des obligations
Carron Maxence
Le mandat
Traité des contrats
volume 9
Le présent volume du Traité des contrats rappelle les principaux problèmes pratiques et les solutions qui les résolvent en application des dispositions du droit du contrat de mandat (art. 394-406 CO) que ce soit directement (qualification du contrat considéré en contrat de mandat) ou indirectement (qualification en contrat innommé soumis à l’une ou l’autre des dispositions légales du mandat).
200 p. | relié | CHF 128.00 | septembre 2025
978-3-7255-8947-0
Gauch Peter / Stöckli Hubert (Hrsg.)
Präjudizienbuch OR
Die Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875–2023)
11. Auflage
Das Präjudizienbuch OR führt treffsicher und auf kürzestem Weg zur Rechtsprechung des Bundesgerichts. Es erläutert die Art. 1–1186 des Obligationenrechts anhand der Urteile, die seit 1875 in der Amtlichen Sammlung des Bundesgerichts, in der «Praxis» und seit 2000 im Internet (www.bger.ch) publiziert wurden. Auch für die 11. Auflage wurden die zahlreichen Urteile von einem ExpertenTeam gelesen, analysiert und in Urteilssätze gegossen, die dann in der Art eines Kommentars den einzelnen Gesetzesartikeln zugeordnet wurden. So enthält das Präjudizienbuch die Essenz der OR-Rechtsprechung, die es in knappen, konzisen, dabei aber leicht lesbaren Texten wiedergibt. Sparen Sie wertvolle Zeit. Nutzen auch Sie das Präjudizienbuch OR als effizientes Arbeitsmittel für Ihre tägliche Recherche.
1984 S. | gebunden | CHF 398.00 | Januar 2025 978-3-7255-9812-0
Huber-Purtschert
OR AT BT
Tina / Maissen Eva / Oehri Isabelle
Arbeits- und Lernausgabe
3., überarbeitete und ergänzte Auflage
Das Wichtigste zu jedem Gesetzesartikel auf einen Blick – die Arbeits- und Lernausgabe OR AT BT richtet sich sowohl an Studierende, welche die Anwendung des Obligationenrechts erlernen, als auch an Praktikerinnen und Praktiker, die sich die Zusammenhänge rasch wieder in Erinnerung rufen wollen. Ein einheitliches, optisch einprägsames Farbsystem hebt zentrale Begriffe im Gesetzestext hervor, schafft Zusammenhänge und erleichtert so die Anwendung des Gesetzes. Zusätzlich werden in eingefügten Text-Boxen die wichtigsten Informationen den Gesetzesartikeln zugeordnet zusammengefasst. Seit der ersten Auflage hat sich die Arbeits- und Lernausgabe OR AT BT dank des innovativen, einfach verständlichen Systems als wertvolles Arbeitsinstrument für Studium und Praxis etabliert. Die vorliegende, 3. Auflage wurde umfassend überarbeitet und ergänzt.
244 S. | broschiert | CHF 88.00 | Februar 2025 978-3-7255-9545-7
SVIT Schweiz (Hrsg.)
Das schweizerische Mietrecht
Kommentar
5. Auflage
Zwölf ausgewiesene Mietrechtsexperten mit reifer Prozesserfahrung tragen in diesem ausführlichen Kommentar zum Mietrecht Art. 253 bis 273c OR sowie zu den relevanten Bestimmungen der Zivilprozessordnung sämtliche einschlägigen Gerichtsentscheide und die massgebende Fachliteratur zusammen und setzen sie in den Kontext der mittlerweile über 30-jährigen Weiterentwicklung des geltenden Mietrechts. Der SVIT-Kommentar ist einfach und übersichtlich aufgebaut, damit sämtliche Fragen zur komplexen Materie umfassend beantwortet werden. Die 5. Auflage dieses Standardwerks berücksichtigt sämtliche Quellen bis Anfang 2024 und namentlich die Revision der Zivilprozessordnung.
1456 S. | gebunden | CHF 368.00 | Januar 2025 978-3-7255-9855-7
Tercier Pierre / Carron Blaise
6e édition
Cette nouvelle édition des Contrats Spéciaux est indispensable pour actualiser votre bibliothèque juridique. Enrichie d’un ajout majeur sur le contrat d’assurance, cette édition constitue une avancée majeure dans l’évolution de l’ouvrage. Elle offre non seulement une version corrigée et enrichie du texte, mais elle préserve aussi les atouts qui ont fait le succès de l’ouvrage : une présentation claire, systématique et exhaustive des contrats spéciaux, complétée par des références essentielles pour approfondir chaque sujet. Sous la direction du Professeur Blaise Carron, avec la collaboration du Professeur Aurélien Witzig, cette 6 e édition perpétue l’excellence de cet ouvrage de référence initié par le Professeur Pierre Tercier.
Points forts de la nouvelle édition :
• Prise en compte de la réforme législative sur la garantie des défauts, applicable dès le 1 er janvier 2026
• Ajout majeur sur le contrat d’assurance
• Approche systématique et exhaustive
1600 p. | relié | CHF 328.00 | août 2025 978-3-7255-8800-8
und Verfassungsrecht / Droit public et droit constitutionnel
Biaggini Giovanni / Schindler Benjamin (Hrsg.)
12. Auflage
Das Werk umfasst die grundlegenden Erlasse des schweizerischen Bundesstaatsrechts, ausgewählte völkerrechtliche Verträge (insb. auf dem Gebiet des Menschenrechtsschutzes sowie das FZA) und interkantonale Vereinbarungen (z.B. IRV) sowie einige wichtige Erlasse des Bundesverwaltungsrechts (z.B. das neue BVVG, das BEKJ oder das BGEID). Damit geben die Herausgeber den Studierenden aller Stufen wie auch Praktikerinnen und Praktikern ein aktuelles und benutzerfreundliches Arbeitsinstrument an die Hand. Die 12. Auflage der Erlass-Sammlung berücksichtigt die Rechtsänderungen grundsätzlich bis zum 1. Juli 2025 sowie verschiedene bereits beschlossene, aber noch nicht in Kraft gesetzte Vorlagen.
2026 S. | broschiert | CHF 88.00 | September 2025 978-3-7255-9838-0
Mosimann Hans-Jakob / Böhme Anna
Öffentliches Recht
Ein Grundriss für Studium und Praxis
4. Auflage
Rechtswissenschaft für die Praxis Band 3
Der Grundriss behandelt allgemeines Staatsrecht, das schweizerische Bundesstaatsrecht und das Verwaltungsrecht mit Blick auf ihre wechselseitigen Zusammenhänge. Lernziele, Kontrollfragen und ergänzende Literatur zu jedem Kapitel, zahlreiche Fallbeispiele, ein Übungsfall und grafische Darstellungen erleichtern das Verständnis. Das Werk ist deshalb als Begleitmedium zum Unterricht wie auch zum Selbststudium geeignet und richtet sich an Studierende von Fachhochschulen und Universitäten, sowohl im Grundstudium als auch in der Weiterbildung. Wer im öffentlichen Recht tätig ist, erhält einen kompakten Überblick. Hans-Jakob Mosimann ist ehem. Präsident des Sozialversicherungsgerichts des Kantons Zürich, Anna Böhme ist dort Gerichtsschreiberin. Beide unterrichten auch an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur.
416 S. | broschiert | CHF 98.00 | Juli 2025 978-3-7255-9901-1
Chubatyuk Andriy
Guide de la TVA
Théorie et cas pratiques
Guide de la TVA explique de manière claire et schématique le fonctionnement de la taxe sur la valeur ajoutée en Suisse. Il traite notamment de l’assujettissement à l’impôt, de l’objet et du calcul de l’impôt, ainsi que de la déduction de l’impôt préalable. L’ouvrage présente également les éléments clés de la procédure, ainsi que l’impôt sur les acquisitions et l’impôt sur les importations.
Complété par 62 cas pratiques avec solutions assorties de variantes, ainsi que par de nombreux exemples pratiques, ce guide permet aux fiscalistes débutants, aux comptables et aux chefs d’entreprise de se familiariser avec les concepts clés de la TVA et de s’entraîner à identifier les problèmes les plus courants. Tenant compte du droit et de la pratique en vigueur en 2024, il présente également les principales modifications du droit à partir du 1 er janvier 2025.
372 p. | broché | CHF 98.00 | janvier 2025
978-3-7255-9301-9
Hinny Pascal (Hrsg.)
Steuerrecht 2025
Steuerrecht 2025 ist die bewährte, kompakte und für die Steuerrechtspraxis unverzichtbare Sammlung aller im Schweizer Steuerrecht relevanten Gesetze, Abkommen, Auszüge aus weiteren Bundeserlassen sowie den 100 wichtigsten Kreisschreiben, Rundschreiben und Merkblättern.
2672 S. | broschiert | CHF 138.00 | Januar 2025
978-3-7255-9559-4
Hinny Pascal / Eckert Jean-Blaise (éditeurs)
Droit fiscal 2025
Plus qu’un simple recueil, un allié indispensable pour une pratique efficace et précise. L’ouvrage Droit fiscal 2025 est le recueil de lois et de textes de droit fiscal le plus complet de Suisse. Compact et ingénieux, cet ouvrage est spécialement conçu pour répondre aux besoins quotidiens des praticiens. Actualisé chaque année, il comprend toutes les lois et ordonnances fiscales fédérales, les 100 directives administratives les plus importantes. En matière de fiscalité internationale, l’ouvrage Droit fiscal 2025 contient la Convention-Modèle de l’OCDE ainsi que des informations sur l’abus des conventions fiscales.
3100 p. | broché | CHF 138.00 | février 2025
978-3-7255-9902-8
Simonek Madeleine
Unternehmenssteuerrecht
Grundlagen für das Studium und die Praxis
2. Auflage
Die zweite Auflage des Lehrbuchs «Unternehmenssteuerrecht» von Madeleine Simonek führt das bewährte Konzept der ersten Auflage unverändert weiter. Die Darlegung wurde aber umfassend aktualisiert und in verschiedenen Themenbereichen erweitert. Das Werk behandelt die Besteuerung von Personen- und Kapitalunternehmen sowie der an ihnen beteiligten Personen. Der Hauptteil gehört der Ermittlung des steuerbaren Gewinns, mithin dem Massgeblichkeitsprinzip, dem massgebenden Rechnungslegungsrecht sowie den steuerrechtlichen Gewinnermittlungsbestimmungen. Daran schliesst sich eine Darlegung sämtlicher Formen von Kapitaleinlagen wie Kapitalentnahmen aus einem Unternehmen an. Umstrittene dogmatische und praktische Fragen werden diskutiert und einer Lösung zugeführt. Zahlreiche Beispiele und Übungen veranschaulichen den Zugang zur komplexen Materie.
480 S. | broschiert | CHF 128.00 | Januar 2025 978-3-7255-9891-5
Zweifel Martin / Oesterhelt Stefan / Opel Andrea / Seiler Moritz
Schweizerisches Steuerstrafrecht
Kein Bereich der schweizerischen Rechtsordnung ist so zersplittert und unübersichtlich wie das Steuerstrafrecht. Der Grund: Bund und Kantone verfügen je über ein eigenes Steuerstrafrecht für die direkten Steuern. Auf einem anderen System beruht das Strafrecht von Verrechnungssteuer, Stempelabgaben und Mehrwertsteuer. Für zusätzliche Komplikationen sorgen einerseits kaum harmonisierte Regelungen des Strafverfahrens für direkte Steuern und anderseits das auf dem VStrR beruhende Strafverfahren für Verrechnungssteuer, Stempelabgaben und Mehrwertsteuer. Dieses Werk will durch eine zugleich dogmatisch fundierte und praxisnahe Darstellung des Steuerstrafrechts und des Steuerstrafverfahrensrechts Licht in das unübersichtliche, schwer fassbare Geflecht materieller und verfahrensrechtlicher Regelungen bringen.
742 S. | gebunden | CHF 218.00 | Juni 2025 978-3-7255-8256-3
Donatsch Andreas / Jean-Richard-dit-Bressel Marc / Graf Damian K.
Strafrecht III
Delikte gegen den Einzelnen
12. Auflage
Zürcher Grundrisse des Strafechts
Das Lehrbuch «Strafrecht III» behandelt die Delikte gegen den Einzelnen gemäss Art. 111–200 StGB (inklusive des revidierten Sexualstrafrechts) in konziser und übersichtlicher Weise sowie unter Berücksichtigung der aktuellsten Rechtsprechung und Literatur. Wo angezeigt, werden bestehende Lösungen in diskursiver Weise hinterfragt und eigene Lösungsansätze präsentiert. Wichtige Begriffe der strafrechtlichen Terminologie, insbesondere die Bezeichnung der Tatbestände, werden jeweils in französischer, italienischer und englischer Sprache aufgeführt. Das Lehrbuch «Strafrecht III» ist als Studienbuch konzipiert. Es eignet sich aber auch zur Analyse von Problemen für im Bereich des Strafrechts tätige Praktikerinnen und Praktiker.
740 S. | broschiert | CHF 98.00 | August 2025 978-3-7255-9516-7
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht / Droit de procédure et d’exécution
Dolge Annette / Infanger Dominik / Hotz Basil / Sunaric Predrag
Schlichtungsverfahren
Leitfaden für die Praxis
2. Auflage
Die vorliegende, 2. Auflage des Schlichtungsverfahrens wurde umfassend überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Sie berücksichtigt die seit Inkrafttreten der ZPO erfolgte umfassende Rechtsprechung sowie die mit der ZPO-Revision resultierenden Änderungen. Das Verfahren vor den Schlichtungsbehörden wird praxisorientiert verständlich und kompakt dargestellt. Behandelt werden die wichtigen allgemeinen prozessrechtlichen Bestimmungen sowie die spezifischen Normen über das Schlichtungsverfahren. Ein besonderes Augenmerk gilt den Instituten des Entscheidvorschlags und des Entscheids. Eingegangen wird auch auf die Mediation und das Verfahren vor den paritätischen Schlichtungsbehörden. Der theoretische Teil wird abgerundet durch praktische Beispiele mit Fragen und Antworten.
244 S. | broschiert | CHF 98.00 | März 2025
978-3-7255-9898-4
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht / Droit de procédure et d’exécution
Ruckstuhl Niklaus / Jeker Konrad / Arnold Jörg / Scheurer Eva / Graf Marc
unter Einschluss des kriminaltechnischen und naturwissenschaftlichen Gutachtens sowie der Rechtsmedizin und forensischen Psychiatrie und Psychologie
2. Auflage
Es handelt sich sowohl um ein Lehrbuch für Studierende wie auch um ein Handbuch für die Praxis, in welchem nicht nur das schweizerische Strafverfahrensrecht in konziser Form theoretisch dargestellt, sondern auch mit vielen konkreten Hinweisen aus der Rechtsprechung plastisch gemacht wird, was unter allgemeinen Begriffen verstanden wird. Einzigartig ist an diesem Werk, dass neben dem Strafprozessrecht eigene Abschnitte zu kriminaltechnisch-naturwissenschaftlichen, rechtsmedizinischen und forensischpsychiatrischen Gutachten von kompetenten Fachleuten, die selbst Gutachten erstellen, verfasst wurden. Dabei wurde Gewicht auf die Thematik der interdisziplinären Zusammenarbeit gelegt und darauf, dass diese Darstellung für jedermann verständlich ist. Zudem wird anhand von Fallbeispielen gezeigt, wie die Qualität von Gutachten beurteilt werden kann.
736 S. | broschiert | CHF 148.00 | Juli 2025
978-3-7255-8259-4
Spühler Karl / Bollinger-Bär Roxana / Thaler Emanuel
Der gerichtliche Vergleich
2. Auflage
Im Zuge der Revision der Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), die am 1. Januar 2025 in Kraft trat, ergeben sich auch beim gerichtlichen Vergleich gewisse Änderungen. Dies betrifft vor allem den nationalen Bereich, hat aber auch internationale Auswirkungen. Die Darstellung befasst sich neu mit den Vergleichen im Erbrecht. Die Vergleiche im Familienrecht wurden vertieft behandelt. Ganz allgemein wird in der vorliegenden Auflage den häufigen Vergleichen im vorsorglichen Massnahmeverfahren eine besondere Beachtung geschenkt. Ein weiterer Fokus gilt der Vollstreckung gerichtlicher Vergleiche, die vor schweizerischen und ausländischen Gerichten und Schiedsgerichten abgeschlossen worden sind. Diesem Problembereich wird in der vorliegenden Auflage besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
114 S. | broschiert | CHF 68.00 | Januar 2025 978-3-7255-9896-0
Sutter-Somm Thomas / Lötscher Cordula / Leuenberger Christoph / Seiler Benedikt (Hrsg.)
4. Auflage
Der Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO) hat sich in der Gerichts- und Anwaltspraxis als Standardkommentar durchgesetzt. Für viele PraktikerInnen ist der Kommentar zur ZPO für schnelle und verlässliche Recherchen die erste Wahl. Um dem Anspruch einer möglichst umfassenden Darstellung gerecht zu werden, wurde in der 4. Auflage die Revision der ZPO sorgfältig eingearbeitet sowie die seit der Vorauflage ergangene Judikatur und Literatur berücksichtigt. Entsprechend wurde der Kommentar an vielen Stellen um neue Inhalte ergänzt. Zudem erweisen sich bestimmte Bereiche im Vergleich zur Vorauflage als stark überarbeitet. Die Neuauflage macht den Standardkommentar zum aktuellsten und unverzichtbaren Werk mit hoher Praxistauglichkeit.
4400 S. | gebunden | CHF 568.00 | Januar 2025
978-3-7255-7856-6
Verfahrens- und Vollstreckungsrecht / Droit de procédure et d’exécution
Sutter-Somm Thomas / Lötscher Cordula
4. Auflage
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und systematische Darstellung des Schweizerischen Zivilprozessrechts. Die vierte Auflage berücksichtigt sowohl die aktuelle Revision der ZPO als auch die einschlägigen Entscheide des Schweizerischen Bundesgerichts. Besonderes Augenmerk liegt auf der Dogmatik des Zivilverfahrensrechts einschliesslich strittiger Fragen, die bisher noch nicht höchstrichterlich geklärt wurden. Die kantonale Gerichtsorganisation wird anhand ausgewählter Erlasse, etwa aus Basel-Stadt, Basel-Landschaft, Luzern und Zürich, anschaulich dargestellt.
Dieses Werk richtet sich sowohl an Studierende, die eine fundierte Einführung suchen, als auch an Praktikerinnen und Praktiker, die von der praxisnahen Analyse profitieren möchten.
650 S. | gebunden | CHF 128.00 | März 2025 978-3-7255-8359-1
Versicherungs- und Haftpflichtrecht / Droit des assurances, responsabilité
Gächter Thomas (Hrsg.)
Sozialversicherungsrecht 2025
Gesetzesausgabe mit Verweisen und Anmerkungen
Die handliche, in Praxis und Studium bewährte Sammlung enthält alle einschlägigen Erlasse des Sozialversicherungsrechts. Die Ausgabe 2025 berücksichtigt die umfangreiche Revision des Alters- und Hinterlassenenversicherungsrechts (AHV 21), die Modernisierung der Aufsicht sowie verschiedene kleinere Revisionen. Die wiedergegebenen Erlasse werden durch zahlreiche Querverweise miteinander verknüpft und durch ein umfangreiches Sachregister erschlossen. Zusätzlich wird auf wichtige Leitentscheide verwiesen. Ein Griffregister erleichtert den raschen Zugriff auf die einzelnen Erlasse. Die Gesetzessammlung ist auf hohe Praxistauglichkeit ausgerichtet und trägt in der Praxis und im Studium dazu bei, das komplexe Rechtsgebiet zugänglich zu machen.
1600 S. | broschiert | CHF 108.00 | Mai 2025
978-3-7255-9947-9
Gnaegi Philippe
Geschichte, Struktur und Finanzierung der Sozialversicherungen in der Schweiz
Mit einer Einführung in die Familienpolitik
Dieses Buch bietet einen Überblick über die Geschichte, die Struktur und die Finanzierung der Sozialversicherungen mit Blick auf die Familienpolitik in der Schweiz. Das Buch wurde im Januar 2025 fertiggestellt und ermöglicht einen interdisziplinären Ansatz zur sozialen Sicherheit (historisch, sozial, wirtschaftlich, rechtlich und politisch). Es berücksichtigt den Vaterschafts- und Adoptionsurlaub, die Reform der AHV 21, die vorgeschlagene Reform der beruflichen Vorsorge 2024, die Initiative zur 13. AHV-Rente, die im Jahr 2024 vom Stimmvolk abgelehnten Initiativen zur Krankenversicherung sowie die angenommene Vorlage zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen. Schliesslich wird das Buch durch drei weitere Themen ergänzt: die Familienpolitik in der Schweiz, die Struktur und die Finanzierung der Sozialversicherungen.
340 S. | broschiert | CHF 88.00 | März 2025 978-3-7255-9540-2
und Haftpflichtrecht / Droit des assurances, responsabilité
Rubin Boris
Assurance-chômage
Manuel à l’usage des praticiens
Cet ouvrage offre une analyse complète du système suisse d’assurancechômage, couvrant les droits des assurés, les conditions d’indemnisation, ainsi que les procédures administratives et judiciaires. Il aborde des sujets clés tels que la réduction de l’horaire de travail, les intempéries, et l’insolvabilité, tout en détaillant les dispositifs légaux en vigueur. Destiné aux professionnels du droit, étudiants et chercheurs en droit des assurances sociales, ce livre constitue également un guide précieux pour les assurés qui souhaitent comprendre leurs droits et obligations. Un outil indispensable pour naviguer dans le complexe cadre législatif et administratif de l’assurancechômage en Suisse.
392 p. | relié | CHF 98.00 | juin 2025 978-3-7255-9306-4
Widmer Dieter
Recht für die Praxis
15. Auflage
«Die Sozialversicherung in der Schweiz» erläutert die einzelnen Sozialversicherungen und ihr Zusammenwirken. Der Schwerpunkt liegt bei AHV, IV, beruflicher Vorsorge, Unfall- und Krankenversicherung sowie der Koordination der Leistungen. Das Buch erscheint bereits in der 15. Auflage. Es hat sich zu einem beliebten Nachschlagewerk entwickelt.
Die Ausführungen sind auch für Laien verständlich. Selbst komplexe Sachverhalte werden auf gut nachvollziehbare Weise dargestellt. Als besonders nützlich erweisen sich die zahlreichen Beispiele und Übersichten. Die Publikation wendet sich vor allem an Praktikerinnen und Praktiker, die beruflich mit der Materie zu tun haben. Gleichzeitig eignet sie sich bestens als Lehrmittel.
632 S. | broschiert | CHF 108.00 | September 2025
978-3-7255-9948-6
Verwaltungsrecht / Droit administratif Jaag Tobias / Rüssli Markus / Jenni Vittorio (Hrsg.)
Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden
2. Auflage
Der Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz erörtert die Bestimmungen des Gemeindegesetzes und des Gesetzes über die politischen Rechte, die sich mit den Gemeinden befassen. Die vorliegende, 2. Auflage berücksichtigt die seit dem Inkrafttreten des Gesetzes verabschiedeten Gemeindeordnungen und weitere kommunale Erlasse, die Wegleitungen, Leitfäden und Mustererlasse des Gemeindeamtes sowie die Entscheide der Behörden und Gerichte. Der Kommentar ist ein Gemeinschaftswerk von 28 Autorinnen und Autoren aus der gemeinderechtlichen Praxis und Wissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Verein Zürcher Gemeinde- und Verwaltungsfachleute (VZGV), dem Verband der Gemeindepräsidien des Kantons Zürich (GPV), dem Verband Zürcher Finanzfachleute (VZF), der Statthalterkonferenz sowie dem Kollegium der Bezirksratsschreiberinnen und -schreiber.
1232 S. | gebunden | CHF 318.00 | Juni 2025
978-3-7255-9848-9
Kölz Alfred / Häner Isabelle / Bertschi Martin / Bundi Livio
4. Auflage
Das Handbuch zum Verwaltungsverfahren und zur öffentlichen Rechtspflege im Bund wurde für die 4. Auflage überarbeitet und vollständig aktualisiert. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen, auf Praxis und Literatur aufbauenden Darstellung des erstinstanzlichen Verfahrens, der Beschwerdeverfahren vor Bundesverwaltungs- und Bundesgericht sowie der besonderen Rechtsmittel und Rechtsbehelfe. Vorweg behandelt werden die Begriffsabgrenzungen, die Verfahrensmaximen und Verfahrensgarantien sowie der historische Hintergrund, sodann der Einfluss des Bundesrechts auf das kantonale Recht sowie die Schnittpunkte mit dem Zivil- und dem Strafprozessrecht. Das Buch wird wiederum ergänzt durch komprimierte Darstellungen der Verfahren in besonderen Sachgebieten, neu auch im Finanzmarktrecht. Das Werk ist durch ein Sachregister erschlossen.
918 S. | gebunden | CHF 348.00 | Juni 2025 978-3-7255-8245-7
Raess Susanne / Bucher Thomas / Schweizer Matthias (Hrsg.)
Schulrecht des Kantons
Fragestellungen, die die Schule betreffen, sind von grosser gesellschaftlicher Bedeutung. Im Schulalltag stellen sich jeden Tag neue rechtliche Fragen, die eng mit dem Wohl unserer Kinder zusammenhängen und deshalb besonders sorgfältig betrachtet werden müssen.
Ob für Juristinnen und Juristen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, Behörden, Gerichte, Schulleitende oder Lehrpersonen: Dieses Handbuch bietet in schulrechtlichen Fragen eine Orientierung und dient als Grundlage für eine sachliche Diskussion. Die verschiedenen Autorinnen und Autoren sind eng mit der Praxis in ihren Bereichen verbunden. Mit Zusammenfassungen und Praxistipps wird der Zugang auch für juristische Laien erleichtert.
720 S. | gebunden | CHF 208.00 | Januar 2025
978-3-7255-8109-2
Tanquerel Thierry / Bernard Frédéric
Manuel de droit administratif
3e édition
Cet ouvrage, désormais rédigé par deux auteurs, propose, dans cette troisième édition remaniée et entièrement mise à jour, une présentation claire et synthétique du droit administratif tout en veillant à en offrir une vision complète et cohérente. Il débute par l’exposé des fondements du droit administratif, abordant l’organisation et les moyens de l’administration, les sources de ce droit et leurs modalités d’application, ainsi que les principes constitutionnels qui le régissent, notamment le principe de la légalité. Il poursuit par les outils du droit administratif, tels que la décision, les instruments contractuels, la planification et les mécanismes d’exécution. L’ouvrage se penche ensuite sur la procédure, en détaillant les règles applicables en la matière tant à l’administration qu’aux juridictions administratives. Enfin, la dernière partie est consacrée à la question de l’indemnisation des préjudices résultant des actes de l’État.
900 p. | broché | CHF 98.00 | octobre 2025 978-3-7255-8901-2
Franz Beat / Mooser Michel (Hrsg.)
Gesellschaftsrecht – Aktualitäten und ausgewählte Fragen
Droit commercial – Nouveautés et questions choisies
Im Zusammenhang mit den von ihr im Jahr 2025 durchgeführten Weiterbildungsseminaren veröffentlicht die Stiftung Schweizerisches Notariat vielfältige Beiträge zu Aktualitäten und ausgewählten Fragen zum Gesellschaftsrecht. Dabei werden unter anderem die juristischen Instrumente dieses Rechtsgebietes für die Nachfolgeplanung und den Immobilienerwerb, die Flexibilisierung des Kapitals, das Zusammenspiel von qualifizierten und fusionsrechtlichen Sachverhalten, die Durchführung hybrider bzw. virtueller Generalversammlungen oder das Genossenschaftsrecht thematisiert.
Dans le cadre de ses séminaires de formation continue en 2025, la Fondation Notariat Suisse publie divers articles portant sur l’actualité et des thématiques choisies en droit des sociétés. Sont notamment traités dans cet ouvrage : les outils juridiques liés à la planification successorale et à l’acquisition de biens immobiliers, la flexibilisation du capital, l’interaction entre faits qualifiés et droit des fusions, la tenue d’assemblées générales hybrides ou virtuelles, ainsi que le droit des coopératives.
498 S. | broschiert | CHF 89.00 | August 2025
978-3-7255-9283-8
Geissbühler Grégoire
Droit de la famille 2024
Jurisprudence choisie et résumée
iusnet Dossier
iusnet Dossier Droit de la famille vous offre une vue d’ensemble complète des évolutions récentes du droit de la famille, en mettant en lumière les arrêts les plus importants. Certaines décisions sont accompagnées de commentaires détaillés, fournissant un éclairage précieux sur leur portée, leur interprétation et leurs conséquences pratiques. Conçu pour une navigation fluide, iusnet Dossier Droit de la famille facilite vos recherches grâce à un classement thématique et chronologique des décisions. Que vous soyez avocat, notaire ou juriste spécialisé, cet outil vous permet d’accéder rapidement à des analyses approfondies et à des références fiables, pour vous soutenir dans votre pratique quotidienne et vous apporter un accompagnement juridique de qualité.
130 p. | broché | CHF 79.00 | avril 2025 978-3-7255-9302-6
Geissbühler Grégoire
Droit des successions 2020-2024
Jurisprudence choisie et résumée
iusnet Dossier
iusnet Dossier Droit des successions vous offre une vue d’ensemble complète des évolutions récentes du droit des successions, en mettant en lumière les arrêts les plus importants. Certaines décisions sont accompagnées de commentaires détaillés, fournissant un éclairage précieux sur leur portée, leur interprétation et leurs conséquences pratiques.
Conçu pour une navigation fluide, iusnet Dossier Droit des successions facilite vos recherches grâce à un classement thématique et chronologique des décisions. Que vous soyez avocat, notaire ou juriste spécialisé, cet outil vous permet d’accéder rapidement à des analyses approfondies et à des références fiables, pour vous soutenir dans votre pratique quotidienne et vous apporter un accompagnement juridique de qualité.
64 p. | broché | CHF 59.00 | juin 2025 978-3-7255-8997-5
Meier Philippe
Art. 405–425 ZGB
Der Erwachsenenschutz. Die behördlichen Massnahmen. Die Beistandschaften II.
Zweiter Teilband
Zürcher Kommentar
Der zweite Teilband des Kommentars zu den behördlichen Massnahmen des Erwachsenenschutzes (Art. 388 bis 425 ZGB) behandelt die Art. 405 bis 425 ZGB, d.h. die Bestimmungen über die Führung der Beistandschaft wie auch über die Beendigung dieses Amts. Erläutert werden die Pflichten der Beistandsperson, die Bestimmungen über die Arten der Mitwirkung und des Einschreitens der Erwachsenenschutzbehörde sowie die Bestimmungen über die Vermögensverwaltung, wobei die Einzelheiten der VBVV dargestellt werden. Eingegangen wird ebenfalls auf die vieldiskutierte Situation der den Betroffenen nahestehenden Personen, die ein Beistandschaftsmandat übernehmen. Die entsprechende, vom Bundesrat vorgeschlagene Revision des ZGB wird vorgestellt.
554 S. | gebunden | CHF 278.00 | November 2025 978-3-7255-9933-2
Weitere Themen / Autres thèmes
Herzog-Zwitter Iris / Landolt Hardy (Hrsg.)
Beurteilung der Arbeits(un)fähigkeit – Wissen für Juristen – Mediziner
Gesundheit & Recht
Das vorliegende Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über die Bedeutung und Handhabung des Begriffes der Arbeits(un)fähigkeit in der medizinischen und juristischen Praxis. Die verschiedenen juristischen Arbeitsunfähigkeitsbegriffe weisen sowohl tatsächliche als auch rechtliche Elemente auf. Das vorliegende Handbuch entstand durch das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Medizin und Recht. Es bietet dem Praktiker bei den spezifischen Besonderheiten der Beurteilung der Arbeits(un)fähigkeit eine inhaltliche Anleitung und Hilfestellung.
470 S. | broschiert | CHF 118.00 | Juli 2025 978-3-7255-9832-8
Droit du travail – Revue de droit du travail et d’assurance-chômage
Die Zeitschrift für Arbeitsrecht und Arbeitslosenversicherung (ARV) informiert vierteljährlich über die aktuellen Entwicklungen im gesamten Arbeitsrecht auf schweizerischer und europäischer Ebene. Zusätzlich werden in einem separaten Teil die offiziellen Informationen des SECO übersichtlich publiziert.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
Droit de la construction – Revue du droit de la construction et des marchés publics
Seit über vierzig Jahren publiziert die Zeitschrift für Baurecht und Vergabewesen (BR/DC) Aufsätze und Gerichtsentscheide zum öffentlichen und privaten Baurecht sowie Vergaberecht. Ein unentbehrlicher Fundus an aktuellem Fachwissen für jeden Baurechts- und Vergaberechtspraktiker.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
Die Zeitschrift für kantonale Rechtsprechung (CAN) unterbreitet ihrer Leserschaft jährlich rund hundert sorgfältig ausgewählte und verständlich zusammengefasste Entscheide kantonaler Gerichte der Deutschschweiz. Den Schwerpunkt bilden Entscheide, die zivil- und strafprozessuale Fragen behandeln, daneben werden aber auch wichtige Entscheide aus ZGB, OR, SchKG und StGB abgedruckt.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
Die viermal jährlich erscheinende ius.full ist der ideale Begleiter durch das juristische Studium – vom 1. Semester über die Bachelorprüfung bis hin zum Master. Sie hilft bei der schnellen und sicheren Orientierung zu Beginn des Studiums und bei der umfassenden Auseinandersetzung mit dem Vertiefungsstoff sowie bei der effizienten Vorbereitung auf die Prüfungen.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
not@lex – Revue de droit privé et fiscal du patrimoine
not@lex propose, chaque trimestre, des réflexions de fond, une revue de la jurisprudence la plus récente et des informations sur les nouveautés législatives et pratiques. La revue est destinée aux notaires, aux juristes du milieu bancaire ou travaillant au sein de régies immobilières ainsi qu’aux avocats pratiquant le conseil familial et patrimonial et aux fiduciaires.
Abonnement à l’essai gratuit : 2 numéros découverte
In kompakter Form versorgt Sie der Informationsdienst alle drei Monate mit aktuellen Themen und Entwicklungen aus der Compliance-Praxis. Sie bleiben up to date in Rechtsprechung und Gesetzgebung und erhalten nützliche Hinweise, wie Sie im Alltag am besten mit Compliance-Aufgaben umgehen. Ausgewiesene Experten diskutieren und erläutern Fachfragen und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Probeabonnement: 1 Printausgabe inkl. 2 Monate Online-Testzugang
In kompakter Form versorgt Sie der Informationsdienst alle drei Monate mit aktuellen Themen aus der Verwaltungsratpraxis. Sie bleiben up to date in Rechtsprechung und Gesetzgebung und erhalten nützliche Hinweise, wie Sie am besten mit VR-Aufgaben umgehen. Ausgewiesene Experten diskutieren und erläutern Fachfragen und geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter.
Probeabonnement: 1 Printausgabe inkl. 2 Monate Online-Testzugang
REPRAX – Droit des sociétés et droit du registre du commerce: revue de la législation et de la pratique
In der REPRAX finden Juristen, Treuhänder und Notare drei- bis viermal jährlich praxisbezogen und prägnant zusammengefasst die neuesten Entwicklungen im Gesellschafts- und Handelsregisterrecht. Fundierte Aufsätze beleuchten relevante Fragestellungen umfassend, Entscheide von Gerichten und Mitteilungen der Verwaltung setzen die Leserschaft kurz und bündig über die Rechtsentwicklung und die Praxisvorgaben ins Bild.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
RSJ – Revue Suisse de Jurisprudence
Die Schweizerische Juristen-Zeitung versorgt Sie alle zwei Wochen mit relevanten Fachinformationen und hält Sie über das eigene Spezialgebiet hinaus auf dem Laufenden. Meinungsbildende Beiträge zu aktuellen Themen, die in der Praxis zu Diskussionen Anlass geben, bilden den Fokus jeder Ausgabe. Namhafte Autoren aus Anwaltschaft, Unternehmen, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft sorgen zusammen mit ausgewiesenen Experten in der Redaktion und erfahrenen Korrespondenten am Bundeshaus und am Bundesgericht dafür, dass Ihnen keine wesentliche Rechtsprechung und Gesetzgebung entgeht. Sie behalten die Entwicklung der Rechtsgebiete stets im Auge und profitieren von wichtigen Informationen für Ihre Berufspraxis.
Probeabonnement: 4 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
Fachzeitschrift für das Immobilienmanagement
Das Swiss Real Estate Journal (SREJ) hält Fach-, Führungs- und Nachwuchskräfte in der Immobilien- und Finanzbranche halbjährlich über neue Entwicklungen im Bereich Immobilienmanagement auf dem Laufenden. Das Themenspektrum umfasst Beiträge zu «Finanzen / Investment», «Bau und Betrieb» sowie «Wirtschaft / Gesellschaft / Umwelt». Die Qualität der Beiträge wird durch ein Peer Review-Verfahren gesichert. Das kompetente Herausgebergremium (Swiss Real Estate Institute, HWZ, SVIT) garantiert den Transfer zwischen (angewandter) Forschung, Lehre und Praxis.
Jahresabonnement: 2 Printausgaben
Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht
Die SRIEL – Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht – informiert Sie 4–5 mal jährlich über grundlegende Entwicklungen im internationalen Recht. Mit ihren wissenschaftlichen Abhandlungen aus schweizerischer Sicht und der Berichterstattung aus dem Ausland leistet sie seit mehr als fünfundzwanzig Jahren einen wichtigen Beitrag zur Fortbildung der Doktrin im Völker- und Europarecht sowie im internationalen Privatrecht.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
– Zeitschrift
successio – Revue de droit des successions
Die successio hat in den vielen Jahren ihres Bestehens wertvolle Dienste im Bereich der Nachlassplanung und abwicklung geleistet – dem Praktiker ebenso wie der wissenschaftlichen Rechtsentwicklung: übersichtlich, konzis und gehaltvoll. Das renommierte Herausgeberkollegium schafft es hervorragend, die Themen viermal jährlich praxisbezogen auszuwählen und tiefgründig darzulegen.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 3 Monate Online-Testzugang
SZKW – Schweizerische Zeitschrift für Kartell- und Wettbewerbsrecht
RSDCC – Revue suisse de droit des cartels et de la concurrence
Die Schweizerische Zeitschrift für Kartell- und Wettbewerbsrecht versorgt Sie alle drei Monate mit relevanten Fachinformationen und hält Sie über das Schweizer Kartell- und Wettbewerbsrecht auf dem Laufenden. Meinungsbildende Beiträge zu aktuellen Themen, die in der Praxis zu Diskussionen Anlass geben, bilden den Fokus jeder Ausgabe. Ausgewiesene Expertinnen und Experten in der Redaktion sorgen gemeinsam mit renommierten und erfahrenen Autorinnen und Autoren dafür, dass Ihnen kein wesentlicher Entscheid im Kartell- und Wettbewerbsrecht entgeht. Der Fokus der Zeitschrift liegt auf nationalen Aspekten. Sie behalten die Entwicklung des Rechtsgebiets stets im Auge und profitieren von wichtigen Informationen für Ihre Berufspraxis.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
SZW – Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht
RSDA – Revue suisse de droit des affaires et du marché financier
Die Schweizerische Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzmarktrecht (SZW) überzeugt sechsmal jährlich durch ihre konzise und gut verständliche Darlegung wesentlicher Themen in einem beeindruckend grossen Fachbereich: dem Handels-, Unternehmens-, Gesellschafts-, Steuer-, Kartell-, Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht sowie Finanz- und Bankenrecht.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 3 Monate Online-Testzugang
Das Schweizerische Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) ist die führende Fachzeitschrift für den Gesamtbereich des öffentlichen Rechts. Sie verfolgt die Entwicklungen der Lehre und Praxis des schweizerischen Staats- und Verwaltungsrechts.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
RMA – Revue de la protection des mineurs et des adultes
Die einzige schweizerische Fachzeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz informiert interdisziplinär abgestützt über die Rechtspraxis des Kindes- und Erwachsenenschutzes. Die ZKE richtet sich an Personen, die mit sozialjuristischen Hilfeleistungen betraut sind.
Probeabonnement: 2 Printausgaben inkl. 2 Monate Online-Testzugang
Die Blätter für Zürcherische Rechtsprechung haben sich ganz ihrem Namen verschrieben: Als reine Entscheidsammlung enthalten sie die wichtigsten Urteile, Beschlüsse und Verfügungen der zürcherischen Gerichte. Mit jährlich zehn Ausgaben und einem detaillierten Register sind die ZR ein überaus nützliches Nachschlagewerk für den Praktiker. Probeabonnement: 2 Printausgaben
iusnet Arbeitsrecht und Sozialversicherungsrecht informiert Sie monatlich über Rechtsprechungen, Gesetzgebungen und liefert zusätzliche Kommentierungen dazu.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
iusnet Bank- und Kapitalmarktrecht liefert Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu Themengebieten wie Finanzdienstleistungen, Finanzmarktaufsicht, Geldwäscherei, Zinsen, Compliance, Börsenrecht u.v.m.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Dieses Modul beleuchtet aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung rund um Cyber Security, Datenschutzgesetzgebung, DSGVO, Blockchain, Sanktionen und Verfahren kompakt und praxisnah.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Immer aktuell informiert: iusnet Erbrecht liefert verlässlich alle relevanten Entwicklungen rund um Erbteilung, Nachlassplanung und neue Urteile zur Erbschaftssteuer.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Mit nur einem Klick vollumfänglich informiert mit iusnet Familienrecht. Das Modul liefert Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu Themengebieten wie Ehe- und Scheidungsrecht, Unterhalt, Güterrecht, Kindesschutz u.v.m.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Aktuelle Entwicklungen im Gesellschafts und Handelsregisterrecht beleuchtet iusnet mit fundierten Analysen zur Rechtsprechung, Gesetzesänderungen sowie praxisnahen Kommentierungen und Fachbeiträgen.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
iusnet Haftpflicht- und Versicherungsrecht bietet Ihnen einen strukturierten Zugang zu den wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Haftpflichtrecht, Lebensversicherung, Krankentaggeldversicherungen, ausservertragliche Haftung, Versicherungsaufsicht u.v.m.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Neueste Rechtsprechungen, Gesetzgebungen sowie Kommentierungen und Fachbeiträge zu Immaterialgüterrecht, Markenrecht und unlauterem Wettbewerb – iusnet IP liefert Ihnen fundierte Einblicke und aktuelle Inhalte.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über alle rechtlichen Entwicklungen in sämtlichen Bereichen des Migrationsrechts – praxisnah und zuverlässig zusammengefasst.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Halten Sie sich mit iusnet Schuldbetreibung und Konkurs über die wichtigsten Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung zu Themengebieten wie Pfändung und Pfandverwertung, Arrest, Konkurs- und Nachlassverfahren u.v.m. stets auf dem neuesten Stand.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Monatlich informiert Sie iusnet Steuerrecht über relevante Rechtsprechungen, Gesetzgebungen und liefert ausgewählte Kommentierungen sowie Fachbeiträge über die aktuellsten Themen des Steuerrechts.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Mit iusnet Strafrecht und Strafprozessrecht sind Sie monatlich topaktuell informiert über neue Entscheide, gesetzgeberische Entwicklungen und vertiefende Beiträge zu strafrechtlichen Fragestellungen.
Probeabonnement: 2 Monate kostenloser Online-Testzugang für eine Person
Informe chaque mois des développements significatifs en droit bancaire, en proposant des résumés de décisions suisses et étrangères, ainsi que des analyses approfondies et pertinentes.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Propose chaque mois une synthèse claire et concise des récentes décisions de justice suisses en droit civil et procédure civile, présentées sous forme de résumés accessibles.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Fournit chaque mois un aperçu des évolutions importantes de la jurisprudence et de la législation en droit fiscal suisse et international.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Propose chaque mois un aperçu des évolutions clés de la jurisprudence, ainsi que des analyses approfondies en droit pénal et en procédure pénale.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Offre tous les deux mois un aperçu des développements majeurs de la jurisprudence en droit public suisse.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Offre tous les deux mois une synthèse concise des décisions récentes des tribunaux suisses en droit commercial, présentée sous forme de résumés clairs et accessibles.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Présente chaque mois un aperçu des évolutions majeures de la jurisprudence et de la législation en droit du travail et des assurances sociales.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Présente tous les deux mois un aperçu des évolutions importantes de la jurisprudence en matière de poursuite pour dettes et de faillite.
Abonnement à l’essai : accès gratuit pendant deux mois pour une personne
Schulthess Juristische Medien AG Schulthess Buchhandel Zwingliplatz 2 CH-8001 Zürich service@schulthess.com Telefon: 044 200 29 29 Fax: 044 200 29 18
Online-Shop www.schulthess.com
Filiale Zürich Zwingliplatz 2 CH-8001 Zürich Öffnungszeiten:
Montag–Freitag: 09.00–18.00 Uhr Samstag: 10.00–16.00 Uhr
Vertrieb
Christian Syz Teamleiter Vertrieb christian.syz@schulthess.com Telefon: 044 200 29 62
Claire Bemou-Sütterlin Diffusion Romandie claire.bemou@schulthess.com Telefon: 022 731 97 62
Auslieferung
Buchzentrum AG (BZ) Industriestrasse Ost 10 CH-4614 Hägendorf kundendienst@buchzentrum.ch Telefon: 062 209 26 26
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (www.schulthess.com). Rabatte können nicht kumuliert werden, ausser wenn explizit erwähnt. Fremdwährungen werden zum aktuellen Tageskurs umgerechnet. Preisschwankungen aufgrund ausserordentlicher Bezugs- und Zollspesen möglich.
Cette offre est soumise à nos conditions générales de vente en vigueur et disponibles sur le site Schulthess (www.schulthess.com). Les remises accordées ne sont pas cumulables avec d’autres remises ou offres promotionelles. Nos prix sont indicatifs. Les monnaies étrangères sont converties au cours du jour. Des frais de douanes et conditions d’achat particulières peuvent modifier le prix affiché.