Halbjahreshighlights für die öffentliche Verwaltung 2021

Page 1

Halbjahreshighlights 2021 Übersicht über die wichtigsten Neuerscheinungen für die öffentliche Verwaltung

www.schulthess.com

Marti Mario | Gebhardt Daniel | Siegenthaler Thomas (Hrsg.)

Vallati Sacha

Besuchen Sie unseren Online-Shop : www.schulthess.com

Dienstbarkeiten und Bauvorhaben

SIA-Verträge für Architekten und Ingenieure

Analyse und Lösung von Konflikten zwischen ­Bauherren und dienstbarkeitsberechtigten oder -belasteten Dritten.

Kommentar zu den Allgemeinen Vertrags­ bedingungen (Art. 1 LHO) und Erläuterungen zu den Vertragsformularen. Stämpflis Handkommentar.

Zürich, im August 2021

2021 | 356 S. | broschiert | CHF 89.00 | 978-3-7255-8272-3

2021 | 378 S. | gebunden | CHF 148.00 | 978-3-7272-1979-5

Wolf Stephan | Pfammatter Aron (Hrsg.)

Brüstlein Manuela

Zweitwohnungsgesetz (ZWG) – unter Einbezug der Zweitwohnungsverordnung (ZWV)

Strassenverkehrsrecht

Bundesgesetz über Zweitwohnungen vom 20. März 2015 (ZWG), Zweitwohnungsverordnung vom 4. Dezember 2015 (ZWV). 2. Auflage. Stämpflis Handkommentar.

2021 | 954 S. | broschiert | CHF 43.00

mit Griffregister. 75. Auflage.

2021 | 328 S. | gebunden | CHF 180.00 | 978-3-7272-1599-5

Weinmann Conrad | Münch Peter | Herren Jürg (Hrsg.)

Oberhammer Paul | Domej Tanja | Haas Ulrich (Hrsg.)

Schweizer IP-Handbuch

Kurzkommentar ZPO

Intellectual Property – Konzepte, Checklisten und Musterdokumente für die Praxis. 2. Auflage.

Schweizerische Zivilprozessordnung. 3. Auflage. Kurzkommentar.

2021 | 1764 S. | gebunden | CHF 448.00 | 978-3-7190-4020-8

2021 | 2196 S. | gebunden | CHF 298.00 | 978-3-7190-4013-0

Feller Reto | Müller Markus (Hrsg.)

Müller Markus

Bernisches Verwaltungsrecht

Bernische Verwaltungsrechtspflege

3. Auflage. Grolimund Pascal | Loacker Leander D. | Schnyder Anton K. (Hrsg.)

Volkswirtschaftsdirektion Kanton Zürich Amt für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.)

Internationales Privatrecht

Lohnbuch 2021

IPRG. 4. Auflage. Basler Kommentar.

Alle Löhne der Schweiz auf einen Blick.

2021 | 1066 S. | gebunden | CHF 230.00 | 978-3-7272-2196-5

3. Auflage. 2021 | 400 S. | gebunden | CHF 110.00 | 978-3-7272-2185-9

2021 | 728 S. | gebunden | CHF 80.00 | 978-3-280-07190-8

2021 | 2548 S. | gebunden | CHF 498.00 | 978-3-7190-3904-2

Gauch Peter | Stöckli Hubert (Hrsg.)

✂ Bestelltalon

Präjudizienbuch OR

Ich bestelle folgende Titel gegen Rechnung:

Fax +41 ( 0 )44 200 29 28 Online-Shop: www.schulthess.com

____ Ex.

Vorname / Name

____ Ex.

Firma

____ Ex.

Strasse

____ Ex.

PLZ / Ort

____ Ex.

E-Mail

____ Ex.

Datum / Unterschrift

____ Ex.

Bitte senden an:

____ Ex.

Schulthess Juristische Medien AG Zwingliplatz 2, Postfach 2218 CH-8021 Zürich / Switzerland Telefon +41 ( 0 )44 200 29 29 Fax +41 ( 0 )44 200 29 28

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (www.schulthess.com). Rabatte können nicht kumuliert werden, ausser wenn explizit erwähnt.

service@schulthess.com www.schulthess.com

PrintPlu

Buch inkl. E-Book www.schulthess.com

PrintPlu

Buch inkl. E-Book www.schulthess.com

Die Rechtsprechung des Bundesgerichts (1875–2020). 10. Auflage.

Wildhaber Isabelle | Dede Sevda

Obligationenrecht Die Verjährung Art. 127–142 OR Berner Kommentar.

2021 | 1890 S. | PrintPlu§ | CHF 398.00 | 978-3-7255-8161-0 2021 | 632 S. | gebunden | CHF 368.00 | 978-3-7272-1675-6

Das Präjudizienbuch OR führt treffsicher und auf kürzestem Weg zur Rechtsprechung des Bundesgerichts. Es erläutert die Art. 1–1186 des Obligationenrechts anhand der Urteile, die seit 1875 in der Amtlichen Sammlung des Bundesgerichts, in der «Praxis» und seit 2000 im Internet (www.bger.ch) publiziert wurden. Auch für die 10. Auflage wurden die zahlreichen Urteile von einem Experten-Team gelesen, analysiert und in Urteilssätze gegossen, die dann in der Art eines Kommentars den einzelnen Gesetzesartikeln zugeordnet wurden. So enthält das Präjudizienbuch die Essenz der OR­-Rechtsprechung, die es in knappen, konzisen, dabei aber leicht lesbaren Texten wiedergibt. Sparen Sie wertvolle Zeit. Nutzen auch Sie das Präjudizienbuch OR als effi­ zientes Arbeitsmittel für Ihre tägliche Recherche. Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet!

Die vorliegende Neuauflage des Berner Kommentars beschäftigt sich mit den allgemeinen Bestimmungen über die Verjährung privatrechtlicher Forderungen (Art. 127–142 OR). Das Schweizer Verjährungsrecht hat sich seit der Publikation des bisherigen Berner Kommentars von Hermann Becker (1945) stark verändert, weshalb die Kommentierung in einem separaten Band von Grund auf neu erstellt wurde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.