Schwümmclub Ziitig Mai 2024

Page 1

schwümmclub-ziitig

100 Jahre SCH Special Edition

des Schwimmclubs Horgen Ausgabe Mai 2024
Offizielles Organ

Auf einer Wellenlänge.

Willkommen

in Ihrer Boutique Bank.

Liebe Mitglieder, liebe Supporter, liebe Freunde des SC Horgen

Die Saison im Zeichen von 100 Jahre Schwimmclub Horgen! Das NLA-Team um Trainer Lukasz Kieloch, Sportchef Michi Kern und den neuen Captain Julian Osinski ist personell klar stärker aufgestellt als letzte Saison. Es galt zwar, den schmerzhaften Rücktritt vom langjährigen Captain Petar Bielajac zu verkraften und die Rückkehr von MusterProfi Greg Enloe in seine Heimat USA zu akzeptieren. Da unser altbekannter Torgarant Marko Manojlovic seit dieser Saison den wieder eingeführten Status «Wasserball Schweizer» erfüllt und daher in regeltechnischer Anwendung nicht mehr als ausländischer Spieler gilt, konnten wir neben ihm zwei weitere ausländische Profi-Spieler verpflichten. Mit Hal Goulter wurde uns durch eben den in die USA zurückgekehrten Greg Enloe erneut ein US-Amerikaner empfohlen. Wie man an den vergangenen Spielen sehen konnte, ein Glücksgriff! Komplettiert wird unser Profi-Trio durch Djordje Manojlovic, den Bruder unseres langjährigen Profis Marko Manojlovic. In die Meisterschaft ist unsere NLA-Mannschaft grossartig gestartet und konnte in der Winterrunde gegen jeden Gegner als Sieger aus dem Wasser. Nach der Winterrunde wurden die 8 Mannschaften in 2 Gruppen geteilt. Die Mannschaften auf den Plätzen 1–4 (Horgen, Kreuzlingen, Lugano und Genf) spielen nun in einer dreifachen Sommerrunde untereinander um die direkte Halbfinalqualifikation in den Playoffs. Die Mannschaften auf den Plätzen 5–8 (Carouge, Bern, St. Gallen und Riviera) spielen untereinander ebenfalls eine dreifache Sommerrunde und ermitteln so die beiden letzten Teilnehmer für den PlayoffViertelfinal. Einziger Wermutstropfen war das Ausscheiden mit 14:18 in der ersten Runde des Schweizer Cups gegen Lugano.

Unsere Damen-Mannschaft um Trainer Rafal Wocik ist noch immer eines der jüngsten Teams der ganzen Liga, obwohl auf diese Saison einige Spielerinnen von Tristar (St. Gallen) zu unserem NLD-Team gestossen sind. Gegen Lausanne gab es zwei hartumkämpfte Spiele (1 Unentschieden/1 Verloren) und gegen Nyon (zweimal) sowie Zürich diskussionslose Siege. Ägeri stellte noch eine zu grosse Hürde dar und gegen den Mitfavoriten Winterthur war man chancenlos. Aber unserem NLD-Team gehört die Zukunft und wir werden noch viele Erfolge unserer Spielerinnen feiern können. Auch in dieser Saison setzt sich

unsere NLB-Mannschaft von Trainer Marko Manojlovic in erster Linie aus jungen Spielern kurz vor dem Sprung in die NLA und jungen NLA-Spielern zusammen. Da es bei dieser Mannschaft in erster Linie darum geht, sich an das höhere Niveau zu gewöhnen und sich für einen Platz in der NLA zu empfehlen bzw. sich in der NLA einen Stammplatz zu erkämpfen, ist auch unser NLB-Team jung. Dies erklärt sodann auch die Schwankungen in den gezeigten Leistungen und den erzielten Resultaten. Aus 10 Spielen resultierten 1 Sieg, 3 Unentschieden sowie 6 Niederlagen. Aber auch hier kämpfen unsere Spieler mit viel Herzblut, Wille und Engagement.

Unsere U17-Mannschaft startete in dieser Saison als Titelverteidiger natürlich erneut in der stärksten Spielklasse A. Leider musste man nach dem gewonnenen Meistertitel im letzten Jahr altersbedingt einige Abgänge hinnehmen. Eine sehr stark verjüngte Mannschaft konnte so nicht an die Leistungen und Erfolge der Vorsaison anknüpfen, so dass man in dieser Saison wohl in der Barrage um den Verbleib in der Spielklasse A kämpfen muss. Aber aufgrund der Altersstruktur und der Nachwuchsplanung würde ein Abstieg unserer U17-Mannschaft keinen Beinbruch darstellen.

Unsere U15-Mannschaft hat die Vorrunde mit 5 Siegen aus 5 Spielen an der Tabellenspitze abgeschlossen. Obwohl unser U15-Team rund um Coach Oliver Galijas in der Zwischenrunde nun seine erste Niederlage gegen Lugano hinnehmen musste, ist der Kurs mit der Qualifikation für das Final6-Turnier klar vorgezeichnet. Hier darf man gespannt sein, was der weitere Meisterschaftsverlauf noch bringt. Unsere U13-Mannschaft rund um Coach Csaba Papp befindet sich ebenfalls in der Zwischenrunde und konnte den Platz im Mittelfeld der stärksten Spielklasse A halten. Auch unser U13Team ist auf Kurs der Final-6-TurnierQualifikation. Auch mit unserer U11Mannschaft nehmen wir erneut an der Meisterschaft teil. Die Trainer Vedran Galijas und Andy Fischl bringen den Mädchen und Buben spielerisch, aber doch diszipliniert das Wasserballspiel bei. Die Vorrunde konnte auf dem sehr guten 2. Platz abgeschlossen werden und in der nun anstehenden Zwischenrunde geht es gegen Kreuzlingen um die direkte Qualifikation für das Halbfinale am Final-6-Turnier. Also wir sehen ganz klar eine sehr erfreuliche Entwicklung bei unseren Nachwuchsteams. Herzliche Gratulation dazu!

In diesem Jahr findet das «SuperWochenende» am 5. und 6. Juli 2024 statt. Jedoch ohne Beachparty. Wir werden aber analog den Vorjahren am Freitag, 05.07.2024, mit dem Swimathon starten und am Samstag, 06.07.2024, das Schülerschwimmen/ Schülerwasserballturnier durchführen. Das ganz grosse Highlight wird aber ganz sicher das Wochenende vom 23. bis 25. August 2024. Dann steigt nämlich unsere 100-Jahr-Jubiläumsfeier!

Im Sportbad Käpfnach finden vom Freitag, 23.08.2024, bis Sonntag, 25.08.2024, internationale Wasserballspiele statt und auch unser DamenTeam sowie der Nachwuchs kommen zum Einsatz. Zudem gibt es im Sportbad Käpfnach durchgehend Festbetrieb mit Festzelt, Verpflegung etc. Am Samstag, 24.08.2024, findet im Schinzenhof-Saal ein Gala-Abend statt.

Mehr Details findet man in dieser Ausgabe der «Schwümmclub-Ziitig» und auf unseren Social-Media-Kanälen. Also unbedingt das Datum gleich reservieren!

Ebenfalls laden wir Sie auch dieses Jahr ein, den diversen Heimspielen beizuwohnen und unsere Mannschaften vor Ort anzufeuern. Es lohnt sich! Empfehlenswert ist auch in dieser Saison ein Besuch in unserem Clubhaus im «Pflotschi», wo Sie sich vor, während und nach den Spielen mit Getränken und Verpflegung eindecken und den einen oder anderen Schwatz mit Wasserballkoryphäen abhalten können.

Bereits jetzt geht ein grosses «Merci!» an alle grosszügigen Sponsoren, die beiden Gönnervereinigungen Club 81 sowie SCHupporters, den vielen freiwilligen Helfern, Trainern und Funktionären sowie natürlich an die treuen Fans des SCH!

Ich freue mich auf eine spannende Wasserballsaison und wünsche Ihnen viel Spass beim Lesen der «Schwümmclub-Ziitig».

In dieser Schwümmclub-Ziitig

4 NLA: Das Ziel ist der 31. Titel zum 100-Jahr-Jubiläum!

7 Horgen NLD Frischer Wind im Damen-Team

9 Diverses

Beachparty und Triibholz 10–11 Junioren

Die Horgner Wasserball-Jugend trainiert mit Spass und Perspektiven

13 U11/Schwimmen

Erfolge und Spass für U11- und U9-Wasserballer

Schwimmbegeisterung von Klein bis Gross 14–17 100 Jahre SCH

100 Jahre Schwimmclub Horgen – das wird ein Fest!

19 Events

Impressum

Offizielles Organ des Schwimmclubs Horgen, Postfach, 8810 Horgen Erscheint zweimal jährlich und wird an alle Haushalte von Horgen verteilt.

Auflage

12’000 Exemplare

Redaktion

Claudio Curiger

Inserate

Peter Curiger/marketing@schorgen.ch

Druck

Theiler Druck AG, Wollerau

Layout und Technik

Druckerei Studer AG, Horgen

Titelbild

Links oben: Meister 1959

Rechts oben: Team von 1982

Links unten: Erste Damenmannschaft 1986

Rechts unten: Meister 2015

Editorial 3
Präsident Marc Fritschi

NLA: Das Ziel ist der 31. Titel zum 100-Jahr-Jubiläum!

Nach dem letztjährigen Vizemeistertitel hat die NLA-Mannschaft im 100sten Vereinsjahr ein ganz klares Ziel: den 31. Meistertitel nach Horgen zu holen! Nach dem Abgang des Amerikaners Greg Enloe konnte mit dem Linkshänder und Scharfschützen Hal Goulter wieder ein Amerikaner verpflichtet werden. Weiterhin spielt Center Marko Manojlovic im Team, diesmal jedoch als Ausländer mit Schweizer Lizenz, was dem Verein ermöglicht hat, mit seinem Bruder Djordje eine weitere Verstärkung zu engagieren.

Die Saison begann mit einem Turnier in Montreux, wo unsere NLA-Mannschaft mit einem 18:8-Sieg gegen das neue NLA-Team aus St. Gallen loslegte. Das nachfolgende Spiel am gleichen Wochenende wurde dann gleich ein Härtetest für das Team von Coach Kieloch, denn es ging gegen den letztjährigen Meister aus Kreuzlingen. Das Spiel gestaltete sich knapp und konnte dann doch mit 15:13 gewonnen werden. Die weiteren Spiele an den anderen Winterrunden-Turnieren konnten allesamt mit einem Sieg abgeschlossen werden. Ebenso die Begegnung gegen Lugano konnte anders als noch im Cup-Spiel mit einer geschlossenen Teamleistung mit 10:8 gewonnen werden. Die Horgner konnten somit die

Winterrunde als klarer Sieger mit 7 Siegen aus 7 Spielen abschliessen und grüssten daher als Tabellenleader nach der ersten Hälfte der Saison. In der Winterrunde konnte sich die Neuverpflichtung Djordje Manojlovic auch als guter Schütze unter Beweis stellen, so ist er doch unter den Top-3-Torschützen in der NLA zu finden.

Neu wird die NLA-Meisterschaft nach Absolvieren der Winterrunde in zwei Gruppen geteilt. In der Sommerrunde spielen die vier besten Teams in einer Gruppe A und die vier schlechteren Teams in einer anderen Gruppe B. Anschliessend wird untereinander je drei Mal gegeneinander gespielt, um somit die endgültige Tabelle vor den Playoffs zu ermitteln.

Die Playoffs werden dann wie gehabt gespielt. Die ersten beiden Mannschaften sind direkt fürs Halbfinale qualifiziert. Die anderen zwei Halbfinalplätze werden in Viertelfinalspielen zwischen den zwei schlechteren Teams der Gruppe A sowie den zwei besten der Gruppe B vergeben.

In der Sommerrunde spielt die NLAMannschaft gegen die Top 4 der Winterrunde – Kreuzlingen, Lugano und Genf – je dreimal. Bis Ende der Qualifikation kann man somit einige hochkarätige Spiele im Käpfnach anschauen.

Ein Team - eine Mission. Der Gewinn des Meistertitels.

NLA-Spiele Sommerrunde

Freitag, 24. Mai 20 Uhr Horgen – Genf

Samstag, 25. Mai 20 Uhr Horgen – Lugano

Freitag, 31. Mai 19.30 Uhr Kreuzlingen – Horgen

Samstag, 1. Juni 20.30 Uhr Horgen – Lugano

Dienstag, 11. Juni 20 Uhr Lugano – Horgen

Samstag, 15. Juni 20 Uhr Horgen – Kreuzlingen

Die Mannschaft um Captain Julian Osinski und Trainer Lukasz Kieloch, welche mit neuen Jungen aus dem eigenen Nachwuchs gespickt ist, ist

bereit und heiss, die Saison mit dem ganz klaren Ziel, dem Meistertitel im Jubiläumsjahr, abzuschliessen.

4 Horgen NLA
Der neue Captain Julian Osinski zeigt viel Übersicht im Wasser. Alle Fotos André Springer Djordje Manojlovic skort regelmässig für die Horgner. Der Amerikaner Hal Goulter ist einer der Scharfschützen im Team.

SC HORGEN NLA 2024

Horgen NLA 5
SC HORGEN NLA 2024
Pietro Gazzini Pascal Geser Hrvoje Roguljic Hal Goulter Csongor Muszely Domonkos Szer Julian Osinski (C) Yuma (Rockson) Negro Florian Rengel Philipp Herzog Marko Manojlovic Florian Flückiger Oskar Kieloch Luka Bogdanovic Elias Mathis
schorgen.ch
Coach Lukasz Kieloch
16
Sponsoren
Djordje Manojlovic
Team
Pietro Gazzini Pascal Geser Hrvoje Roguljic Hal Goulter Csongor Muszely Domonkos Szer Julian Osinski (C) Yuma (Rockson) Negro Florian Rengel Philipp Herzog Marko Manojlovic Florian Flückiger Oskar Kieloch Luka Bogdanovic Elias Mathis
schorgen.ch
Coach Lukasz Kieloch
5 1 3 7 6 8 10 14 4 12 11 16 15 9 Team Sponsoren 2 13
Djordje Manojlovic

Blumen Bürgler

und

Ammann Elektro AG

www.troller.ch

Rota AG Wädenswil 044 781 42 33 rota-plattenbelaege.ch

Waldhofstrasse 11 8810 Horgen 044 718 20 00

Alte Dorfstrasse 12A 8135 Langnau a.A. 044 718 20 05 info@ammann-elektro.ch www.ammann-elektro.ch

10

Ihr kompetenter Partner für jeden Wasser fall

8810 Horgen

Tel. 043 244 66 55 8802 Kilchberg

Tel. 044 715 26 12 info@leinsag.ch www.leinsag.ch

BAHNHOFSTRASSE
8810 HORGEN (+41) 79 891 9910 HELLO@THEYARN.CH
4
1974-2024 Jahre
maler-wangler.ch Zürich
L i e b e r f r o h g e s t i m m t ü b e r d e n S e e a l s v e r s t i m m t d u r c h d e n S t a u . 429 003 19 001 Faehre Anz 138x98 KD 4C ndd 3 01 03 19 10:41
| Horgen | Rapperswil | Wetzikon | www.caprez-ing.ch In
Minuten über den Zürichsee das kann nur die Fähre
info@baeckerei-vetterli.ch
Naturstein-
Keramikbeläge Inserat 102x68mm Schwümmclub 20-09 Inserat 102x68 Schwümmclub Ziitig NEWSPAPER 20-09.indd 1 11.04.22 14:51

Frischer Wind im Damen-Team

Zu Beginn der Saison im Herbst 2023 sah es danach aus, als würden wir in geringer Anzahl in die Saison starten. Dies stellte uns vor grosse Herausforderungen, mental und logistisch. Doch bevor wir die Herausforderung auch spieltechnisch erfahren sollten, wendete sich das Blatt zum Guten. Die Horgner Frauen erhielten Verstärkung von sechs motivierten und erfahrenen Spielerinnen, die letzte Saison bei Tristar gespielt haben. Mit diesem vergrösserten Team sind wir in die Saison gestartet. Schnell wurde klar, dass dies eine wertvolle Ergänzung für alle war, nicht nur wasserballtechnisch – auch persönlich. Erste Priorität war, uns als neues Team zu finden, uns kennenzulernen und zu erfahren, wie wir neu miteinander im selben Team und nicht mehr gegeneinander in der Meisterschaft spielen.

Das erste Spiel dieser Saison zeigte auf, dass wir als Team mit Trainer Rafal Potenzial haben, dass wir viele gute einzelne Spielerinnen haben, aber dass der Weg, als Team zusammenzuwachsen und jede Position zu finden, kein einfacher sein wird. Wir beendeten das Spiel gegen Lausanne mit einem Unentschieden. Die bisherigen Resultate der weiteren Spiele lassen sich in vier Worten zusammenfassen: ein Auf und Ab. Obschon einige gute Spielzüge zu tollen Toren führten und Überzahl im Spiel oftmals verwertet wurde, fiel es uns schwer, uns gegen starke Gegnerinnen gut zu positionieren und unser Können zu zeigen. In den nächsten Spielen wird es darum gehen, Fehlpässe zu minimieren, uns offensiver zu zeigen und das Spiel schneller zu gestalten.

Ein äthiopisches Sprichwort lautet wie folgt: «Wenn Spinnen vereint weben, können sie einen Löwen fesseln.» Mit abwechslungsreichen Trainings, anhaltender Motivation und der Stärke jeder Einzelnen wollen wir

Spiele Damen 2024

Heimspiele

oben: Anna-Kay Parham, Mara Cvijetić, Selina Forleo, Victoria Parham, Nina Mikulić Mitte: Merel van de Weem, Diana Szasz, Nathalie Flury, Nina Nagy, Mara Zavalloni, Rafal Wocik unten: Carole Frei, Anikó Nagy, Joya Steinacher, Madeleine Raveglia, Jana Catić, Anne Brupbacher es fehlt: Katarina Klapez

in den nächsten Spielen noch mehr als Team zusammenspielen und so den Einzug in die Playoffs sichern.

Nebem dem Beckenrand ist Teambuilding etwas, was uns am Herzen liegt. So haben wir auch 2023 fleissig Weihnachtsguetzli gebacken und diese am Weihnachtsmarkt in Horgen verkauft. Edyta, die Frau von unserem Trainer Rafal, hat unseren Stand mit viel Liebe dekoriert. Bei einem Weihachtsbrunch haben wir uns über den guten Verkauf und die neue Teamkonstellation gefreut und darauf angestossen.

Mit dem Start in die Aussensaison bleiben uns noch wenige Wochen bis zum nächsten Spiel gegen Winterthur am 26. Mai 2024 um 19.00 Uhr im Sportbad Käpfnach. Bis dahin gilt es,

Sonntag, 26. Mai 19.00 Uhr Horgen – Winterthur

Samstag, 01. Juni 19.00 Uhr Horgen – Basel

Sonntag, 09. Juni 19.30 Uhr Horgen – Thun

Mittwoch, 19. Juni 20.00 Uhr Horgen – Aegeri/Zug

wortwörtlich am Ball zu bleiben, um Revanche zu nehmen. Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung auf der Tribüne.

Bei den Damen stehen auch immer wieder gemütliche Treffen auf dem Programm.

Horgen NLD 7

Sie punkten im Sport.

Wir als Partner für Versicherungen und Vorsorge.

Thomas Schinzel, Generalagent

Generalagentur Horgen

Thomas Schinzel mobiliar.ch

Für gute Verbindungen

für Hochund Tiefbau 8820 Wädenswil 8810 Horgen 7000 Chur www.ingbau.ch

Seestrasse 87 8810 Horgen T 044 727 29 29 horgen@mobiliar.ch

Burghaldenstrasse 4, 8810 Horgen Telefon 044 718 18 88 www.studerdruck.ch www.theilerdruck.ch

L. Gasser & Co. AG, Überlandstrasse 42, 8051 Zürich Telefon 043 299 30 00, Fax 043 299 30 01, www.gasser.ch 8045 Zürich

«Wir bauen für die Zukunft»

Wir sind Ihr Spezialist für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen.

ElektroZürichsee AG

Zugerstrasse 56 8810 Horgen

Tel. 044 725 50 82 www.elektro-zuerichsee.ch

IHR ELEKTRO-PARTNER VOR ORT
IHR DRUCK IST UNSER SPIEL Lokale Kompetenz mit Qualität
Ingenieurbüro
Dachdeckergeschäft Jak. Mehr AG 8810 Horgen Mobile 079 236 19 30 www.mehrdachag.ch

Beachparty ade

Seit Ende der 90er Jahre gehört die Beachparty im Seegüetli fest zum Horgner Partykalender. Angefangen in einer Kooperation mit dem Skiclub mit Wasserskifahren und WasserballGrümpelturnier wurde nach dem Bau der Volleyballanlage auch ein PlauschBeachvolleyballturnier zum sportlichen Teil dazugefügt. Bis zu maximal 24 Teams spielten dank einer Flutlichtanlage bis tief in die Nacht hinein und zeigten spektakuläre Smashes. Das Partyvolk vergnügte sich gleichzeitig an den Bars und genoss die kühlen Drinks an den Sommerabenden direkt am Ufer des Zürichsees. In den besten Jahren fanden bis zu 1000 Personen den Weg ins Seegüetli und spülten einen schönen Batzen in die SCHClubkasse.

Mit Geschichten von der Beachparty könnte man wohl alleine ein dickes Buch schreiben, hatte doch jede Ausgabe mehrere unvergessliche Stories auf Lager. Sei es mit miesem Wetter oder Stürmen – bei einem musste sogar das Festgelände evakuiert werden. Oder von dem Diebstahl, bei dem kurz

Triibholz oje

Das dritte Wasserball-Team des Schwimmclubs Horgen, liebevoll «Triibholz» genannt, sucht in der aktuellen Saison noch immer nach Punkten. Nach vier Auswärtsspielen in einer der stärksten regionalen Ligen steht das Team noch ohne Zähler da. Die Begegnungen gegen Lugano II, Basel II, den NLB-Kandidaten Zug und das gut organisierte Team von SM Zürich waren eine echte Herausforderung. Trotz grossem Einsatz und Kampfgeist mussten sich die SCHSenioren geschlagen geben. Für die kommende Sommersaison setzt das Team sich das Ziel, inspirier-

vor der Party der Schnaps geklaut wurde. Die Übernachtung des OKs neben dem DJ-Pult, damit die Musikanlage nicht geklaut wird, zählt ebenfalls zu den Highlights. Oder auch die vielen Romanzen, die an der Bar angefangen und schlussendlich zu festen Beziehungen geführt haben…

Immer an vorderster Front dabei in all diesen Jahren war die SCH-GastroQueen Caro Item, unterstützt von Franco Chiellino, Daniel Klisuric, Claudio Curiger, Nadia Luz, Erika Jäger und Florence Kern und noch vielen anderen wertvollen Helfern, die bei jeder Ausgabe sich tatkräftig beteiligt haben.

Nach über 20 Jahren ist nun Schluss. Die Beachparty findet 2024 nicht statt. Das OK ist in die Jahre gekommen und leider fanden sich aus dem Umfeld des Schwimmclubs keine jungen Nachfolger, die motiviert waren, für dieses doch sehr coole Projekt Verantwortung zu übernehmen. Es liegt wohl an dem bekannten Generationenproblem, dass die jungen Leute heutzutage

Bilder gehören leider der Vergangenheit an. Die Beachparty

lieber konsumieren, aber nicht mehr selber Hand anlegen wollen. Schade, der Event hätte es verdient, weitergeführt zu werden, gerade auch jetzt, da das Schülerschwimmen wieder im Käpfnach stattfindet. Vielleicht finden sich ja für das nächste Jahr ein paar Nachfolger, welche der Beachparty

neues Leben einhauchen und diese wiederbeleben möchten. An dieser Stelle allen Helfern, Partybesuchern und Plauschsportlern ein herzliches Dankeschön, dass ihr an der Beachparty dabei gewesen seid. Die guten Erinnerungen werden uns bleiben.

ter und motivierter aufzutreten. Die malerische Umgebung des Sportbads Käpfnach, in dem das Team trainiert und spielt, könnte dabei eine zusätzliche Motivation sein.

Zurück am Beckenrand ist auch der hartgesottene Coach Chiellino, der nun probiert, die alten Seebären aus dem Winterschlaf zu wecken. Ob dies tatsächlich gelingen wird, ist jedoch sehr fraglich. Sein aus Künstlicher Intelligenz gezogener Trainingsplan entspricht eher der Vorbereitung für ein Rheuma-Schwimmen statt für einen Wasserballmatch.

Diverses 9
Coach Chiellinos Trainingsplan dank Künstlicher Intelligenz. Das Triibholz mit roten Köpfen nach einem intensiven Training im Bergli. Solche 2024 findet nicht statt.
Die neue luftdurchlässige Netzblache verspricht optimale Werbepräsenz an den Heimspielen.

Die Horgner Wasserball-Jugend trainiert mit Spass und Perspektiven

Wasserball ist ein attraktiver, anspruchsvoller und gesunder Sport mit einer langen Tradition in Horgen. Die Jugend aus dem Dorf und der Region macht regen Gebrauch von dem professionellen Trainingsumfeld im Schwimmclub Horgen. Aus den Schwimmgruppen wird der Nachwuchs rekrutiert und neue Talente sind stets herzlich willkommen.

In unserer ganzen Region (Region Zentral Ost = RZO) wird exzellente Jugendarbeit in den Vereinen geleistet.

Das zeigt der Erfolg der Regionalauswahlen, die in allen Altersklassen im jeweiligen Interregionen-Turnier diese Saison Gold errangen. Das gab es bis anhin noch nie! So sind die jungen Cracks von Horgen, Zug, Zürich, Zollikon und Winterthur zur Abwechslung auch mal Teamkollegen statt Gegner.

Die laufende Saison befindet sich im Mai und Juni in der heissen Phase. Hier ein Einblick in die jugendlichen Teams und ihren Weg in der Schweizer Meisterschaft 2023/24.

U13 Motto: In die Top 6 der Schweiz vorstossen

Die U13 hat grosse Fortschritte gemacht von der letzten zur aktuellen Saison. Sie zeigt bereits schnelle, überlegte Spielzüge, eine organisierte Defensive sowie gute Kondition. Das Team landete somit als Tabellendritter der regionalen Runde verdient in der obersten Gruppe für die Hauptrunde. Hier gilt es nun, unter den besten sechs Teams zu rangieren, um das Finalturnier am 15./16. Juni zu erreichen. In der Hauptrunde errang Horgen bis anhin überzeugende Siege gegen Genf, St. Gallen und Seuzach/Frauenfeld. Gegen Lausanne, Aegeri und Lugano konnten keine Punkte ergattert werden, doch am 18. Mai kann man im Bergli gegen Zürich und Carouge die Fahrkarte zum ersehnten Finalturnier lösen.

U13-Regional-Team. Von Horgen mit dabei: Joya Steinacher (1 Tor), Miro Tsakam (1 Tor) und Tim Füssinger von insgesamt 40 Toren in 4 Spielen des RZO-Teams unter der Leitung von Ralle Moldovanov, Geri Fülöp und Uwe Sterzik.

U15 Motto: Ganz oben mitspielen

Die U15 siegte in der ersten Runde der Saison in allen Spielen und zog souverän auf dem ersten Tabellenplatz in die zweite Runde ein. In dieser warten nun die 1.–3.-Platzierten aller Regionen als Gegner. Erst zwei Matches standen für Horgen an. St. Gallen wurde mit 16:8 gut in Schach gehalten. Am gleichen Tag folgte ohne Pause der Fight gegen Lugano, den man in der Vorrunde noch mit 7:3 für sich entscheiden konnte. Nun aber riss beim Stand von 3:3 in der Mitte des Spiels der Faden und Lugano gewann mit 12:5. Nach je einer Reise ins Welschland und ins Tessin im Mai kann man als Fan am 1. Juni im Bergli in drei Horgner Partien verfolgen, ob es mit dem Einzug ins Finalturnier vom 8./9. Juni klappt.

U15-Regional-Team. Von

Saisonziel: Finalturnier

Trainings: 3–4 Mal pro Woche

Haupt-Trainer: Csaba Papp

Spieler/innen:

13 mit Jg. 2011–2013

Goalies:

1) Leon Vetterli (2011)

2) Henos Samson (2012)

Top-6-Scorer:

1) Mark Meisner (2011)

2) Miro Tsakam (2012)

3) Joya Steinacher (2011)

4) Hajime Eichenberger (2013)

5) Tim Füssinger (2011)

6) Kilian Mischke (2011) und Elia Pfister (2013)

Saisonziel: Finalturnier mit Medaille Trainings: 4–6 Mal pro Woche

Haupt-Trainer: Oliver Galijas

Spieler/innen: 13 mit Jg. 2009–2011

Goalies:

1) Sebastian Bray (2010) 2) Luca Brenna (2010)

Top-6-Scorer:

1) Rohan Negro (2009)

2) Felix Flückiger (2009)

3) Raphael Kubitschek (2009) 4) Robin Steinacher (2009) 5) Arda Özkalkan (2009)

6) Ennio Imhof (2009)

10 Junioren
Horgen mit dabei: Rohan Negro (12 Tore), Felix Flückiger (10 Tore), Robin Steinacher (8 Tore) von insgesamt 67 Toren in 4 Spielen des RZO-Teams unter der Leitung von Uwe Sterzik.

U17 Motto: Dranbleiben mit einem sehr jungen Team

Die Horgner U17 ging als Schweizermeister in diese Saison. Nach den Abgängen der ältesten Kollegen besteht die Mannschaft nun mehrheitlich aus U15-Spielern. Somit ist der Stand in der obersten Jugendklasse sehr schwer. Bis jetzt konnte noch kein Match gewonnen werden. Gegen Lugano und Lausanne verlor man jeweils im grossen Becken (Käpfnach und Lido) zwar nur sehr knapp, was für die Kondition des Teams spricht, doch die Spiele auf dem kleinen Feld gingen deutlich zugunsten der Gegner aus. Es stehen nun nur noch die zwei Partien gegen Carouge an, die entscheiden werden, welchen Spielpartner man in der Barrage erwartet. Im ersten Schritt hofft die U17 am 11. Mai in Käpfnach gegen Carouge auf laute Fan-Unterstützung.

U17-Regional-Team. Von Horgen mit dabei: Hrvoje Roguljic (2 Tore) und Fynn Vucinic (2 Tore) von insgesamt 37 Toren in 3 Spielen des RZO-Teams unter der Leitung von Uwe Sterzik.

NLB Motto: Reifen für die NLA

In der NLB stellt Horgen ein junges Team, das sich in Matches gegen echte, kernige Männer, teils gar mit Olympia-Erfahrung, erprobt. Die reiferen Spieler binden die jungen Teamkollegen meist gut ein, so dass gegen Lausanne ein Sieg und gegen Schaffhausen, Kreuzlingen II und Winterthur jeweils ein Unentschieden erkämpft wurde. Wenn man auf Mannschaften wie Bissone, Schaffhausen oder Basel mit vielen ehemaligen NLA-Spielern trifft, schnuppern auch die ganz Jungen an Schnelligkeit und Härte der höchsten Liga. Es zeigt sich dabei in vielen guten Aktionen, auch in der Defensive, dass die Horgner Jugendarbeit Früchte trägt. Im Mai/ Juni stehen noch einige Partien in Käpfnach an.

U19-EM-Quali im März 2024 in Slowenien. Von Horgen mit dabei: Florian Flückiger (9 Tore), Pascal Geser (1 Tor) und Hrvoje Roguljic von insgesamt 38 Toren in 4 Spielen des Schweizer Nationalteams unter der Leitung von Nationalcoach Benjamin Redder.

Dank Trainingslager zum Erfolg

Die Wasserballjugend von Horgen wird sich mit Heim-Trainingslagern in den Ferien sowie Testspielen gegen Schweizer Teams und Freundschaftsspielen gegen ausländische Mannschaften (z.B. die U15 von Cannstatt/ Deutschland im Mai) weiter fit halten. Ein besonderer Dank geht an die Trainer und Verantwortlichen, die sich für Aktionen und Highlights einsetzen. Mit der Öffnung des Käpfnacher Beckens am 1. Mai kommt wieder wich-

tige Trainingsfläche dazu. Aber auch die Jugend träumt weiter und unermüdlich von einem neuen Hallenbad in Horgen, damit wir weiterhin auch regional und national oben mitmischen können.

Natürlich freuen sich die Jugendlichen auch, als aktiver Teil bei den Jubiläums-Festivitäten vom 23. bis 25. August 2024 mitzuwirken und vielleicht schonmal Mass zu nehmen für das 150-Jahr-Jubiläum im Jahr 2074.

Saisonziel: Gruppenerhalt, was auch Finalturnier bedeutet

Trainings: 5–7 Mal pro Woche

Haupt-Trainer: Marko Manojlovic

Spieler/innen: 12 mit Jg. 2007–2010

Goalies:

1) Liam Joray (2007) 2) Sebastian Bray (2010)

Top-6-Scorer: 1) Fynn Vucinic (2008) 2) Rohan Negro (2009) 3) Hrvoje Roguljic (2007) 4) Felix Flückiger (2009) 5) Emmanuel Ceruga (2007)

6) Nico Curiger (2010), Samuele Schmatloch (2008) und Robin Steinacher (2009)

Saisonziel: Stärke und Konstanz gewinnen

Trainings: Mit NLA oder den Jugendteams

Haupt-Trainer: Marko Manojlovic

Spieler: 13 mit Jg. 2000–2009

Goalies: 1) Csongor Muszély (2006)

2) Liam Joray (2007)

Top-6-Scorer:

1) Florian Flückiger (2006) 2) Rockson Y. Negro (2004) 3) Oskar Kieloch (2004) 4) Hrvoje Roguljic (2006) 5) Domonkos Szer (2001) 6) Julian Osinski (2000)

Junioren 11
Eine Delegation mit vielen Junioren am Fasnachtsumzug.

25% Rabatt auf alle vorrätigen 3D Puzzle bis 23. Dez. 2023

SPIELWAREN BEIER

Ihr Garten-Profi rund um den Zürichsee

Beratung & Planung

Pflanzenhotel & Service

In- & Outdoor Begrünung

Floristik & Kurse

Garten AG 044 728 82 82

Postfach info@kerngarten.ch 8810 Horgen www.kerngarten.ch

Wie gewohnt in der urchig gebliebenen Gaststube mit feiner Küche.

Bergstrasse 124, 8815 Horgenberg Bergstrasse 161a, 8815 Horgenberg Telefon 044 725 47 69 Telefon 044 725 44 72

Neueröffnung 4. Dezember 2023

Es freuen sich auf Ihren Besuch in den beiden Restaurants: Alexandra und Viktoria Barillo und Teams

Luigi Taveri AG

Industriestrasse 21 8820 Wädenswil

Telefon 044 781 13 29

Leckortung - Flachdach Monitoring Bauaustrockung - Dachunterhalt

info@carrosserie-taveri.ch www.carrosserie-taveri.ch

FRÜHLINGSPUTZ- AKTION

Zur Weihnachtszeit Traditionelles aus dem deutschen Erzgebirge Zu Silvester grosser Feuerwerksverkauf

Unser Angebot gültig vom 2. April bis 7. Juni 2024

• Fahrzeug waschen

SPIELWAREN BEIER

Gartenunterhalt & Gartenbau

• Innenraum reinigen

Alte Landstrasse 24 - 8810 Horgen - Tel 044 7251144

• Fahrzeug polieren

• Kunststoffpflege

• Fahrzeug von Hand einwachsen

• Austupfen von kleineren Lackschäden mit Tupflack

Dies alles zum Aktionspreis von Fr. 510.— (inkl. MWST.)

25% Rabatt auf alle vorrätigen 3D Puzzle bis 23. Dez. 2023 SPIELWAREN BEIER

Traumschöne Hochzeitskreationen.

Dekoratives für kleine und grosse Anlässe.

Trost spendende Werke.

Annette Reic h| Zugerstrasse 1 2| 8810 Horgen T 044 725 49 9 1|F 044 725 46 25 | www.doflores.ch

„Weil Sie mit uns Oberwasser haben.“

Brupbacher Gatti AG

Seestrasse 201 8810 Horgen

Tel 044 718 22 22

info@brupbacher-gatti.ch www.brupbacher-gatti.ch

Dorf gass
15 8810 Horgen Tel. 04 4 725 42 13 Se ebners tr 14 8185 Winkel Tel. 04 4 861 07 08
e
info@grond-metzgerei.ch www.grond-metzgerei.ch
Alte Landstrasse 24 - 8810 Horgen - Tel 044 7251144
Weiss Bau&Beratung AG
Feldstrasse 4 CH-8800 Thalwil +41 44 720 22 21 info@weiss-bb.ch weiss-bb.ch
für eine Schweiz ohne Dachschaden

Erfolge und Spass für U11- und U9-Wasserballer

Vedran Galijas

Das U11-Team hat sich für das U11Final-6-Turnier qualifiziert, das am ersten Juni-Wochenende 2024 in Kreuzlingen stattfindet. Dies ist ein herausragender Erfolg für die Mannschaft, da diese erst im Oktober 2022 gegründet wurde. Einige der Spieler trainieren und spielen bereits mit dem U13-Team, während die jüngsten Mit-

glieder zusätzlich zu den Schwimmtrainings zweimal pro Woche Wasserball trainieren.

Die Erfolgsbilanz des Teams aus Horgen kann sich sehen lassen. Sie konnten deutliche Siege gegen Gegner wie Basel, Lugano und Aegeri verbuchen und hatten zwei sehr knappe Spiele gegen den Favoriten SM Zürich. Eine weitere erfreuliche Entwicklung ist die Gründung eines U9-Wasser-

Kaum können die U9-Spieler die Badehosen selber binden, sind sie topmotiviert dabei.

ball-Teams. Dieses Team bietet den jüngsten Schwimmern die Möglichkeit, einmal pro Woche Wasserballgrundlagen zu trainieren, ergänzend zu ihren Schwimmtrainings. Die

Nachwuchsspieler haben bei zwei U9Turnieren ihr Können unter Beweis gestellt und dabei auch jede Menge Spass gehabt. Am 26. Mai findet das nächste U9-Turnier in Horgen statt.

Schwimmbegeisterung von Klein bis Gross

Vedran Galijas

Besonders die Schwimmsektion des Schwimmclubs Horgen zieht zahlreiche Kinder im Alter zwischen 5 und 11 Jahren an. Zweimal wöchentlich treffen sich rund 50 Kinder im Hallenbad Bergli, um ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und gemeinsam Spass im Wasser zu haben.

Die Kinder werden in vier verschiedene Gruppen eingeteilt, je nach Alter und Können. Die jüngsten Schwim-

merinnen und Schwimmer finden sich in Gruppe 1 wieder. Hier liegt der Fokus auf der Erlernung der Grundlagen des Kraul- und Rückenschwimmens. Es geht darum, die Beinbewegungen richtig auszuführen und ein Gefühl für das Wasser zu entwickeln.

Mit dem Aufstieg in Gruppe 2 tauchen die Kinder bereits in die Welt der Brust- und Schmetterlingsschwimmtechnik ein. Hier lernen sie die grundlegenden Bewegungen dieser beiden Schwimmstile kennen und können

ihre Fähigkeiten weiter ausbauen. Die Trainer legen grossen Wert darauf, dass die Technik korrekt ausgeführt wird, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu optimieren.

Die älteren Kinder in den Gruppen 3 und 4 nehmen ein intensiveres Training auf. Hier steht nicht nur die Technik, sondern auch Kraft und Ausdauer im Vordergrund. Die Schwimmerinnen und Schwimmer werden gezielt gefördert, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und sich stetig zu verbes-

sern. Ein besonderes Highlight für die älteren Kinder ist das Wasserballspiel, das jeden Donnerstag nach dem Training stattfindet. Es bietet eine willkommene Abwechslung und fördert den Teamgeist unter den Kindern.

Wer also in Horgen oder Umgebung wohnt und sein Kind für das Schwimmen begeistern möchte, ist beim Schwimmclub Horgen genau richtig! Anmeldung an E-Mail schwimmen@ schorgen.ch.

U11 / Schwimmen 13
Die U11 feiert die ersten Siege fast schon wie Weltmeister.
W i r kü m m e r n u n s t ä g l i ch , wö ch e n t l i ch o d e r m o n at l i ch u m I h re n G a r te n — Trüb für Grün, Horgen

Die stolzen Meister (v.l.n.r.): M. Hegetschweiler (Coach), G. Hauser, E. Zürcher, L. Hahn, E. Dörflinger, W. Hangartner, H. Keller, R. Vaterlaus.

Erstes Schwimmfest im Sommer 1925 (stehend v.l.n.r.): J. Bächtold, G. Ohnmacht, W. Übersax, G. Schneider, unbekannt, P. Leemann, E. Fischer, Giger, W. Kunz, L. Koch; sitzend: L. Reifer, H. Pfister, M. Trinkler.

11. Meistertitel 1966 (stehend v.l.n.r.): E. Zürcher, W. Frey (Präsident), C. Curiger, M. Hegetschweiler, R. Brandisser, R. Siegenthaler, W. Burkhalter, H. R. Gatti, H. Kradolfer, O. Stäubli (Pokalspender), H. Keller; kniend: T. Künzli, A. Hofmann, F. Egolf, P. Curiger, H. Neuhauser.

Die Meistermannschaft 1984 (stehend v.l.n.r.): M. Beerli, J. Jaggi, M. Sager, P. Klein, A. Kükley, H. R. Gimmi, P. Curiger (Trainer), F. Egolf (Präsident); kniend: M. Weber (Konditionstrainer), B. Daneffel, T. Meier, R. Streit, H. R. Kern, H. Korevaar, D. Randegger.

Schweizer Meister 1987 (stehend v.l.n.r.): P. Curiger (Techn. Leiter), T. Meier, A. Alber, K. Szasz, D. Wehrli, P. Klein, M. Warth, P. Bärtschi, I. Mahner (Trainer); kniend: D. Randegger, U. Gachnang, R. Maggi, R. Eichta, T. Hodel.

Schweizer Meister 1993 (stehend v.l.n.r.): A. Hofmann (Coach), O. Gautschi, F. Elias, W. Heller (Präsident), R. Eichta, U. Gachnang, R. Moor, U. Vollenweider, D. Umicevic; kniend: P. Zürcher, M. Rufer, T. Meier, M. Hürlimann, P. Nemeth (Spielertrainer), M. Gerster.

14 100 Jahre SCH
6. Meistertitel 1959 (stehend v.l.n.r.): E. Zürcher, H. Keller, M. Hegetschweiler, P. Schmid, E. Dörflinger; kniend: A. Papp, C. Curiger, R. Brandisser.

Schweizer Meister 1998 (stehend v.l.n.r.): M. Hegetschweiler (Präsident), P. Kuna, L. Luzhnica, A. Fischl. U. Gachnang, M. Hürlimann, P. Rusoran (Trainer), F. Elias, T. Külkey, M. Szellö, Ch. Schmied (Techn. Leiter); kniend: M. Hollenstein, G. Vucinic, C. Curiger, D. Klinsuric, S. Bächtiger, M. Fritschi, M. Büsser.

Meister 2007 (stehend v.l.n.r): Uwe Sterzik (Coach), French Elias, Roman Bulb, Michi Kern, Andi Fischl, Josip Sokolovic, Matty Szellö, Oliver Fröhli, Lukasz Kieloch, Stefan Campagnoli, Stefan Velikov, Deny Kiss, Didi Randegger (Team Manager); kniend v.l.n.r: Vedran Galijas, David Alvarez, Luka Prelc, Dani Elsener (Assistent)

Meister 2015 (stehend v.l.n.r): Karoly Czigany, Luka Petricevic, David Miskovic, Petar Bjelajac, Kevin Müller, Leo Müller, Lukasz Kieloch (Coach), Thomas Schram (Physik); kniend hinten: Alex Amsler, Claudio Caponio, Yannick Rek, Stefan Velikov; kniend vorne: Deny Kiss, Erdem Ertopuz, Hrvoje Caleta, Oliver Fröhli, Michi Kern

Die Wasserballerinnen der ersten Stunde (oben v.l.n.r.): A. Vollmann, S. Gassmann, B. Wegmann, B. Neeracher, A. Gachnang; kniend: M. Mlcoch, M. Pfister, V. Curiger.

Damenmeister 2007, hinten von links: Tanja Klisuric, Anja Rüegg, Jeanette Pape, Anna Szellö, Corinne van Vliet; vorne von links: Stephanie Utzinger, Monika Mick, Cathrin Fässler, Erika Brunner, Cornelia Scherl, Florence Kern, Turi Rösler, Nadia Knobel, Caro Item, Carla Hegetschweiler

Damenmeister 2017, hinten von links: Erika Jäger, Leonie Beerli, Nina Nagy, Mara Cvijetic, Barbara Moor, Aniko Nagy, Lovis Widmer, Caro Item, Florence Kern, Carla Hegetschweiler, Nicolette van Helten; vorne von links: Nadine Hen, Tamara Iten, Carina Carballo, Andrea Moor, Vesselina Velikova, Selina Forleo, Melissa Tempini, Nora Vetterli

Erika

Nina

100 Jahre SCH 15
Meister 2021, hinten von links: Melanie Raveglia, Melissa Boonstra, Andrea Moor, Jäger, Mikulic, Nina Nagy, Mara Cvijetic; vorne von links: Anne Brupbacher, Vesselina Velikova, Caro Item, Carina Carballo, Katarina Klapez, Lotti Verhagen, Selina Forleo

TV Video HiFi Alte Landstrasse 25 Tel. 044 725 17 03 www.tv-wegmueller.ch

Um- und Neubauten Leichtbauwände Deckensysteme

Stuckaturen Verputzarbeiten Lehm- und Kalkbau

Gehrenstegweg 2, Horgen, Tel. 044 725 38 39

S H O W R O O M I N O B E R R I E D E N indiana-paddlesurf.com
info@whitewave.ch A Brand of White Wave AG WH Wegmüller Horgen
LET‘S CELEBRATE 1 Jahr GinGin – 1. Juni 2024 www.gipserschirmer.ch
|

100 Jahre Schwimmclub Horgen – das wird ein Fest!

Noch knapp drei Monate und dann ist es soweit. Der SCH feiert vom Freitag, 23. bis Sonntag, 25. August, sein 100-jähriges Bestehen. Am Freitagabend starten die Feierlichkeiten mit dem Beginn des internationalen Wasserball-Turniers. Dabei sind die Teams von BVSC Budapest aus Ungarn,

diesem Samstag auf dem Programm und bieten einen Wasserball-Leckerbissen nach dem anderen. In der Mittagspause um 14 Uhr steigt eine Auswahl von SCH-Legenden ins Wasser und spielt einen Showmatch gegen das Triibholz. Gleich nach Turnierschluss um 17.30 Uhr heisst es, sich in die

Rechtsberatung Verkauf Bewertung Verwaltung Baumanagement

Ihr Immobilien-Anliegen: Unser Kompetenz-Zentrum

ASCD Duisburg aus Deutschland, Sporting Club Quinto aus Italien sowie der SC Horgen. An diesem Abend spielen ebenfalls unsere U15-Junioren einen Match gegen Aquastar.

Im grossen Festzelt, das speziell zwischen der Tribüne und dem Kinderbecken aufgestellt wird, können sich die Zuschauer verpflegen und sich die Spiele von der VIP-Lounge anschauen. Im Pflotschi gibt es die 100-Jahre-Bar und ein DJ sorgt für die gute Stimmung.

Am Samstagmorgen eröffnen die Damen bereits um 9.30 Uhr mit einem Freundschaftsspiel gegen Ägeri das Turnier. Vier Top-Partien stehen an

Abendgarderobe zu schmeissen und die Frisur zu richten für den grossen SCH-Gala-Abend im Schinzenhof.

Ab 18.30 Uhr lädt der Schwimmclub zum Apéro ein. Eine Aufführung des wiederbelebten «Cabaret Pflotschnass», Ehrungen der Legenden und Rückblicke auf die Highlights der Clubgeschichte versprechen ein unterhaltsames Programm in einem festlichen Rahmen. An der Bar kann man nach dem Gala-Abend in der Vergangenheit schwelgen und sich mit alten Schwimmclubmitgliedern über die erlebten Geschichten austauschen.

Am Sonntag gehts dann in die Schlussphase des Turniers. Bereits um 10 Uhr

Suchen S e einen Käufer für Ihre Immobilie? Planen Sie e ne San erung? Wollen S e Ihre Immobi ie und deren Potentia beurte len lassen? S e wollen nicht selbst M eter suchen, Schäden beurte len oder Wohnungen abnehmen? Plagen Sie Fragen zum Miet-, Steuer- oder Baurecht? Rufen Sie uns an: 044 487 17 00 Ihre Immobilien Unser Zuhause

wird um den dritten Platz gespielt. Anschliessend zeigt unsere U11 ihr Können gegen Zürich, bevor um 12 Uhr das Finalspiel angepfiffen wird.

Tickets für das Wasserballturnier sind per sofort unter eventfrog.ch erhältlich. Zuschauer haben die Möglichkeit, Tagestickets oder gleich Eintritte für das komplette Turnier ab Fr 20.–zu kaufen. Schwimmclubmitglieder erhalten mit einem Gutscheincode 50% Rabatt Ermässigung. Ebenfalls unter diesem Link kann man sich für

Fr. 100.– einen Platz für den einmaligen Gala-Abend sichern. Achtung, die Platzzahl ist beschränkt! Einen Rückblick auf die erfolgreiche Clubgeschichte zeigt die 100-JahreFestschrift und die Schaufenster-Ausstellung in Schinzenhof. Wertig gedruckt und mit über 100 Seiten Umfang ist dieses Buch ein Muss für jeden SCH-Fan und Mitglied und sollte in keinem Bücherregal fehlen. Dieser Artikel und noch weiteres Merchandise können jetzt unter www.schorgen.ch/100jahre bestellt werden.

Programm 100-Jahre SCH

Freitag, 23.08.2024

18:00 BVSC Budapest – Quinto

19:15 Horgen U15 – Aquastar U15

20:30 Horgen – Duisburg anschliessend Barbetrieb Pflotschi/Festzelt

Samstag, 24.08.2024

10:30 Horgen NLD – Ägeri/Zug

12:00 BVSC Budapest – Duisburg

13:30 Horgen – Quinto

14:00 Legenden – Triibholz

15:00 Duisburg – Quinto

16:30 Horgen – BVSC Budapest

18:00 Gala-Abend/Dinner Schinzenhof

Sonntag, 25.08.2024

10:00 Spiel um Platz 3

11:15 Horgen U11 – Zürich U11

12:00 Final anschliessend Siegerehrung

100 Jahre SCH 17
Sporting Club Quinto – powered by BVSC Budapest – powered by
www hev-zuerich ch
ASC Duisburg - powered by

Unsere

Dienstleistungen

Bewirtschaftung

Verkauf

Erstvermietung

Bautreuhand

Schätzung

Beratung

Standort Wädenswil Riedhofstrasse 21 8804 Au ZH T 044 781 29 90 Standort Wangen Mühlestrasse 1a 8855 Wangen T 055 440 62 77 www.kuehne-elektrohaushalt.ch Wir wissen, was Ihr Haushalt braucht.
Engagiert, erfahren und kompetent für Immobilien Wädenswil | Telefon 044 783 15 50 | www.tuwag.ch Inserat Tuwag 207 x 140 mm – Schwimmclub
2023 – cmyk
Filet Seestrasse 340, 8810 Horgen, 044 718 70 30 info@seegaragemueller.ch, www.seegaragemueller.ch MEHR STYLE. MEHR FORTSCHRITT. MEHR TATKRAFT. DER NEUE FORD KUGA® seit 1982 Wenn eine Küche, dann eine Fierz Küche! www.fierz.swiss 8810 Horgen
Horgen
mit

Hier Tickets fürs Turnier und den

Gala-Abend bestellen:

Gönner gesucht

Um das 100-Jahr-Jubiläum zu stemmen, sucht der SCH noch grosszügige Gönner. Hast du Lust, uns für dieses einmalige Projekt finanziell zu unterstützen?

Zum Beispiel mit einem Matchball für 100.– Franken. Oder möchtest du mit deiner Firma oder deinen Kolleg/innen die Spiele in der VIP-Lounge mit Apéro oder Dinner anschauen?

Wir sind um jeden Zustupf froh.

1924 Merchandise – jetzt bestellen!

Speziell für das SCH-Jubiläum haben wir diverses Merchandise entworfen. Unter dem Motto 1924 Horgen Waterpolo können

SCH-Fans und Mitglieder coole Accessoires aus der Kollektion auswählen:

– 1924 T-Shirt (Grössen 128 bis XXL)

– 1924 Cap

– 1924 Waterproof Backpack 25L

– 1924 Badetuch 140x70 cm

– 1924 Force Badehosen XS bisX XXL

– 1924 Badekleid XS bis XXL

– SCH Weinkühler

– SCH 100 Jahre Buch (100 Seiten)

CHF 30.–

CHF 30.–

CHF 25.–

CHF 40.–

CHF 45.–

CHF 55.–

CHF 80.–

CHF 50.–

Alle diese limitierten Artikel sind online unter www.schorgen.ch/100jahre zu bestellen.

Ein Wochenende voller Action und Spass!

Swimathon am Freitag, 5. Juli

Der grosse Schwimmclub-Event im Sportbad Käpfnach steht wieder an. Wir laden alle aktiven Schwimmclubmitglieder dazu ein, am Freitagabend, 5. Juli, am Swimathon teilzunehmen. Ob Piccolos oder Triibholzschwimmer – jeder ist aufgefordert, so viele

Unterstützung für die Kleinsten gibt es sogar von der Organisatorin Carla Fröhli.

Bahnen wie möglich zu schwimmen, um Spenden für den Verein zu sammeln. Sucht euch Sponsoren im Vorfeld und sammelt mit jeder Länge Geld für den Club!

Schülerschwimmen und Wasserballturnier, 6. Juli

Am Samstag, dem 6. Juli, geht es dann weiter mit dem Schülerschwimmen und Wasserballturnier. Am Vormittag zeigen die Kinder der 1. bis 3. Primarklasse im 25-Meter-Einzelrennen, was sie können. Im Anschluss messen sich die Kinder der 4. bis 6. Klasse sowohl im Einzelrennen über 50 Meter als auch in einer spannenden Staffel. Am Nachmittag findet dann das Wasserballturnier für die 5. und 6. Klassen statt. Ein Tag voller aufregender Wettkämpfe wartet auf euch!

Die Anmeldung für das Schülerschwimmen und das Wasserballturnier erfolgt über die Klassenlehrperson. In Kürze wird das komplette Pro-

Das Schülerschwimmen lockt viel Publikum an.

gramm auf der Website des Schwimmclubs Horgen veröffentlicht, inklusive weiterer Informationen. Nach dem Event werden auch die Ranglisten online gestellt.

Wir freuen uns darauf, euch im Sportbad Käpfnach begrüssen zu dürfen, und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und Spass!

Events 19
100 JAHRE SCHWIMMCLUB HORGEN

MEHR RAUM ZUM LEBEN

Balkonvorhänge von Renova Roll schenken Ihnen individuelle Privatsphäre, besten Sonnenschutz und ein extra stilvolles Ambiente für noch mehr Stunden Outdoor-Feeling. Jetzt entdecken: balkonvorhaenge.ch

Renova Roll AG

Weberrütistrasse 1 | 8833 Samstagern T 044 787 30 50 | holz-lamellenstoren.ch

Rechtsberatung Verkauf Bewertung Verwaltung Baumanagement

Ihr Immobilien-Anliegen:

Unser Kompetenz-Zentrum.

Suchen Sie einen Käufer für Ihre Immobilie? Planen Sie eine Sanierung? Wollen Sie Ihre Immobilie und deren Potential beurteilen lassen? Sie wollen nicht selbst Mieter suchen, Schäden beurteilen oder Wohnungen abnehmen? Plagen Sie Fragen zum Miet-, Steuer- oder Baurecht?

Rufen Sie uns an: 044 487 17 00. Ihre Immobilien. Unser Zuhause

www hev-zuerich ch
240506_RR_Inserat_Schwuemmclub-Ziitig_206x148_RZ.indd 1 07.05.24 15:39

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.