
2 minute read
Raclette mal anders
Würzige Variante mit Beeftatar
Rund um Feiertage und generell in den Wintermonaten erfreut sich das Raclette-Essen großer Beliebtheit und lädt zu geselligen Runden ein. Ursprünglich stammt die traditionelle Art aus der Schweiz, genauer aus dem Kanton Wallis, und blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Bereits im frühen 19. Jahrhundert lassen sich über das Raclette erste Hinweise finden. Die einzelnen Zutaten können natürlich nach Belieben variieren. Doch wie wäre es mal mit einer würzigen RacletteVariante, die mit Sicherheit nicht nur kulinarische Männerherzen höherschlagen lässt?
Advertisement
Zutaten für 4 Personen
Tatar
• 80 g rote Zwiebeln
• 120 g Cornichons
• 40 g feine Kapern, „Nonpareilles“
(kleinste Größenklasse der Kaper)
• 800 g Rinderhüfte, ersatzweise Filet
• 25 g BBQUE-Sauce
• Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
• Salz
Topping I
• 120 g Schalotten
• ca. 25 g Weizenmehl, Typ 405
• ca. 1,5 l Öl zum Ausbacken, vorzugsweise Erdnussöl
• Piment D’Espelette, ersatzweise eine Mischung aus Paprikapulver rosenscharf und edelsüß
Topping II
• 280 g Raclette-Käse
• 80 g BBQUE-Sauce, z.B. „Chili & Kren“
Zubereitung
Für das Tatar Zwiebeln abziehen und zusammen mit Cornichons fein würfeln. Kapern hacken. Fleisch fein würfeln, dann mit Zwiebeln, Gurke, Kapern sowie BBQUE-Sauce vermengen, mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Für das Topping Schalotten abziehen und in dünne Scheiben schneiden/hobeln, dann die einzelnen Ringe in Mehl wenden und zum Servieren in 160 Grad heißem Öl knusprig ausbacken. Anschließend herausnehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen, dann salzen und mit Piment D’Espelette würzen.
Raclette-Käse unter einem Raclette-Grill oder in Raclette-Pfännchen schmelzen und zusammen mit BBQUE-Sauce über das Tatar geben und mit den Röstschalotten garnieren.
Guten Appetit!