
3 minute read
Olsens Ölmahlerei
Sortenreine & kaltgepresste Bio-Öle
Öl ist nicht gleich Öl, das verrät bereits ein erster Blick auf das umfangreiche Speiseöl-Sortiment der Ölmahlerei Olsen in der Düsseldorfer Altstadt. In hauseigener Produktion werden die kaltgepressten Öle und auch verschiedene Sorten an Senf ausschließlich in Bio-Qualität hergestellt. Alle verwendeten Rohstoffe sind rein biologisch und haben somit einen positiven Einfluss auf den Körper. Für eine gesunde und ausgewogene Ernährung empfiehlt es sich, kaltgepresste Öle in den täglichen Ernährungsplan aufzunehmen.
Advertisement
Die Kaltpressung ist das schonendste und zugleich gesündeste Verfahren für die Herstellung von pflanzlichen Ölen in Ölmühlen, sie werden auch als native Öle bezeichnet. Die Temperatur steigt während des Herstellungsprozesses nicht über 40 Grad, wodurch alle Geschmacksstoffe, Vitamine und die mehrfach ungesättigten Fettsäuren erhalten bleiben. Um die hohe Qualität der kaltgepressten Öle beizubehalten, müssen sie vor Sonnenlicht und zu hohen Temperaturen geschützt werden. Von daher sollte immer darauf geachtet werden, dass sie nur in dunkle Flaschen abgefüllt werden, doch zuvor müssen die Öle noch drei bis vier Tage ruhen, damit sich die Schwebeteilchen setzen können; dies ist die Alternative zum Filtern.
Gesunde und ausgefallene Öle
Kaltgepresste Öle sind Lieferanten für positive Fette, die den Körper mit lebenswichtigen Inhaltsstoffen versorgen. So wirken sich beispielsweise mehrfach ungesättigte Fettsäuren positiv auf das Herz-Kreislauf-System und den Fettstoffwechsel aus. Von allen Ölen hat Leinöl den höchsten Anteil an Omega-3-Fettsäuren, die die Blutfettwerte sowie die Fließeigenschaften des Blutes verbessern und zudem entzündungshemmend sind. Leinöl ist damit das gesündeste Öl und für die kalte Küche geeignet, bis zu drei Monaten ist es im Kühlschrank haltbar und kann sogar eingefroren werden. Zu den ausgefalleneren Sorten zählen Mariendistel-, Aprikosenkern- und Schwarzkümmelöl. Mariendistelöl wirkt sich unterstützend auf die Leber aus und das milde Öl kann für Salate, Müslis sowie warme Speisen verwendet werden. Aprikosenkernöl besitzt einen leichten Marzipan-Geschmack, ist reich an essentieller Omega-9-Fettsäure und ideal zur Verfeinerung von kalten Desserts. Darüber hinaus wird es auch gerne für die Haut- und Haarpflege verwendet. Schwarzkümmelöl ist pfeffrig im Geschmack und lässt sich gut im Kampf gegen Allergien, und zum Ölziehen bei Zahnfleischproblemen verwenden. In der Küche kommt es zum Dünsten bis 90 Grad zum Einsatz sowie zum Verfeinern jeglicher Gerichte.
Öle und ihre Eigenschaften
Zu den eher klassischen Sorten zählen Haselnussöl zum Backen und Verfeinern, ferner das vitaminreiche Walnussöl für kalte Speisen und zum kurzen Erhitzen sowie Chiaöl mit mild-nussigem Geschmack zum leichten Dünsten und Veredeln. Hanfsaatöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, grasig frisch im Geschmack und verfeinert die eher kalte Küche. Sesamöl zeichnet sich durch einen mild-nussigen Geschmack aus und eignet sich zum Backen.
Kochen und Anbraten bis 180 Grad und auch Sonnenblumenöl kann zum Braten und Frittieren hoch erhitzt werden, findet aber auch Anwendung in der kalten Küche. Kaltgepresst ist es reich an Vitamin E sowie mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Senföl ist äußerst mild, auch wenn meist eher das Gegenteil vermutet wird. Das Öl enthält ungesättigte Fettsäuren und lässt sich zum Garen, Marinieren sowie für Salate verwenden. Gerne wird es auch für die Haut- und Haarpflege genutzt. Sehr beliebt und ein exotischer Allrounder ist Kokosöl, welches sich hervorragend zum Braten, Backen und Frittieren eignet. Chili- und Rosmarinöl werden zusammen mit Sesamöl gepresst, was die jeweils ätherischen Stoffe freisetzt. Chiliöl kommt gerne in der asiatischen Küche zum Einsatz und mit Rosmarinöl lässt sich Fleisch und Gemüse anbraten; es gibt Salaten zudem den letzten Schliff.
Bio-Senf
Bei allen Senfsorten handelt es sich ebenfalls um reine Bio-Qualität. Zum momentanen Angebot zählen süßer und klassischer Senf, Chilisenf und passend zu Düsseldorf der typische Altbiersenf.