2 minute read

Die Wichtigkeit der Vor-Ort-Apotheken

Dienstleistungen und Serviceangebote

Vor-Ort-Apotheken sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und erfüllen weitaus mehr Dienstleistungen, als vielfach vermutlich angenommen wird. Versandapotheken locken zwar mit attraktiven Angeboten und kurzen Lieferzeiten, jedoch können die dort angegebenen Produktbeschreibungen eine persönliche Beratung nicht ersetzen.

Advertisement

Im Rahmen eines direkten Kundengesprächs können die jeweiligen Anliegen deutlich besser bewertet werden, um schließlich ein geeignetes Präparat für die Behandlung empfehlen zu können. Von Vorteil ist ebenfalls, dass die gekauften Produkte in der Regel direkt mitgenommen werden können. Im Falle einer Bestellung sind sie meist innerhalb weniger Stunden verfügbar. Pro Tag wünscht im Schnitt jeder dritte bis vierte Kunde eine Beratung – diese Angabe dürfte für sich sprechen.

Nacht- und Notdienst

Neben der pharmazeutischen Beratung und der Versorgung mit Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren vervollständigen exklusive Apothekenprodukte der medizinischen Hautpflege das umfangreiche Sortiment. Ganz entscheidend ist der für uns unverzichtbare Nacht- und Notdienst, der von den Apotheken 365 Tage im Jahr gewährleistet wird. Zu den weiteren Angeboten gehören die Anfertigung von Rezepturen, das Anmessen von Kompressionsstrümpfen sowie die Versorgung mit Hilfsmitteln.

Unterstützung der Vor-Ort-Apotheken

Obwohl sie für menschliche Nähe, persönliche Beratung und die passende Arznei an einem Ort steht, ist die Zahl der öffentlichen Apotheken aus verschiedenen Gründen weiter rückläufig. Die AMIRA-Welt, die größte geschlossene Community für Apothekenteams, ist bundesweit aktiv und möchte einen tatkräftigen Beitrag leisten, um die Vor-Ort-Apotheken zu stärken. Für dieses Ziel hat sie im Juli 2020 eine Kooperation mit der Deutschen Seniorenwerbung geschlossen, die seit 2012 die bekannte Glückstüte vertreibt. Die hochwertige Papiertüte beinhaltet apothekenexklusive Produktproben sowie Gesundheitsinformationen und richtet sich an die Zielgruppe der Generation 50 plus. Auf Gesundheits- und Publikumsmessen wurde sie bisher an mehr als 3,2 Millionen Menschen überreicht. Die Glückstüten werden fortan nun auch in allen teilnehmenden Apotheken kostenfrei und unverbindlich für Endverbraucher erhältlich sein.

Zahlen & Fakten

• 19.075 öffentliche Apotheken versorgen die Bevölkerung in Deutschland mit Arzneimitteln

• 1 Milliarde Patientenkontakte pro Jahr

• 3,3 Millionen Patienten werden täglich versorgt

• 300.000 Botendienste pro Tag

• 6 Millionen industriell hergestellte Arzneimittel werden jährlich von Apothekern geprüft

• 88 % der Patienten, die regelmäßig drei oder mehr Arzneimittel benötigen, haben ihre Stammapotheke

• 83 % der Deutschen vertrauen ihrem Apotheker

• 93 % der Deutschen sind mit den Vor-OrtApotheken zufrieden oder sehr zufrieden

Quelle: Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) –

„Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2020“

This article is from: